Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Juan de Posos [i. e. Smeeks, Hendrik]: Beschreibung des Mächtigen Königreichs Krinke Kesmes. Übers. v. [N. N.]. Leipzig, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite
Curieuse Reise-Beschreibung. VIII. Cap.

Wir assen mit dem grösten Appetit. Wie
wir hierauf nach der Mahlzeit noch ein Gläsgen
getruncken, fuhren wir nach dem Lande, und
rauchten in dem Zelte noch eins, giengen hier-
auf zu Bette.

Diese Nacht plagten mich die Mücken gewal-
tig, so daß ich wenig schlaffen konte.

Jch stund mit dem Tage auf, und gieng et-
was herum. Nun sahe ich Ochsen, Kühe,
Schaafe, und unterschiedliche andre Thiere,
die sie herwarts trieben, damit sie solche zu Vi-
ctualien
verkauffen möchten.

Es wurden so gleich unterschiedene grosse Zel-
te aufgeschlagen, und einiges von solchen Vie-
hen geschlachtet, dieselben wurden Stückweise ver-
kaufft und gebraten.

Garbon schickte 2. Kühe [nebst] nebst 4. Schaafen ans
Schiff zu einer Verehrung, wovor der Capitain
dem Garbon eine Brille, Malgomschen Wein,
viel Sect, einen Topff mit Oel, und ein Per-
spectiv
schickte, welches dem Garbon ungemein
gefiel.

Es wurden nun auch allerhand Früchte und
grüne Sachen zu Kauffe bracht, und kochte
ein ieder nach seinem Gefallen, wie es ihm
einfiel.

Bald assen wir im Schiff, bald wieder im
Zelte, wie es uns beliebte. Als wir einsmals
auf dem Schiff assen, sahe der Garbon eine
Wein-Probe in einem Glase stehen; er fragte,
was solches sey, und wurde dessen berichtet.
Er versuchte ein frisch Glas davon, und solches

stund
Curieuſe Reiſe-Beſchreibung. VIII. Cap.

Wir aſſen mit dem groͤſten Appetit. Wie
wir hierauf nach der Mahlzeit noch ein Glaͤsgen
getruncken, fuhren wir nach dem Lande, und
rauchten in dem Zelte noch eins, giengen hier-
auf zu Bette.

Dieſe Nacht plagten mich die Muͤcken gewal-
tig, ſo daß ich wenig ſchlaffen konte.

Jch ſtund mit dem Tage auf, und gieng et-
was herum. Nun ſahe ich Ochſen, Kuͤhe,
Schaafe, und unterſchiedliche andre Thiere,
die ſie herwarts trieben, damit ſie ſolche zu Vi-
ctualien
verkauffen moͤchten.

Es wurden ſo gleich unterſchiedene groſſe Zel-
te aufgeſchlagen, und einiges von ſolchen Vie-
hen geſchlachtet, dieſelben wuꝛden Stuͤckweiſe ver-
kaufft und gebraten.

Garbon ſchickte 2. Kuͤhe [nebſt] nebſt 4. Schaafen ans
Schiff zu einer Verehrung, wovor der Capitain
dem Garbon eine Brille, Malgomſchen Wein,
viel Sect, einen Topff mit Oel, und ein Per-
ſpectiv
ſchickte, welches dem Garbon ungemein
gefiel.

Es wurden nun auch allerhand Fruͤchte und
gruͤne Sachen zu Kauffe bracht, und kochte
ein ieder nach ſeinem Gefallen, wie es ihm
einfiel.

Bald aſſen wir im Schiff, bald wieder im
Zelte, wie es uns beliebte. Als wir einsmals
auf dem Schiff aſſen, ſahe der Garbon eine
Wein-Probe in einem Glaſe ſtehen; er fragte,
was ſolches ſey, und wurde deſſen berichtet.
Er verſuchte ein friſch Glas davon, und ſolches

