Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Planck, Max: Vorlesungen über Thermodynamik. Leipzig: Veit & C., 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Verdünnte Lösungen.
aktionen möglich sein, und dementsprechend enthält das voll-
ständige System eine lange Reihe von Molekülarten. Wir wollen
hier beispielsweise noch den Fall eines Elektrolyten behandeln,
der sich auf verschiedene Weise in Ionen spalten kann, nämlich
eine wässerige Lösung von Schwefelsäure.

Das System ist nach (216):
n0 H2O, n1 H2SO4, n2 H+, n3 HS-O4, n4 S-O-4.
Die Gesammtzahl der Moleküle ist:
n = n0 + n1 + n2 + n3 + n4 (nahe gleich n0).
Die Concentrationen sind:
[Formel 1] , [Formel 2] , [Formel 3] , [Formel 4] , [Formel 5] .
Hier kommen zwei verschiedenartige Umwandlungen:
n0 : n1 : n2 : n3 : n4 = d n0 : d n1 : d n2 : d n3 : d n4
in Betracht, nämlich erstens die Spaltung eines Moleküls H2SO4
in die Ionen H+ und HS-O4:
n0 = 0 n1 = --1 n2 = 1 n3 = 1 n4 = 0,
zweitens die Spaltung eines Ions HS-O4 in die Ionen H+ und S-O-4:
n0 = 0 n1 = 0 n2 = 1 n3 = -- 1 n4 = 1.
Daher gelten nach (218) im Gleichgewichtszustand die beiden
Bedingungen:
-- log c1 + log c2 + log c3 = log K
log c2 -- log c3 + log c4 = log K'

oder:
[Formel 6] ,
[Formel 7] .

Hiezu kommt noch die Bedingung, welche ausspricht, dass
in der Gesammtmenge des gelösten Stoffes die Zahl der SO4-
Radikale (n1 + n3 + n4) halb so gross ist als die der H-Atome
(2n1 + n2 + n3); denn sonst enthielte das System mehr als zwei
unabhängige Bestandtheile. Diese Bedingung lautet:
2 c4 + c3 = c2.

Planck, Thermodynamik. 15

Verdünnte Lösungen.
aktionen möglich sein, und dementsprechend enthält das voll-
ständige System eine lange Reihe von Molekülarten. Wir wollen
hier beispielsweise noch den Fall eines Elektrolyten behandeln,
der sich auf verschiedene Weise in Ionen spalten kann, nämlich
eine wässerige Lösung von Schwefelsäure.

Das System ist nach (216):
n0 H2O, n1 H2SO4, n2 H⁺, n3 HS⁻O4, n4 S⁻O⁻4.
Die Gesammtzahl der Moleküle ist:
n = n0 + n1 + n2 + n3 + n4 (nahe gleich n0).
Die Concentrationen sind:
[Formel 1] , [Formel 2] , [Formel 3] , [Formel 4] , [Formel 5] .
Hier kommen zwei verschiedenartige Umwandlungen:
ν0 : ν1 : ν2 : ν3 : ν4 = δ n0 : δ n1 : δ n2 : δ n3 : δ n4
in Betracht, nämlich erstens die Spaltung eines Moleküls H2SO4
in die Ionen H⁺ und HS⁻O4:
ν0 = 0 ν1 = —1 ν2 = 1 ν3 = 1 ν4 = 0,
zweitens die Spaltung eines Ions HS⁻O4 in die Ionen H⁺ und S⁻O⁻4:
ν0 = 0 ν1 = 0 ν2 = 1 ν3 = — 1 ν4 = 1.
Daher gelten nach (218) im Gleichgewichtszustand die beiden
Bedingungen:
— log c1 + log c2 + log c3 = log K
log c2 — log c3 + log c4 = log K'

oder:
[Formel 6] ,
[Formel 7] .

Hiezu kommt noch die Bedingung, welche ausspricht, dass
in der Gesammtmenge des gelösten Stoffes die Zahl der SO4-
Radikale (n1 + n3 + n4) halb so gross ist als die der H-Atome
(2n1 + n2 + n3); denn sonst enthielte das System mehr als zwei
unabhängige Bestandtheile. Diese Bedingung lautet:
2 c4 + c3 = c2.

