Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 2. München, 1861.
der Menschheit befeinden? -- Jch bin es! -- Doch es ist Zeit, zu Herrn von Steinreich zu gehen. (ab.) Der Tod (erscheint aus der Versenkung). Tod. Herr Doctor Sassafras! auch ich bin da! Vergiß nicht ganz, daß ich dir immer nah'. Denn bald wird mir zu arg dein kühnes Treiben, Dein Ordiniren und Rezepteschreiben. Bei meinen alten Knochen! 's ist zu viel! Mit mir zu wagen solch' ein keckes Spiel. Jch hab' ein altes Recht auf Jung und Alt, Auf Groß und Klein und hol' was mir gefallt. Du willst mir Einspruch thun, ha, ha! zum Lachen Jst's! Alles muß ja doch in meinen Rachen Und Alles mäh' ich mit der Sense nieder, Und Alles wird zu Staub und Asche wieder. Nun aber, weil bisher ich war so gütig, Wird mir das Doctorlein gar übermüthig. Jetzt will aus einem andern Ton ich geigen Und wer der Herr ist dem Herrn Doctor zeigen. Zuvor werd selbst ich Sassafras besuchen Und gütlichen Vergleich mit ihm versuchen, Geht er nicht auf den Vorschlag willig ein. So muß er selbst bald meine Beute sein. (verschwindet.)
der Menſchheit befeinden? — Jch bin es! — Doch es iſt Zeit, zu Herrn von Steinreich zu gehen. (ab.) Der Tod (erſcheint aus der Verſenkung). Tod. Herr Doctor Saſſafras! auch ich bin da! Vergiß nicht ganz, daß ich dir immer nah’. Denn bald wird mir zu arg dein kühnes Treiben, Dein Ordiniren und Rezepteſchreiben. Bei meinen alten Knochen! ’s iſt zu viel! Mit mir zu wagen ſolch’ ein keckes Spiel. Jch hab’ ein altes Recht auf Jung und Alt, Auf Groß und Klein und hol’ was mir gefallt. Du willſt mir Einſpruch thun, ha, ha! zum Lachen Jſt’s! Alles muß ja doch in meinen Rachen Und Alles mäh’ ich mit der Senſe nieder, Und Alles wird zu Staub und Aſche wieder. Nun aber, weil bisher ich war ſo gütig, Wird mir das Doctorlein gar übermüthig. Jetzt will aus einem andern Ton ich geigen Und wer der Herr iſt dem Herrn Doctor zeigen. Zuvor werd ſelbſt ich Saſſafras beſuchen Und gütlichen Vergleich mit ihm verſuchen, Geht er nicht auf den Vorſchlag willig ein. So muß er ſelbſt bald meine Beute ſein. (verſchwindet.) <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#SASSAF"> <p><pb facs="#f0031" n="11"/> der Menſchheit befeinden? — <hi rendition="#g">Jch</hi> bin es! — Doch<lb/> es iſt Zeit, zu Herrn von Steinreich zu gehen.</p> <stage> <hi rendition="#et">(ab.)</hi> </stage><lb/> <stage> <hi rendition="#c">Der <hi rendition="#g">Tod</hi> (erſcheint aus der Verſenkung).</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#TOD"> <speaker> <hi rendition="#c">Tod.</hi> </speaker><lb/> <p>Herr Doctor Saſſafras! auch ich bin da!<lb/> Vergiß nicht ganz, daß ich dir immer nah’.<lb/> Denn bald wird mir zu arg dein kühnes Treiben,<lb/> Dein Ordiniren und Rezepteſchreiben.<lb/> Bei meinen alten Knochen! ’s iſt zu viel!<lb/> Mit mir zu wagen ſolch’ ein keckes Spiel.<lb/> Jch hab’ ein altes Recht auf Jung und Alt,<lb/> Auf Groß und Klein und hol’ was mir gefallt.<lb/> Du willſt mir Einſpruch thun, ha, ha! zum Lachen<lb/> Jſt’s! Alles muß ja doch in meinen Rachen<lb/> Und Alles mäh’ ich mit der Senſe nieder,<lb/> Und Alles wird zu Staub und Aſche wieder.<lb/> Nun aber, weil bisher ich war ſo gütig,<lb/> Wird mir das Doctorlein gar übermüthig.<lb/> Jetzt will aus einem <hi rendition="#g">andern</hi> Ton ich geigen<lb/> Und <hi rendition="#g">wer</hi> der Herr iſt dem Herrn Doctor zeigen.<lb/> Zuvor werd ſelbſt ich Saſſafras beſuchen<lb/> Und gütlichen Vergleich mit ihm verſuchen,<lb/> Geht er nicht auf den Vorſchlag willig ein.<lb/> So muß er ſelbſt bald meine Beute ſein.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#et">(verſchwindet.)</hi> </stage> </sp> </div><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [11/0031]
der Menſchheit befeinden? — Jch bin es! — Doch
es iſt Zeit, zu Herrn von Steinreich zu gehen. (ab.)
Der Tod (erſcheint aus der Verſenkung).
Tod.
Herr Doctor Saſſafras! auch ich bin da!
Vergiß nicht ganz, daß ich dir immer nah’.
Denn bald wird mir zu arg dein kühnes Treiben,
Dein Ordiniren und Rezepteſchreiben.
Bei meinen alten Knochen! ’s iſt zu viel!
Mit mir zu wagen ſolch’ ein keckes Spiel.
Jch hab’ ein altes Recht auf Jung und Alt,
Auf Groß und Klein und hol’ was mir gefallt.
Du willſt mir Einſpruch thun, ha, ha! zum Lachen
Jſt’s! Alles muß ja doch in meinen Rachen
Und Alles mäh’ ich mit der Senſe nieder,
Und Alles wird zu Staub und Aſche wieder.
Nun aber, weil bisher ich war ſo gütig,
Wird mir das Doctorlein gar übermüthig.
Jetzt will aus einem andern Ton ich geigen
Und wer der Herr iſt dem Herrn Doctor zeigen.
Zuvor werd ſelbſt ich Saſſafras beſuchen
Und gütlichen Vergleich mit ihm verſuchen,
Geht er nicht auf den Vorſchlag willig ein.
So muß er ſelbſt bald meine Beute ſein.
(verſchwindet.)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |