Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624.

Bild:
<< vorherige Seite

Christliche Gebete
dein Göttliches wort vnterwisen/ dein wa-
res/ ewiges/ vnendliches/ einigs Wesen/ von
hertzen glaube zur Gerechtigkeit vnnd mit
dem Munde bekenne zur seligkeit/ O Gott
Vatter der du von niemand gezeuget bist!
O Gott Sohn den der Vatter von ewig-
keit gezeuget! O Gott H. Geist der vom
Vatter vnd Sohn von ewigkeit auß gehet/
ein einiger wahrer allmächtiger Gott/ von
niemandes geschaffen. Ich lerne auch dan-
nenhero in heiligkeit/ vnd einfalt des Glau-
bens nach anweisung des Evangelij beden-
cken/ welcher massen dir diese/ O Gott Vat-
ter/ gebührende eigenschafft zugemässen
wirdt/ daß du bist die allererste vnd vornem-
ste vrsach aller natürlichen Dingen/ vnnd
der vrsprung alles dessen/ wz in der welt ge-
schiehet. Das du/ O Gottes Sohn/ bist
die Weißheit/ das Ebenbildt/ Rath/ vnnd
Ordnung alles richtig anzustellen: das du
o Gott heiliger Geist bist die krafft vnd er-
haltung alles deß/ was jrgend ein Leben o-
der Wesen hat. Sehe also drey Personen
in einer Gottheit/ die an eigenschafften vn-

ter-

Chriſtliche Gebete
dein Göttliches wort vnterwiſen/ dein wa-
res/ ewiges/ vnendliches/ einigs Weſen/ von
hertzen glaube zur Gerechtigkeit vnnd mit
dem Munde bekenne zur ſeligkeit/ O Gott
Vatter der du von niemand gezeuget biſt!
O Gott Sohn den der Vatter von ewig-
keit gezeuget! O Gott H. Geiſt der vom
Vatter vnd Sohn von ewigkeit auß gehet/
ein einiger wahrer allmächtiger Gott/ von
niemandes geſchaffen. Ich lerne auch dan-
nenhero in heiligkeit/ vnd einfalt des Glau-
bens nach anweiſung des Evangelij beden-
cken/ welcher maſſẽ dir dieſe/ O Gott Vat-
ter/ gebührende eigenſchafft zugemäſſen
wirdt/ daß du biſt die allererſte vnd vornem-
ſte vrſach aller natürlichen Dingen/ vnnd
der vrſprung alles deſſen/ wz in der welt ge-
ſchiehet. Das du/ O Gottes Sohn/ biſt
die Weißheit/ das Ebenbildt/ Rath/ vnnd
Ordnung alles richtig anzuſtellen: das du
o Gott heiliger Geiſt biſt die krafft vnd er-
haltung alles deß/ was jrgend ein Leben o-
der Weſen hat. Sehe alſo drey Perſonen
in einer Gottheit/ die an eigenſchafften vn-

ter-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0054" n="20"/><fw place="top" type="header">Chri&#x017F;tliche Gebete</fw><lb/>
dein Göttliches wort vnterwi&#x017F;en/ dein wa-<lb/>
res/ ewiges/ vnendliches/ einigs We&#x017F;en/ von<lb/>
hertzen glaube zur Gerechtigkeit vnnd mit<lb/>
dem Munde bekenne zur &#x017F;eligkeit/ O Gott<lb/>
Vatter der du von niemand gezeuget bi&#x017F;t!<lb/>
O Gott Sohn den der Vatter von ewig-<lb/>
keit gezeuget! O Gott H. Gei&#x017F;t der vom<lb/>
Vatter vnd Sohn von ewigkeit auß gehet/<lb/>
ein einiger wahrer allmächtiger Gott/ von<lb/>
niemandes ge&#x017F;chaffen. Ich lerne auch dan-<lb/>
nenhero in heiligkeit/ vnd einfalt des Glau-<lb/>
bens nach anwei&#x017F;ung des Evangelij beden-<lb/>
cken/ welcher ma&#x017F;&#x017F;&#x1EBD; dir die&#x017F;e/ O Gott Vat-<lb/>
ter/ gebührende eigen&#x017F;chafft zugemä&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wirdt/ daß du bi&#x017F;t die allerer&#x017F;te vnd vornem-<lb/>
&#x017F;te vr&#x017F;ach aller natürlichen Dingen/ vnnd<lb/>
der vr&#x017F;prung alles de&#x017F;&#x017F;en/ wz in der welt ge-<lb/>
&#x017F;chiehet. Das du/ O Gottes Sohn/ bi&#x017F;t<lb/>
die Weißheit/ das Ebenbildt/ Rath/ vnnd<lb/>
Ordnung alles richtig anzu&#x017F;tellen: das du<lb/>
o Gott heiliger Gei&#x017F;t bi&#x017F;t die krafft vnd er-<lb/>
haltung alles deß/ was jrgend ein Leben o-<lb/>
der We&#x017F;en hat. Sehe al&#x017F;o drey Per&#x017F;onen<lb/>
in einer Gottheit/ die an eigen&#x017F;chafften vn-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ter-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[20/0054] Chriſtliche Gebete dein Göttliches wort vnterwiſen/ dein wa- res/ ewiges/ vnendliches/ einigs Weſen/ von hertzen glaube zur Gerechtigkeit vnnd mit dem Munde bekenne zur ſeligkeit/ O Gott Vatter der du von niemand gezeuget biſt! O Gott Sohn den der Vatter von ewig- keit gezeuget! O Gott H. Geiſt der vom Vatter vnd Sohn von ewigkeit auß gehet/ ein einiger wahrer allmächtiger Gott/ von niemandes geſchaffen. Ich lerne auch dan- nenhero in heiligkeit/ vnd einfalt des Glau- bens nach anweiſung des Evangelij beden- cken/ welcher maſſẽ dir dieſe/ O Gott Vat- ter/ gebührende eigenſchafft zugemäſſen wirdt/ daß du biſt die allererſte vnd vornem- ſte vrſach aller natürlichen Dingen/ vnnd der vrſprung alles deſſen/ wz in der welt ge- ſchiehet. Das du/ O Gottes Sohn/ biſt die Weißheit/ das Ebenbildt/ Rath/ vnnd Ordnung alles richtig anzuſtellen: das du o Gott heiliger Geiſt biſt die krafft vnd er- haltung alles deß/ was jrgend ein Leben o- der Weſen hat. Sehe alſo drey Perſonen in einer Gottheit/ die an eigenſchafften vn- ter-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/54
Zitationshilfe: La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/54>, abgerufen am 21.06.2024.