Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624.

Bild:
<< vorherige Seite

einer andächtigen Seelen.
ich auch allzeit führe den schönen Lob-
spruch der Braut deines Sohnes/ so lan-
ge dieselbe noch zu streitten hat:/: Glau-
ben/ guts thun/ vnnd böses leiden:/: Auff
daß/ wenn sich mein Leben fein sachte zum
abscheidt neigen wirdt/ ich in deß HErrn
Christi Creutzschule meines letzten Stünd-
leins mit frid vnd freud erwarte/ vnd dro-
ben im Himmel meines Heylands Tri-
umph vnd Sieg in gegenwertigen anscha-
wen vnd geniß deiner Herrligkeit (o ewi-
ger Gott) theilhafftig werde. Ich bitte
dich auch du wollest/ nach deiner warhaff-
ten Verheissung/ diese deine Kirche jm-
merdar segnen/ sie bey deiner gnad er hal-
ten/ vnd von derselben ferne sein lassen alle
spaltungen vnnd vneinigkeit/ welche jhr
gantz wesen verwirren: Damit wir alle
sambt ein Leib sein mögen in einem Geist/
in einem Glauben vnnd in einer Tauffe/
vnter dem Gesetz des Evangelij mit ein-
ander verbunden: Gleich wie Christus
mit dir O Gott Vatter eines ist. Sol-
ches zu erlangen wollestu o getrewer Gott/

trewe
C v

einer andächtigen Seelen.
ich auch allzeit führe den ſchönen Lob-
ſpruch der Braut deines Sohnes/ ſo lan-
ge dieſelbe noch zu ſtreitten hat:/: Glau-
ben/ guts thun/ vnnd böſes leiden:/: Auff
daß/ wenn ſich mein Leben fein ſachte zum
abſcheidt neigen wirdt/ ich in deß HErꝛn
Chriſti Creutzſchule meines letztẽ Stünd-
leins mit frid vnd freud erwarte/ vnd dro-
ben im Himmel meines Heylands Tri-
umph vnd Sieg in gegenwertigẽ anſcha-
wen vnd geniß deiner Herꝛligkeit (o ewi-
ger Gott) theilhafftig werde. Ich bitte
dich auch du wolleſt/ nach deiner warhaff-
ten Verheiſſung/ dieſe deine Kirche jm-
merdar ſegnen/ ſie bey deiner gnad er hal-
ten/ vnd von derſelben ferne ſein laſſen alle
ſpaltungen vnnd vneinigkeit/ welche jhr
gantz weſen verwirren: Damit wir alle
ſambt ein Leib ſein mögen in einem Geiſt/
in einem Glauben vnnd in einer Tauffe/
vnter dem Geſetz des Evangelij mit ein-
ander verbunden: Gleich wie Chriſtus
mit dir O Gott Vatter eines iſt. Sol-
ches zu erlangẽ wolleſtu o getrewer Gott/

trewe
C v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0075" n="41"/><fw place="top" type="header">einer andächtigen Seelen.</fw><lb/>
ich auch allzeit führe den &#x017F;chönen Lob-<lb/>
&#x017F;pruch der Braut deines Sohnes/ &#x017F;o lan-<lb/>
ge die&#x017F;elbe noch zu &#x017F;treitten hat:/: Glau-<lb/>
ben/ guts thun/ vnnd bö&#x017F;es leiden:/: Auff<lb/>
daß/ wenn &#x017F;ich mein Leben fein &#x017F;achte zum<lb/>
ab&#x017F;cheidt neigen wirdt/ ich in deß HEr&#xA75B;n<lb/>
Chri&#x017F;ti Creutz&#x017F;chule meines letzt&#x1EBD; Stünd-<lb/>
leins mit frid vnd freud erwarte/ vnd dro-<lb/>
ben im Himmel meines Heylands Tri-<lb/>
umph vnd Sieg in gegenwertig&#x1EBD; an&#x017F;cha-<lb/>
wen vnd geniß deiner Her&#xA75B;ligkeit (o ewi-<lb/>
ger Gott) theilhafftig werde. Ich bitte<lb/>
dich auch du wolle&#x017F;t/ nach deiner warhaff-<lb/>
ten Verhei&#x017F;&#x017F;ung/ die&#x017F;e deine Kirche jm-<lb/>
merdar &#x017F;egnen/ &#x017F;ie bey deiner gnad er hal-<lb/>
ten/ vnd von der&#x017F;elben ferne &#x017F;ein la&#x017F;&#x017F;en alle<lb/>
&#x017F;paltungen vnnd vneinigkeit/ welche jhr<lb/>
gantz we&#x017F;en verwirren: Damit wir alle<lb/>
&#x017F;ambt ein Leib &#x017F;ein mögen in einem Gei&#x017F;t/<lb/>
in einem Glauben vnnd in einer Tauffe/<lb/>
vnter dem Ge&#x017F;etz des Evangelij mit ein-<lb/>
ander verbunden: Gleich wie Chri&#x017F;tus<lb/>
mit dir O Gott Vatter eines i&#x017F;t. Sol-<lb/>
ches zu erlang&#x1EBD; wolle&#x017F;tu o getrewer Gott/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C v</fw><fw place="bottom" type="catch">trewe</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41/0075] einer andächtigen Seelen. ich auch allzeit führe den ſchönen Lob- ſpruch der Braut deines Sohnes/ ſo lan- ge dieſelbe noch zu ſtreitten hat:/: Glau- ben/ guts thun/ vnnd böſes leiden:/: Auff daß/ wenn ſich mein Leben fein ſachte zum abſcheidt neigen wirdt/ ich in deß HErꝛn Chriſti Creutzſchule meines letztẽ Stünd- leins mit frid vnd freud erwarte/ vnd dro- ben im Himmel meines Heylands Tri- umph vnd Sieg in gegenwertigẽ anſcha- wen vnd geniß deiner Herꝛligkeit (o ewi- ger Gott) theilhafftig werde. Ich bitte dich auch du wolleſt/ nach deiner warhaff- ten Verheiſſung/ dieſe deine Kirche jm- merdar ſegnen/ ſie bey deiner gnad er hal- ten/ vnd von derſelben ferne ſein laſſen alle ſpaltungen vnnd vneinigkeit/ welche jhr gantz weſen verwirren: Damit wir alle ſambt ein Leib ſein mögen in einem Geiſt/ in einem Glauben vnnd in einer Tauffe/ vnter dem Geſetz des Evangelij mit ein- ander verbunden: Gleich wie Chriſtus mit dir O Gott Vatter eines iſt. Sol- ches zu erlangẽ wolleſtu o getrewer Gott/ trewe C v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/75
Zitationshilfe: La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/75>, abgerufen am 21.06.2024.