La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624.Christliche Gebete allen dingen sprechen/ Gelobet sey derHErr mein Gott/ Amen. XIX. Gebett vmb tägliche vor- bereitung zum Zeitlichen Todte. Ebr. 9. v. 27. EWiger Allmächtiger GOtt/ vnd zaume/
Chriſtliche Gebete allen dingen ſpꝛechen/ Gelobet ſey derHErꝛ mein Gott/ Amen. XIX. Gebett vmb tägliche vor- bereitung zum Zeitlichen Todte. Ebr. 9. v. 27. EWiger Allmächtiger GOtt/ vnd zaume/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0166" n="132"/><fw place="top" type="header">Chriſtliche Gebete</fw><lb/> allen dingen ſpꝛechen/ Gelobet ſey der<lb/> HErꝛ mein Gott/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">XIX.</hi><lb/> Gebett vmb tägliche vor-<lb/> bereitung zum Zeitlichen<lb/> Todte.</head><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Ebr. 9. v.</hi> 27.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Dem Menſchen iſt geſetzt einmal zu<lb/> ſterben/ darnach das Gerichte.</hi> </quote> </cit><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Wiger Allmächtiger GOtt/ vnd<lb/> Vatter/ groß in Thaten/ vnnd<lb/> ſchrecklich in Gerichtẽ/ wie iſt doch<lb/> ſo ein vermeſſen ding am Menſchen/ da<lb/> jhm täglich die vngewißheit vnnd kürtze<lb/> ſeines Lebens für augen lieget/ er dennoch<lb/> nit alſo bald ſeine thumbkünheit dadurch<lb/> zu bodem ſchlagen laſſe/ da er doch billich<lb/> ſich mit ſeinen Gedancken nit zu weit ver-<lb/> gehen/ ja auffs hefftigſte bewegt werden<lb/> ſolte/ in anſehen daß ſeine Seele von Na-<lb/> tur vbel erleuchtet iſt/ ſeine gedancken im<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zaume/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [132/0166]
Chriſtliche Gebete
allen dingen ſpꝛechen/ Gelobet ſey der
HErꝛ mein Gott/ Amen.
XIX.
Gebett vmb tägliche vor-
bereitung zum Zeitlichen
Todte.
Ebr. 9. v. 27.
Dem Menſchen iſt geſetzt einmal zu
ſterben/ darnach das Gerichte.
EWiger Allmächtiger GOtt/ vnd
Vatter/ groß in Thaten/ vnnd
ſchrecklich in Gerichtẽ/ wie iſt doch
ſo ein vermeſſen ding am Menſchen/ da
jhm täglich die vngewißheit vnnd kürtze
ſeines Lebens für augen lieget/ er dennoch
nit alſo bald ſeine thumbkünheit dadurch
zu bodem ſchlagen laſſe/ da er doch billich
ſich mit ſeinen Gedancken nit zu weit ver-
gehen/ ja auffs hefftigſte bewegt werden
ſolte/ in anſehen daß ſeine Seele von Na-
tur vbel erleuchtet iſt/ ſeine gedancken im
zaume/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/166 |
Zitationshilfe: | La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/166>, abgerufen am 16.02.2025. |