Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

nissen zu kämpfen haben. Was ihre Häuser,
die neben dem Wasser gebaut sind, betrift, so
sind sie zwar klein, haben aber viel Hofraum.
Ihre Boden, ihre Wände und Dächer, bestehen
aus Flechtwerk von gespaltenem Bambusrohre,
welches oft nicht sonderlich dichte beyeinander
steht. Das Haus steht auf Pfälen von Bam-
busrohr in der Dicke eines Schenkels, die drey-
zehn Schuh hoch von der Erde sind, denn das
Wasser pflegt oftmals so hoch zu steigen. --
Die Hofämter haben Häuser von Tischlerarbeit,
die man für große Kleiderschränke ansehen soll-
te, und worinn nur der Hausherr, seine vor-
nehmste Frau und die Kinder wohnen. Sie
bauen nur ein Stockwerk hoch, weil sie Platz
genug haben.

Der Pallast zu Siam, der zu Luvo, des-
gleichen einige Pagoden, sind von Ziegelsteinen;
die Palläste selbst aber niedrig und nur ein
Stockwerk hoch. Die Pagoden sind, unge-
achtet ihrer Weitläuftigkeit, gleichfalls niedrig,
und gar nicht helle. Uebrigens gleichen sie un-
sern Kapellen, haben aber weder Gewölbe noch
Decke, sondern die Dachsparren, worauf die
Ziegel liegen, sind roth angestrichen, und mit
einigen Goldstreifen geziert. Sie verstehen es
nicht, ein Gebäude gehörig aufzuputzen, nur
suchen sie das Dach einigermaßen hervor-
stechend zu machen; denn sie decken es entweder
mit einer gewissen Gattung von Zinn, oder
nach Art der Chineser, mit gelb gefirnißten Zie-

geln.

niſſen zu kaͤmpfen haben. Was ihre Haͤuſer,
die neben dem Waſſer gebaut ſind, betrift, ſo
ſind ſie zwar klein, haben aber viel Hofraum.
Ihre Boden, ihre Waͤnde und Daͤcher, beſtehen
aus Flechtwerk von geſpaltenem Bambusrohre,
welches oft nicht ſonderlich dichte beyeinander
ſteht. Das Haus ſteht auf Pfaͤlen von Bam-
busrohr in der Dicke eines Schenkels, die drey-
zehn Schuh hoch von der Erde ſind, denn das
Waſſer pflegt oftmals ſo hoch zu ſteigen. —
Die Hofaͤmter haben Haͤuſer von Tiſchlerarbeit,
die man fuͤr große Kleiderſchraͤnke anſehen ſoll-
te, und worinn nur der Hausherr, ſeine vor-
nehmſte Frau und die Kinder wohnen. Sie
bauen nur ein Stockwerk hoch, weil ſie Platz
genug haben.

Der Pallaſt zu Siam, der zu Luvo, des-
gleichen einige Pagoden, ſind von Ziegelſteinen;
die Pallaͤſte ſelbſt aber niedrig und nur ein
Stockwerk hoch. Die Pagoden ſind, unge-
achtet ihrer Weitlaͤuftigkeit, gleichfalls niedrig,
und gar nicht helle. Uebrigens gleichen ſie un-
ſern Kapellen, haben aber weder Gewoͤlbe noch
Decke, ſondern die Dachſparren, worauf die
Ziegel liegen, ſind roth angeſtrichen, und mit
einigen Goldſtreifen geziert. Sie verſtehen es
nicht, ein Gebaͤude gehoͤrig aufzuputzen, nur
ſuchen ſie das Dach einigermaßen hervor-
ſtechend zu machen; denn ſie decken es entweder
mit einer gewiſſen Gattung von Zinn, oder
nach Art der Chineſer, mit gelb gefirnißten Zie-

