Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624.

Bild:
<< vorherige Seite

Christliche Gebete
heit/ vnser Glaube bey nahe ein zweiffel/
vnser Gottesdienst eine Heucheley oder A-
berglauben/ vnnd vnsere gedancken sambt
den begirden voller eytelkeit vnd jrrthumb:
wie vns dein Göttlich Wort von anfang
deß vberzeuget vnd beklagt/ das alles tich-
ten des Menschlichen Hertzen/ sey nur böse
von Jugend auff. Gen. 6. & 8. Es entfelt
vns aber all vnser Verstandt mercklich vnd
die blödigkeit vnses Glaubens verräth sich
augenscheinlich vber deme/ was von erschaf-
fung der gantzen Natur geschrieben stehet:
vnnd kan sich vnsere schwache Vernunfft
nicht drein finden/ wie es möglich sein kan/
das du auß nichts die gantze Welt erschaf-
fen haben soltest/ dz allein durch dein Wort
der Himmel gemacht/ vnnd all sein Heer
durch den Geist deines Mundes Psalm 33.
es ist nötig O Gott/ nötig ist es/ das eben
dein allmächtiger Geist/ welcher durch ei-
ne verborgene Krafft/ den öden wüsten vnd
vnförmlichen klumpfen alles des Gen. 1.
was deine Hand geschaffen/ auff eine zeit
erhalten hat/ sich wiederumb zu vns wen-

de/

Chriſtliche Gebete
heit/ vnſer Glaube bey nahe ein zweiffel/
vnſer Gottesdienſt eine Heucheley oder A-
berglauben/ vnnd vnſere gedancken ſambt
den begirden voller eytelkeit vnd jrꝛthumb:
wie vns dein Göttlich Wort von anfang
deß vberzeuget vnd beklagt/ das alles tich-
ten des Menſchlichen Hertzen/ ſey nur böſe
von Jugend auff. Gen. 6. & 8. Es entfelt
vns aber all vnſer Verſtandt mercklich vnd
die blödigkeit vnſes Glaubens verräth ſich
augẽſcheinlich vber deme/ was von erſchaf-
fung der gantzen Natur geſchrieben ſtehet:
vnnd kan ſich vnſere ſchwache Vernunfft
nicht drein finden/ wie es möglich ſein kan/
das du auß nichts die gantze Welt erſchaf-
fen haben ſolteſt/ dz allein durch dein Wort
der Himmel gemacht/ vnnd all ſein Heer
durch den Geiſt deines Mundes Pſalm 33.
es iſt nötig O Gott/ nötig iſt es/ das eben
dein allmächtiger Geiſt/ welcher durch ei-
ne verborgene Krafft/ den öden wüſten vnd
vnförmlichen klumpfen alles des Gen. 1.
was deine Hand geſchaffen/ auff eine zeit
erhalten hat/ ſich wiederumb zu vns wen-

de/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0052" n="18"/><fw place="top" type="header">Chri&#x017F;tliche Gebete</fw><lb/>
heit/ vn&#x017F;er Glaube bey nahe ein zweiffel/<lb/>
vn&#x017F;er Gottesdien&#x017F;t eine Heucheley oder A-<lb/>
berglauben/ vnnd vn&#x017F;ere gedancken &#x017F;ambt<lb/>
den begirden voller eytelkeit vnd jr&#xA75B;thumb:<lb/>
wie vns dein Göttlich Wort von anfang<lb/>
deß vberzeuget vnd beklagt/ das alles tich-<lb/>
ten des Men&#x017F;chlichen Hertzen/ &#x017F;ey nur bö&#x017F;e<lb/>
von Jugend auff. <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 6. &amp; 8. Es entfelt<lb/>
vns aber all vn&#x017F;er Ver&#x017F;tandt mercklich vnd<lb/>
die blödigkeit vn&#x017F;es Glaubens verräth &#x017F;ich<lb/>
aug&#x1EBD;&#x017F;cheinlich vber deme/ was von er&#x017F;chaf-<lb/>
fung der gantzen Natur ge&#x017F;chrieben &#x017F;tehet:<lb/>
vnnd kan &#x017F;ich vn&#x017F;ere &#x017F;chwache Vernunfft<lb/>
nicht drein finden/ wie es möglich &#x017F;ein kan/<lb/>
das du auß nichts die gantze Welt er&#x017F;chaf-<lb/>
fen haben &#x017F;olte&#x017F;t/ dz allein durch dein Wort<lb/>
der Himmel gemacht/ vnnd all &#x017F;ein Heer<lb/>
durch den Gei&#x017F;t deines Mundes <hi rendition="#aq">P&#x017F;alm</hi> 33.<lb/>
es i&#x017F;t nötig O Gott/ nötig i&#x017F;t es/ das eben<lb/>
dein allmächtiger Gei&#x017F;t/ welcher durch ei-<lb/>
ne verborgene Krafft/ den öden wü&#x017F;ten vnd<lb/>
vnförmlichen klumpfen alles des <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 1.<lb/>
was deine Hand ge&#x017F;chaffen/ auff eine zeit<lb/>
erhalten hat/ &#x017F;ich wiederumb zu vns wen-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">de/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0052] Chriſtliche Gebete heit/ vnſer Glaube bey nahe ein zweiffel/ vnſer Gottesdienſt eine Heucheley oder A- berglauben/ vnnd vnſere gedancken ſambt den begirden voller eytelkeit vnd jrꝛthumb: wie vns dein Göttlich Wort von anfang deß vberzeuget vnd beklagt/ das alles tich- ten des Menſchlichen Hertzen/ ſey nur böſe von Jugend auff. Gen. 6. & 8. Es entfelt vns aber all vnſer Verſtandt mercklich vnd die blödigkeit vnſes Glaubens verräth ſich augẽſcheinlich vber deme/ was von erſchaf- fung der gantzen Natur geſchrieben ſtehet: vnnd kan ſich vnſere ſchwache Vernunfft nicht drein finden/ wie es möglich ſein kan/ das du auß nichts die gantze Welt erſchaf- fen haben ſolteſt/ dz allein durch dein Wort der Himmel gemacht/ vnnd all ſein Heer durch den Geiſt deines Mundes Pſalm 33. es iſt nötig O Gott/ nötig iſt es/ das eben dein allmächtiger Geiſt/ welcher durch ei- ne verborgene Krafft/ den öden wüſten vnd vnförmlichen klumpfen alles des Gen. 1. was deine Hand geſchaffen/ auff eine zeit erhalten hat/ ſich wiederumb zu vns wen- de/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/52
Zitationshilfe: La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/52>, abgerufen am 21.06.2024.