Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
Creaturen angeschaffen/ womit GOtt gleichsam denMenschen und den übrigen Creaturen ein Muster oder Geheimniß zeigen wollen/ wie solche allein den- selben wol/ allen andern aber desto übeler und GOtt mißfällig anstehen: dann wann ihm der Mensch in solchem besser gefallen/ wäre er ausser allem Zweiffel die vierdte und vornehmste Creatur gewesen/ der sich aber deren wider seine natürliche angeschaffene Eigen- schafften zu viel anmasset/ darzu zwinget/ und viel- mals mit grossem Ubelstand gebrauchet: Und zwar meistentheils viel unmässiger und öffter als diese drey darzu geordnete selbsten: welche die Ambition nicht jederzeit/ sondern nur zu Zeiten und in gewissen Fällen mässig wenig/ in andern aber/ als in Kranckheiten/ und allen Unglücks-Fällen/ die nicht allein sie selb- sten/ sondern auch andere betreffen/ aus empfindlichem Schmertzen/ Unmuth/ Mitleiden gar nicht erscheinen lassen/ sondern gäntzlich zu verbergen/ und zuunterlas- sen wissen. Wasser. 1. Hat der Leviathan von GOtt selbst den Titul Lufft. Der Pfau pranget mit der Schönheit seiner Fe- Erden. Dem Pferd aber/ als dem dritten auff der Erden/ Jn dieser stecket die widerwärtige Würckung/ so Aus welchem fast erscheinen wil/ als ob der hoffär- Ein andere Art der Hoffart oder Stoltzes möch- Die demüthige Bezeigungen eines Pferdes seyn Seyn also dieser Haupt-Bezeigungenn die Spa- Aus welchem dann klärlich erscheinet/ welchen Reu-
Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
Creaturen angeſchaffen/ womit GOtt gleichſam denMenſchen und den uͤbrigen Creaturen ein Muſter oder Geheimniß zeigen wollen/ wie ſolche allein den- ſelben wol/ allen andern aber deſto uͤbeler und GOtt mißfaͤllig anſtehen: dann wann ihm der Menſch in ſolchem beſſer gefallen/ waͤre er auſſer allem Zweiffel die vierdte und vornehmſte Creatur geweſen/ der ſich aber deren wider ſeine natuͤrliche angeſchaffene Eigen- ſchafften zu viel anmaſſet/ darzu zwinget/ und viel- mals mit groſſem Ubelſtand gebrauchet: Und zwar meiſtentheils viel unmaͤſſiger und oͤffter als dieſe drey darzu geordnete ſelbſten: welche die Ambition nicht jederzeit/ ſondern nur zu Zeiten und in gewiſſen Faͤllen maͤſſig wenig/ in andern aber/ als in Kranckheiten/ und allen Ungluͤcks-Faͤllen/ die nicht allein ſie ſelb- ſten/ ſondeꝛn auch andere betreffen/ aus empfindlichem Schmeꝛtzen/ Unmuth/ Mitleiden gar nicht erſcheinen laſſen/ ſondern gaͤntzlich zu verbergen/ und zuunterlaſ- ſen wiſſen. Waſſer. 