Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Polenz, Wilhelm von: Der Büttnerbauer. Berlin, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Zeit war über ihn hinweggeschritten.

Nun wurde er in die Ecke gestellt, ein verbrauchtes alt¬
modisches Gerät. Er war ein Baumstumpf, der mit samt
den Wurzeln ausgerodet ist; so lag er auf dem Boden, dem
er, als er in voller Kraft und Blüte gestanden, seinen Schatten
gespendet hatte. Die tausendfältigen Beziehungen, die jeden
mit der Mitwelt verbinden, die unzähligen Würzelchen, mit
denen wir jeden Augenblick Kräfte saugen und Kräfte zurück¬
geben, waren durchschnitten. Er war unnütz geworden für sich
und die anderen. Er konnte aus der Welt gehen, und nirgens
würde eine Lücke klaffen.

Zweck- und ziellos ging er umher, im Dorfe, über die
Felder, durch den Wald. Wann wäre das früher jemals
vorgekommen! Da hatte jeder Gang sein Ziel, da wurde er,
außer Feiertags, niemals unbeschäftigt angetroffen. Aber, was
sollte er jetzt anfangen? wofür seine Hände rühren?

Die Leute redeten ihn an, einzelne aus Mitleid, die meisten
aus Neugier; sein Wesen war allen ein Rätsel.

Aber, da man fast nie eine Antwort von ihm erhielt,
unterblieb das Anreden mit der Zeit. Die Kinder lachten
wohl über die struppige Erscheinung des Alten, liefen ihm
nach; auch Erwachsene wagten hie und da eine Spottrede
hinter seinem Rücken. Aber in's Gesicht ihn zu höhnen,
wagte niemand; das Elend hatte noch nicht ganz die Ehr¬
furcht gebietende Würde aus der Erscheinung des Greises
gelöscht.

Der Pfarrer stellte den alten Mann auf der Straße und
ging eine Strecke mit ihm. Da gab es zarte Vorwürfe zu
hören, daß Büttner nicht mehr zur Predigt und zum Tische
des Herrn komme. Der Bauer zuckte verdrossen die Achseln,
blieb dem Seelsorger die Antwort schuldig.

Ein andermal traf Büttner mit dem Güterdirektor des
Grafen zusammen. Hauptmann Schroff hielt sein Pferd an
und begrüßte den alten Mann. Der Hauptmann beklagte, daß
alles so gekommen wäre. Nun das Bauerngut nicht mehr
für ihn zu haben sei, habe der Graf seinen Sinn geändert.

Die Zeit war über ihn hinweggeſchritten.

Nun wurde er in die Ecke geſtellt, ein verbrauchtes alt¬
modiſches Gerät. Er war ein Baumſtumpf, der mit ſamt
den Wurzeln ausgerodet iſt; ſo lag er auf dem Boden, dem
er, als er in voller Kraft und Blüte geſtanden, ſeinen Schatten
geſpendet hatte. Die tauſendfältigen Beziehungen, die jeden
mit der Mitwelt verbinden, die unzähligen Würzelchen, mit
denen wir jeden Augenblick Kräfte ſaugen und Kräfte zurück¬
geben, waren durchſchnitten. Er war unnütz geworden für ſich
und die anderen. Er konnte aus der Welt gehen, und nirgens
würde eine Lücke klaffen.

Zweck- und ziellos ging er umher, im Dorfe, über die
Felder, durch den Wald. Wann wäre das früher jemals
vorgekommen! Da hatte jeder Gang ſein Ziel, da wurde er,
außer Feiertags, niemals unbeſchäftigt angetroffen. Aber, was
ſollte er jetzt anfangen? wofür ſeine Hände rühren?

Die Leute redeten ihn an, einzelne aus Mitleid, die meiſten
aus Neugier; ſein Weſen war allen ein Rätſel.

Aber, da man faſt nie eine Antwort von ihm erhielt,
unterblieb das Anreden mit der Zeit. Die Kinder lachten
wohl über die ſtruppige Erſcheinung des Alten, liefen ihm
nach; auch Erwachſene wagten hie und da eine Spottrede
hinter ſeinem Rücken. Aber in's Geſicht ihn zu höhnen,
wagte niemand; das Elend hatte noch nicht ganz die Ehr¬
furcht gebietende Würde aus der Erſcheinung des Greiſes
gelöſcht.

Der Pfarrer ſtellte den alten Mann auf der Straße und
ging eine Strecke mit ihm. Da gab es zarte Vorwürfe zu
hören, daß Büttner nicht mehr zur Predigt und zum Tiſche
des Herrn komme. Der Bauer zuckte verdroſſen die Achſeln,
blieb dem Seelſorger die Antwort ſchuldig.

