Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 2. München, 1861.
will herabschauen auf die Erbärmlichkeit der Men- schen und will hellauf lachen, daß es durch die Lüfte hinrollt wie Donner der Gewitter: (es ktopft am Thore.) Wer wagt es an meinem Thor zu pochen? Muzl (von Außen). Einer, der dir dienen will, wie's dir lieb ist. Lüpel. Wieder Einer, der Lug und Trug im Sack hat. Muzl (ist auf die Mauer gestiegen.) Den Menschen willst du nicht mehr trauen, so glaube an die Treue der Katze. Lüpel. Das ist sonderbar! Die Menschen sind Schufte! vielleicht sind die Katzen ehrlich. Herab mit dir von der Mauer. Muzl. Thust du mir nichts zu Leid? Lüpel. Jch schwör's und sollte ich grimmig wie ein Löwe sein. Muzl (lacht). Ha ha! Der Löwe gehort zu meinem Ge-
will herabſchauen auf die Erbärmlichkeit der Men- ſchen und will hellauf lachen, daß es durch die Lüfte hinrollt wie Donner der Gewitter: (es ktopft am Thore.) Wer wagt es an meinem Thor zu pochen? Muzl (von Außen). Einer, der dir dienen will, wie’s dir lieb iſt. Lüpel. Wieder Einer, der Lug und Trug im Sack hat. Muzl (iſt auf die Mauer geſtiegen.) Den Menſchen willſt du nicht mehr trauen, ſo glaube an die Treue der Katze. Lüpel. Das iſt ſonderbar! Die Menſchen ſind Schufte! vielleicht ſind die Katzen ehrlich. Herab mit dir von der Mauer. Muzl. Thuſt du mir nichts zu Leid? Lüpel. Jch ſchwör’s und ſollte ich grimmig wie ein Löwe ſein. Muzl (lacht). Ha ha! Der Löwe gehort zu meinem Ge- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#LÜP"> <p><pb facs="#f0243" n="223"/> will herabſchauen auf die Erbärmlichkeit der Men-<lb/> ſchen und will hellauf lachen, daß es durch die<lb/> Lüfte hinrollt wie Donner der Gewitter:</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(es ktopft am Thore.)</hi> </stage><lb/> <p>Wer wagt es an meinem Thor zu pochen?</p> </sp><lb/> <sp who="#KATZENGOLD"> <speaker>Muzl</speaker> <stage>(von Außen).</stage><lb/> <p>Einer, der dir dienen will, wie’s dir lieb iſt.</p> </sp><lb/> <sp who="#LÜP"> <speaker> <hi rendition="#c">Lüpel.</hi> </speaker><lb/> <p>Wieder Einer, der Lug und Trug im Sack hat.</p> </sp><lb/> <sp who="#KATZENGOLD"> <speaker> <hi rendition="#c">Muzl</hi> </speaker><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(iſt auf die Mauer geſtiegen.)</hi> </stage><lb/> <p>Den Menſchen willſt du nicht mehr trauen,<lb/> ſo glaube an die Treue der Katze.</p> </sp><lb/> <sp who="#LÜP"> <speaker> <hi rendition="#c">Lüpel.</hi> </speaker><lb/> <p>Das iſt ſonderbar! Die Menſchen ſind Schufte!<lb/> vielleicht ſind die Katzen ehrlich. Herab mit dir<lb/> von der Mauer.</p> </sp><lb/> <sp who="#KATZENGOLD"> <speaker> <hi rendition="#c">Muzl.</hi> </speaker><lb/> <p>Thuſt du mir nichts zu Leid?</p> </sp><lb/> <sp who="#LÜP"> <speaker> <hi rendition="#c">Lüpel.</hi> </speaker><lb/> <p>Jch ſchwör’s und ſollte ich grimmig wie ein<lb/> Löwe ſein.</p> </sp><lb/> <sp who="#KATZENGOLD"> <speaker>Muzl</speaker> <stage>(lacht).</stage><lb/> <p>Ha ha! Der Löwe gehort zu meinem Ge-<lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [223/0243]
will herabſchauen auf die Erbärmlichkeit der Men-
ſchen und will hellauf lachen, daß es durch die
Lüfte hinrollt wie Donner der Gewitter:
(es ktopft am Thore.)
Wer wagt es an meinem Thor zu pochen?
Muzl (von Außen).
Einer, der dir dienen will, wie’s dir lieb iſt.
Lüpel.
Wieder Einer, der Lug und Trug im Sack hat.
Muzl
(iſt auf die Mauer geſtiegen.)
Den Menſchen willſt du nicht mehr trauen,
ſo glaube an die Treue der Katze.
Lüpel.
Das iſt ſonderbar! Die Menſchen ſind Schufte!
vielleicht ſind die Katzen ehrlich. Herab mit dir
von der Mauer.
Muzl.
Thuſt du mir nichts zu Leid?
Lüpel.
Jch ſchwör’s und ſollte ich grimmig wie ein
Löwe ſein.
Muzl (lacht).
Ha ha! Der Löwe gehort zu meinem Ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |