thete, für eine Beleidigung anrechnen würde: aber wenn man seinen außerordentlichen Re- spect bezeigen will; so steht man auf, und setzt sich der geehrten Person zur Seite, aber doch unten an.
Wenn die Person, mit der man zu spre- chen wünscht, von vornehmer Herkunft ist; so beobachtet man folgendes dabey. Man geht ganz sachte in das Zimmer, und stellt sich bey dem Sitze, der zunächst ledig steht. Hier bleibt man mit den Füßen dicht neben einander -- mit den Händen eingeschlagen -- mit herunter gebücktem Kopfe, -- mit starren Augen, steif und gravitätisch so lange stehen, bis der Herr des Hauses den Wink zum Sitzen giebt, wel- ches er gemeiniglich entweder mit dem Kopfe oder der Hand verrichtet. Wer einen Besuch von einen Höhern bekommt, der steht auf, so bald jener herein kommt, und stellt sich, als wolle er ihm entgegen gehen. Wer aber einen Besuch von seines Gleichen erhält, steht nur halb auf; ist der Besuch eine Person von ge- ringer Extraction, und doch einer Ehre wür- dig; so macht er nur eine leichte Bewegung, als wenn er aufstehen wollte. Hat er schon einige zum Besuch bey sich; so stehen diese nicht auf, wenn Jemand in das Zimmer tritt, wenn es nicht der Herr des Hauses zuerst thut, oder wenn man nicht eine ganz besondre Hochach- tung für die Person hat, die herein tritt.
Die
thete, fuͤr eine Beleidigung anrechnen wuͤrde: aber wenn man ſeinen außerordentlichen Re- ſpect bezeigen will; ſo ſteht man auf, und ſetzt ſich der geehrten Perſon zur Seite, aber doch unten an.
Wenn die Perſon, mit der man zu ſpre- chen wuͤnſcht, von vornehmer Herkunft iſt; ſo beobachtet man folgendes dabey. Man geht ganz ſachte in das Zimmer, und ſtellt ſich bey dem Sitze, der zunaͤchſt ledig ſteht. Hier bleibt man mit den Fuͤßen dicht neben einander — mit den Haͤnden eingeſchlagen — mit herunter gebuͤcktem Kopfe, — mit ſtarren Augen, ſteif und gravitaͤtiſch ſo lange ſtehen, bis der Herr des Hauſes den Wink zum Sitzen giebt, wel- ches er gemeiniglich entweder mit dem Kopfe oder der Hand verrichtet. Wer einen Beſuch von einen Hoͤhern bekommt, der ſteht auf, ſo bald jener herein kommt, und ſtellt ſich, als wolle er ihm entgegen gehen. Wer aber einen Beſuch von ſeines Gleichen erhaͤlt, ſteht nur halb auf; iſt der Beſuch eine Perſon von ge- ringer Extraction, und doch einer Ehre wuͤr- dig; ſo macht er nur eine leichte Bewegung, als wenn er aufſtehen wollte. Hat er ſchon einige zum Beſuch bey ſich; ſo ſtehen dieſe nicht auf, wenn Jemand in das Zimmer tritt, wenn es nicht der Herr des Hauſes zuerſt thut, oder wenn man nicht eine ganz beſondre Hochach- tung fuͤr die Perſon hat, die herein tritt.
Die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0042"n="22"/>
thete, fuͤr eine Beleidigung anrechnen wuͤrde:<lb/>
aber wenn man ſeinen außerordentlichen Re-<lb/>ſpect bezeigen will; ſo ſteht man auf, und ſetzt<lb/>ſich der geehrten Perſon zur Seite, aber doch<lb/>
unten an.</p><lb/><p>Wenn die Perſon, mit der man zu ſpre-<lb/>
chen wuͤnſcht, von vornehmer Herkunft iſt; ſo<lb/>
beobachtet man folgendes dabey. Man geht<lb/>
ganz ſachte in das Zimmer, und ſtellt ſich bey<lb/>
dem Sitze, der zunaͤchſt ledig ſteht. Hier bleibt<lb/>
man mit den Fuͤßen dicht neben einander —<lb/>
mit den Haͤnden eingeſchlagen — mit herunter<lb/>
gebuͤcktem Kopfe, — mit ſtarren Augen, ſteif<lb/>
und gravitaͤtiſch ſo lange ſtehen, bis der Herr<lb/>
des Hauſes den Wink zum Sitzen giebt, wel-<lb/>
ches er gemeiniglich entweder mit dem Kopfe<lb/>
oder der Hand verrichtet. Wer einen Beſuch<lb/>
von einen Hoͤhern bekommt, der ſteht auf, ſo<lb/>
bald jener herein kommt, und ſtellt ſich, als<lb/>
wolle er ihm entgegen gehen. Wer aber einen<lb/>
Beſuch von ſeines Gleichen erhaͤlt, ſteht nur<lb/>
halb auf; iſt der Beſuch eine Perſon von ge-<lb/>
ringer Extraction, und doch einer Ehre wuͤr-<lb/>
dig; ſo macht er nur eine leichte Bewegung,<lb/>
als wenn er aufſtehen wollte. Hat er ſchon<lb/>
einige zum Beſuch bey ſich; ſo ſtehen dieſe nicht<lb/>
auf, wenn Jemand in das Zimmer tritt, wenn<lb/>
es nicht der Herr des Hauſes zuerſt thut, oder<lb/>
wenn man nicht eine ganz beſondre Hochach-<lb/>
tung fuͤr die Perſon hat, die herein tritt.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Die</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[22/0042]
thete, fuͤr eine Beleidigung anrechnen wuͤrde:
aber wenn man ſeinen außerordentlichen Re-
ſpect bezeigen will; ſo ſteht man auf, und ſetzt
ſich der geehrten Perſon zur Seite, aber doch
unten an.
Wenn die Perſon, mit der man zu ſpre-
chen wuͤnſcht, von vornehmer Herkunft iſt; ſo
beobachtet man folgendes dabey. Man geht
ganz ſachte in das Zimmer, und ſtellt ſich bey
dem Sitze, der zunaͤchſt ledig ſteht. Hier bleibt
man mit den Fuͤßen dicht neben einander —
mit den Haͤnden eingeſchlagen — mit herunter
gebuͤcktem Kopfe, — mit ſtarren Augen, ſteif
und gravitaͤtiſch ſo lange ſtehen, bis der Herr
des Hauſes den Wink zum Sitzen giebt, wel-
ches er gemeiniglich entweder mit dem Kopfe
oder der Hand verrichtet. Wer einen Beſuch
von einen Hoͤhern bekommt, der ſteht auf, ſo
bald jener herein kommt, und ſtellt ſich, als
wolle er ihm entgegen gehen. Wer aber einen
Beſuch von ſeines Gleichen erhaͤlt, ſteht nur
halb auf; iſt der Beſuch eine Perſon von ge-
ringer Extraction, und doch einer Ehre wuͤr-
dig; ſo macht er nur eine leichte Bewegung,
als wenn er aufſtehen wollte. Hat er ſchon
einige zum Beſuch bey ſich; ſo ſtehen dieſe nicht
auf, wenn Jemand in das Zimmer tritt, wenn
es nicht der Herr des Hauſes zuerſt thut, oder
wenn man nicht eine ganz beſondre Hochach-
tung fuͤr die Perſon hat, die herein tritt.
Die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 1. Breslau, 1776, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776/42>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.