Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624.

Bild:
<< vorherige Seite

Christliche Gebete
die Todten/ die im HErrn sterben/ sinte-
mal sie ruhen von jhrer Arbeit: Apocal.
14. daß der Todt jhnen nur ein schlaff vnd
süsse ruhe sey. Demnach der Leib aller
mühe vnd arbeit befreyet/ der Aufferste-
hung am Jüngsten tage erwartet: die See-
le aber viel eine bessere gelegenheit troffen/
in dem sie von der Tyranney der Sünden
erlöset ist. Lehre mich bedencken/ daß der
Todt nichts anders ist/ als ein erwünsch-
ter außgang einer mühsamen reise/ ein fli-
gender Wagen/ welcher die Außerwehl-
ten von der Erden in Himmel führet: In
summa der Same vnd das Mittel der e-
wigkeit. Wann ich nu durch so wahren
Trost/ welchen vns dein Wort/ o trewer
Gott/ vorhelt auff gerichtet/ vnd bekräffti-
get sein werde: so werde ich den Todt/ wenn
sein stündlein kommen wird/ nicht mehr
halten vor ein trawren/ oder geschrey/ oder
schrecken oder schaden: sondern viel mehr
ein freudigen vnnd erwünschten sprung
auß diesem Jammerthal/ in die frewden/
vnd freudenreiche Statt/ in das heilige

Jeru-

Chriſtliche Gebete
die Todten/ die im HErꝛn ſterben/ ſinte-
mal ſie ruhen von jhrer Arbeit: Apocal.
14. daß der Todt jhnen nur ein ſchlaff vnd
ſüſſe ruhe ſey. Demnach der Leib aller
mühe vnd arbeit befreyet/ der Aufferſte-
hung am Jüngſtẽ tage erwartet: die See-
le aber viel eine beſſere gelegenheit troffen/
in dem ſie von der Tyranney der Sünden
erlöſet iſt. Lehre mich bedencken/ daß der
Todt nichts anders iſt/ als ein erwünſch-
ter außgang einer mühſamen reiſe/ ein fli-
gender Wagen/ welcher die Außerwehl-
ten von der Erden in Himmel führet: In
ſumma der Same vnd das Mittel der e-
wigkeit. Wann ich nu durch ſo wahren
Troſt/ welchen vns dein Wort/ o trewer
Gott/ vorhelt auff geꝛichtet/ vnd bekräffti-
get ſein werde: ſo werde ich den Todt/ weñ
ſein ſtündlein kommen wird/ nicht mehr
halten vor ein trawren/ oder geſchrey/ oder
ſchrecken oder ſchaden: ſondern viel mehr
ein freudigen vnnd erwünſchten ſprung
auß dieſem Jammerthal/ in die frewden/
vnd freudenreiche Statt/ in das heilige

Jeru-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0172" n="138"/><fw place="top" type="header">Chri&#x017F;tliche Gebete</fw><lb/>
die Todten/ die im HEr&#xA75B;n &#x017F;terben/ &#x017F;inte-<lb/>
mal &#x017F;ie ruhen von jhrer Arbeit: <hi rendition="#aq">Apocal.</hi><lb/>
14. daß der Todt jhnen nur ein &#x017F;chlaff vnd<lb/>
&#x017F;ü&#x017F;&#x017F;e ruhe &#x017F;ey. Demnach der Leib aller<lb/>
mühe vnd arbeit befreyet/ der Auffer&#x017F;te-<lb/>
hung am Jüng&#x017F;t&#x1EBD; tage erwartet: die See-<lb/>
le aber viel eine be&#x017F;&#x017F;ere gelegenheit troffen/<lb/>
in dem &#x017F;ie von der Tyranney der Sünden<lb/>
erlö&#x017F;et i&#x017F;t. Lehre mich bedencken/ daß der<lb/>
Todt nichts anders i&#x017F;t/ als ein erwün&#x017F;ch-<lb/>
ter außgang einer müh&#x017F;amen rei&#x017F;e/ ein fli-<lb/>
gender Wagen/ welcher die Außerwehl-<lb/>
ten von der Erden in Himmel führet: In<lb/>
&#x017F;umma der Same vnd das Mittel der e-<lb/>
wigkeit. Wann ich nu durch &#x017F;o wahren<lb/>
Tro&#x017F;t/ welchen vns dein Wort/ o trewer<lb/>
Gott/ vorhelt auff ge&#xA75B;ichtet/ vnd bekräffti-<lb/>
get &#x017F;ein werde: &#x017F;o werde ich den Todt/ weñ<lb/>
&#x017F;ein &#x017F;tündlein kommen wird/ nicht mehr<lb/>
halten vor ein trawren/ oder ge&#x017F;chrey/ oder<lb/>
&#x017F;chrecken oder &#x017F;chaden: &#x017F;ondern viel mehr<lb/>
ein freudigen vnnd erwün&#x017F;chten &#x017F;prung<lb/>
auß die&#x017F;em Jammerthal/ in die frewden/<lb/>
vnd freudenreiche Statt/ in das heilige<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Jeru-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[138/0172] Chriſtliche Gebete die Todten/ die im HErꝛn ſterben/ ſinte- mal ſie ruhen von jhrer Arbeit: Apocal. 14. daß der Todt jhnen nur ein ſchlaff vnd ſüſſe ruhe ſey. Demnach der Leib aller mühe vnd arbeit befreyet/ der Aufferſte- hung am Jüngſtẽ tage erwartet: die See- le aber viel eine beſſere gelegenheit troffen/ in dem ſie von der Tyranney der Sünden erlöſet iſt. Lehre mich bedencken/ daß der Todt nichts anders iſt/ als ein erwünſch- ter außgang einer mühſamen reiſe/ ein fli- gender Wagen/ welcher die Außerwehl- ten von der Erden in Himmel führet: In ſumma der Same vnd das Mittel der e- wigkeit. Wann ich nu durch ſo wahren Troſt/ welchen vns dein Wort/ o trewer Gott/ vorhelt auff geꝛichtet/ vnd bekräffti- get ſein werde: ſo werde ich den Todt/ weñ ſein ſtündlein kommen wird/ nicht mehr halten vor ein trawren/ oder geſchrey/ oder ſchrecken oder ſchaden: ſondern viel mehr ein freudigen vnnd erwünſchten ſprung auß dieſem Jammerthal/ in die frewden/ vnd freudenreiche Statt/ in das heilige Jeru-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/172
Zitationshilfe: La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/172>, abgerufen am 27.06.2024.