Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Polenz, Wilhelm von: Der Büttnerbauer. Berlin, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Wo mochte der Vogel hin sein? Das Gerücht behauptete,
er habe auf einem anderen Rübengute, wo nur polnische
Arbeiter in Sold waren, Arbeit angenommen. Man stellte
keine Nachforschungen nach ihm an, denn er war ein lieder¬
licher, lästiger und fauler Bursche gewesen. Mochte er bei
seinesgleichen bleiben!


Wo mochte der Vogel hin ſein? Das Gerücht behauptete,
er habe auf einem anderen Rübengute, wo nur polniſche
Arbeiter in Sold waren, Arbeit angenommen. Man ſtellte
keine Nachforſchungen nach ihm an, denn er war ein lieder¬
licher, läſtiger und fauler Burſche geweſen. Mochte er bei
ſeinesgleichen bleiben!


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0306" n="292"/>
        <p>Wo mochte der Vogel hin &#x017F;ein? Das Gerücht behauptete,<lb/>
er habe auf einem anderen Rübengute, wo nur polni&#x017F;che<lb/>
Arbeiter in Sold waren, Arbeit angenommen. Man &#x017F;tellte<lb/>
keine Nachfor&#x017F;chungen nach ihm an, denn er war ein lieder¬<lb/>
licher, lä&#x017F;tiger und fauler Bur&#x017F;che gewe&#x017F;en. Mochte er bei<lb/>
&#x017F;einesgleichen bleiben!</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[292/0306] Wo mochte der Vogel hin ſein? Das Gerücht behauptete, er habe auf einem anderen Rübengute, wo nur polniſche Arbeiter in Sold waren, Arbeit angenommen. Man ſtellte keine Nachforſchungen nach ihm an, denn er war ein lieder¬ licher, läſtiger und fauler Burſche geweſen. Mochte er bei ſeinesgleichen bleiben!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895/306
Zitationshilfe: Polenz, Wilhelm von: Der Büttnerbauer. Berlin, 1895, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895/306>, abgerufen am 18.06.2024.