Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

Religion, beybringen, und worinn sie von der
Lehre der Braminen so wenig abgehen, daß
man sehr wohl schließen darf, sie hätten diese
Meynung aus eben derselben Quelle geschöpft.

Nach den Grundsätzen der siamischen Got-
tesgelahrheit, muß jede schwere Sünde durch
Leiden gebüßt werden, und niemand kann sich
von diesem Gesetze ausschließen. Die Strafe
hat mit dem Verbrechen ein genaues Verhält-
niß. Wenn man einen Menschen getödtet hat;
so wird man wieder von einem Menschen in die-
ser oder jener Welt getödtet werden. Wer eine
Schlange tödtet, wird wieder durch eine Schlan-
ge getödtet. Dieß Gesetz ist so unveränderlich,
daß der große Sommonokhodon selbst sich nicht
hat davon befreyen können. Er würde, weil
er ein großes Thier getödtet, wieder durch ein
solches umgebracht. Die Hölle ist die Strafe
der Verbrecher von der ersten Gattung; ihre
Qual ist nicht ewig, sie währt aber zuweilen
sehr lange, und die Götter selbst, können sie
nicht verkürzen. Sommonokhodon hat für
seinen Bruder Thevathat nie Genade erhalten
können, da er nunmehr über zwey Tausend Jah-
re erschreckliche Marter aussteht.

Die Siamer glauben zwar Geister; es sind
aber lauter Seelen, die so lange einen Leib ha-
ben, bis sie zu dem Stande der Götter oder der
Heiligkeit gelangen. Ja die Engel selbst haben
Leiber von zweyerley Geschlecht. Sie sind auch
zum Kinderzeugen tüchtig, werden aber nie Hei-

lige

Religion, beybringen, und worinn ſie von der
Lehre der Braminen ſo wenig abgehen, daß
man ſehr wohl ſchließen darf, ſie haͤtten dieſe
Meynung aus eben derſelben Quelle geſchoͤpft.

Nach den Grundſaͤtzen der ſiamiſchen Got-
tesgelahrheit, muß jede ſchwere Suͤnde durch
Leiden gebuͤßt werden, und niemand kann ſich
von dieſem Geſetze ausſchließen. Die Strafe
hat mit dem Verbrechen ein genaues Verhaͤlt-
niß. Wenn man einen Menſchen getoͤdtet hat;
ſo wird man wieder von einem Menſchen in die-
ſer oder jener Welt getoͤdtet werden. Wer eine
Schlange toͤdtet, wird wieder durch eine Schlan-
ge getoͤdtet. Dieß Geſetz iſt ſo unveraͤnderlich,
daß der große Sommonokhodon ſelbſt ſich nicht
hat davon befreyen koͤnnen. Er wuͤrde, weil
er ein großes Thier getoͤdtet, wieder durch ein
ſolches umgebracht. Die Hoͤlle iſt die Strafe
der Verbrecher von der erſten Gattung; ihre
Qual iſt nicht ewig, ſie waͤhrt aber zuweilen
ſehr lange, und die Goͤtter ſelbſt, koͤnnen ſie
nicht verkuͤrzen. Sommonokhodon hat fuͤr
ſeinen Bruder Thevathat nie Genade erhalten
koͤnnen, da er nunmehr uͤber zwey Tauſend Jah-
re erſchreckliche Marter ausſteht.

Die Siamer glauben zwar Geiſter; es ſind
aber lauter Seelen, die ſo lange einen Leib ha-
ben, bis ſie zu dem Stande der Goͤtter oder der
Heiligkeit gelangen. Ja die Engel ſelbſt haben
Leiber von zweyerley Geſchlecht. Sie ſind auch
zum Kinderzeugen tuͤchtig, werden aber nie Hei-