Ein andermal traf Büttner mit dem Güterdirektor des
Grafen zuſammen. Hauptmann Schroff hielt ſein Pferd an
und begrüßte den alten Mann. Der Hauptmann beklagte, daß
alles ſo gekommen wäre. Nun das Bauerngut nicht mehr
für ihn zu haben ſei, habe der Graf ſeinen Sinn geändert.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0426" n="412"/>
          <p>Die Zeit war über ihn hinwegge&#x017F;chritten.</p><lb/>
          <p>Nun wurde er in die Ecke ge&#x017F;tellt, ein verbrauchtes alt¬<lb/>
modi&#x017F;ches Gerät. Er war ein Baum&#x017F;tumpf, der mit &#x017F;amt<lb/>
den Wurzeln ausgerodet i&#x017F;t; &#x017F;o lag er auf dem Boden, dem<lb/>
er, als er in voller Kraft und Blüte ge&#x017F;tanden, &#x017F;einen Schatten<lb/>
ge&#x017F;pendet hatte. Die tau&#x017F;endfältigen Beziehungen, die jeden<lb/>
mit der Mitwelt verbinden, die unzähligen Würzelchen, mit<lb/>
denen wir jeden Augenblick Kräfte &#x017F;augen und Kräfte zurück¬<lb/>
geben, waren durch&#x017F;chnitten. Er war unnütz geworden für &#x017F;ich<lb/>
und die anderen. Er konnte aus der Welt gehen, und nirgens<lb/>
würde eine Lücke klaffen.</p><lb/>
          <p>Zweck- und ziellos ging er umher, im Dorfe, über die<lb/>
Felder, durch den Wald. Wann wäre das früher jemals<lb/>
vorgekommen! Da hatte jeder Gang &#x017F;ein Ziel, da wurde er,<lb/>
außer Feiertags, niemals unbe&#x017F;chäftigt angetroffen. Aber, was<lb/>
&#x017F;ollte er jetzt anfangen? wofür &#x017F;eine Hände rühren?</p><lb/>
          <p>Die Leute redeten ihn an, einzelne aus Mitleid, die mei&#x017F;ten<lb/>
aus Neugier; &#x017F;ein We&#x017F;en war allen ein Rät&#x017F;el.</p><lb/>
          <p>Aber, da man fa&#x017F;t nie eine Antwort von ihm erhielt,<lb/>
unterblieb das Anreden mit der Zeit. Die Kinder lachten<lb/>
wohl über die &#x017F;truppige Er&#x017F;cheinung des Alten, liefen ihm<lb/>
nach; auch Erwach&#x017F;ene wagten hie und da eine Spottrede<lb/>
hinter &#x017F;einem Rücken. Aber in's Ge&#x017F;icht ihn zu höhnen,<lb/>
wagte niemand; das Elend hatte noch nicht ganz die Ehr¬<lb/>
furcht gebietende Würde aus der Er&#x017F;cheinung des Grei&#x017F;es<lb/>
gelö&#x017F;cht.</p><lb/>
          <p>Der Pfarrer &#x017F;tellte den alten Mann auf der Straße und<lb/>
ging eine Strecke mit ihm. Da gab es zarte Vorwürfe zu<lb/>
hören, daß Büttner nicht mehr zur Predigt und zum Ti&#x017F;che<lb/>
des Herrn komme. Der Bauer zuckte verdro&#x017F;&#x017F;en die Ach&#x017F;eln,<lb/>
blieb dem Seel&#x017F;orger die Antwort &#x017F;chuldig.</p><lb/>
          <p>Ein andermal traf Büttner mit dem Güterdirektor des<lb/>
Grafen zu&#x017F;ammen. Hauptmann Schroff hielt &#x017F;ein Pferd an<lb/>
und begrüßte den alten Mann. Der Hauptmann beklagte, daß<lb/>
alles &#x017F;o gekommen wäre. Nun das Bauerngut nicht mehr<lb/>
für ihn zu haben &#x017F;ei, habe der Graf &#x017F;einen Sinn geändert.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[412/0426] Die Zeit war über ihn hinweggeſchritten. Nun wurde er in die Ecke geſtellt, ein verbrauchtes alt¬ modiſches Gerät. Er war ein Baumſtumpf, der mit ſamt den Wurzeln ausgerodet iſt; ſo lag er auf dem Boden, dem er, als er in voller Kraft und Blüte geſtanden, ſeinen Schatten geſpendet hatte. Die tauſendfältigen Beziehungen, die jeden mit der Mitwelt verbinden, die unzähligen Würzelchen, mit denen wir jeden Augenblick Kräfte ſaugen und Kräfte zurück¬ geben, waren durchſchnitten. Er war unnütz geworden für ſich und die anderen. Er konnte aus der Welt gehen, und nirgens würde eine Lücke klaffen. Zweck- und ziellos ging er umher, im Dorfe, über die Felder, durch den Wald. Wann wäre das früher jemals vorgekommen! Da hatte jeder Gang ſein Ziel, da wurde er, außer Feiertags, niemals unbeſchäftigt angetroffen. Aber, was ſollte er jetzt anfangen? wofür ſeine Hände rühren? Die Leute redeten ihn an, einzelne aus Mitleid, die meiſten aus Neugier; ſein Weſen war allen ein Rätſel. Aber, da man faſt nie eine Antwort von ihm erhielt, unterblieb das Anreden mit der Zeit. Die Kinder lachten wohl über die ſtruppige Erſcheinung des Alten, liefen ihm nach; auch Erwachſene wagten hie und da eine Spottrede hinter ſeinem Rücken. Aber in's Geſicht ihn zu höhnen, wagte niemand; das Elend hatte noch nicht ganz die Ehr¬ furcht gebietende Würde aus der Erſcheinung des Greiſes gelöſcht. Der Pfarrer ſtellte den alten Mann auf der Straße und ging eine Strecke mit ihm. Da gab es zarte Vorwürfe zu hören, daß Büttner nicht mehr zur Predigt und zum Tiſche des Herrn komme. Der Bauer zuckte verdroſſen die Achſeln, blieb dem Seelſorger die Antwort ſchuldig. Ein andermal traf Büttner mit dem Güterdirektor des Grafen zuſammen. Hauptmann Schroff hielt ſein Pferd an und begrüßte den alten Mann. Der Hauptmann beklagte, daß alles ſo gekommen wäre. Nun das Bauerngut nicht mehr für ihn zu haben ſei, habe der Graf ſeinen Sinn geändert.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895/426
Zitationshilfe: Polenz, Wilhelm von: Der Büttnerbauer. Berlin, 1895, S. 412. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895/426>, abgerufen am 24.11.2024.