Er wollte zur Thür. Die Bäuerin lief ihm nach, hielt ihn, beschwor ihn, flehte, er möge bleiben.
"Aber, bitte, dann etwas plötzlich! Wenn Sie noch was wollen. Zeit ist Geld."
Das Ehepaar beriet von neuem. Der alte Mann erschien wie schwachsinnig. Er sagte zu allem, was ihm die Frau vorschlug, ein klägliches "Ich weeß nischt, ich weeß nischt!"
"Ich will Ihnen mal was vorschlagen!" meinte der junge Schmeiß, "damit wir mit dieser Sache endlich zu einem Resultate kommen; denn es fängt nachgerade an, mich zu ennuyieren! -- Geben Sie mir, was Sie an barem Gelde im Hause haben. Für den Rest schreiben Sie mir ein neues Accept, verstehen Sie. Der Wechsel mag laufen bis Ultimo Dezember. Dafür nehme ich natürlich Zinsen. Zehn Prozent ist mein Satz bei Dreimonatsaccepten und drei Prozent Pro¬ vision. Das ist noch sehr koulant, in Anbetracht dessen, daß Ihre Bonität zweifelhaft ist. -- Also, einverstanden?"
Der Bauer hatte nichts begriffen; nur soviel glaubte er zu verstehen, daß er von der Gefahr einer Klage befreit werden sollte. Er eilte nach seinem geheimen Kasten, schloß auf und zählte mit zitternden Händen auf den Tisch, was er an Geld dort vorgefunden hatte. Es kam um eine Kleinigkeit mehr als hundertundzwanzig Mark zusammen. Edmund Schmeiß zählte die Reihen blanker Thaler noch einmal durch. Den Rest von kleinerer Münze schob er dem Bauern hin. "Nickel nehme ich nicht!" Dann nahm er einen goldenen Blei¬ stift zur Hand, der an seiner Uhrkette befestigt war, und be¬ gann Zahlen niederzuschreiben. "Also hundertundzwanzig Mark per Kassa erhalten. Bleiben zweihundertundachtzig Mark in Schuld. Nicht wahr, Herr Büttner?" Der Bauer bejahte nach einigem Überlegen. "Mit Zinsen und Kosten, Sie ver¬ stehen: Provision und Depotzinsen für Harrassowitz und mich, alles in allem dreihundertundsechzig Mark. Soviel sind Sie mir also nach Zahlung der hundertundzwanzig noch schuldig. Dreihundertundsechzig. Bitte, sich die Zahl zu merken! Nun¬ mehr geben Sie mir ein neues Accept über die eben genannte
9 *
Er wollte zur Thür. Die Bäuerin lief ihm nach, hielt ihn, beſchwor ihn, flehte, er möge bleiben.
