ja, daß es ein "sträflicher Leichtsinn" sein würde, wenn man es geben wolle. Er sprach in Ausdrücken, die der Bauernsohn kaum verstehen konnte. Das Geld würde "a fond perdu" ge¬ geben sein; von "non valeurs" und "Damnen Hypotheken" sprach er; man dürfe nicht "Lebendiges auf Totes legen," er¬ klärte er mit wichtiger Miene.
Der fette Bräutigam nickte Beistimmung, und Karl Lebe¬ recht lauschte mit einer gewissen Bewunderung den Ausein¬ andersetzungen seines Sohnes. Er war stolz auf den Jungen, der so gelehrt sprechen konnte. Der war freilich auch auf der Handelsschule gewesen; von dort stammten seine schlechten Augen und die fremden Ausdrücke.
Das Ende war, daß Gustavs Anliegen im Familienrate abgeschlagen wurde. "Wir können es nicht verantworten, so¬ viel Geld aus dem Geschäfte zu ziehen und in einer verlorenen Sache anzulegen," so redete Karl Leberecht schließlich seinem Sohne nach.
Gustav zog unverrichteter Sache ab. Im letzten Augen¬ blicke, als er sich schon verabschiedet hatte, im Halbdunkel des Flurs, steckte ihm der Onkel noch hastig etwas zu, ohne daß es die anderen bemerkt hätten. Es war, wie sich später, bei näherer Besichtigung, ergab: ein Kistchen extrafeiner Havanna¬ cigarren.
Nach solchen Erfahrungen sagte sich Gustav, daß an eine Erhaltung des Bauerngutes nicht mehr zu denken sei. Er war auf den väterlichen Hof zurückgekehrt, und half dem alten Manne nach wie vor in der Wirtschaft, aber im Stillen war er mit sich selbst ins reine gekommen, daß er sein Geschick von dem der Familie trennen müsse. Er stand nicht allein da, es gab Personen, die ihm noch näher standen als Eltern, Bru¬ der und Schwestern; er mußte vor allen Dingen für die sor¬ gen, die auf ihn als ihren alleinigen Ernährer blicken durften: für Pauline und den Jungen. Er war bereits beim Standesbeamten
ja, daß es ein „ſträflicher Leichtſinn‟ ſein würde, wenn man es geben wolle. Er ſprach in Ausdrücken, die der Bauernſohn kaum verſtehen konnte. Das Geld würde „à fond perdu‟ ge¬ geben ſein; von „non valeurs‟ und „Damnen Hypotheken“ ſprach er; man dürfe nicht „Lebendiges auf Totes legen,‟ er¬ klärte er mit wichtiger Miene.
Der fette Bräutigam nickte Beiſtimmung, und Karl Lebe¬ recht lauſchte mit einer gewiſſen Bewunderung den Ausein¬ anderſetzungen ſeines Sohnes. Er war ſtolz auf den Jungen, der ſo gelehrt ſprechen konnte. Der war freilich auch auf der Handelsſchule geweſen; von dort ſtammten ſeine ſchlechten Augen und die fremden Ausdrücke.
Das Ende war, daß Guſtavs Anliegen im Familienrate abgeſchlagen wurde. „Wir können es nicht verantworten, ſo¬ viel Geld aus dem Geſchäfte zu ziehen und in einer verlorenen Sache anzulegen,‟ ſo redete Karl Leberecht ſchließlich ſeinem Sohne nach.
Guſtav zog unverrichteter Sache ab. Im letzten Augen¬ blicke, als er ſich ſchon verabſchiedet hatte, im Halbdunkel des Flurs, ſteckte ihm der Onkel noch haſtig etwas zu, ohne daß es die anderen bemerkt hätten. Es war, wie ſich ſpäter, bei näherer Beſichtigung, ergab: ein Kiſtchen extrafeiner Havanna¬ cigarren.