Planck, Thermodynamik. 15
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0241" n="225"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">Verdünnte Lösungen</hi>.</fw><lb/>
aktionen möglich sein, und dementsprechend enthält das voll-<lb/>
ständige System eine lange Reihe von Molekülarten. Wir wollen<lb/>
hier beispielsweise noch den Fall eines Elektrolyten behandeln,<lb/>
der sich auf verschiedene Weise in Ionen spalten kann, nämlich<lb/>
eine wässerige Lösung von Schwefelsäure.</p><lb/>
          <p>Das System ist nach (216):<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">n</hi><hi rendition="#sub">0</hi> H<hi rendition="#sub">2</hi>O, <hi rendition="#i">n</hi><hi rendition="#sub">1</hi> H<hi rendition="#sub">2</hi>SO<hi rendition="#sub">4</hi>, <hi rendition="#i">n</hi><hi rendition="#sub">2</hi> H&#x207A;, <hi rendition="#i">n</hi><hi rendition="#sub">3</hi> HS&#x207B;O<hi rendition="#sub">4</hi>, <hi rendition="#i">n</hi><hi rendition="#sub">4</hi> S&#x207B;O&#x207B;<hi rendition="#sub">4</hi>.</hi><lb/>
Die Gesammtzahl der Moleküle ist:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">n</hi> = <hi rendition="#i">n</hi><hi rendition="#sub">0</hi> + <hi rendition="#i">n</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">n</hi><hi rendition="#sub">2</hi> + <hi rendition="#i">n</hi><hi rendition="#sub">3</hi> + <hi rendition="#i">n</hi><hi rendition="#sub">4</hi> (nahe gleich <hi rendition="#i">n</hi><hi rendition="#sub">0</hi>).</hi><lb/>
Die Concentrationen sind:<lb/><hi rendition="#c"><formula/>, <formula/>, <formula/>, <formula/>, <formula/>.</hi><lb/>
Hier kommen zwei verschiedenartige Umwandlungen:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">&#x03BD;</hi><hi rendition="#sub">0</hi> : <hi rendition="#i">&#x03BD;</hi><hi rendition="#sub">1</hi> : <hi rendition="#i">&#x03BD;</hi><hi rendition="#sub">2</hi> : <hi rendition="#i">&#x03BD;</hi><hi rendition="#sub">3</hi> : <hi rendition="#i">&#x03BD;</hi><hi rendition="#sub">4</hi> = <hi rendition="#i">&#x03B4; n</hi><hi rendition="#sub">0</hi> : <hi rendition="#i">&#x03B4; n</hi><hi rendition="#sub">1</hi> : <hi rendition="#i">&#x03B4; n</hi><hi rendition="#sub">2</hi> : <hi rendition="#i">&#x03B4; n</hi><hi rendition="#sub">3</hi> : <hi rendition="#i">&#x03B4; n</hi><hi rendition="#sub">4</hi></hi><lb/>
in Betracht, nämlich erstens die Spaltung eines Moleküls H<hi rendition="#sub">2</hi>SO<hi rendition="#sub">4</hi><lb/>
in die Ionen H&#x207A; und HS&#x207B;O<hi rendition="#sub">4</hi>:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">&#x03BD;</hi><hi rendition="#sub">0</hi> = 0 <hi rendition="#i">&#x03BD;</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = &#x2014;1 <hi rendition="#i">&#x03BD;</hi><hi rendition="#sub">2</hi> = 1 <hi rendition="#i">&#x03BD;</hi><hi rendition="#sub">3</hi> = 1 <hi rendition="#i">&#x03BD;</hi><hi rendition="#sub">4</hi> = 0,</hi><lb/>
zweitens die Spaltung eines Ions HS&#x207B;O<hi rendition="#sub">4</hi> in die Ionen H&#x207A; und S&#x207B;O&#x207B;<hi rendition="#sub">4</hi>:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">&#x03BD;</hi><hi rendition="#sub">0</hi> = 0 <hi rendition="#i">&#x03BD;</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 0 <hi rendition="#i">&#x03BD;</hi><hi rendition="#sub">2</hi> = 1 <hi rendition="#i">&#x03BD;</hi><hi rendition="#sub">3</hi> = &#x2014; 1 <hi rendition="#i">&#x03BD;</hi><hi rendition="#sub">4</hi> = 1.</hi><lb/>