1. Hat der Leviathan von GOtt ſelbſt den Titul Lufft. Der Pfau pranget mit der Schoͤnheit ſeiner Fe- Erden. Dem Pferd aber/ als dem dritten auff der Erden/ Jn dieſer ſtecket die widerwaͤrtige Wuͤrckung/ ſo Aus welchem faſt erſcheinen wil/ als ob der hoffaͤr- Ein andere Art der Hoffart oder Stoltzes moͤch- Die demuͤthige Bezeigungen eines Pferdes ſeyn Seyn alſo dieſer Haupt-Bezeigungẽn die Spa- Aus welchem dann klaͤrlich erſcheinet/ welchen Reu-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0082" n="76"/><fw place="top" type="header">Neuer vollkommener</fw><lb/><cb/> Creaturen angeſchaffen/ womit GOtt gleichſam den<lb/> Menſchen und den uͤbrigen Creaturen ein Muſter<lb/> oder Geheimniß zeigen wollen/ wie ſolche allein den-<lb/> ſelben wol/ allen andern aber deſto uͤbeler und GOtt<lb/> mißfaͤllig anſtehen: dann wann ihm der Menſch in<lb/> ſolchem beſſer gefallen/ waͤre er auſſer allem Zweiffel<lb/> die vierdte und vornehmſte Creatur geweſen/ der ſich<lb/> aber deren wider ſeine natuͤrliche angeſchaffene Eigen-<lb/> ſchafften zu viel anmaſſet/ darzu zwinget/ und viel-<lb/> mals mit groſſem Ubelſtand gebrauchet: Und zwar<lb/> meiſtentheils viel unmaͤſſiger und oͤffter als dieſe drey<lb/> darzu geordnete ſelbſten: welche die Ambition nicht<lb/> jederzeit/ ſondern nur zu Zeiten und in gewiſſen Faͤllen<lb/> maͤſſig wenig/ in andern aber/ als in Kranckheiten/<lb/> und allen Ungluͤcks-Faͤllen/ die nicht allein ſie ſelb-<lb/> ſten/ ſondeꝛn auch andere betreffen/ aus empfindlichem<lb/> Schmeꝛtzen/ Unmuth/ Mitleiden gar nicht erſcheinen<lb/> laſſen/ ſondern gaͤntzlich zu verbergen/ und zuunterlaſ-<lb/> ſen wiſſen.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Waſſer.</hi> </head><lb/> <p>1. Hat der Leviathan von GOtt ſelbſt den Titul<lb/> ein Koͤnigs aller Stoltzen erlanget/ der ſeine hochmuͤ-<lb/> thige Regierung in den ſtoltzen Willen deß hochſtei-<lb/> genden Meers blicken laͤſſet/ und hierinnnen iſt er ein<lb/> Bildniß des hoffaͤrtigen Satans/ alſo mehr ein La-<lb/> ſter- als ein Tugend- Spiegel/ weil deſſen Hoffart<lb/> ſchaͤdlich iſt.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Lufft.</hi> </head><lb/> <p>Der Pfau pranget mit der Schoͤnheit ſeiner Fe-<lb/> dern/ als ein Jnnwohner der Lufft/ biß ihm die Ein-<lb/> bildung von der Anſehung ſeiner Fuͤſſe benommen<lb/> wird. Deſſen Ambition iſt weder boͤß noch gut zu<lb/> halten/ weil ſie niemand ſchadet oder nutzet.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Erden.</hi> </head><lb/> <p>Dem Pferd aber/ als dem dritten auff der Erden/<lb/> ſeyn die praͤchtigen Bezeigungen die wolſtaͤndigſten/<lb/> denn dieſe Eigenſchafft iſt eben die hoͤchſte und vor-<lb/> nembſte/ wovon ein Pferd edel genennet werden kan/<lb/> und in ſolcher Bezeigung groſſen Luſt/ Ruhm und<lb/> Nutzen bringet.</p><lb/> <p>Jn dieſer ſtecket die widerwaͤrtige Wuͤrckung/ ſo<lb/> die Ambition bey den Menſchen/ und Pferden brin-<lb/> get und verurſachet/ denn jemehr ein Menſch hoffaͤr-<lb/> tige Geberden an ſich nimmet/ jemehr wird er<lb/> bey GOtt und der erbaren Welt verhaſſet/ alle gute<lb/> Unterweiſung und Lehre wird bey ihm verhindert/ von<lb/> aller guter Geſellſchafft und Ergoͤtzlichkeit abgezogen/<lb/> wie der leidige Augenſchein erweiſet/ daß bey den<lb/> Menſchen die Hoffart je laͤnger je gemeiner/ ja den<lb/> Geringſten ſo wol als den Groſſen durchgehend gantz<lb/> bekandt wird/ daß ſie dieſelbe wol zu practiciren wiſſen.