Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 3. München, 1869.
endlich verthut er unser ganzes Sach und wir haben nichts mehr -- -- (Kasperl unten jodelt und schreit.) Hören 'S ihn? Jetzt kommt er wieder betrunken nach Haus! Das ist a Schand für mich. Prinz. Da thut es mir leid, daß wir hier stören. Edelfels. Könnten wir nicht einstweilen ins Nebenzimmer geh'n, bis die Equipage kömmt? Grethl. Wenn sie in dem kleinen Kammerl da drin vor- lieb nehmen wollen, wär's mir freilich recht angenehm. Prinz. Gut, geh'n wir hinein. (Grethl zündet eine zweite Kerze an und führt sie durch die Seitenthüre.) Kasperl (unten.) Aufmachen, aufmachen! Schlipperment! Grethl rühr' Dich! Grethl. O Du liederlicher Bursch! Der hat richtig sein Theil! (Geht hinaus.) Prinz (durch die halbgeöffnete Seitenthüre.) Edelfels, wir wollen ein Bischen lauschen. Das gibt vielleicht einen Höllenspaß! 17
endlich verthut er unſer ganzes Sach und wir haben nichts mehr — — (Kasperl unten jodelt und ſchreit.) Hören ’S ihn? Jetzt kommt er wieder betrunken nach Haus! Das iſt a Schand für mich. Prinz. Da thut es mir leid, daß wir hier ſtören. Edelfels. Könnten wir nicht einſtweilen ins Nebenzimmer geh’n, bis die Equipage kömmt? Grethl. Wenn ſie in dem kleinen Kammerl da drin vor- lieb nehmen wollen, wär’s mir freilich recht angenehm. Prinz. Gut, geh’n wir hinein. (Grethl zündet eine zweite Kerze an und führt ſie durch die Seitenthüre.) Kasperl (unten.) Aufmachen, aufmachen! Schlipperment! Grethl rühr’ Dich! Grethl. O Du liederlicher Burſch! Der hat richtig ſein Theil! (Geht hinaus.) Prinz (durch die halbgeöffnete Seitenthüre.) Edelfels, wir wollen ein Bischen lauſchen. Das gibt vielleicht einen Höllenſpaß! 17
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#GRE"> <p><pb facs="#f0261" n="257"/> endlich verthut er unſer ganzes Sach und wir haben<lb/> nichts mehr — —</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(Kasperl unten jodelt und ſchreit.)</hi> </stage><lb/> <p>Hören ’S ihn? Jetzt kommt er wieder betrunken<lb/> nach Haus! Das iſt a Schand für mich.</p> </sp><lb/> <sp who="#PRINZ"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Prinz.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Da thut es mir leid, daß wir hier ſtören.</p> </sp><lb/> <sp who="#EDE"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Edelfels.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Könnten wir nicht einſtweilen ins Nebenzimmer<lb/> geh’n, bis die Equipage kömmt?</p> </sp><lb/> <sp who="#GRE"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Grethl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Wenn ſie in dem kleinen Kammerl da drin vor-<lb/> lieb nehmen wollen, wär’s mir freilich recht angenehm.</p> </sp><lb/> <sp who="#PRINZ"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Prinz.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Gut, geh’n wir hinein.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(Grethl zündet eine zweite Kerze an und führt ſie durch die Seitenthüre.)</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#KASPERL_LAR"> <speaker> <hi rendition="#b">Kasperl</hi> </speaker> <stage>(unten.)</stage><lb/> <p>Aufmachen, aufmachen! Schlipperment! Grethl<lb/> rühr’ Dich!</p> </sp><lb/> <sp who="#GRE"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Grethl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>O Du liederlicher Burſch! Der hat richtig ſein<lb/> Theil!</p> <stage>(Geht hinaus.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#PRINZ"> <speaker> <hi rendition="#b">Prinz</hi> </speaker> <stage>(durch die halbgeöffnete Seitenthüre.)</stage><lb/> <p>Edelfels, wir wollen ein Bischen lauſchen. Das<lb/> gibt vielleicht einen Höllenſpaß!</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">17</fw><lb/> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [257/0261]
endlich verthut er unſer ganzes Sach und wir haben
nichts mehr — —
(Kasperl unten jodelt und ſchreit.)
Hören ’S ihn? Jetzt kommt er wieder betrunken
nach Haus! Das iſt a Schand für mich.
Prinz.
Da thut es mir leid, daß wir hier ſtören.
Edelfels.
Könnten wir nicht einſtweilen ins Nebenzimmer
geh’n, bis die Equipage kömmt?
Grethl.
Wenn ſie in dem kleinen Kammerl da drin vor-
lieb nehmen wollen, wär’s mir freilich recht angenehm.
Prinz.
Gut, geh’n wir hinein.
(Grethl zündet eine zweite Kerze an und führt ſie durch die Seitenthüre.)
Kasperl (unten.)
Aufmachen, aufmachen! Schlipperment! Grethl
rühr’ Dich!
Grethl.
O Du liederlicher Burſch! Der hat richtig ſein
Theil! (Geht hinaus.)
Prinz (durch die halbgeöffnete Seitenthüre.)
Edelfels, wir wollen ein Bischen lauſchen. Das
gibt vielleicht einen Höllenſpaß!
17
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein03_1869 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein03_1869/261 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 3. München, 1869, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein03_1869/261>, abgerufen am 16.02.2025. |