ſtund
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <div n="2">
                <pb facs="#f0268" n="232"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Curieu&#x017F;e</hi> Rei&#x017F;e-Be&#x017F;chreibung. <hi rendition="#aq">VIII. Cap.</hi></hi> </fw><lb/>
                <p>Wir a&#x017F;&#x017F;en mit dem gro&#x0364;&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Appetit.</hi> Wie<lb/>
wir hierauf nach der Mahlzeit noch ein Gla&#x0364;sgen<lb/>
getruncken, fuhren wir nach dem Lande, und<lb/>
rauchten in dem Zelte noch eins, giengen hier-<lb/>
auf zu Bette.</p><lb/>
                <p>Die&#x017F;e Nacht plagten mich die Mu&#x0364;cken gewal-<lb/>
tig, &#x017F;o daß ich wenig &#x017F;chlaffen konte.</p><lb/>
                <p>Jch &#x017F;tund mit dem Tage auf, und gieng et-<lb/>
was herum. Nun &#x017F;ahe ich Och&#x017F;en, Ku&#x0364;he,<lb/>
Schaafe, und unter&#x017F;chiedliche andre Thiere,<lb/>
die &#x017F;ie herwarts trieben, damit &#x017F;ie &#x017F;olche zu <hi rendition="#aq">Vi-<lb/>
ctualien</hi> verkauffen mo&#x0364;chten.</p><lb/>
                <p>Es wurden &#x017F;o gleich unter&#x017F;chiedene gro&#x017F;&#x017F;e Zel-<lb/>
te aufge&#x017F;chlagen, und einiges von &#x017F;olchen Vie-<lb/>
hen ge&#x017F;chlachtet, die&#x017F;elben wu&#xA75B;den Stu&#x0364;ckwei&#x017F;e ver-<lb/>
kaufft und gebraten.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#aq">Garbon</hi> &#x017F;chickte 2. Ku&#x0364;he <supplied>neb&#x017F;t</supplied> neb&#x017F;t 4. Schaafen ans<lb/>
Schiff zu einer Verehrung, wovor der <hi rendition="#aq">Capitain</hi><lb/>
dem <hi rendition="#aq">Garbon</hi> eine Brille, Malgom&#x017F;chen Wein,<lb/>
viel Sect, einen Topff mit Oel, und ein <hi rendition="#aq">Per-<lb/>
&#x017F;pectiv</hi> &#x017F;chickte, welches dem <hi rendition="#aq">Garbon</hi> ungemein<lb/>
gefiel.</p><lb/>
                <p>Es wurden nun auch allerhand Fru&#x0364;chte und<lb/>
gru&#x0364;ne Sachen zu Kauffe bracht, und kochte<lb/>
ein ieder nach &#x017F;einem Gefallen, wie es ihm<lb/>
einfiel.</p><lb/>
                <p>Bald a&#x017F;&#x017F;en wir im Schiff, bald wieder im<lb/>
Zelte, wie es uns beliebte. Als wir einsmals<lb/>
auf dem Schiff a&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ahe der <hi rendition="#aq">Garbon</hi> eine<lb/>
Wein-Probe in einem Gla&#x017F;e &#x017F;tehen; er fragte,<lb/>
was &#x017F;olches &#x017F;ey, und wurde de&#x017F;&#x017F;en berichtet.<lb/>
Er ver&#x017F;uchte ein fri&#x017F;ch Glas davon, und &#x017F;olches<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;tund</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[232/0268] Curieuſe Reiſe-Beſchreibung. VIII. Cap. Wir aſſen mit dem groͤſten Appetit. Wie wir hierauf nach der Mahlzeit noch ein Glaͤsgen getruncken, fuhren wir nach dem Lande, und rauchten in dem Zelte noch eins, giengen hier- auf zu Bette. Dieſe Nacht plagten mich die Muͤcken gewal- tig, ſo daß ich wenig ſchlaffen konte. Jch ſtund mit dem Tage auf, und gieng et- was herum. Nun ſahe ich Ochſen, Kuͤhe, Schaafe, und unterſchiedliche andre Thiere, die ſie herwarts trieben, damit ſie ſolche zu Vi- ctualien verkauffen moͤchten. Es wurden ſo gleich unterſchiedene groſſe Zel- te aufgeſchlagen, und einiges von ſolchen Vie- hen geſchlachtet, dieſelben wuꝛden Stuͤckweiſe ver- kaufft und gebraten. Garbon ſchickte 2. Kuͤhe nebſt nebſt 4. Schaafen ans Schiff zu einer Verehrung, wovor der Capitain dem Garbon eine Brille, Malgomſchen Wein, viel Sect, einen Topff mit Oel, und ein Per- ſpectiv ſchickte, welches dem Garbon ungemein gefiel. Es wurden nun auch allerhand Fruͤchte und gruͤne Sachen zu Kauffe bracht, und kochte ein ieder nach ſeinem Gefallen, wie es ihm einfiel. Bald aſſen wir im Schiff, bald wieder im Zelte, wie es uns beliebte. Als wir einsmals auf dem Schiff aſſen, ſahe der Garbon eine Wein-Probe in einem Glaſe ſtehen; er fragte, was ſolches ſey, und wurde deſſen berichtet. Er verſuchte ein friſch Glas davon, und ſolches ſtund

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/posos_krinkekesmes_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/posos_krinkekesmes_1721/268
Zitationshilfe: Juan de Posos [i. e. Smeeks, Hendrik]: Beschreibung des Mächtigen Königreichs Krinke Kesmes. Übers. v. [N. N.]. Leipzig, 1721, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/posos_krinkekesmes_1721/268>, abgerufen am 10.06.2024.