einem kleinen Hammer darauf klopft, aber sach- te und zu verschiedenen malen, damit die Nadel durch die Haut nach und nach in den Kranken Theil hineingehe. Haben sie diese Nadel durch die Haut gebracht; so drehen sie dieselbe so tief ins Fleisch, als sie es sich vorgenommen, das ist, bis sie den Sitz des schädlichen Gifts erreicht, welches bey erwachsenen Personen selten unter einem halben Zoll, oder aber mehr als ein gan- zer Zoll ist. Wenn dieß geschehen; so zieht der Chirurgus die Nadel wieder heraus, und drückt den operirten Theil mit dem Finger zu, damit die böse Materie herausdringe. Die Geschick- lichkeit dabey besteht nicht sowohl, die Nadel gut hineinzustoßen, als den Ort des Schmer- zes genau zu kennen, und wie weit das Instru- ment hineinkommen muß. -- Man schreibt diesem Mittel eine eben so geschwinde als be- wundernswürdige Würkung zu: und die Hol- länder, die den Nutzen davon eingesehen, haben es eingeführt, und gebrauchen es in ihren be- nachbarten Colonien.
Das andre Mittel scheint erträglicher zu seyn; allein der Unterschied des Climas hindert, daß man in Europa keinen Gebrauch davon macht. Man meint, daß dieß um so viel mehr zu bedauren sey, weil es die Kraft habe, das fatale Podagra und Flüsse zu heilen. Man stelle sich eine Art von Baumwolle oder Flachs vor, davon man kleine längliche Knäule macht, die auf den kranken Theil gelegt und angebrannt
werden.
einem kleinen Hammer darauf klopft, aber ſach- te und zu verſchiedenen malen, damit die Nadel durch die Haut nach und nach in den Kranken Theil hineingehe. Haben ſie dieſe Nadel durch die Haut gebracht; ſo drehen ſie dieſelbe ſo tief ins Fleiſch, als ſie es ſich vorgenommen, das iſt, bis ſie den Sitz des ſchaͤdlichen Gifts erreicht, welches bey erwachſenen Perſonen ſelten unter einem halben Zoll, oder aber mehr als ein gan- zer Zoll iſt. Wenn dieß geſchehen; ſo zieht der Chirurgus die Nadel wieder heraus, und druͤckt den operirten Theil mit dem Finger zu, damit die boͤſe Materie herausdringe. Die Geſchick- lichkeit dabey beſteht nicht ſowohl, die Nadel gut hineinzuſtoßen, als den Ort des Schmer- zes genau zu kennen, und wie weit das Inſtru- ment hineinkommen muß. — Man ſchreibt dieſem Mittel eine eben ſo geſchwinde als be- wundernswuͤrdige Wuͤrkung zu: und die Hol- laͤnder, die den Nutzen davon eingeſehen, haben es eingefuͤhrt, und gebrauchen es in ihren be- nachbarten Colonien.
Das andre Mittel ſcheint ertraͤglicher zu ſeyn; allein der Unterſchied des Climas hindert, daß man in Europa keinen Gebrauch davon macht. Man meint, daß dieß um ſo viel mehr zu bedauren ſey, weil es die Kraft habe, das fatale Podagra und Fluͤſſe zu heilen. Man ſtelle ſich eine Art von Baumwolle oder Flachs vor, davon man kleine laͤngliche Knaͤule macht, die auf den kranken Theil gelegt und angebrannt
werden.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0089"n="63"/>
einem kleinen Hammer darauf klopft, aber ſach-<lb/>
te und zu verſchiedenen malen, damit die Nadel<lb/>
durch die Haut nach und nach in den Kranken<lb/>
Theil hineingehe. Haben ſie dieſe Nadel durch<lb/>
die Haut gebracht; ſo drehen ſie dieſelbe ſo tief<lb/>
ins Fleiſch, als ſie es ſich vorgenommen, das<lb/>
iſt, bis ſie den Sitz des ſchaͤdlichen Gifts erreicht,<lb/>
welches bey erwachſenen Perſonen ſelten unter<lb/>
einem halben Zoll, oder aber mehr als ein gan-<lb/>
zer Zoll iſt. Wenn dieß geſchehen; ſo zieht der<lb/>
Chirurgus die Nadel wieder heraus, und druͤckt<lb/>
den operirten Theil mit dem Finger zu, damit<lb/>
die boͤſe Materie herausdringe. Die Geſchick-<lb/>
lichkeit dabey beſteht nicht ſowohl, die Nadel<lb/>
gut hineinzuſtoßen, als den Ort des Schmer-<lb/>
zes genau zu kennen, und wie weit das Inſtru-<lb/>
ment hineinkommen muß. — Man ſchreibt<lb/>
dieſem Mittel eine eben ſo geſchwinde als be-<lb/>
wundernswuͤrdige Wuͤrkung zu: und die Hol-<lb/>
laͤnder, die den Nutzen davon eingeſehen, haben<lb/>
es eingefuͤhrt, und gebrauchen es in ihren be-<lb/>
nachbarten Colonien.</p><lb/><p>Das andre Mittel ſcheint ertraͤglicher zu<lb/>ſeyn; allein der Unterſchied des Climas hindert,<lb/>
daß man in Europa keinen Gebrauch davon<lb/>
macht. Man meint, daß dieß um ſo viel mehr<lb/>
zu bedauren ſey, weil es die Kraft habe, das<lb/>
fatale Podagra und Fluͤſſe zu heilen. Man<lb/>ſtelle ſich eine Art von Baumwolle oder Flachs<lb/>
vor, davon man kleine laͤngliche Knaͤule macht,<lb/>
die auf den kranken Theil gelegt und angebrannt<lb/><fwplace="bottom"type="catch">werden.</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[63/0089]
einem kleinen Hammer darauf klopft, aber ſach-
te und zu verſchiedenen malen, damit die Nadel
durch die Haut nach und nach in den Kranken
Theil hineingehe. Haben ſie dieſe Nadel durch
die Haut gebracht; ſo drehen ſie dieſelbe ſo tief
ins Fleiſch, als ſie es ſich vorgenommen, das
iſt, bis ſie den Sitz des ſchaͤdlichen Gifts erreicht,
welches bey erwachſenen Perſonen ſelten unter
einem halben Zoll, oder aber mehr als ein gan-
zer Zoll iſt. Wenn dieß geſchehen; ſo zieht der
Chirurgus die Nadel wieder heraus, und druͤckt
den operirten Theil mit dem Finger zu, damit
die boͤſe Materie herausdringe. Die Geſchick-
lichkeit dabey beſteht nicht ſowohl, die Nadel
gut hineinzuſtoßen, als den Ort des Schmer-
zes genau zu kennen, und wie weit das Inſtru-
ment hineinkommen muß. — Man ſchreibt
dieſem Mittel eine eben ſo geſchwinde als be-
wundernswuͤrdige Wuͤrkung zu: und die Hol-
laͤnder, die den Nutzen davon eingeſehen, haben
es eingefuͤhrt, und gebrauchen es in ihren be-
nachbarten Colonien.
Das andre Mittel ſcheint ertraͤglicher zu
ſeyn; allein der Unterſchied des Climas hindert,
daß man in Europa keinen Gebrauch davon
macht. Man meint, daß dieß um ſo viel mehr
zu bedauren ſey, weil es die Kraft habe, das
fatale Podagra und Fluͤſſe zu heilen. Man
ſtelle ſich eine Art von Baumwolle oder Flachs
vor, davon man kleine laͤngliche Knaͤule macht,
die auf den kranken Theil gelegt und angebrannt
werden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/89>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.