Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.Wasserprobe zu halten sey. ihn darauff loß liessen/ dürffen auch auff derDie Was-serprobe der Hexen. Hexen Bekäntniß nicht bauen/ daß sie ihn dar. auff verdanmen/ und stehen also in Zweyffel/ welches unter diesen zweyen (der eines noth- wendig und rechtswegen seyn muß) sie erweh- len/ und am sichersten folgen mögen: pflegen sie die verdachte und angegriffene Person mit Händen und Füssen creutzweiß von der lincken zur rechten Seiten zusammen gebunden/ auff ein tieffes Wasser zuwerffen/ dadurch ihr Schuld oder Vnschuld zuerfahren. Welche aufs Wasser geworffen zu boden sincket/ die ist from und wird loßgelassen. Vnd diese möchten für solcheCarol. V. Const. Gri- min. c. 29. 21. & 61. Schmach an den geschwinden Thürn-Jägern nach Käyserlichen Rechten sich wol erholen und rä- chen/ welche aber oben auff dem Wasser schwebet od schwimmet/ die ist gewiß der Zauberey schul- dig/ und zum Feur zu behalten. Vndsolches (mey- nen sie) sey unfehlbar/ denn weil sie im Na- men GOttes mit Wasser getaufft sind/ und nun von dem abfällig worden/ will oder mag sie das Wasser nicht leyden/ und in sich neh- men. Ey das ist eine wichtige Vrsache/ aber dabey ist zu verwundern/ daß sich gleichwol das Wasser biß daher von ihnen schöpffen/ ver- waschen/ verkochen/ trincken und verzehren las- sen. O ihr abergläubige thörichte und unsinnig Richter/ die ihr solch Narrenwerck gebrauchet!Wird ver- worffen. wer hat euch also bezaubert/ daß jr den Ungewissen trauet/ und was gewisser verachtet/ und fah- ren lasset? Wie seyd ihr doch so keck/ daß ihr G iiij
Waſſerprobe zu halten ſey. ihn darauff loß lieſſen/ duͤrffen auch auff derDie Waſ-ſerprobe der Hexen. Hexen Bekaͤntniß nicht bauen/ daß ſie ihn dar. auff verdãmen/ und ſtehen alſo in Zweyffel/ welches unter dieſen zweyen (der eines noth- wendig und rechtswegen ſeyn muß) ſie erweh- len/ und am ſicherſten folgen moͤgen: pflegen ſie die verdachte und angegriffene Perſon mit Haͤnden und Fuͤſſen creutzweiß von der lincken zur rechten Seiten zuſammen gebunden/ auff ein tieffes Waſſer zuwerffen/ dadurch ihr Schuld oder Vnſchuld zueꝛfahrẽ. Welche aufs Waſſer geworffẽ zu bodẽ ſincket/ die iſt from uñ wird loßgelaſſen. Vnd dieſe moͤchten fuͤr ſolcheCarol. V. Conſt. Gri- min. c. 29. 21. & 61. Schmach an den geſchwinden Thuͤrn-Jaͤgern nach Kaͤyſerlichẽ Rechten ſich wol erholẽ uñ raͤ- chẽ/ welche aber oben auff dem Waſſer ſchwebet oď ſchwimmet/ die iſt gewiß der Zauberey ſchul- dig/ uñ zum Feur zu behaltẽ. Vndſolches (mey- nen ſie) ſey unfehlbar/ denn weil ſie im Na- men GOttes mit Waſſer getaufft ſind/ und nun von dem abfaͤllig worden/ will oder mag ſie das Waſſer nicht leyden/ und in ſich neh- men. Ey das iſt eine wichtige Vrſache/ aber dabey iſt zu veꝛwundern/ daß ſich gleichwol das Waſſer biß daher von ihnen ſchoͤpffen/ ver- waſchen/ verkochen/ trincken und verzehren laſ- ſen. O ihr aberglaͤubige thoͤrichte und unſinnig Richter/ die ihr ſolch Narrenwerck gebrauchet!Wird ver- worffen. wer hat euch alſo bezaubert/ daß jr dẽ Ungewiſſẽ trauet/ und was gewiſſer verachtet/ und fah- ren laſſet? Wie ſeyd ihr doch ſo keck/ daß ihr G iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0127" n="103"/><fw place="top" type="header">Waſſerprobe zu halten ſey.</fw><lb/> ihn darauff loß lieſſen/ duͤrffen auch auff der<note place="right">Die Waſ-<lb/> ſerprobe<lb/> der Hexen.<lb/></note><lb/> Hexen Bekaͤntniß nicht bauen/ daß ſie ihn dar.<lb/> auff verdãmen/ und ſtehen alſo in Zweyffel/<lb/> welches unter dieſen zweyen (der eines noth-<lb/> wendig und rechtswegen ſeyn muß) ſie erweh-<lb/> len/ und am ſicherſten folgen moͤgen: pflegen ſie<lb/> die verdachte und angegriffene Perſon mit<lb/> Haͤnden und Fuͤſſen creutzweiß von der lincken<lb/> zur rechten Seiten zuſammen gebunden/ auff<lb/> ein tieffes Waſſer zuwerffen/ dadurch ihr<lb/> Schuld oder Vnſchuld zueꝛfahrẽ. Welche aufs<lb/> Waſſer geworffẽ zu bodẽ ſincket/ die iſt from uñ<lb/> wird loßgelaſſen. Vnd dieſe moͤchten fuͤr ſolche<note place="right"><hi rendition="#aq">Carol. V.<lb/> Conſt. Gri-<lb/> min. c. 29.<lb/> 21. &</hi> 61.<lb/></note><lb/> Schmach an den geſchwinden Thuͤrn-Jaͤgern<lb/> nach Kaͤyſerlichẽ Rechten ſich wol erholẽ uñ raͤ-<lb/> chẽ/ welche aber oben auff dem Waſſer ſchwebet<lb/> oď ſchwimmet/ die iſt gewiß der Zauberey ſchul-<lb/> dig/ uñ zum Feur zu behaltẽ. Vndſolches (mey-<lb/> nen ſie) ſey unfehlbar/ denn weil ſie im Na-<lb/> men GOttes mit Waſſer getaufft ſind/ und<lb/> nun von dem abfaͤllig worden/ will oder mag<lb/> ſie das Waſſer nicht leyden/ und in ſich neh-<lb/> men. Ey das iſt eine wichtige Vrſache/<lb/> aber dabey iſt zu veꝛwundern/ daß ſich gleichwol<lb/> das Waſſer biß daher von ihnen ſchoͤpffen/ ver-<lb/> waſchen/ verkochen/ trincken und verzehren laſ-<lb/> ſen. O ihr aberglaͤubige thoͤrichte und unſinnig<lb/> Richter/ die ihr ſolch Narrenwerck gebrauchet!<note place="right">Wird ver-<lb/> worffen.<lb/></note><lb/> wer hat euch alſo bezaubert/ daß jr dẽ <hi rendition="#aq">U</hi>ngewiſſẽ<lb/> trauet/ und was gewiſſer verachtet/ und fah-<lb/> ren laſſet? Wie ſeyd ihr doch ſo keck/ daß<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">ihr</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [103/0127]
Waſſerprobe zu halten ſey.
ihn darauff loß lieſſen/ duͤrffen auch auff der
Hexen Bekaͤntniß nicht bauen/ daß ſie ihn dar.
auff verdãmen/ und ſtehen alſo in Zweyffel/
welches unter dieſen zweyen (der eines noth-
wendig und rechtswegen ſeyn muß) ſie erweh-
len/ und am ſicherſten folgen moͤgen: pflegen ſie
die verdachte und angegriffene Perſon mit
Haͤnden und Fuͤſſen creutzweiß von der lincken
zur rechten Seiten zuſammen gebunden/ auff
ein tieffes Waſſer zuwerffen/ dadurch ihr
Schuld oder Vnſchuld zueꝛfahrẽ. Welche aufs
Waſſer geworffẽ zu bodẽ ſincket/ die iſt from uñ
wird loßgelaſſen. Vnd dieſe moͤchten fuͤr ſolche
Schmach an den geſchwinden Thuͤrn-Jaͤgern
nach Kaͤyſerlichẽ Rechten ſich wol erholẽ uñ raͤ-
chẽ/ welche aber oben auff dem Waſſer ſchwebet
oď ſchwimmet/ die iſt gewiß der Zauberey ſchul-
dig/ uñ zum Feur zu behaltẽ. Vndſolches (mey-
nen ſie) ſey unfehlbar/ denn weil ſie im Na-
men GOttes mit Waſſer getaufft ſind/ und
nun von dem abfaͤllig worden/ will oder mag
ſie das Waſſer nicht leyden/ und in ſich neh-
men. Ey das iſt eine wichtige Vrſache/
aber dabey iſt zu veꝛwundern/ daß ſich gleichwol
das Waſſer biß daher von ihnen ſchoͤpffen/ ver-
waſchen/ verkochen/ trincken und verzehren laſ-
ſen. O ihr aberglaͤubige thoͤrichte und unſinnig
Richter/ die ihr ſolch Narrenwerck gebrauchet!
wer hat euch alſo bezaubert/ daß jr dẽ Ungewiſſẽ
trauet/ und was gewiſſer verachtet/ und fah-
ren laſſet? Wie ſeyd ihr doch ſo keck/ daß
ihr
Die Waſ-
ſerprobe
der Hexen.
Carol. V.
Conſt. Gri-
min. c. 29.
21. & 61.
Wird ver-
worffen.
G iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |