Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.2. Th. Cap. 5. § 5. Vom Hexen-Tantz. Tantz/ Rücken an Rücken/ und darauff pflegees fleischlicher Vermischung mit den Teuffeln. Nach vollendeter Mahlzeit behielten auch dieAuthor der Nicht aber sol jemand meinen/ daß alle dieFridlib. hat/
2. Th. Cap. 5. § 5. Vom Hexen-Tantz. Tantz/ Ruͤcken an Ruͤcken/ und darauff pflegees fleiſchlicher Vermiſchung mit den Teuffeln. Nach vollendeter Mahlzeit behielten auch dieAuthor der Nicht aber ſol jemand meinen/ daß alle dieFridlib. hat/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0357" n="333"/><fw place="top" type="header">2. Th. Cap. 5. § 5. Vom Hexen-Tantz.</fw><lb/> Tantz/ Ruͤcken an Ruͤcken/ und darauff pflege<lb/> es fleiſchlicher Vermiſchung mit den Teuffeln.</p><lb/> <p>Nach vollendeter Mahlzeit behielten auch die<note place="right"><hi rendition="#aq">Author</hi> der<lb/> Hundst.<lb/> Erquickſt.<lb/><hi rendition="#aq">part. 1. pag.</hi><lb/> 386.<lb/></note><lb/> Geiſter ihre fremde angenommene Geſtalt/ uñ<lb/> ergreiff ein jeder Geiſt ſeine ihm anvertrauete<lb/> Schuͤlerin bey der Hand/ fing an mit deroſel-<lb/> ben zu tantzen/ welcher Tantz mit gantz widerli-<lb/> chen und ſeltzamen Affentheuerlichen Geber-<lb/> den verrichtet ward/ dann die Ruͤcken kehreten<lb/> ſie aneinander/ die Haͤnde ſchloſſen ſie in einen<lb/> gerundeten Krayß zuſammen; Die Koͤpffe<lb/> ſchlugen ſie und wurffen ſie gleich den Wan-<lb/> ſinnigen und Naͤrriſchen. Etliche hielten<lb/> brennende Windlichter in den Haͤnden und<lb/> neigeten ſich zuvor fuͤr ihren Teuffel/ und kuͤſ-<lb/> ſeten ihn/ und ſungen demſelben zu Ehren gar-<lb/> ſtige und unflaͤtige Lieder. Einer von den Teuf-<note place="right"><hi rendition="#aq">Muſican-</hi><lb/> ten.<lb/></note><lb/> feln ſaß auff einem doppelt-geſpaltenẽ Baum/<lb/> ſchlug auff der Drommel/ der ander ſetzte ſich<lb/> bey ihn und ſpielete auff der Pfeiffen/ uñ mach-<lb/> ten den Andern einen luſtigen Tantz. Ja es<lb/> ging ſo ſeltzam uñ wunderlich durch einander/<lb/> daß man es nicht wunderlicher hette erdencken<lb/> moͤgen.</p><lb/> <p>Nicht aber ſol jemand meinen/ daß alle die<note place="right"><hi rendition="#aq">Fridlib.<lb/> Medull.<lb/> Theol. in<lb/> Loc. de<lb/> Ang. mali.</hi><lb/></note><lb/> jenigen/ welche zu Zeiten bey den Hexen-Tantz<lb/> geſehen werden/ in dieſe Teuffels-Zunfft gehoͤ-<lb/> ren; Sintemahl auß bewaͤhrten Hiſtorien ge-<lb/> nugſam bekant/ daß der Teuffel derer Augen/<lb/> ſo ſolchen Taͤntzen zugeſehen/ alſo verblendet<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hat/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [333/0357]
2. Th. Cap. 5. § 5. Vom Hexen-Tantz.
Tantz/ Ruͤcken an Ruͤcken/ und darauff pflege
es fleiſchlicher Vermiſchung mit den Teuffeln.
Nach vollendeter Mahlzeit behielten auch die
Geiſter ihre fremde angenommene Geſtalt/ uñ
ergreiff ein jeder Geiſt ſeine ihm anvertrauete
Schuͤlerin bey der Hand/ fing an mit deroſel-
ben zu tantzen/ welcher Tantz mit gantz widerli-
chen und ſeltzamen Affentheuerlichen Geber-
den verrichtet ward/ dann die Ruͤcken kehreten
ſie aneinander/ die Haͤnde ſchloſſen ſie in einen
gerundeten Krayß zuſammen; Die Koͤpffe
ſchlugen ſie und wurffen ſie gleich den Wan-
ſinnigen und Naͤrriſchen. Etliche hielten
brennende Windlichter in den Haͤnden und
neigeten ſich zuvor fuͤr ihren Teuffel/ und kuͤſ-
ſeten ihn/ und ſungen demſelben zu Ehren gar-
ſtige und unflaͤtige Lieder. Einer von den Teuf-
feln ſaß auff einem doppelt-geſpaltenẽ Baum/
ſchlug auff der Drommel/ der ander ſetzte ſich
bey ihn und ſpielete auff der Pfeiffen/ uñ mach-
ten den Andern einen luſtigen Tantz. Ja es
ging ſo ſeltzam uñ wunderlich durch einander/
daß man es nicht wunderlicher hette erdencken
moͤgen.
Author der
Hundst.
Erquickſt.
part. 1. pag.
386.
Muſican-
ten.
Nicht aber ſol jemand meinen/ daß alle die
jenigen/ welche zu Zeiten bey den Hexen-Tantz
geſehen werden/ in dieſe Teuffels-Zunfft gehoͤ-
ren; Sintemahl auß bewaͤhrten Hiſtorien ge-
nugſam bekant/ daß der Teuffel derer Augen/
ſo ſolchen Taͤntzen zugeſehen/ alſo verblendet
hat/
Fridlib.
Medull.
Theol. in
Loc. de
Ang. mali.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |