Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.wir endlich/ einer nach dem andern/ mit Die Höle soll sonst daher Baumans Hierauf haben wir uns wieder den Berg T. S. V. K. wir endlich/ eineꝛ nach dem andern/ mit Die Hoͤle ſoll ſonſt daher Baumans Hierauf haben wir uns wieder den Berg T. S. V. K. <TEI> <text> <front> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0023"/> <hi rendition="#fr">wir endlich/ eineꝛ nach dem andern/ mit<lb/> unſern in den Haͤnden habenden bren-<lb/> nenden Liechtern (davon uns nur zwey<lb/> verloſchen/ aber alſo fort iedesmahl<lb/> wieder angezuͤndet worden; dañ/ dem<lb/> Bericht nach/ das außloͤſchen der Liech-<lb/> ter von den Erd-Geiſtern/ welche/ oh-<lb/> ne Zweifel/ allda ſich mit aufhaltẽ muͤſ-<lb/> ſen/ unterweilen beſchehen ſoll) aus der<lb/> Hoͤle wiederumb hinaus gegangen/ ge-<lb/> klettert/ und gekrochen/ da wir dann<lb/> vor der Hoͤle eine groſſe Hitze/ wegen des<lb/> hellen Sonnenſcheins uñ heiſſen Lufft/<lb/> gefunden/ und alſo/ gleich/ als wann<lb/> wir uns in eine Badſtube aus kuͤhler<lb/> Lufft begeben/ erfahren muͤſſen.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Die Hoͤle ſoll ſonſt daher Baumans<lb/> Hoͤle genennet werden/ weil deꝛ jenige/<lb/> ſo ſich zum erſten in die Hoͤle gewaget/<lb/> und die Gelegenheit derſelben erfun-<lb/> den/ Baumann geheiſſen.</hi> </p><lb/> <p>Hierauf haben wir uns wieder den Berg<lb/> hinab begeben/ und auf unſere Pferde gema-<lb/> chet/ und den Weg wieder nach Ballenſtaͤt zu-<lb/> genom̃en/ daſelbſt wir denſelbigen Abend wohl<lb/><hi rendition="#c">angelanget/ und alſo auf dieſesmahl die<lb/> Reiſe/ Gott Lob/ wohl verrichtet.</hi></p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">T. S. V. K.</hi> </hi> </salute> </closer><lb/> </div> </front> </text> </TEI> [0023]
wir endlich/ eineꝛ nach dem andern/ mit
unſern in den Haͤnden habenden bren-
nenden Liechtern (davon uns nur zwey
verloſchen/ aber alſo fort iedesmahl
wieder angezuͤndet worden; dañ/ dem
Bericht nach/ das außloͤſchen der Liech-
ter von den Erd-Geiſtern/ welche/ oh-
ne Zweifel/ allda ſich mit aufhaltẽ muͤſ-
ſen/ unterweilen beſchehen ſoll) aus der
Hoͤle wiederumb hinaus gegangen/ ge-
klettert/ und gekrochen/ da wir dann
vor der Hoͤle eine groſſe Hitze/ wegen des
hellen Sonnenſcheins uñ heiſſen Lufft/
gefunden/ und alſo/ gleich/ als wann
wir uns in eine Badſtube aus kuͤhler
Lufft begeben/ erfahren muͤſſen.
Die Hoͤle ſoll ſonſt daher Baumans
Hoͤle genennet werden/ weil deꝛ jenige/
ſo ſich zum erſten in die Hoͤle gewaget/
und die Gelegenheit derſelben erfun-
den/ Baumann geheiſſen.
Hierauf haben wir uns wieder den Berg
hinab begeben/ und auf unſere Pferde gema-
chet/ und den Weg wieder nach Ballenſtaͤt zu-
genom̃en/ daſelbſt wir denſelbigen Abend wohl
angelanget/ und alſo auf dieſesmahl die
Reiſe/ Gott Lob/ wohl verrichtet.
T. S. V. K.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/23 |
Zitationshilfe: | Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/23>, abgerufen am 16.02.2025. |