Daher gelten nach (218) im Gleichgewichtszustand die beiden<lb/>
Bedingungen:<lb/><hi rendition="#c">&#x2014; log <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + log <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">2</hi> + log <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">3</hi> = log <hi rendition="#i">K</hi><lb/>
log <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">2</hi> &#x2014; log <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">3</hi> + log <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">4</hi> = log <hi rendition="#i">K'</hi></hi><lb/>
oder:<lb/><hi rendition="#c"><formula/>,<lb/><formula/>.</hi></p><lb/>
          <p>Hiezu kommt noch die Bedingung, welche ausspricht, dass<lb/>
in der Gesammtmenge des gelösten Stoffes die Zahl der SO<hi rendition="#sub">4</hi>-<lb/>
Radikale (<hi rendition="#i">n</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">n</hi><hi rendition="#sub">3</hi> + <hi rendition="#i">n</hi><hi rendition="#sub">4</hi>) halb so gross ist als die der H-Atome<lb/>
(2<hi rendition="#i">n</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">n</hi><hi rendition="#sub">2</hi> + <hi rendition="#i">n</hi><hi rendition="#sub">3</hi>); denn sonst enthielte das System mehr als zwei<lb/>
unabhängige Bestandtheile. Diese Bedingung lautet:<lb/><hi rendition="#c">2 <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">4</hi> + <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">3</hi> = <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">2</hi>.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#k">Planck</hi>, Thermodynamik. 15</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[225/0241] Verdünnte Lösungen. aktionen möglich sein, und dementsprechend enthält das voll- ständige System eine lange Reihe von Molekülarten. Wir wollen hier beispielsweise noch den Fall eines Elektrolyten behandeln, der sich auf verschiedene Weise in Ionen spalten kann, nämlich eine wässerige Lösung von Schwefelsäure. Das System ist nach (216): n0 H2O, n1 H2SO4, n2 H⁺, n3 HS⁻O4, n4 S⁻O⁻4. Die Gesammtzahl der Moleküle ist: n = n0 + n1 + n2 + n3 + n4 (nahe gleich n0). Die Concentrationen sind: [FORMEL], [FORMEL], [FORMEL], [FORMEL], [FORMEL]. Hier kommen zwei verschiedenartige Umwandlungen: ν0 : ν1 : ν2 : ν3 : ν4 = δ n0 : δ n1 : δ n2 : δ n3 : δ n4 in Betracht, nämlich erstens die Spaltung eines Moleküls H2SO4 in die Ionen H⁺ und HS⁻O4: ν0 = 0 ν1 = —1 ν2 = 1 ν3 = 1 ν4 = 0, zweitens die Spaltung eines Ions HS⁻O4 in die Ionen H⁺ und S⁻O⁻4: ν0 = 0 ν1 = 0 ν2 = 1 ν3 = — 1 ν4 = 1. Daher gelten nach (218) im Gleichgewichtszustand die beiden Bedingungen: — log c1 + log c2 + log c3 = log K log c2 — log c3 + log c4 = log K' oder: [FORMEL], [FORMEL]. Hiezu kommt noch die Bedingung, welche ausspricht, dass in der Gesammtmenge des gelösten Stoffes die Zahl der SO4- Radikale (n1 + n3 + n4) halb so gross ist als die der H-Atome (2n1 + n2 + n3); denn sonst enthielte das System mehr als zwei unabhängige Bestandtheile. Diese Bedingung lautet: 2 c4 + c3 = c2. Planck, Thermodynamik. 15

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/planck_thermodynamik_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/planck_thermodynamik_1897/241
Zitationshilfe: Planck, Max: Vorlesungen über Thermodynamik. Leipzig: Veit & C., 1897, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/planck_thermodynamik_1897/241>, abgerufen am 09.05.2024.