Nach ſolchen Erfahrungen ſagte ſich Guſtav, daß an eine Erhaltung des Bauerngutes nicht mehr zu denken ſei. Er war auf den väterlichen Hof zurückgekehrt, und half dem alten Manne nach wie vor in der Wirtſchaft, aber im Stillen war er mit ſich ſelbſt ins reine gekommen, daß er ſein Geſchick von dem der Familie trennen müſſe. Er ſtand nicht allein da, es gab Perſonen, die ihm noch näher ſtanden als Eltern, Bru¬ der und Schweſtern; er mußte vor allen Dingen für die ſor¬ gen, die auf ihn als ihren alleinigen Ernährer blicken durften: für Pauline und den Jungen. Er war bereits beim Standesbeamten
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0196"n="182"/>
ja, daß es ein „ſträflicher Leichtſinn‟ſein würde, wenn man<lb/>
es geben wolle. Er ſprach in Ausdrücken, die der Bauernſohn<lb/>
kaum verſtehen konnte. Das Geld würde „<hirendition="#aq">à fond perdu</hi>‟ ge¬<lb/>
geben ſein; von „<hirendition="#aq">non valeurs</hi>‟ und „Damnen Hypotheken“<lb/>ſprach er; man dürfe nicht „Lebendiges auf Totes legen,‟ er¬<lb/>
klärte er mit wichtiger Miene.</p><lb/><p>Der fette Bräutigam nickte Beiſtimmung, und Karl Lebe¬<lb/>
recht lauſchte mit einer gewiſſen Bewunderung den Ausein¬<lb/>
anderſetzungen ſeines Sohnes. Er war ſtolz auf den Jungen,<lb/>
der ſo gelehrt ſprechen konnte. Der war freilich auch auf der<lb/>
Handelsſchule geweſen; von dort ſtammten ſeine ſchlechten<lb/>
Augen und die fremden Ausdrücke.</p><lb/><p>Das Ende war, daß Guſtavs Anliegen im Familienrate<lb/>
abgeſchlagen wurde. „Wir können es nicht verantworten, ſo¬<lb/>
viel Geld aus dem Geſchäfte zu ziehen und in einer verlorenen<lb/>
Sache anzulegen,‟ſo redete Karl Leberecht ſchließlich ſeinem<lb/>
Sohne nach.</p><lb/><p>Guſtav zog unverrichteter Sache ab. Im letzten Augen¬<lb/>
blicke, als er ſich ſchon verabſchiedet hatte, im Halbdunkel<lb/>
des Flurs, ſteckte ihm der Onkel noch haſtig etwas zu, ohne<lb/>
daß es die anderen bemerkt hätten. Es war, wie ſich ſpäter,<lb/>
bei näherer Beſichtigung, ergab: ein Kiſtchen extrafeiner Havanna¬<lb/>
cigarren.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Nach ſolchen Erfahrungen ſagte ſich Guſtav, daß an eine<lb/>
Erhaltung des Bauerngutes nicht mehr zu denken ſei. Er war<lb/>
auf den väterlichen Hof zurückgekehrt, und half dem alten<lb/>
Manne nach wie vor in der Wirtſchaft, aber im Stillen war<lb/>
er mit ſich ſelbſt ins reine gekommen, daß er ſein Geſchick von<lb/>
dem der Familie trennen müſſe. Er ſtand nicht allein da,<lb/>
es gab Perſonen, die ihm noch näher ſtanden als Eltern, Bru¬<lb/>
der und Schweſtern; er mußte vor allen Dingen für die ſor¬<lb/>
gen, die auf ihn als ihren alleinigen Ernährer blicken durften: für<lb/>
Pauline und den Jungen. Er war bereits beim Standesbeamten<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[182/0196]
ja, daß es ein „ſträflicher Leichtſinn‟ ſein würde, wenn man
es geben wolle. Er ſprach in Ausdrücken, die der Bauernſohn
kaum verſtehen konnte. Das Geld würde „à fond perdu‟ ge¬
geben ſein; von „non valeurs‟ und „Damnen Hypotheken“
ſprach er; man dürfe nicht „Lebendiges auf Totes legen,‟ er¬
klärte er mit wichtiger Miene.
Der fette Bräutigam nickte Beiſtimmung, und Karl Lebe¬
recht lauſchte mit einer gewiſſen Bewunderung den Ausein¬
anderſetzungen ſeines Sohnes. Er war ſtolz auf den Jungen,
der ſo gelehrt ſprechen konnte. Der war freilich auch auf der
Handelsſchule geweſen; von dort ſtammten ſeine ſchlechten
Augen und die fremden Ausdrücke.
Das Ende war, daß Guſtavs Anliegen im Familienrate
abgeſchlagen wurde. „Wir können es nicht verantworten, ſo¬
viel Geld aus dem Geſchäfte zu ziehen und in einer verlorenen
Sache anzulegen,‟ ſo redete Karl Leberecht ſchließlich ſeinem
Sohne nach.
Guſtav zog unverrichteter Sache ab. Im letzten Augen¬
blicke, als er ſich ſchon verabſchiedet hatte, im Halbdunkel
des Flurs, ſteckte ihm der Onkel noch haſtig etwas zu, ohne
daß es die anderen bemerkt hätten. Es war, wie ſich ſpäter,
bei näherer Beſichtigung, ergab: ein Kiſtchen extrafeiner Havanna¬
cigarren.
Nach ſolchen Erfahrungen ſagte ſich Guſtav, daß an eine
Erhaltung des Bauerngutes nicht mehr zu denken ſei. Er war
auf den väterlichen Hof zurückgekehrt, und half dem alten
Manne nach wie vor in der Wirtſchaft, aber im Stillen war
er mit ſich ſelbſt ins reine gekommen, daß er ſein Geſchick von
dem der Familie trennen müſſe. Er ſtand nicht allein da,
es gab Perſonen, die ihm noch näher ſtanden als Eltern, Bru¬
der und Schweſtern; er mußte vor allen Dingen für die ſor¬
gen, die auf ihn als ihren alleinigen Ernährer blicken durften: für
Pauline und den Jungen. Er war bereits beim Standesbeamten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Polenz, Wilhelm von: Der Büttnerbauer. Berlin, 1895, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895/196>, abgerufen am 20.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.