sten Gottheiten, welche diese Secte verehrt, werden Amida und Xaca genannt. Diese stehen bey den übrigen Secten in so großer Hochachtung, daß man ihnen göttliche Vereh- rung erweißt, weil durchgängig geglaubt wird, daß alles zeitliche und ewige Wohl von ihnen abhange: denn die meisten statuiren einen künf- tigen Zustand der Glückseeligkeit oder des Elen- des. Zwar können sie sich von diesem glückli- chen oder unglücklichen Zustande nach dem zeit- lichen Tode keine Vorstellungen machen: die meisten aber halten doch dafür, daß dieser Zu- stand in der Wanderung der Seele aus einem Körper in den andern bestehe, und diese Wech- selung, so wie die Welt, ewig dauern werde. Die Bonzen bringen ihnen indessen, sowohl in Predigten als im gewöhnlichen Umgange einen gräßlichen Begriff von den Strafen der Gott- losen bey.
Es wird, zu mehrer Aufhellung des Begrifs der Japaner in Religionssachen, nicht unschick- lich seyn, hier die fabelhaften Erzählungen, wo- mit sie sich von den beyden Gottheiten, dem Amida und Xaca, herumtragen, kürzlich an- zuführen. Amida soll, nach ihren Berichten vor vielen tausend Jahren berühmt gewesen, und vor zweytausend Jahren gelebt haben. Mit einem ausserordentlich strengen Lebenswan- del, den er sich freywillig unterzogen, soll er das Amt eines Predigers verbunden, und viele Predigten vor dem Volke gehalten und Wun-
derwerke
ſten Gottheiten, welche dieſe Secte verehrt, werden Amida und Xaca genannt. Dieſe ſtehen bey den uͤbrigen Secten in ſo großer Hochachtung, daß man ihnen goͤttliche Vereh- rung erweißt, weil durchgaͤngig geglaubt wird, daß alles zeitliche und ewige Wohl von ihnen abhange: denn die meiſten ſtatuiren einen kuͤnf- tigen Zuſtand der Gluͤckſeeligkeit oder des Elen- des. Zwar koͤnnen ſie ſich von dieſem gluͤckli- chen oder ungluͤcklichen Zuſtande nach dem zeit- lichen Tode keine Vorſtellungen machen: die meiſten aber halten doch dafuͤr, daß dieſer Zu- ſtand in der Wanderung der Seele aus einem Koͤrper in den andern beſtehe, und dieſe Wech- ſelung, ſo wie die Welt, ewig dauern werde. Die Bonzen bringen ihnen indeſſen, ſowohl in Predigten als im gewoͤhnlichen Umgange einen graͤßlichen Begriff von den Strafen der Gott- loſen bey.
Es wird, zu mehrer Aufhellung des Begrifs der Japaner in Religionsſachen, nicht unſchick- lich ſeyn, hier die fabelhaften Erzaͤhlungen, wo- mit ſie ſich von den beyden Gottheiten, dem Amida und Xaca, herumtragen, kuͤrzlich an- zufuͤhren. Amida ſoll, nach ihren Berichten vor vielen tauſend Jahren beruͤhmt geweſen, und vor zweytauſend Jahren gelebt haben. Mit einem auſſerordentlich ſtrengen Lebenswan- del, den er ſich freywillig unterzogen, ſoll er das Amt eines Predigers verbunden, und viele Predigten vor dem Volke gehalten und Wun-
derwerke
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0036"n="10"/>ſten Gottheiten, welche dieſe Secte verehrt,<lb/>
werden <hirendition="#fr">Amida</hi> und <hirendition="#fr">Xaca</hi> genannt. Dieſe<lb/>ſtehen bey den uͤbrigen Secten in ſo großer<lb/>
Hochachtung, daß man ihnen goͤttliche Vereh-<lb/>
