Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.

Bild:
<< vorherige Seite

2. T. C. 5. §. 7. Hex. müssen erzehlen ihre Thaten.
und zuletzt ehe sie von einander geschieden/ ein
jedes Rechnung gethan/ was es seyd der Letzten
Versamlung Arges gestifftet/ und worzu
es sein Gifft-Pulver angewendet habe. Da
saget denn der eine/ wie er ein Kind getödtet ha-
be/ der ander/ wie er ein Pferd vergeben/ wie
er einen fruchtbaren Baum verderbet habe.
Und dieweil damals eine befunden ward/ die
seither den andern Zaubertag/ (oder vielmehr
Zauber-Nacht) nicht arges gewircket gehabt/
ward dieselbe zur Straffe auff die Fuß-Solen
mit einem Stecken vielmals geschlagen/ dessen
die andern alle sehr lacheten und spotteten. Auch
sagte sie/ man müste offte frisch Gifft-Pulver
Teuffel ein
Schaden-
froh.
haben/ welches mit dem zustimt/ so ich in einer
andern Verurtheilung einer Hexen gelesen/ wel-
che bekant/ sie habe nimmer keine Ruhe nicht/
wenn sie nicht alle Tage etwas Böses thue und
anrichte/ oder zum wenigsten nur etwas Ge-
schirs oder Häfen gebrochen habe. Aber eins Ta-
ges als ihr Frau gesehen/ daß sie vorsätzlich ein ir-
den Geschir brach/ bekant sie gleich die Warheit/
deßhalben ward sie auch am Leben gestraft/ weil
sie unverholen sagt/ sie habe keine Ruhe/ wenn sie
nit jemands tödte oder etwas arges stifte. Wel-
ches denn fein anzeiget/ daß nicht das Pulver/
solch Unglück verrichte/ sondern der leidige Teu-
fel/ der auff nichts anders ümbgehet/ als das
menschliche Geschlecht in Verderben und Unter-
gang zu bringen/ und dadurch viel und offt be-

dient

2. T. C. 5. §. 7. Hex. muͤſſen erzehlen ihre Thaten.
und zuletzt ehe ſie von einander geſchieden/ ein
jedes Rechnung gethan/ was es ſeyd der Letzten
Verſamlung Arges geſtifftet/ und worzu
es ſein Gifft-Pulver angewendet habe. Da
ſaget denn der eine/ wie er ein Kind getoͤdtet ha-
be/ der ander/ wie er ein Pferd vergeben/ wie
er einen fruchtbaren Baum verderbet habe.
Und dieweil damals eine befunden ward/ die
ſeither den andern Zaubertag/ (oder vielmehr
Zauber-Nacht) nicht arges gewircket gehabt/
ward dieſelbe zur Straffe auff die Fuß-Solen
mit einem Stecken vielmals geſchlagen/ deſſen
die andern alle ſehr lacheten und ſpottetẽ. Auch
ſagte ſie/ man muͤſte offte friſch Gifft-Pulver
Teuffel ein
Schaden-
froh.
haben/ welches mit dem zuſtimt/ ſo ich in einer
andern Verurtheilung einer Hexẽ geleſen/ wel-
che bekant/ ſie habe nimmer keine Ruhe nicht/
wenn ſie nicht alle Tage etwas Boͤſes thue und
anrichte/ oder zum wenigſten nur etwas Ge-
ſchirs oder Haͤfen gebrochẽ habe. Aber eins Ta-
ges als ihr Frau geſehẽ/ daß ſie vorſaͤtzlich ein ir-
den Geſchir brach/ bekant ſie gleich die Waꝛheit/
deßhalben ward ſie auch am Leben geſtraft/ weil
ſie unverholen ſagt/ ſie habe keine Ruhe/ weñ ſie
nit jemands toͤdte oder etwas arges ſtifte. Wel-
ches denn fein anzeiget/ daß nicht das Pulver/
ſolch Ungluͤck verrichte/ ſondern der leidige Teu-
fel/ der auff nichts anders uͤmbgehet/ als das
menſchliche Geſchlecht in Verderben uñ Unter-
gang zu bringen/ und dadurch viel und offt be-

