[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 1. Breslau, 1776.Tage. 3. Rebiah 1ste 30 heißt eigentlich, seiner Be- deutung nach, wieder grün werden. -- Bey den Arabern findet, wie bekannt, ein zwiefacher Frühling statt. 4. Rebiah 2te 29. 5. Gemadi 1ste 30. heißt so viel, als erfrie- ren, weil es in diesem Mo- nath kalt ist. 6 Gemadi 2te 29. 7. Regeb 30. mit den Beynahmen der Ehrwürdige. 8. Chaban 29. welches so viel heißt, als theilen. Es hat auch den Beynamen, der Lobens- wurdige, weil er in die Zeit fällt, wenn sich die Araber vertheilen, um Viehweiden zu suchen. 9. Rhamazen 30 d. heißt, außerordentlich warm, weil er mitten im Sommer einfällt. In die- sem Monathe darf sich keiner verheyrathen. 10 Cha-
Tage. 3. Rebiah 1ſte 30 heißt eigentlich, ſeiner Be- deutung nach, wieder gruͤn werden. — Bey den Arabern findet, wie bekannt, ein zwiefacher Fruͤhling ſtatt. 4. Rebiah 2te 29. 5. Gemadi 1ſte 30. heißt ſo viel, als erfrie- ren, weil es in dieſem Mo- nath kalt iſt. 6 Gemadi 2te 29. 7. Regeb 30. mit den Beynahmen der Ehrwuͤrdige. 8. Chaban 29. welches ſo viel heißt, als theilen. Es hat auch den Beynamen, der Lobens- wůrdige, weil er in die Zeit faͤllt, wenn ſich die Araber vertheilen, um Viehweiden zu ſuchen. 9. Rhamazen 30 d. heißt, außerordentlich warm, weil er mitten im Sommer einfaͤllt. In die- ſem Monathe darf ſich keiner verheyrathen. 10 Cha-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0127" n="107"/> <list> <item> <hi rendition="#c">Tage.</hi> </item><lb/> <item>3. <hi rendition="#fr">Rebiah</hi> 1ſte 30 heißt eigentlich, ſeiner Be-<lb/> deutung nach, wieder<lb/> gruͤn werden. — Bey<lb/> den Arabern findet, wie<lb/> bekannt, ein zwiefacher<lb/> Fruͤhling ſtatt.</item><lb/> <item>4. <hi rendition="#fr">Rebiah</hi> 2te 29.</item><lb/> <item>5. <hi rendition="#fr">Gemadi</hi> 1ſte 30. heißt ſo viel, als erfrie-<lb/> ren, weil es in dieſem Mo-<lb/> nath kalt iſt.</item><lb/> <item>6 <hi rendition="#fr">Gemadi</hi> 2te 29.</item><lb/> <item>7. <hi rendition="#fr">Regeb</hi> 30. mit den Beynahmen der<lb/> Ehrwuͤrdige.</item><lb/> <item>8. <hi rendition="#fr">Chaban</hi> 29. welches ſo viel heißt, als<lb/> theilen. Es hat auch den<lb/> Beynamen, der <hi rendition="#fr">Lobens-<lb/> wůrdige</hi>, weil er in die<lb/> Zeit faͤllt, wenn ſich die<lb/> Araber vertheilen, um<lb/> Viehweiden zu ſuchen.</item><lb/> <item>9. <hi rendition="#fr">Rhamazen</hi> 30 d. heißt, außerordentlich<lb/> warm, weil er mitten im<lb/> Sommer einfaͤllt. In die-<lb/> ſem Monathe darf ſich<lb/> keiner verheyrathen.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">10 <hi rendition="#fr">Cha-</hi></fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [107/0127]
Tage.
3. Rebiah 1ſte 30 heißt eigentlich, ſeiner Be-
deutung nach, wieder
gruͤn werden. — Bey
den Arabern findet, wie
bekannt, ein zwiefacher
Fruͤhling ſtatt.
4. Rebiah 2te 29.
5. Gemadi 1ſte 30. heißt ſo viel, als erfrie-
ren, weil es in dieſem Mo-
nath kalt iſt.
6 Gemadi 2te 29.
7. Regeb 30. mit den Beynahmen der
Ehrwuͤrdige.
8. Chaban 29. welches ſo viel heißt, als
theilen. Es hat auch den
Beynamen, der Lobens-
wůrdige, weil er in die
Zeit faͤllt, wenn ſich die
Araber vertheilen, um
Viehweiden zu ſuchen.
9. Rhamazen 30 d. heißt, außerordentlich
warm, weil er mitten im
Sommer einfaͤllt. In die-
ſem Monathe darf ſich
keiner verheyrathen.
10 Cha-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776/127 |
Zitationshilfe: | [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 1. Breslau, 1776, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776/127>, abgerufen am 16.02.2025. |