Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.

Bild:
<< vorherige Seite

1. Theil. Cap. 2 § 2. Blocksberges
halbeter Bock/ oder Mensch Bock/ das ist
Satyrus oder Faunus, wie es denn noch im-
mer geschicht/ daß der Henger im Hexen
Sabbath/ sich als ein grosser zötigter Bock sol
anschauen und anderst wohin küssen (os-
culari
) lassen. Was zwar das erste anlan-
get/ daß auch die Hexen vormahlen auff
Böcke reitende/ zum Berge gefahren seyn/
Bructeri
haben ihren
Nahmen
vom Bock.
so erhellet solches auch auß dem Nahmen der
Bructerorum, welches nicht etwan so viel ist
als Brüder oder Brüteri, wie AEgidius Tschu-
dus Glaronensis
in einer Epistel an B. Rhena-
num
fälschlich vorgiebet: sondern es seynd
Quae Rhae-
ticae Alpi-
nae descri-
ptioni ad-
iuncta est.

Bructeri so viel als Bucteri eben vom Bocke/
(welchen sie nach ihrer Mundahrt Buck ge-
nennet haben/) darauff sie den Berg hinan
gefahren/ benahmet. Doch ist zu mercken/
wie nicht alle Teutschen auff Böcken zum
Gatti.
Hexen-Feste gefahren; sondern auch etliche
auff Katzen/ so damahln sind Katten (wie
sie noch Cimbrice oder Niedersächsisch so heis-
sen/) pronunciiret worden/ daher die Catti
Schwe-
den.
sind gekommen. Also kömpt der Nahme
Schweden/ vor diesem Suiones, von Suin/
so auff Niedersächsisch heisset ein Schwein/
Dani.
darauff sie nach ihres Endes Hexenbergen
geritten. Dani, qu. die Häne/ darauff sie
Schwa-
ben.
nach ihren Teuffels Versamlungen gestutzet.
Schwaben/ welche auff Schwänen nach

unserm

1. Theil. Cap. 2 § 2. Blocksberges
halbeter Bock/ oder Menſch Bock/ das iſt
Satyrus oder Faunus, wie es denn noch im-
mer geſchicht/ daß der Henger im Hexen
Sabbath/ ſich als ein groſſer zoͤtigter Bock ſol
anſchauen und anderſt wohin kuͤſſen (os-
culari
) laſſen. Was zwar das erſte anlan-
get/ daß auch die Hexen vormahlen auff
Boͤcke reitende/ zum Berge gefahren ſeyn/
Bructeri
haben ihren
Nahmen
vom Bock.
ſo erhellet ſolches auch auß dem Nahmen der
Bructerorum, welches nicht etwan ſo viel iſt
als Bruͤder oder Brüteri, wie AEgidius Tſchu-
dus Glaronenſis
in einer Epiſtel an B. Rhena-
num
faͤlſchlich vorgiebet: ſondern es ſeynd
Quæ Rhæ-
ticæ Alpi-
næ deſcri-
ptioni ad-
iuncta eſt.

Bructeri ſo viel als Bucteri eben vom Bocke/
(welchen ſie nach ihrer Mundahrt Buck ge-
nennet haben/) darauff ſie den Berg hinan
gefahren/ benahmet. Doch iſt zu mercken/
wie nicht alle Teutſchen auff Boͤcken zum
Gatti.
Hexen-Feſte gefahren; ſondern auch etliche
auff Katzen/ ſo damahln ſind Katten (wie
ſie noch Cimbricè oder Niederſaͤchſiſch ſo heiſ-
ſen/) pronunciiret worden/ daher die Catti
Schwe-
den.
ſind gekommen. Alſo koͤmpt der Nahme
Schweden/ vor dieſem Suiones, von Suin/
ſo auff Niederſaͤchſiſch heiſſet ein Schwein/
Dani.
darauff ſie nach ihres Endes Hexenbergen
geritten. Dani, qu. die Haͤne/ darauff ſie
Schwa-
ben.
nach ihren Teuffels Verſamlungen geſtutzet.
Schwaben/ welche auff Schwaͤnen nach

unſerm
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0068" n="44"/><fw place="top" type="header">1. Theil. Cap. 2 § 2. Blocksberges</fw><lb/><hi rendition="#fr">halbeter Bock/</hi> oder <hi rendition="#fr">Men&#x017F;ch Bock/</hi> das i&#x017F;t<lb/><hi rendition="#aq">Satyrus</hi> oder <hi rendition="#aq">Faunus,</hi> wie es denn noch im-<lb/>
mer ge&#x017F;chicht/ daß der Henger im Hexen<lb/>
Sabbath/ &#x017F;ich als ein gro&#x017F;&#x017F;er zo&#x0364;tigter Bock &#x017F;ol<lb/>
an&#x017F;chauen und ander&#x017F;t wohin ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en (<hi rendition="#aq">os-<lb/>
culari</hi>) la&#x017F;&#x017F;en. Was zwar das er&#x017F;te anlan-<lb/>
get/ daß auch die Hexen vormahlen auff<lb/><hi rendition="#fr">Bo&#x0364;cke</hi> reitende/ zum <hi rendition="#fr">Berge</hi> gefahren &#x017F;eyn/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Bructeri</hi><lb/>
haben ihren<lb/>
Nahmen<lb/>
vom Bock.<lb/></note>&#x017F;o erhellet &#x017F;olches auch auß dem Nahmen der<lb/><hi rendition="#aq">Bructerorum,</hi> welches nicht etwan &#x017F;o viel i&#x017F;t<lb/>
als Bru&#x0364;der oder <hi rendition="#aq">Brüteri,</hi> wie <hi rendition="#aq">AEgidius T&#x017F;chu-<lb/>
dus Glaronen&#x017F;is</hi> in einer Epi&#x017F;tel an <hi rendition="#aq">B. Rhena-<lb/>
num</hi> fa&#x0364;l&#x017F;chlich vorgiebet: &#x017F;ondern es &#x017F;eynd<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Quæ Rhæ-<lb/>
ticæ Alpi-<lb/>
næ de&#x017F;cri-<lb/>
ptioni ad-<lb/>
iuncta e&#x017F;t.</hi><lb/></note><hi rendition="#aq">Bructeri</hi> &#x017F;o viel als <hi rendition="#aq">Bucteri</hi> eben vom Bocke/<lb/>
(welchen &#x017F;ie nach ihrer Mundahrt Buck ge-<lb/>
nennet haben/) darauff &#x017F;ie den Berg hinan<lb/>
gefahren/ benahmet. Doch i&#x017F;t zu mercken/<lb/>
wie nicht alle Teut&#x017F;chen auff <hi rendition="#fr">Bo&#x0364;cken</hi> zum<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gatti.</hi><lb/></note>Hexen-Fe&#x017F;te gefahren; &#x017F;ondern auch etliche<lb/>
auff <hi rendition="#fr">Katzen/</hi> &#x017F;o damahln &#x017F;ind <hi rendition="#fr">Katten</hi> (wie<lb/>
&#x017F;ie noch <hi rendition="#aq">Cimbricè</hi> oder Nieder&#x017F;a&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;ch &#x017F;o hei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/) <hi rendition="#aq">pronuncii</hi>ret worden/ daher die <hi rendition="#aq">Catti</hi><lb/><note place="left">Schwe-<lb/>
den.<lb/></note>&#x017F;ind gekommen. Al&#x017F;o ko&#x0364;mpt der Nahme<lb/><hi rendition="#fr">Schweden/</hi> vor die&#x017F;em <hi rendition="#aq">Suiones,</hi> von <hi rendition="#fr">Suin/</hi><lb/>
&#x017F;o auff Nieder&#x017F;a&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;ch hei&#x017F;&#x017F;et ein Schwein/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Dani.</hi><lb/></note>darauff &#x017F;ie nach ihres Endes Hexenbergen<lb/>
geritten. <hi rendition="#aq">Dani, qu.</hi> <hi rendition="#fr">die Ha&#x0364;ne/</hi> darauff &#x017F;ie<lb/><note place="left">Schwa-<lb/>
ben.<lb/></note>nach ihren Teuffels Ver&#x017F;amlungen ge&#x017F;tutzet.<lb/><hi rendition="#fr">Schwaben/</hi> welche auff <hi rendition="#fr">Schwa&#x0364;nen</hi> nach<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">un&#x017F;erm</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[44/0068] 1. Theil. Cap. 2 § 2. Blocksberges halbeter Bock/ oder Menſch Bock/ das iſt Satyrus oder Faunus, wie es denn noch im- mer geſchicht/ daß der Henger im Hexen Sabbath/ ſich als ein groſſer zoͤtigter Bock ſol anſchauen und anderſt wohin kuͤſſen (os- culari) laſſen. Was zwar das erſte anlan- get/ daß auch die Hexen vormahlen auff Boͤcke reitende/ zum Berge gefahren ſeyn/ ſo erhellet ſolches auch auß dem Nahmen der Bructerorum, welches nicht etwan ſo viel iſt als Bruͤder oder Brüteri, wie AEgidius Tſchu- dus Glaronenſis in einer Epiſtel an B. Rhena- num faͤlſchlich vorgiebet: ſondern es ſeynd Bructeri ſo viel als Bucteri eben vom Bocke/ (welchen ſie nach ihrer Mundahrt Buck ge- nennet haben/) darauff ſie den Berg hinan gefahren/ benahmet. Doch iſt zu mercken/ wie nicht alle Teutſchen auff Boͤcken zum Hexen-Feſte gefahren; ſondern auch etliche auff Katzen/ ſo damahln ſind Katten (wie ſie noch Cimbricè oder Niederſaͤchſiſch ſo heiſ- ſen/) pronunciiret worden/ daher die Catti ſind gekommen. Alſo koͤmpt der Nahme Schweden/ vor dieſem Suiones, von Suin/ ſo auff Niederſaͤchſiſch heiſſet ein Schwein/ darauff ſie nach ihres Endes Hexenbergen geritten. Dani, qu. die Haͤne/ darauff ſie nach ihren Teuffels Verſamlungen geſtutzet. Schwaben/ welche auff Schwaͤnen nach unſerm Bructeri haben ihren Nahmen vom Bock. Quæ Rhæ- ticæ Alpi- næ deſcri- ptioni ad- iuncta eſt. Gatti. Schwe- den. Dani. Schwa- ben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/68
Zitationshilfe: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/68>, abgerufen am 22.11.2024.