Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.

Bild:
<< vorherige Seite

2. Th. C. 1. § 6. Von der Hexen ihren Thaten.
ciebus distingui possit, propaget, ne in incertun
agens natura ordinis loco, quem intendit,
confusionem pariat. Verum de hisce & si-
milibus rerum naturalium figuris, & quomo-
do eae intra terram figurentur; ut & de nivi-
bus polymorphis, de lixivii certatum planta-
rum, salisque vegetabilis miraculis, in Mundo
nostro subterraneo fuse, DEO dante, tracta-
bitur.

Bißhieher erstrecket sich das schöne und er-
getzliche Werck des Kircheri von Wetterma-
chung.

Darauff folget nach unserer Eintheilung(9.)
Gesun[d]-
machung.

die Gesundmachung: davon besihe Bodi-
num p. m.
158. 159. Daß die Hexen auch nicht
allewege die Verzauberten zurechte bringen
können. Item p. 183. Daß die Hexen ümb
Hülffe und Rath ersuchen/ Abgötterey sey:
wie dergleichen begangen hat der Pabst Nico-
laus V.
welcher die Zauberey zugebrauchen di-
spensiret
hat p. 184. und jener Herr im Flecken
Richtishofen/ der Zoll von einer Walfahrt zu
einer Hexen auffgebracht. Item daß die He-
xen/ wenn sie schon einem Rath thun/ dennoch
es einem andern wieder anhangen/ oder selber
dran müssen. p. 159. 160. Doch nicht allezeit.
161. Item Hildebrand. in Theurg. p. m. 40.
daß der Teuffel einer Hexen versaget habe ei-
nen Menschen zu curiren. Item Hockerium
im Teuffel selbst/ oder vielmehr continuatore

ipsius

2. Th. C. 1. § 6. Von der Hexen ihren Thaten.
ciebus diſtingui poſſit, propaget, ne in incertũ
agens natura ordinis loco, quem intendit,
confuſionem pariat. Verùm de hiſce & ſi-
milibus rerum naturalium figuris, & quomo-
do eæ intra terram figurentur; ut & de nivi-
bus polymorphis, de lixivii certatum planta-
rum, ſaliſque vegetabilis miraculis, in Mundo
noſtro ſubterraneo fuſe, DEO dante, tracta-
bitur.

Bißhieher erſtrecket ſich das ſchoͤne und er-
getzliche Werck des Kircheri von Wetterma-
chung.

Darauff folget nach unſerer Eintheilung(9.)
Geſun[d]-
machung.

die Geſundmachung: davon beſihe Bodi-
num p. m.
158. 159. Daß die Hexen auch nicht
allewege die Verzauberten zurechte bringen
koͤnnen. Item p. 183. Daß die Hexen uͤmb
Huͤlffe und Rath erſuchen/ Abgoͤtterey ſey:
wie dergleichen begangen hat der Pabſt Nico-
laus V.
welcher die Zauberey zugebrauchen di-
ſpenſiret
hat p. 184. und jener Herr im Flecken
Richtishofen/ der Zoll von einer Walfahrt zu
einer Hexen auffgebracht. Item daß die He-
xen/ wenn ſie ſchon einem Rath thun/ dennoch
es einem andern wieder anhangen/ oder ſelber
dran muͤſſen. p. 159. 160. Doch nicht allezeit.
161. Item Hildebrand. in Theurg. p. m. 40.
daß der Teuffel einer Hexen verſaget habe ei-
nen Menſchen zu curiren. Item Hockerium
im Teuffel ſelbſt/ oder vielmehr continuatore