„Aber, bitte, dann etwas plötzlich! Wenn Sie noch was wollen. Zeit iſt Geld.“
Das Ehepaar beriet von neuem. Der alte Mann erſchien wie ſchwachſinnig. Er ſagte zu allem, was ihm die Frau vorſchlug, ein klägliches „Ich weeß niſcht, ich weeß niſcht!“
„Ich will Ihnen mal was vorſchlagen!“ meinte der junge Schmeiß, „damit wir mit dieſer Sache endlich zu einem Reſultate kommen; denn es fängt nachgerade an, mich zu ennuyieren! — Geben Sie mir, was Sie an barem Gelde im Hauſe haben. Für den Reſt ſchreiben Sie mir ein neues Accept, verſtehen Sie. Der Wechſel mag laufen bis Ultimo Dezember. Dafür nehme ich natürlich Zinſen. Zehn Prozent iſt mein Satz bei Dreimonatsaccepten und drei Prozent Pro¬ viſion. Das iſt noch ſehr koulant, in Anbetracht deſſen, daß Ihre Bonität zweifelhaft iſt. — Alſo, einverſtanden?“
Der Bauer hatte nichts begriffen; nur ſoviel glaubte er zu verſtehen, daß er von der Gefahr einer Klage befreit werden ſollte. Er eilte nach ſeinem geheimen Kaſten, ſchloß auf und zählte mit zitternden Händen auf den Tiſch, was er an Geld dort vorgefunden hatte. Es kam um eine Kleinigkeit mehr als hundertundzwanzig Mark zuſammen. Edmund Schmeiß zählte die Reihen blanker Thaler noch einmal durch. Den Reſt von kleinerer Münze ſchob er dem Bauern hin. „Nickel nehme ich nicht!“ Dann nahm er einen goldenen Blei¬ ſtift zur Hand, der an ſeiner Uhrkette befeſtigt war, und be¬ gann Zahlen niederzuſchreiben. „Alſo hundertundzwanzig Mark per Kaſſa erhalten. Bleiben zweihundertundachtzig Mark in Schuld. Nicht wahr, Herr Büttner?“ Der Bauer bejahte nach einigem Überlegen. „Mit Zinſen und Koſten, Sie ver¬ ſtehen: Proviſion und Depotzinſen für Harraſſowitz und mich, alles in allem dreihundertundſechzig Mark. Soviel ſind Sie mir alſo nach Zahlung der hundertundzwanzig noch ſchuldig. Dreihundertundſechzig. Bitte, ſich die Zahl zu merken! Nun¬ mehr geben Sie mir ein neues Accept über die eben genannte
9 *
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0145"n="131"/><p>Er wollte zur Thür. Die Bäuerin lief ihm nach, hielt<lb/>
ihn, beſchwor ihn, flehte, er möge bleiben.</p><lb/><p>„Aber, bitte, dann etwas plötzlich! Wenn Sie noch was<lb/>
wollen. Zeit iſt Geld.“</p><lb/><p>Das Ehepaar beriet von neuem. Der alte Mann erſchien<lb/>
wie ſchwachſinnig. Er ſagte zu allem, was ihm die Frau<lb/>
vorſchlug, ein klägliches „Ich weeß niſcht, ich weeß niſcht!“</p><lb/><p>„Ich will Ihnen mal was vorſchlagen!“ meinte der junge<lb/>
Schmeiß, „damit wir mit dieſer Sache endlich zu einem<lb/>
Reſultate kommen; denn es fängt nachgerade an, mich zu<lb/>
ennuyieren! — Geben Sie mir, was Sie an barem Gelde im<lb/>
Hauſe haben. Für den Reſt ſchreiben Sie mir ein neues<lb/>
Accept, verſtehen Sie. Der Wechſel mag laufen bis Ultimo<lb/>
Dezember. Dafür nehme ich natürlich Zinſen. Zehn Prozent<lb/>
iſt mein Satz bei Dreimonatsaccepten und drei Prozent Pro¬<lb/>
viſion. Das iſt noch ſehr koulant, in Anbetracht deſſen, daß<lb/>
Ihre Bonität zweifelhaft iſt. — Alſo, einverſtanden?“</p><lb/><p>Der Bauer hatte nichts begriffen; nur ſoviel glaubte er<lb/>
zu verſtehen, daß er von der Gefahr einer Klage befreit<lb/>
werden ſollte. Er eilte nach ſeinem geheimen Kaſten, ſchloß<lb/>
auf und zählte mit zitternden Händen auf den Tiſch, was er<lb/>
an Geld dort vorgefunden hatte. Es kam um eine Kleinigkeit<lb/>
mehr als hundertundzwanzig Mark zuſammen. Edmund<lb/>
Schmeiß zählte die Reihen blanker Thaler noch einmal durch.<lb/>
Den Reſt von kleinerer Münze ſchob er dem Bauern hin.<lb/>„Nickel nehme ich nicht!“ Dann nahm er einen goldenen Blei¬<lb/>ſtift zur Hand, der an ſeiner Uhrkette befeſtigt war, und be¬<lb/>
gann Zahlen niederzuſchreiben. „Alſo hundertundzwanzig<lb/>
Mark per Kaſſa erhalten. Bleiben zweihundertundachtzig Mark<lb/>
in Schuld. Nicht wahr, Herr Büttner?“ Der Bauer bejahte<lb/>
nach einigem Überlegen. „Mit Zinſen und Koſten, Sie ver¬<lb/>ſtehen: Proviſion und Depotzinſen für Harraſſowitz und mich,<lb/>
alles in allem dreihundertundſechzig Mark. Soviel ſind Sie<lb/>
mir alſo nach Zahlung der hundertundzwanzig noch ſchuldig.<lb/>
Dreihundertundſechzig. Bitte, ſich die Zahl zu merken! Nun¬<lb/>
mehr geben Sie mir ein neues Accept über die eben genannte<lb/><fwplace="bottom"type="sig">9 *<lb/></fw></p></div></div></body></text></TEI>
[131/0145]
Er wollte zur Thür. Die Bäuerin lief ihm nach, hielt
ihn, beſchwor ihn, flehte, er möge bleiben.
