Couche und ihre Farbe erhalten hatte. Dieser An- blick machte mich unwillkührlich lachen, und an die sonderbaren Verkettungen der Umstände denkend, die auch diesen Riesen endlich hiehergebracht, rief ich in meinem Innern: Was willst Du, großer Aegypti- scher Naseweis, hier im neuen Babylon nach drei tausend Jahren, wo kein Sphynx mehr ein Räthsel verbirgt, und wo die Verschwiegenheit überhaupt nie zu Hause war.
Abends wählte ich mir unter den Theatern die Porte St. Martin, um Faust zu sehen, der schon zum 80sten oder 90sten male die schaulustige Welt anzieht. Der Culminationspunkt dieses Melodramas ist ein Walzer, den Mephistopheles mit Martha tanzt, und in der That, man kann nicht teuflischer walzen! In der noch hübschen Tänzerin sieht man das höllische Feuer bald schreckend, bald die Adern mit Liebes- gluth erfüllend, deutlich agiren, und beide Motive bringen bei der französischen Martha doch nur wol- lüstige Bewegungen hervor, eine Sache, welche die südlichen Tänzerinnen aber noch besser verstehen. Dieser Walzer verfehlt nie den rauschendsten Bei- fall hervorzurufen, und verdient es, da die Panto- mime durchaus sprechend, anziehend, ja in manchen Momenten fast ergreifend ist, ohngefähr wie eine mit Possen untermischte Gespenstergeschichte. Me- phistopheles, obgleich häßlich, hat doch den Anstand eines vornehmen Mannes, was unsern deutschen Teufeln stets abgeht.
Couche und ihre Farbe erhalten hatte. Dieſer An- blick machte mich unwillkührlich lachen, und an die ſonderbaren Verkettungen der Umſtände denkend, die auch dieſen Rieſen endlich hiehergebracht, rief ich in meinem Innern: Was willſt Du, großer Aegypti- ſcher Naſeweis, hier im neuen Babylon nach drei tauſend Jahren, wo kein Sphynx mehr ein Räthſel verbirgt, und wo die Verſchwiegenheit überhaupt nie zu Hauſe war.
Abends wählte ich mir unter den Theatern die Porte St. Martin, um Fauſt zu ſehen, der ſchon zum 80ſten oder 90ſten male die ſchauluſtige Welt anzieht. Der Culminationspunkt dieſes Melodramas iſt ein Walzer, den Mephiſtopheles mit Martha tanzt, und in der That, man kann nicht teufliſcher walzen! In der noch hübſchen Tänzerin ſieht man das hölliſche Feuer bald ſchreckend, bald die Adern mit Liebes- gluth erfüllend, deutlich agiren, und beide Motive bringen bei der franzöſiſchen Martha doch nur wol- lüſtige Bewegungen hervor, eine Sache, welche die ſüdlichen Tänzerinnen aber noch beſſer verſtehen. Dieſer Walzer verfehlt nie den rauſchendſten Bei- fall hervorzurufen, und verdient es, da die Panto- mime durchaus ſprechend, anziehend, ja in manchen Momenten faſt ergreifend iſt, ohngefähr wie eine mit Poſſen untermiſchte Geſpenſtergeſchichte. Me- phiſtopheles, obgleich häßlich, hat doch den Anſtand eines vornehmen Mannes, was unſern deutſchen Teufeln ſtets abgeht.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0371"n="349"/>
Couche und ihre Farbe erhalten hatte. Dieſer An-<lb/>
blick machte mich unwillkührlich lachen, und an die<lb/>ſonderbaren Verkettungen der Umſtände denkend, die<lb/>
auch dieſen Rieſen endlich hiehergebracht, rief ich in<lb/>
meinem Innern: Was willſt Du, großer Aegypti-<lb/>ſcher Naſeweis, hier im neuen Babylon nach drei<lb/>
tauſend Jahren, wo kein Sphynx mehr ein Räthſel<lb/>
verbirgt, und wo die Verſchwiegenheit überhaupt nie<lb/>
zu Hauſe war.</p><lb/><p>Abends wählte ich mir unter den Theatern die<lb/>
Porte St. Martin, um Fauſt zu ſehen, der ſchon zum<lb/>
80ſten oder 90ſten male die ſchauluſtige Welt anzieht.<lb/>
Der Culminationspunkt dieſes Melodramas iſt ein<lb/>
Walzer, den Mephiſtopheles mit Martha tanzt, und<lb/>
in der That, man kann nicht teufliſcher walzen! In<lb/>
der noch hübſchen Tänzerin ſieht man das hölliſche<lb/>
Feuer bald ſchreckend, bald die Adern mit Liebes-<lb/>
gluth erfüllend, deutlich agiren, und <hirendition="#g">beide</hi> Motive<lb/>
bringen bei der franzöſiſchen Martha doch nur wol-<lb/>
lüſtige Bewegungen hervor, eine Sache, welche die<lb/>ſüdlichen Tänzerinnen aber noch beſſer verſtehen.<lb/>
Dieſer Walzer verfehlt nie den rauſchendſten Bei-<lb/>
fall hervorzurufen, und verdient es, da die Panto-<lb/>
mime durchaus ſprechend, anziehend, ja in manchen<lb/>
Momenten faſt ergreifend iſt, ohngefähr wie eine<lb/>
mit Poſſen untermiſchte Geſpenſtergeſchichte. Me-<lb/>
phiſtopheles, obgleich häßlich, hat doch den Anſtand<lb/>
eines vornehmen Mannes, was unſern <hirendition="#g">deutſchen</hi><lb/>
Teufeln ſtets abgeht.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[349/0371]
Couche und ihre Farbe erhalten hatte. Dieſer An-
blick machte mich unwillkührlich lachen, und an die
ſonderbaren Verkettungen der Umſtände denkend, die
auch dieſen Rieſen endlich hiehergebracht, rief ich in
meinem Innern: Was willſt Du, großer Aegypti-
ſcher Naſeweis, hier im neuen Babylon nach drei
tauſend Jahren, wo kein Sphynx mehr ein Räthſel
verbirgt, und wo die Verſchwiegenheit überhaupt nie
zu Hauſe war.
Abends wählte ich mir unter den Theatern die
Porte St. Martin, um Fauſt zu ſehen, der ſchon zum
80ſten oder 90ſten male die ſchauluſtige Welt anzieht.
Der Culminationspunkt dieſes Melodramas iſt ein
Walzer, den Mephiſtopheles mit Martha tanzt, und
in der That, man kann nicht teufliſcher walzen! In
der noch hübſchen Tänzerin ſieht man das hölliſche
Feuer bald ſchreckend, bald die Adern mit Liebes-
gluth erfüllend, deutlich agiren, und beide Motive
bringen bei der franzöſiſchen Martha doch nur wol-
lüſtige Bewegungen hervor, eine Sache, welche die
ſüdlichen Tänzerinnen aber noch beſſer verſtehen.
Dieſer Walzer verfehlt nie den rauſchendſten Bei-
fall hervorzurufen, und verdient es, da die Panto-
mime durchaus ſprechend, anziehend, ja in manchen
Momenten faſt ergreifend iſt, ohngefähr wie eine
mit Poſſen untermiſchte Geſpenſtergeſchichte. Me-
phiſtopheles, obgleich häßlich, hat doch den Anſtand
eines vornehmen Mannes, was unſern deutſchen
Teufeln ſtets abgeht.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 2. München, 1830, S. 349. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe02_1830/371>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.