Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 5. München, 1875.
hab ihr im Kammerl gleich a Bett machen müßen. Er hat sein Kopfkissen dazu hergegeben, ich mein Plümeau. Sie hat ihm allerhand vorgschwätzt, er hat ihr was von einem rothen Krebs erzählt, den er beim Fischen g'sehn hat; nacher hat sie furcht- bar lamentirt. Kurz: entweder ist die Person aus'm Narrenhaus entsprungen oder sie ist eine vacirende Schauspielerin und will sich im Volkstheater enga- giren lassen. Jch hoff', der Casperl kommt bald wieder nach Haus. Jch will jetzt auf'n Markt gehn, damit ich's Fleisch zusetzen kann. (ab.) Verwandlung. Gegend am See. (wie im I. Aufzuge.) Nacht. Crocodilus tritt auf. Crocodilus. Jch bin der Magier Crocodilus. Dieß muß ich vor Allem dem hochgeehrten Publikum mit- theilen. Als ich vor ein paar Monaten am sonni- gen Ufer des Nilstromes im Schilfe lag und in meinen tiefen magischen Studien begriffen war,
hab ihr im Kammerl gleich a Bett machen müßen. Er hat ſein Kopfkiſſen dazu hergegeben, ich mein Plümeau. Sie hat ihm allerhand vorgſchwätzt, er hat ihr was von einem rothen Krebs erzählt, den er beim Fiſchen g’ſehn hat; nacher hat ſie furcht- bar lamentirt. Kurz: entweder iſt die Perſon aus’m Narrenhaus entſprungen oder ſie iſt eine vacirende Schauſpielerin und will ſich im Volkstheater enga- giren laſſen. Jch hoff’, der Casperl kommt bald wieder nach Haus. Jch will jetzt auf’n Markt gehn, damit ich’s Fleiſch zuſetzen kann. (ab.) Verwandlung. Gegend am See. (wie im I. Aufzuge.) Nacht. Crocodilus tritt auf. Crocodilus. Jch bin der Magier Crocodilus. Dieß muß ich vor Allem dem hochgeehrten Publikum mit- theilen. Als ich vor ein paar Monaten am ſonni- gen Ufer des Nilſtromes im Schilfe lag und in meinen tiefen magiſchen Studien begriffen war, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#GRETHL"> <p><pb facs="#f0214" n="210"/> hab ihr im Kammerl gleich a Bett machen müßen.<lb/><hi rendition="#g">Er</hi> hat ſein Kopfkiſſen dazu hergegeben, <hi rendition="#g">ich</hi> mein<lb/> Plümeau. <hi rendition="#g">Sie</hi> hat ihm allerhand vorgſchwätzt, er<lb/> hat ihr was von einem rothen Krebs erzählt, den<lb/> er beim Fiſchen g’ſehn hat; nacher hat ſie furcht-<lb/> bar lamentirt. Kurz: entweder iſt die Perſon aus’m<lb/> Narrenhaus entſprungen oder ſie iſt eine vacirende<lb/> Schauſpielerin und will ſich im Volkstheater enga-<lb/> giren laſſen. Jch hoff’, der Casperl kommt bald<lb/> wieder nach Haus. Jch will jetzt auf’n Markt<lb/> gehn, damit ich’s Fleiſch zuſetzen kann.</p> </sp> <stage>(ab.)</stage><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Verwandlung.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c">Gegend am See. (wie im <hi rendition="#aq">I.</hi> Aufzuge.) Nacht.<lb/><hi rendition="#g">Crocodilus</hi> tritt auf.</hi> </stage><lb/> <sp who="#CRO"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Crocodilus.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Jch bin der Magier Crocodilus. Dieß muß<lb/> ich vor Allem dem hochgeehrten Publikum mit-<lb/> theilen. Als ich vor ein paar Monaten am ſonni-<lb/> gen Ufer des Nilſtromes im Schilfe lag und in<lb/> meinen tiefen magiſchen Studien begriffen war,<lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [210/0214]
hab ihr im Kammerl gleich a Bett machen müßen.
Er hat ſein Kopfkiſſen dazu hergegeben, ich mein
Plümeau. Sie hat ihm allerhand vorgſchwätzt, er
hat ihr was von einem rothen Krebs erzählt, den
er beim Fiſchen g’ſehn hat; nacher hat ſie furcht-
bar lamentirt. Kurz: entweder iſt die Perſon aus’m
Narrenhaus entſprungen oder ſie iſt eine vacirende
Schauſpielerin und will ſich im Volkstheater enga-
giren laſſen. Jch hoff’, der Casperl kommt bald
wieder nach Haus. Jch will jetzt auf’n Markt
gehn, damit ich’s Fleiſch zuſetzen kann.
(ab.)
Verwandlung.
Gegend am See. (wie im I. Aufzuge.) Nacht.
Crocodilus tritt auf.
Crocodilus.
Jch bin der Magier Crocodilus. Dieß muß
ich vor Allem dem hochgeehrten Publikum mit-
theilen. Als ich vor ein paar Monaten am ſonni-
gen Ufer des Nilſtromes im Schilfe lag und in
meinen tiefen magiſchen Studien begriffen war,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein05_1875 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein05_1875/214 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 5. München, 1875, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein05_1875/214>, abgerufen am 16.02.2025. |