dient
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0416" n="392"/><fw place="top" type="header">2. T. C. 5. §. 7. Hex. mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en erzehlen ihre Thaten.</fw><lb/>
und zuletzt ehe &#x017F;ie von einander ge&#x017F;chieden/ ein<lb/>
jedes Rechnung gethan/ was es &#x017F;eyd der Letzten<lb/>
Ver&#x017F;amlung Arges ge&#x017F;tifftet/ und worzu<lb/>
es &#x017F;ein Gifft-Pulver angewendet habe. Da<lb/>
&#x017F;aget denn der eine/ wie er ein Kind geto&#x0364;dtet ha-<lb/>
be/ der ander/ wie er ein Pferd vergeben/ wie<lb/>
er einen fruchtbaren Baum verderbet habe.<lb/><hi rendition="#aq">U</hi>nd dieweil damals eine befunden ward/ die<lb/>
&#x017F;either den andern Zaubertag/ (oder vielmehr<lb/>
Zauber-Nacht) nicht arges gewircket gehabt/<lb/>
ward die&#x017F;elbe zur Straffe auff die Fuß-Solen<lb/>
mit einem Stecken vielmals ge&#x017F;chlagen/ de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
die andern alle &#x017F;ehr lacheten und &#x017F;pottete&#x0303;. Auch<lb/>
&#x017F;agte &#x017F;ie/ man mu&#x0364;&#x017F;te offte fri&#x017F;ch Gifft-Pulver<lb/><note place="left">Teuffel ein<lb/>
Schaden-<lb/>
froh.<lb/></note>haben/ welches mit dem zu&#x017F;timt/ &#x017F;o ich in einer<lb/>
andern Verurtheilung einer Hexe&#x0303; gele&#x017F;en/ wel-<lb/>
che bekant/ &#x017F;ie habe nimmer keine Ruhe nicht/<lb/>
wenn &#x017F;ie nicht alle Tage etwas Bo&#x0364;&#x017F;es thue und<lb/>
anrichte/ oder zum wenig&#x017F;ten nur etwas Ge-<lb/>
&#x017F;chirs oder Ha&#x0364;fen gebroche&#x0303; habe. Aber eins Ta-<lb/>
ges als ihr Frau ge&#x017F;ehe&#x0303;/ daß &#x017F;ie vor&#x017F;a&#x0364;tzlich ein ir-<lb/>
den Ge&#x017F;chir brach/ bekant &#x017F;ie gleich die Wa&#xA75B;heit/<lb/>
deßhalben ward &#x017F;ie auch am Leben ge&#x017F;traft/ weil<lb/>
&#x017F;ie unverholen &#x017F;agt/ &#x017F;ie habe keine Ruhe/ wen&#x0303; &#x017F;ie<lb/>
nit jemands to&#x0364;dte oder etwas arges &#x017F;tifte. Wel-<lb/>
ches denn fein anzeiget/ daß nicht das Pulver/<lb/>
&#x017F;olch <hi rendition="#aq">U</hi>nglu&#x0364;ck verrichte/ &#x017F;ondern der leidige Teu-<lb/>
fel/ der auff nichts anders u&#x0364;mbgehet/ als das<lb/>
men&#x017F;chliche Ge&#x017F;chlecht in Verderben un&#x0303; <hi rendition="#aq">U</hi>nter-<lb/>
gang zu bringen/ und dadurch viel und offt be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dient</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[392/0416] 2. T. C. 5. §. 7. Hex. muͤſſen erzehlen ihre Thaten. und zuletzt ehe ſie von einander geſchieden/ ein jedes Rechnung gethan/ was es ſeyd der Letzten Verſamlung Arges geſtifftet/ und worzu es ſein Gifft-Pulver angewendet habe. Da ſaget denn der eine/ wie er ein Kind getoͤdtet ha- be/ der ander/ wie er ein Pferd vergeben/ wie er einen fruchtbaren Baum verderbet habe. Und dieweil damals eine befunden ward/ die ſeither den andern Zaubertag/ (oder vielmehr Zauber-Nacht) nicht arges gewircket gehabt/ ward dieſelbe zur Straffe auff die Fuß-Solen mit einem Stecken vielmals geſchlagen/ deſſen die andern alle ſehr lacheten und ſpottetẽ. Auch ſagte ſie/ man muͤſte offte friſch Gifft-Pulver haben/ welches mit dem zuſtimt/ ſo ich in einer andern Verurtheilung einer Hexẽ geleſen/ wel- che bekant/ ſie habe nimmer keine Ruhe nicht/ wenn ſie nicht alle Tage etwas Boͤſes thue und anrichte/ oder zum wenigſten nur etwas Ge- ſchirs oder Haͤfen gebrochẽ habe. Aber eins Ta- ges als ihr Frau geſehẽ/ daß ſie vorſaͤtzlich ein ir- den Geſchir brach/ bekant ſie gleich die Waꝛheit/ deßhalben ward ſie auch am Leben geſtraft/ weil ſie unverholen ſagt/ ſie habe keine Ruhe/ weñ ſie nit jemands toͤdte oder etwas arges ſtifte. Wel- ches denn fein anzeiget/ daß nicht das Pulver/ ſolch Ungluͤck verrichte/ ſondern der leidige Teu- fel/ der auff nichts anders uͤmbgehet/ als das menſchliche Geſchlecht in Verderben uñ Unter- gang zu bringen/ und dadurch viel und offt be- dient Teuffel ein Schaden- froh.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/416
Zitationshilfe: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 392. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/416>, abgerufen am 10.05.2024.