„Aber, bitte, dann etwas plötzlich! Wenn Sie noch was
wollen. Zeit iſt Geld.“
Das Ehepaar beriet von neuem. Der alte Mann erſchien
wie ſchwachſinnig. Er ſagte zu allem, was ihm die Frau
vorſchlug, ein klägliches „Ich weeß niſcht, ich weeß niſcht!“
„Ich will Ihnen mal was vorſchlagen!“ meinte der junge
Schmeiß, „damit wir mit dieſer Sache endlich zu einem
Reſultate kommen; denn es fängt nachgerade an, mich zu
ennuyieren! — Geben Sie mir, was Sie an barem Gelde im
Hauſe haben. Für den Reſt ſchreiben Sie mir ein neues
Accept, verſtehen Sie. Der Wechſel mag laufen bis Ultimo
Dezember. Dafür nehme ich natürlich Zinſen. Zehn Prozent
iſt mein Satz bei Dreimonatsaccepten und drei Prozent Pro¬
viſion. Das iſt noch ſehr koulant, in Anbetracht deſſen, daß
Ihre Bonität zweifelhaft iſt. — Alſo, einverſtanden?“
Der Bauer hatte nichts begriffen; nur ſoviel glaubte er
zu verſtehen, daß er von der Gefahr einer Klage befreit
werden ſollte. Er eilte nach ſeinem geheimen Kaſten, ſchloß
auf und zählte mit zitternden Händen auf den Tiſch, was er
an Geld dort vorgefunden hatte. Es kam um eine Kleinigkeit
mehr als hundertundzwanzig Mark zuſammen. Edmund
Schmeiß zählte die Reihen blanker Thaler noch einmal durch.
Den Reſt von kleinerer Münze ſchob er dem Bauern hin.
„Nickel nehme ich nicht!“ Dann nahm er einen goldenen Blei¬
ſtift zur Hand, der an ſeiner Uhrkette befeſtigt war, und be¬
gann Zahlen niederzuſchreiben. „Alſo hundertundzwanzig
Mark per Kaſſa erhalten. Bleiben zweihundertundachtzig Mark
in Schuld. Nicht wahr, Herr Büttner?“ Der Bauer bejahte
nach einigem Überlegen. „Mit Zinſen und Koſten, Sie ver¬
ſtehen: Proviſion und Depotzinſen für Harraſſowitz und mich,
alles in allem dreihundertundſechzig Mark. Soviel ſind Sie
mir alſo nach Zahlung der hundertundzwanzig noch ſchuldig.
Dreihundertundſechzig. Bitte, ſich die Zahl zu merken! Nun¬
mehr geben Sie mir ein neues Accept über die eben genannte
9 *
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Polenz, Wilhelm von: Der Büttnerbauer. Berlin, 1895, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895/145>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.