geln.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0312" n="286"/>
ni&#x017F;&#x017F;en zu ka&#x0364;mpfen haben. Was ihre Ha&#x0364;u&#x017F;er,<lb/>
die neben dem Wa&#x017F;&#x017F;er gebaut &#x017F;ind, betrift, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;ie zwar klein, haben aber viel Hofraum.<lb/>
Ihre Boden, ihre Wa&#x0364;nde und Da&#x0364;cher, be&#x017F;tehen<lb/>
aus Flechtwerk von ge&#x017F;paltenem Bambusrohre,<lb/>
welches oft nicht &#x017F;onderlich dichte beyeinander<lb/>
&#x017F;teht. Das Haus &#x017F;teht auf Pfa&#x0364;len von Bam-<lb/>
busrohr in der Dicke eines Schenkels, die drey-<lb/>
zehn Schuh hoch von der Erde &#x017F;ind, denn das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er pflegt oftmals &#x017F;o hoch zu &#x017F;teigen. &#x2014;<lb/>
Die Hofa&#x0364;mter haben Ha&#x0364;u&#x017F;er von Ti&#x017F;chlerarbeit,<lb/>
die man fu&#x0364;r große Kleider&#x017F;chra&#x0364;nke an&#x017F;ehen &#x017F;oll-<lb/>
te, und worinn nur der Hausherr, &#x017F;eine vor-<lb/>
nehm&#x017F;te Frau und die Kinder wohnen. Sie<lb/>
bauen nur ein Stockwerk hoch, weil &#x017F;ie Platz<lb/>
genug haben.</p><lb/>
          <p>Der Palla&#x017F;t zu Siam, der zu Luvo, des-<lb/>
gleichen einige Pagoden, &#x017F;ind von Ziegel&#x017F;teinen;<lb/>
die Palla&#x0364;&#x017F;te &#x017F;elb&#x017F;t aber niedrig und nur ein<lb/>
Stockwerk hoch. Die Pagoden &#x017F;ind, unge-<lb/>
achtet ihrer Weitla&#x0364;uftigkeit, gleichfalls niedrig,<lb/>
und gar nicht helle. Uebrigens gleichen &#x017F;ie un-<lb/>
&#x017F;ern Kapellen, haben aber weder Gewo&#x0364;lbe noch<lb/>
Decke, &#x017F;ondern die Dach&#x017F;parren, worauf die<lb/>
Ziegel liegen, &#x017F;ind roth ange&#x017F;trichen, und mit<lb/>
einigen Gold&#x017F;treifen geziert. Sie ver&#x017F;tehen es<lb/>
nicht, ein Geba&#x0364;ude geho&#x0364;rig aufzuputzen, nur<lb/>
&#x017F;uchen &#x017F;ie das Dach einigermaßen hervor-<lb/>
&#x017F;techend zu machen; denn &#x017F;ie decken es entweder<lb/>
mit einer gewi&#x017F;&#x017F;en Gattung von Zinn, oder<lb/>
nach Art der Chine&#x017F;er, mit gelb gefirnißten Zie-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">geln.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[286/0312] niſſen zu kaͤmpfen haben. Was ihre Haͤuſer, die neben dem Waſſer gebaut ſind, betrift, ſo ſind ſie zwar klein, haben aber viel Hofraum. Ihre Boden, ihre Waͤnde und Daͤcher, beſtehen aus Flechtwerk von geſpaltenem Bambusrohre, welches oft nicht ſonderlich dichte beyeinander ſteht. Das Haus ſteht auf Pfaͤlen von Bam- busrohr in der Dicke eines Schenkels, die drey- zehn Schuh hoch von der Erde ſind, denn das Waſſer pflegt oftmals ſo hoch zu ſteigen. — Die Hofaͤmter haben Haͤuſer von Tiſchlerarbeit, die man fuͤr große Kleiderſchraͤnke anſehen ſoll- te, und worinn nur der Hausherr, ſeine vor- nehmſte Frau und die Kinder wohnen. Sie bauen nur ein Stockwerk hoch, weil ſie Platz genug haben. Der Pallaſt zu Siam, der zu Luvo, des- gleichen einige Pagoden, ſind von Ziegelſteinen; die Pallaͤſte ſelbſt aber niedrig und nur ein Stockwerk hoch. Die Pagoden ſind, unge- achtet ihrer Weitlaͤuftigkeit, gleichfalls niedrig, und gar nicht helle. Uebrigens gleichen ſie un- ſern Kapellen, haben aber weder Gewoͤlbe noch Decke, ſondern die Dachſparren, worauf die Ziegel liegen, ſind roth angeſtrichen, und mit einigen Goldſtreifen geziert. Sie verſtehen es nicht, ein Gebaͤude gehoͤrig aufzuputzen, nur ſuchen ſie das Dach einigermaßen hervor- ſtechend zu machen; denn ſie decken es entweder mit einer gewiſſen Gattung von Zinn, oder nach Art der Chineſer, mit gelb gefirnißten Zie- geln.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/312
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/312>, abgerufen am 16.06.2024.