Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 5. München, 1875. Casperl. O ja, die Monumente besonders; -- allein meine Monumente sind kostbar und ich bin immer sehr auf das Honorar für meine kostbare Zeit ge- spannt, sogenanntes douceur? Fräulein. Sehr natürlich (etwas überrascht). Jch hätte mir so gerne die Freiheit genommen, Jhnen die ersten Bogen meiner neuesten Novelle vorzulesen -- Casperl. Forelle? blau abgsotten oder gebacken? Fräulein. Die Novelle heißt: "Der Sieg des Geistes über die Finsterniß." Casperl. Ha! "Finsterniß!" da muß es sehr dunkel, sehr dunkel sein. Aber -- meine Zoit ist sehr kost- bar, wessen-wegen ich mir alle Visiten bezahlen lasse, wie die Doktoren, die die Leut umbringen. Fräulein. Da will ich nicht länger stören und werde ein andermal so frei sein -- -- (will fortgehen). Pocci, Kommödienbüchlein. 5. Bdchn. 16
Casperl. O ja, die Monumente beſonders; — allein meine Monumente ſind koſtbar und ich bin immer ſehr auf das Honorar für meine koſtbare Zeit ge- ſpannt, ſogenanntes douceur? Fräulein. Sehr natürlich (etwas überraſcht). Jch hätte mir ſo gerne die Freiheit genommen, Jhnen die erſten Bogen meiner neueſten Novelle vorzuleſen — Casperl. Forelle? blau abgſotten oder gebacken? Fräulein. Die Novelle heißt: „Der Sieg des Geiſtes über die Finſterniß.‟ Casperl. Ha! „Finſterniß!‟ da muß es ſehr dunkel, ſehr dunkel ſein. Aber — meine Zoit iſt ſehr koſt- bar, weſſen-wegen ich mir alle Viſiten bezahlen laſſe, wie die Doktoren, die die Leut umbringen. Fräulein. Da will ich nicht länger ſtören und werde ein andermal ſo frei ſein — — (will fortgehen). Pocci, Kommödienbüchlein. 5. Bdchn. 16
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0245" n="241"/> <sp who="#CAS"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Casperl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>O ja, die Monumente beſonders; — allein<lb/> meine Monumente ſind koſtbar und ich bin immer<lb/> ſehr auf das Honorar für meine koſtbare Zeit ge-<lb/> ſpannt, ſogenanntes <hi rendition="#aq">douceur?</hi></p> </sp><lb/> <sp who="#BLAU"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Fräulein.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Sehr natürlich</p> <stage>(etwas überraſcht).</stage> <p>Jch hätte mir<lb/> ſo gerne die Freiheit genommen, Jhnen die erſten<lb/> Bogen meiner neueſten Novelle vorzuleſen —</p> </sp><lb/> <sp who="#CAS"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Casperl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Forelle? blau abgſotten oder gebacken?</p> </sp><lb/> <sp who="#BLAU"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Fräulein.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Die Novelle heißt: „Der Sieg des Geiſtes<lb/> über die Finſterniß.‟</p> </sp><lb/> <sp who="#CAS"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Casperl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Ha! „Finſterniß!‟ da muß es ſehr dunkel,<lb/> ſehr dunkel ſein. Aber — meine Zoit iſt ſehr koſt-<lb/> bar, weſſen-wegen ich mir alle Viſiten bezahlen<lb/> laſſe, wie die Doktoren, die die Leut umbringen.</p> </sp><lb/> <sp who="#BLAU"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Fräulein.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Da will ich nicht länger ſtören und werde ein<lb/> andermal ſo frei ſein — —</p> <stage>(will fortgehen).</stage> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Pocci,</hi> Kommödienbüchlein. 5. Bdchn. 16</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [241/0245]
Casperl.
O ja, die Monumente beſonders; — allein
meine Monumente ſind koſtbar und ich bin immer
ſehr auf das Honorar für meine koſtbare Zeit ge-
ſpannt, ſogenanntes douceur?
Fräulein.
Sehr natürlich (etwas überraſcht). Jch hätte mir
ſo gerne die Freiheit genommen, Jhnen die erſten
Bogen meiner neueſten Novelle vorzuleſen —
Casperl.
Forelle? blau abgſotten oder gebacken?
Fräulein.
Die Novelle heißt: „Der Sieg des Geiſtes
über die Finſterniß.‟
Casperl.
Ha! „Finſterniß!‟ da muß es ſehr dunkel,
ſehr dunkel ſein. Aber — meine Zoit iſt ſehr koſt-
bar, weſſen-wegen ich mir alle Viſiten bezahlen
laſſe, wie die Doktoren, die die Leut umbringen.
Fräulein.
Da will ich nicht länger ſtören und werde ein
andermal ſo frei ſein — — (will fortgehen).
Pocci, Kommödienbüchlein. 5. Bdchn. 16
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein05_1875 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein05_1875/245 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 5. München, 1875, S. 241. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein05_1875/245>, abgerufen am 16.02.2025. |