ipſius
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0213" n="189"/>
            <fw place="top" type="header">2. Th. C. 1. § 6. Von der Hexen ihren Thaten.</fw><lb/> <hi rendition="#aq">ciebus di&#x017F;tingui po&#x017F;&#x017F;it, propaget, ne in incertu&#x0303;<lb/>
agens natura ordinis loco, quem intendit,<lb/>
confu&#x017F;ionem pariat. Verùm de hi&#x017F;ce &amp; &#x017F;i-<lb/>
milibus rerum naturalium figuris, &amp; quomo-<lb/>
do eæ intra terram figurentur; ut &amp; de nivi-<lb/>
bus polymorphis, de lixivii certatum planta-<lb/>
rum, &#x017F;ali&#x017F;que vegetabilis miraculis, in Mundo<lb/>
no&#x017F;tro &#x017F;ubterraneo fu&#x017F;e, <hi rendition="#g">DEO</hi> dante, tracta-<lb/>
bitur.</hi> </p><lb/>
          <p>Bißhieher er&#x017F;trecket &#x017F;ich das &#x017F;cho&#x0364;ne und er-<lb/>
getzliche Werck des <hi rendition="#aq">Kircheri</hi> von Wetterma-<lb/>
chung.</p><lb/>
          <p>Darauff folget nach un&#x017F;erer Eintheilung<note place="right">(9.)<lb/>
Ge&#x017F;un<supplied>d</supplied>-<lb/>
machung.<lb/></note><lb/><hi rendition="#fr">die Ge&#x017F;undmachung:</hi> davon be&#x017F;ihe <hi rendition="#aq">Bodi-<lb/>
num p. m.</hi> 158. 159. Daß die Hexen auch nicht<lb/>
allewege die Verzauberten zurechte bringen<lb/>
ko&#x0364;nnen. <hi rendition="#aq">Item p.</hi> 183. Daß die Hexen u&#x0364;mb<lb/>
Hu&#x0364;lffe und Rath er&#x017F;uchen/ Abgo&#x0364;tterey &#x017F;ey:<lb/>
wie dergleichen begangen hat der Pab&#x017F;t <hi rendition="#aq">Nico-<lb/>
laus V.</hi> welcher die Zauberey zugebrauchen <hi rendition="#aq">di-<lb/>
&#x017F;pen&#x017F;iret</hi> hat <hi rendition="#aq">p.</hi> 184. und jener Herr im Flecken<lb/>
Richtishofen/ der Zoll von einer Walfahrt zu<lb/>
einer Hexen auffgebracht. <hi rendition="#aq">Item</hi> daß die He-<lb/>
xen/ wenn &#x017F;ie &#x017F;chon einem Rath thun/ dennoch<lb/>
es einem andern wieder anhangen/ oder &#x017F;elber<lb/>
dran mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#aq">p.</hi> 159. 160. Doch nicht allezeit.<lb/>
161. <hi rendition="#aq">Item Hildebrand. in Theurg. p. m.</hi> 40.<lb/>
daß der Teuffel einer Hexen ver&#x017F;aget habe ei-<lb/>
nen Men&#x017F;chen zu <hi rendition="#aq">curiren. Item Hockerium</hi><lb/>
im Teuffel &#x017F;elb&#x017F;t/ oder vielmehr <hi rendition="#aq">continuatore</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ip&#x017F;ius</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[189/0213] 2. Th. C. 1. § 6. Von der Hexen ihren Thaten. ciebus diſtingui poſſit, propaget, ne in incertũ agens natura ordinis loco, quem intendit, confuſionem pariat. Verùm de hiſce & ſi- milibus rerum naturalium figuris, & quomo- do eæ intra terram figurentur; ut & de nivi- bus polymorphis, de lixivii certatum planta- rum, ſaliſque vegetabilis miraculis, in Mundo noſtro ſubterraneo fuſe, DEO dante, tracta- bitur. Bißhieher erſtrecket ſich das ſchoͤne und er- getzliche Werck des Kircheri von Wetterma- chung. Darauff folget nach unſerer Eintheilung die Geſundmachung: davon beſihe Bodi- num p. m. 158. 159. Daß die Hexen auch nicht allewege die Verzauberten zurechte bringen koͤnnen. Item p. 183. Daß die Hexen uͤmb Huͤlffe und Rath erſuchen/ Abgoͤtterey ſey: wie dergleichen begangen hat der Pabſt Nico- laus V. welcher die Zauberey zugebrauchen di- ſpenſiret hat p. 184. und jener Herr im Flecken Richtishofen/ der Zoll von einer Walfahrt zu einer Hexen auffgebracht. Item daß die He- xen/ wenn ſie ſchon einem Rath thun/ dennoch es einem andern wieder anhangen/ oder ſelber dran muͤſſen. p. 159. 160. Doch nicht allezeit. 161. Item Hildebrand. in Theurg. p. m. 40. daß der Teuffel einer Hexen verſaget habe ei- nen Menſchen zu curiren. Item Hockerium im Teuffel ſelbſt/ oder vielmehr continuatore ipſius (9.) Geſund- machung.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/213
Zitationshilfe: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/213>, abgerufen am 27.04.2024.