lige
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0373" n="347"/>
Religion, beybringen, und worinn &#x017F;ie von der<lb/>
Lehre der Braminen &#x017F;o wenig abgehen, daß<lb/>
man &#x017F;ehr wohl &#x017F;chließen darf, &#x017F;ie ha&#x0364;tten die&#x017F;e<lb/>
Meynung aus eben der&#x017F;elben Quelle ge&#x017F;cho&#x0364;pft.</p><lb/>
          <p>Nach den Grund&#x017F;a&#x0364;tzen der &#x017F;iami&#x017F;chen Got-<lb/>
tesgelahrheit, muß jede &#x017F;chwere Su&#x0364;nde durch<lb/>
Leiden gebu&#x0364;ßt werden, und niemand kann &#x017F;ich<lb/>
von die&#x017F;em Ge&#x017F;etze aus&#x017F;chließen. Die Strafe<lb/>
hat mit dem Verbrechen ein genaues Verha&#x0364;lt-<lb/>
niß. Wenn man einen Men&#x017F;chen geto&#x0364;dtet hat;<lb/>
&#x017F;o wird man wieder von einem Men&#x017F;chen in die-<lb/>
&#x017F;er oder jener Welt geto&#x0364;dtet werden. Wer eine<lb/>
Schlange to&#x0364;dtet, wird wieder durch eine Schlan-<lb/>
ge geto&#x0364;dtet. Dieß Ge&#x017F;etz i&#x017F;t &#x017F;o unvera&#x0364;nderlich,<lb/>
daß der große Sommonokhodon &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ich nicht<lb/>
hat davon befreyen ko&#x0364;nnen. Er wu&#x0364;rde, weil<lb/>
er ein großes Thier geto&#x0364;dtet, wieder durch ein<lb/>
&#x017F;olches umgebracht. Die Ho&#x0364;lle i&#x017F;t die Strafe<lb/>
der Verbrecher von der er&#x017F;ten Gattung; ihre<lb/>
Qual i&#x017F;t nicht ewig, &#x017F;ie wa&#x0364;hrt aber zuweilen<lb/>
&#x017F;ehr lange, und die Go&#x0364;tter &#x017F;elb&#x017F;t, ko&#x0364;nnen &#x017F;ie<lb/>
nicht verku&#x0364;rzen. Sommonokhodon hat fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;einen Bruder Thevathat nie Genade erhalten<lb/>
ko&#x0364;nnen, da er nunmehr u&#x0364;ber zwey Tau&#x017F;end Jah-<lb/>
re er&#x017F;chreckliche Marter aus&#x017F;teht.</p><lb/>
          <p>Die Siamer glauben zwar Gei&#x017F;ter; es &#x017F;ind<lb/>
aber lauter Seelen, die &#x017F;o lange einen Leib ha-<lb/>
ben, bis &#x017F;ie zu dem Stande der Go&#x0364;tter oder der<lb/>
Heiligkeit gelangen. Ja die Engel &#x017F;elb&#x017F;t haben<lb/>
Leiber von zweyerley Ge&#x017F;chlecht. Sie &#x017F;ind auch<lb/>
zum Kinderzeugen tu&#x0364;chtig, werden aber nie Hei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lige</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[347/0373] Religion, beybringen, und worinn ſie von der Lehre der Braminen ſo wenig abgehen, daß man ſehr wohl ſchließen darf, ſie haͤtten dieſe Meynung aus eben derſelben Quelle geſchoͤpft. Nach den Grundſaͤtzen der ſiamiſchen Got- tesgelahrheit, muß jede ſchwere Suͤnde durch Leiden gebuͤßt werden, und niemand kann ſich von dieſem Geſetze ausſchließen. Die Strafe hat mit dem Verbrechen ein genaues Verhaͤlt- niß. Wenn man einen Menſchen getoͤdtet hat; ſo wird man wieder von einem Menſchen in die- ſer oder jener Welt getoͤdtet werden. Wer eine Schlange toͤdtet, wird wieder durch eine Schlan- ge getoͤdtet. Dieß Geſetz iſt ſo unveraͤnderlich, daß der große Sommonokhodon ſelbſt ſich nicht hat davon befreyen koͤnnen. Er wuͤrde, weil er ein großes Thier getoͤdtet, wieder durch ein ſolches umgebracht. Die Hoͤlle iſt die Strafe der Verbrecher von der erſten Gattung; ihre Qual iſt nicht ewig, ſie waͤhrt aber zuweilen ſehr lange, und die Goͤtter ſelbſt, koͤnnen ſie nicht verkuͤrzen. Sommonokhodon hat fuͤr ſeinen Bruder Thevathat nie Genade erhalten koͤnnen, da er nunmehr uͤber zwey Tauſend Jah- re erſchreckliche Marter ausſteht. Die Siamer glauben zwar Geiſter; es ſind aber lauter Seelen, die ſo lange einen Leib ha- ben, bis ſie zu dem Stande der Goͤtter oder der Heiligkeit gelangen. Ja die Engel ſelbſt haben Leiber von zweyerley Geſchlecht. Sie ſind auch zum Kinderzeugen tuͤchtig, werden aber nie Hei- lige

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/373
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/373>, abgerufen am 26.06.2024.