Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

noch sind die Mohammedaner sehr abergläubisch,
und es scheint, daß die Schiiten hierinn die
Sunniten noch weit übertreffen. Jene unter-
nehmen keine wichtige Handlung, z. E. schlies-
sen keinen Kontrakt von Wichtigkeit, ohne vor-
her ihre Knöpfe am Kleide, oder die Steine an
ihrem Rosenkranze gezählt, und gleichsam um
Rath gefragt zu haben, und hierüber werden

sie
Sie begnügten sich nicht damit, so wie die übri-
gen Völker, den Lauf und die Bewegung der
Planeten zu beobachten, sondern sie erweiterten
ihre Betrachtung bis zu den Fixsternen. Sie
bildeten sich endlich einen solchen Einfluß der
Gestirne ein, der nicht allein bey den natürlichen
Körpern auf Erden mancherley Veränderungen
in Ansehung des Wetters, der Gesundheit und
Krankheit des menschlichen Lebens verursache;
sondern sich auch auf die menschlichen Verrich-
tungen und künftige Begebenheit des Glücks
und Unglücks erstrecke. Und so leiteten sie nicht
nur die Schicksale einzelner Menschen, sondern
auch ganzer Nationen von der Beschaffenheit
und Kraft der Gestirne her. Und nur allein
hierinn darf man die Ursache aufsuchen, warum
die Gestirne von den alten Arabern so sehr ver-
ehrt wurden, und man kann auch zugleich hier-
aus schließen, wie sehr diese unrichtige Vorstel-
lung von dem Einfluß der Gestirne den Fort-
schritt der übrigen Wissenschaften gehindert
habe. a)
a)
Diese Meynung, welche die alten Araber
von dem Einfluß der Gestirne auf die Körper,
u. s. w. gehegt haben, hat auch noch im zehnten
Jahr-

noch ſind die Mohammedaner ſehr aberglaͤubiſch,
und es ſcheint, daß die Schiiten hierinn die
Sunniten noch weit uͤbertreffen. Jene unter-
nehmen keine wichtige Handlung, z. E. ſchlieſ-
ſen keinen Kontrakt von Wichtigkeit, ohne vor-
her ihre Knoͤpfe am Kleide, oder die Steine an
ihrem Roſenkranze gezaͤhlt, und gleichſam um
Rath gefragt zu haben, und hieruͤber werden

ſie
Sie begnuͤgten ſich nicht damit, ſo wie die uͤbri-
gen Voͤlker, den Lauf und die Bewegung der
Planeten zu beobachten, ſondern ſie erweiterten
ihre Betrachtung bis zu den Fixſternen. Sie
bildeten ſich endlich einen ſolchen Einfluß der
Geſtirne ein, der nicht allein bey den natuͤrlichen
Koͤrpern auf Erden mancherley Veraͤnderungen
in Anſehung des Wetters, der Geſundheit und
Krankheit des menſchlichen Lebens verurſache;
ſondern ſich auch auf die menſchlichen Verrich-
tungen und kuͤnftige Begebenheit des Gluͤcks
und Ungluͤcks erſtrecke. Und ſo leiteten ſie nicht
nur die Schickſale einzelner Menſchen, ſondern
auch ganzer Nationen von der Beſchaffenheit
und Kraft der Geſtirne her. Und nur allein
hierinn darf man die Urſache aufſuchen, warum
die Geſtirne von den alten Arabern ſo ſehr ver-
ehrt wurden, und man kann auch zugleich hier-
aus ſchließen, wie ſehr dieſe unrichtige Vorſtel-
lung von dem Einfluß der Geſtirne den Fort-
ſchritt der uͤbrigen Wiſſenſchaften gehindert
habe. a)
a)
Dieſe Meynung, welche die alten Araber
von dem Einfluß der Geſtirne auf die Koͤrper,
u. ſ. w. gehegt haben, hat auch noch im zehnten
Jahr-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0268" n="242"/>
noch &#x017F;ind die Mohammedaner &#x017F;ehr abergla&#x0364;ubi&#x017F;ch,<lb/>
und es &#x017F;cheint, daß die Schiiten hierinn die<lb/>
Sunniten noch weit u&#x0364;bertreffen. Jene unter-<lb/>
nehmen keine wichtige Handlung, z. E. &#x017F;chlie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en keinen Kontrakt von Wichtigkeit, ohne vor-<lb/>
her ihre Kno&#x0364;pfe am Kleide, oder die Steine an<lb/>
ihrem Ro&#x017F;enkranze geza&#x0364;hlt, und gleich&#x017F;am um<lb/>
Rath gefragt zu haben, und hieru&#x0364;ber werden<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ie</fw><lb/><note prev="note-0267" xml:id="note-0268" next="note-0269" place="foot" n="*)">Sie begnu&#x0364;gten &#x017F;ich nicht damit, &#x017F;o wie die u&#x0364;bri-<lb/>
gen Vo&#x0364;lker, den Lauf und die Bewegung der<lb/>
Planeten zu beobachten, &#x017F;ondern &#x017F;ie erweiterten<lb/>
ihre Betrachtung bis zu den Fix&#x017F;ternen. Sie<lb/>
bildeten &#x017F;ich endlich einen &#x017F;olchen Einfluß der<lb/>
Ge&#x017F;tirne ein, der nicht allein bey den natu&#x0364;rlichen<lb/>
Ko&#x0364;rpern auf Erden mancherley Vera&#x0364;nderungen<lb/>
in An&#x017F;ehung des Wetters, der Ge&#x017F;undheit und<lb/>
Krankheit des men&#x017F;chlichen Lebens verur&#x017F;ache;<lb/>
&#x017F;ondern &#x017F;ich auch auf die men&#x017F;chlichen Verrich-<lb/>
tungen und ku&#x0364;nftige Begebenheit des Glu&#x0364;cks<lb/>
und Unglu&#x0364;cks er&#x017F;trecke. Und &#x017F;o leiteten &#x017F;ie nicht<lb/>
nur die Schick&#x017F;ale einzelner Men&#x017F;chen, &#x017F;ondern<lb/>
auch ganzer Nationen von der Be&#x017F;chaffenheit<lb/>
und Kraft der Ge&#x017F;tirne her. Und nur allein<lb/>
hierinn darf man die Ur&#x017F;ache auf&#x017F;uchen, warum<lb/>
die Ge&#x017F;tirne von den alten Arabern &#x017F;o &#x017F;ehr ver-<lb/>
ehrt wurden, und man kann auch zugleich hier-<lb/>
aus &#x017F;chließen, wie &#x017F;ehr die&#x017F;e unrichtige Vor&#x017F;tel-<lb/>
lung von dem Einfluß der Ge&#x017F;tirne den Fort-<lb/>
&#x017F;chritt der u&#x0364;brigen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften gehindert<lb/>
habe. <hi rendition="#aq">a)<lb/>
a)</hi> Die&#x017F;e Meynung, welche die alten Araber<lb/>
von dem Einfluß der Ge&#x017F;tirne auf die Ko&#x0364;rper,<lb/>
u. &#x017F;. w. gehegt haben, hat auch noch im zehnten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#g">Jahr</hi>-</fw></note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[242/0268] noch ſind die Mohammedaner ſehr aberglaͤubiſch, und es ſcheint, daß die Schiiten hierinn die Sunniten noch weit uͤbertreffen. Jene unter- nehmen keine wichtige Handlung, z. E. ſchlieſ- ſen keinen Kontrakt von Wichtigkeit, ohne vor- her ihre Knoͤpfe am Kleide, oder die Steine an ihrem Roſenkranze gezaͤhlt, und gleichſam um Rath gefragt zu haben, und hieruͤber werden ſie *) *) Sie begnuͤgten ſich nicht damit, ſo wie die uͤbri- gen Voͤlker, den Lauf und die Bewegung der Planeten zu beobachten, ſondern ſie erweiterten ihre Betrachtung bis zu den Fixſternen. Sie bildeten ſich endlich einen ſolchen Einfluß der Geſtirne ein, der nicht allein bey den natuͤrlichen Koͤrpern auf Erden mancherley Veraͤnderungen in Anſehung des Wetters, der Geſundheit und Krankheit des menſchlichen Lebens verurſache; ſondern ſich auch auf die menſchlichen Verrich- tungen und kuͤnftige Begebenheit des Gluͤcks und Ungluͤcks erſtrecke. Und ſo leiteten ſie nicht nur die Schickſale einzelner Menſchen, ſondern auch ganzer Nationen von der Beſchaffenheit und Kraft der Geſtirne her. Und nur allein hierinn darf man die Urſache aufſuchen, warum die Geſtirne von den alten Arabern ſo ſehr ver- ehrt wurden, und man kann auch zugleich hier- aus ſchließen, wie ſehr dieſe unrichtige Vorſtel- lung von dem Einfluß der Geſtirne den Fort- ſchritt der uͤbrigen Wiſſenſchaften gehindert habe. a) a) Dieſe Meynung, welche die alten Araber von dem Einfluß der Geſtirne auf die Koͤrper, u. ſ. w. gehegt haben, hat auch noch im zehnten Jahr-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/268
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/268>, abgerufen am 25.11.2024.