Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.

Bild:
<< vorherige Seite

2. Th. Cap. 2. Von der Hexen Reisefahrt.
fängnis kommen/ ist sie in ihren Banden und
Gefängnuß länger als 6. gantzer Stunden
in Ecstasi oder Entzückung deß Gemüths ohne
alles fühlen und empfinden/ als wann sie star-
ren todt were/ gelegen/ da sie aber hernachmals
wieder zu sich selber kommen und auffgestan-
den/ hat sie gesaget/ wie sie so mat und müde
were/ und hat gar viel Händel und Geschicht/
so sich an vielen Orten zugetragen und begeben/
mit vielen gewissen Indiciis und Anzeigungen
mit sich bracht und verkündiget. Als aber die
Zeit herbey kommen war/ daß sie solte gerecht-
fertiget werden/ und nun schon zum Todt ver-
urtheilet war/ hat sie den Teuffel angeruffen/
und ihn erinnert/ er hette ihr zugesaget und ver-
heissen/ er wolte einen so hefftigen grausamen
Platzregen kommen lassen/ daß sie kein Feuer
empfinden solte. Aber sie ist nichts desto siche-
rer vor der Grausamkeit deß Feuers geschützt
oder gesichert gewesen. Hildebrand schreibetHildebrand
in The-
urg.
am
133. Blat.

also; Wiewol von dem Fahren kein Zweiffel ist:
Demnach ist ein ander Fal darin die Weiber
betrogen werden/ dann sich offt begiebet/ daß ei-
ne Hexe von ihrem Ascendenten zu fahren be-Warumb
die Hexen
nit allezeit
weggefüh-
ret werden

gehret/ dieweil aber nicht Platz oder convoca-
tion
zur selbigen Zeit vorhanden ist/ verstopfft
der Ascendent der Hexen Schläffe/ hefft ihre
Organa auff/ senckt einen tieffen Schlaff in
sie/ läst ihr das Fahren nach ihrem begehren im
Traum auffgehen/ daß sie nit anders wehnet/

dann
Q iiij

2. Th. Cap. 2. Von der Hexen Reiſefahrt.
faͤngnis kommen/ iſt ſie in ihren Banden und
Gefaͤngnuß laͤnger als 6. gantzer Stunden
in Ecſtaſi oder Entzuͤckung deß Gemuͤths ohne
alles fuͤhlen und empfinden/ als wann ſie ſtar-
ren todt were/ gelegen/ da ſie aber hernachmals
wieder zu ſich ſelber kommen und auffgeſtan-
den/ hat ſie geſaget/ wie ſie ſo mat und muͤde
were/ und hat gar viel Haͤndel und Geſchicht/
ſo ſich an vielen Orten zugetragẽ und begeben/
mit vielen gewiſſen Indiciis und Anzeigungen
mit ſich bracht und verkuͤndiget. Als aber die
Zeit herbey kommen war/ daß ſie ſolte gerecht-
fertiget werden/ und nun ſchon zum Todt ver-
urtheilet war/ hat ſie den Teuffel angeruffen/
und ihn erinnert/ er hette ihr zugeſaget und ver-
heiſſen/ er wolte einen ſo hefftigen grauſamen
Platzregen kommen laſſen/ daß ſie kein Feuer
empfinden ſolte. Aber ſie iſt nichts deſto ſiche-
rer vor der Grauſamkeit deß Feuers geſchuͤtzt
oder geſichert geweſen. Hildebrand ſchreibetHildebrãd
in The-
urg.
am
133. Blat.

alſo; Wiewol von dem Fahren kein Zweiffel iſt:
Demnach iſt ein ander Fal darin die Weiber
betrogen werden/ dann ſich offt begiebet/ daß ei-
ne Hexe von ihrem Aſcendenten zu fahren be-Warumb
die Hexen
nit allezeit
weggefuͤh-
ret werden

gehret/ dieweil aber nicht Platz oder convoca-
tion
zur ſelbigen Zeit vorhanden iſt/ verſtopfft
der Aſcendent der Hexen Schlaͤffe/ hefft ihre
Organa auff/ ſenckt einen tieffen Schlaff in
ſie/ laͤſt ihr das Fahren nach ihrem begehren im
Traum auffgehen/ daß ſie nit anders wehnet/