rung erweißt, weil durchgaͤngig geglaubt wird,<lb/>
daß alles zeitliche und ewige Wohl von ihnen<lb/>
abhange: denn die meiſten ſtatuiren einen kuͤnf-<lb/>
tigen Zuſtand der Gluͤckſeeligkeit oder des Elen-<lb/>
des. Zwar koͤnnen ſie ſich von dieſem gluͤckli-<lb/>
chen oder ungluͤcklichen Zuſtande nach dem zeit-<lb/>
lichen Tode keine Vorſtellungen machen: die<lb/>
meiſten aber halten doch dafuͤr, daß dieſer Zu-<lb/>ſtand in der Wanderung der Seele aus einem<lb/>
Koͤrper in den andern beſtehe, und dieſe Wech-<lb/>ſelung, ſo wie die Welt, ewig dauern werde.<lb/>
Die <hirendition="#fr">Bonzen</hi> bringen ihnen indeſſen, ſowohl in<lb/>
Predigten als im gewoͤhnlichen Umgange einen<lb/>
graͤßlichen Begriff von den Strafen der Gott-<lb/>
loſen bey.</p><lb/><p>Es wird, zu mehrer Aufhellung des Begrifs<lb/>
der Japaner in Religionsſachen, nicht unſchick-<lb/>
lich ſeyn, hier die fabelhaften Erzaͤhlungen, wo-<lb/>
mit ſie ſich von den beyden Gottheiten, dem<lb/><hirendition="#fr">Amida</hi> und <hirendition="#fr">Xaca,</hi> herumtragen, kuͤrzlich an-<lb/>
zufuͤhren. <hirendition="#fr">Amida</hi>ſoll, nach ihren Berichten<lb/>
vor vielen tauſend Jahren beruͤhmt geweſen,<lb/>
und vor zweytauſend Jahren gelebt haben.<lb/>
Mit einem auſſerordentlich ſtrengen Lebenswan-<lb/>
del, den er ſich freywillig unterzogen, ſoll er<lb/>
das Amt eines Predigers verbunden, und viele<lb/>
Predigten vor dem Volke gehalten und Wun-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">derwerke</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[10/0036]
ſten Gottheiten, welche dieſe Secte verehrt,
werden Amida und Xaca genannt. Dieſe
ſtehen bey den uͤbrigen Secten in ſo großer
Hochachtung, daß man ihnen goͤttliche Vereh-
rung erweißt, weil durchgaͤngig geglaubt wird,
daß alles zeitliche und ewige Wohl von ihnen
abhange: denn die meiſten ſtatuiren einen kuͤnf-
tigen Zuſtand der Gluͤckſeeligkeit oder des Elen-
des. Zwar koͤnnen ſie ſich von dieſem gluͤckli-
chen oder ungluͤcklichen Zuſtande nach dem zeit-
lichen Tode keine Vorſtellungen machen: die
meiſten aber halten doch dafuͤr, daß dieſer Zu-
ſtand in der Wanderung der Seele aus einem
Koͤrper in den andern beſtehe, und dieſe Wech-
ſelung, ſo wie die Welt, ewig dauern werde.
Die Bonzen bringen ihnen indeſſen, ſowohl in
Predigten als im gewoͤhnlichen Umgange einen
graͤßlichen Begriff von den Strafen der Gott-
loſen bey.
Es wird, zu mehrer Aufhellung des Begrifs
der Japaner in Religionsſachen, nicht unſchick-
lich ſeyn, hier die fabelhaften Erzaͤhlungen, wo-
mit ſie ſich von den beyden Gottheiten, dem
Amida und Xaca, herumtragen, kuͤrzlich an-
zufuͤhren. Amida ſoll, nach ihren Berichten
vor vielen tauſend Jahren beruͤhmt geweſen,
und vor zweytauſend Jahren gelebt haben.
Mit einem auſſerordentlich ſtrengen Lebenswan-
del, den er ſich freywillig unterzogen, ſoll er
das Amt eines Predigers verbunden, und viele
Predigten vor dem Volke gehalten und Wun-
derwerke
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/36>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.