dann
Q iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0271" n="247"/><fw place="top" type="header">2. Th. Cap. 2. Von der Hexen Rei&#x017F;efahrt.</fw><lb/>
fa&#x0364;ngnis kommen/ i&#x017F;t &#x017F;ie in ihren Banden und<lb/>
Gefa&#x0364;ngnuß la&#x0364;nger als 6. gantzer Stunden<lb/>
in <hi rendition="#aq">Ec&#x017F;ta&#x017F;i</hi> oder Entzu&#x0364;ckung deß Gemu&#x0364;ths ohne<lb/>
alles fu&#x0364;hlen und empfinden/ als wann &#x017F;ie &#x017F;tar-<lb/>
ren todt were/ gelegen/ da &#x017F;ie aber hernachmals<lb/>
wieder zu &#x017F;ich &#x017F;elber kommen und auffge&#x017F;tan-<lb/>
den/ hat &#x017F;ie ge&#x017F;aget/ wie &#x017F;ie &#x017F;o mat und mu&#x0364;de<lb/>
were/ und hat gar viel Ha&#x0364;ndel und Ge&#x017F;chicht/<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ich an vielen Orten zugetrage&#x0303; und begeben/<lb/>
mit vielen gewi&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Indiciis</hi> und Anzeigungen<lb/>
mit &#x017F;ich bracht und verku&#x0364;ndiget. Als aber die<lb/>
Zeit herbey kommen war/ daß &#x017F;ie &#x017F;olte gerecht-<lb/>
fertiget werden/ und nun &#x017F;chon zum Todt ver-<lb/>
urtheilet war/ hat &#x017F;ie den Teuffel angeruffen/<lb/>
und ihn erinnert/ er hette ihr zuge&#x017F;aget und ver-<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;en/ er wolte einen &#x017F;o hefftigen grau&#x017F;amen<lb/>
Platzregen kommen la&#x017F;&#x017F;en/ daß &#x017F;ie kein Feuer<lb/>
empfinden &#x017F;olte. Aber &#x017F;ie i&#x017F;t nichts de&#x017F;to &#x017F;iche-<lb/>
rer vor der Grau&#x017F;amkeit deß Feuers ge&#x017F;chu&#x0364;tzt<lb/>
oder ge&#x017F;ichert gewe&#x017F;en. Hildebrand &#x017F;chreibet<note place="right">Hildebra&#x0303;d<lb/><hi rendition="#aq">in The-<lb/>
urg.</hi> am<lb/>
133. Blat.<lb/></note><lb/>
al&#x017F;o; Wiewol von dem Fahren kein Zweiffel i&#x017F;t:<lb/>
Demnach i&#x017F;t ein ander Fal darin die Weiber<lb/>
betrogen werden/ dann &#x017F;ich offt begiebet/ daß ei-<lb/>
ne Hexe von ihrem <hi rendition="#aq">A&#x017F;cendenten</hi> zu fahren be-<note place="right">Warumb<lb/>
die Hexen<lb/>
nit allezeit<lb/>
weggefu&#x0364;h-<lb/>
ret werden<lb/></note><lb/>
gehret/ dieweil aber nicht Platz oder <hi rendition="#aq">convoca-<lb/>
tion</hi> zur &#x017F;elbigen Zeit vorhanden i&#x017F;t/ ver&#x017F;topfft<lb/>
der <hi rendition="#aq">A&#x017F;cendent</hi> der Hexen Schla&#x0364;ffe/ hefft ihre<lb/><hi rendition="#aq">Organa</hi> auff/ &#x017F;enckt einen tieffen Schlaff in<lb/>
&#x017F;ie/ la&#x0364;&#x017F;t ihr das Fahren nach ihrem begehren im<lb/>
Traum auffgehen/ daß &#x017F;ie nit anders wehnet/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">dann</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[247/0271] 2. Th. Cap. 2. Von der Hexen Reiſefahrt. faͤngnis kommen/ iſt ſie in ihren Banden und Gefaͤngnuß laͤnger als 6. gantzer Stunden in Ecſtaſi oder Entzuͤckung deß Gemuͤths ohne alles fuͤhlen und empfinden/ als wann ſie ſtar- ren todt were/ gelegen/ da ſie aber hernachmals wieder zu ſich ſelber kommen und auffgeſtan- den/ hat ſie geſaget/ wie ſie ſo mat und muͤde were/ und hat gar viel Haͤndel und Geſchicht/ ſo ſich an vielen Orten zugetragẽ und begeben/ mit vielen gewiſſen Indiciis und Anzeigungen mit ſich bracht und verkuͤndiget. Als aber die Zeit herbey kommen war/ daß ſie ſolte gerecht- fertiget werden/ und nun ſchon zum Todt ver- urtheilet war/ hat ſie den Teuffel angeruffen/ und ihn erinnert/ er hette ihr zugeſaget und ver- heiſſen/ er wolte einen ſo hefftigen grauſamen Platzregen kommen laſſen/ daß ſie kein Feuer empfinden ſolte. Aber ſie iſt nichts deſto ſiche- rer vor der Grauſamkeit deß Feuers geſchuͤtzt oder geſichert geweſen. Hildebrand ſchreibet alſo; Wiewol von dem Fahren kein Zweiffel iſt: Demnach iſt ein ander Fal darin die Weiber betrogen werden/ dann ſich offt begiebet/ daß ei- ne Hexe von ihrem Aſcendenten zu fahren be- gehret/ dieweil aber nicht Platz oder convoca- tion zur ſelbigen Zeit vorhanden iſt/ verſtopfft der Aſcendent der Hexen Schlaͤffe/ hefft ihre Organa auff/ ſenckt einen tieffen Schlaff in ſie/ laͤſt ihr das Fahren nach ihrem begehren im Traum auffgehen/ daß ſie nit anders wehnet/ dann Hildebrãd in The- urg. am 133. Blat. Warumb die Hexen nit allezeit weggefuͤh- ret werden Q iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/271
Zitationshilfe: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/271>, abgerufen am 25.11.2024.