</p><lb/> <p>Aus welchem faſt erſcheinen wil/ als ob der hoffaͤr-<lb/> tige Satan allen Stoltz aus den Pferden ſammle/<lb/> raube und wegnehme/ und den Menſchen beybringe:<lb/> Hergegen die Demuth und alle derſelben aͤuſſerliche<lb/> und innerliche Bezeigungen aus den Menſchen zie-<lb/> he/ und in die Pferd verſtecke; da es doch vielmehr zu<lb/> wuͤnſchen waͤre/ daß die Menſchen ihre uͤberfluͤſſige<lb/> hoffaͤrtige Geberden mit den Pferden gegen ihre De-<lb/> muth verwechſelten/ dann bey erſcheinendem Mangel<lb/><cb/> dieſer Eigenſchafft bey den Pferden/ kan man nun-<lb/> mehr faſt nicht ein einiges wol abgerichtetes Pferd zu<lb/> ſehen bekommen/ welches ſich unter einem vorneh-<lb/> men Herrn oder Reuter in groſſen Verſammlungen<lb/> hoher Perſohnen/ ſo viel <hi rendition="#aq">ambitios</hi> und wolſtaͤndig er-<lb/> weiſen wolte/ als wol die <hi rendition="#aq">pcrfectio</hi>n des rechten<lb/> Schul-Schritts und Trabs erfordere. Weil nun<lb/> ohne ſolche Haupt-Eigenſchafft ein Pferd zu dem<lb/> rechten Wolſtand nicht gebracht/ vielweniger dabey<lb/> erhalten werden kan: So waͤre es zuwuͤnſchen/ daß<lb/> ſolche Eigenſchafft bey den Menſchen wieder aus- und<lb/> in die Pferde gebannet werden moͤchte.</p><lb/> <p>Ein andere Art der Hoffart oder Stoltzes moͤch-<lb/> te den Pferden aus Unverſtand zugemeſſen werden/<lb/> daß ſie/ wie ein ſtoltzer Menſch/ die Unterwerſung deß-<lb/> jenigen/ ſo ſie unterweiſen will/ verachten/ welches aber<lb/> gar einer andern Eigenſchafft/ (als der uͤbermaͤſſigen<lb/> Empfindlichkeit) zuzuſchreiben/ und daſelbſt zufin-<lb/> den iſt.</p><lb/> <p>Die demuͤthige Bezeigungen eines Pferdes ſeyn<lb/> (auſſer ſolchen Geſchaͤfften/ dahin ſie gemeynet und<lb/> gehoͤrig) mehr zufliehen als zuloben/ welche an den<lb/> Schul-Pferden/ und in allen ſolchen Actionen nicht<lb/> erfodert werden/ es waͤre denn/ daß ſie mit einer vor-<lb/> nehmen Leiche in der hohen Trauer gehen ſolten/ ſonſt<lb/> aber koͤnnen eines Pferdes Bezeigungen/ Gang und<lb/> Geberden nimmermehr zu hoffaͤrtig ſeyn/ welches faſt<lb/> die vornehmſte Eigenſchafft eines edlen Pferdes iſt/<lb/> worinn die hoͤchſten Potentaten das groͤſte Anſehen/<lb/> in den hoͤchſten Bezeigungen zu Pferd ſuchen/ finden<lb/> und genieſſen koͤnnen/ welche auch vor all n andern<lb/> Schulen und Bezeigungen/ (ſo ein Pferd begreiffen<lb/> kan und ſoll am aller ſchwehreſten zu erlangen: Denn<lb/> wie derſelben die meiſte Teutſche/ Engliſche/ und<lb/> Frantzoͤſiſche Pferde ins gemein dergeſtalt erman-<lb/> geln/ daß unter 1000. nicht eines ſolche an ſich verſpuͤh-<lb/> ren lieſſe/ und darinnen zu beſtaͤtigen muͤglich waͤre:<lb/> ſo iſt deren Pferde/ ſo zwar ſehr hitzig und aus den<lb/> warmen Laͤndern kommen/ unruhige Bezeigung/ all-<lb/> zu unordentlich und unſtaͤt/ alſo der Abrichtung in<lb/> andere weg gar hinderlich/ und mehr ein uͤberfluͤſſige<lb/> Empfindlichkeit/ Ungedult/ Zorn und Begierde/ als<lb/><hi rendition="#aq">Ambitio</hi>n zunennen/ weil ſie ſich immer von einer<lb/> Seiten zu der andern werffen/ und auff keiner Linie<lb/> bleiben/ und fortdringen/ alſo mit voͤlliger Staͤrcke in-<lb/> gehalten werden muͤſſen; dabey ihnen doch das vor-<lb/> nehmſte Stuͤck mangelt/ daß ſie die Schenckel weder<lb/> in die Hoͤhe heben noch biegen wollen/ ſondern mit ge-<lb/> ſtreckten Fuͤſſen nur drappeln/ zappeln/ und in der Er-<lb/> den ſtecken/ welches mehr ein Ubelſtand als zierlicher<lb/> Paſſegio/ an den Tuͤrckiſchen und dergleichen Pfer-<lb/> den mehr abzunehmen/ als zuloben iſt.</p><lb/> <p>Seyn alſo dieſer Haupt-Bezeigungẽn die Spa-<lb/> niſchen Pferd groͤſten/ die Jtaliaͤniſchen aber/ guten<lb/> Theils faͤhig/ und zwar aus ihrer bloſſen angeſchaffe-<lb/> nen erblichen Natur/ vielmehr und in groͤſſerer Voll-<lb/> kommenheit/ als einiges Pferd von andern Nationen<lb/> durch die allergroͤſte Kunſt denſelben gleich gemachet<lb/> werden kan.</p><lb/> <p>Aus welchem dann klaͤrlich erſcheinet/ welchen<lb/> groſſen Vorthel die Spaniſchen und Jtaliaͤniſche<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Reu-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [76/0082]
Neuer vollkommener
Creaturen angeſchaffen/ womit GOtt gleichſam den
Menſchen und den uͤbrigen Creaturen ein Muſter
oder Geheimniß zeigen wollen/ wie ſolche allein den-
ſelben wol/ allen andern aber deſto uͤbeler und GOtt
mißfaͤllig anſtehen: dann wann ihm der Menſch in
ſolchem beſſer gefallen/ waͤre er auſſer allem Zweiffel
die vierdte und vornehmſte Creatur geweſen/ der ſich
aber deren wider ſeine natuͤrliche angeſchaffene Eigen-
ſchafften zu viel anmaſſet/ darzu zwinget/ und viel-
mals mit groſſem Ubelſtand gebrauchet: Und zwar
meiſtentheils viel unmaͤſſiger und oͤffter als dieſe drey
darzu geordnete ſelbſten: welche die Ambition nicht
jederzeit/ ſondern nur zu Zeiten und in gewiſſen Faͤllen
maͤſſig wenig/ in andern aber/ als in Kranckheiten/
und allen Ungluͤcks-Faͤllen/ die nicht allein ſie ſelb-
ſten/ ſondeꝛn auch andere betreffen/ aus empfindlichem
Schmeꝛtzen/ Unmuth/ Mitleiden gar nicht erſcheinen
laſſen/ ſondern gaͤntzlich zu verbergen/ und zuunterlaſ-
ſen wiſſen.
Waſſer.
1. Hat der Leviathan von GOtt ſelbſt den Titul
ein Koͤnigs aller Stoltzen erlanget/ der ſeine hochmuͤ-
thige Regierung in den ſtoltzen Willen deß hochſtei-
genden Meers blicken laͤſſet/ und hierinnnen iſt er ein
Bildniß des hoffaͤrtigen Satans/ alſo mehr ein La-
ſter- als ein Tugend- Spiegel/ weil deſſen Hoffart
ſchaͤdlich iſt.
Lufft.
Der Pfau pranget mit der Schoͤnheit ſeiner Fe-
dern/ als ein Jnnwohner der Lufft/ biß ihm die Ein-
bildung von der Anſehung ſeiner Fuͤſſe benommen
wird. Deſſen Ambition iſt weder boͤß noch gut zu
halten/ weil ſie niemand ſchadet oder nutzet.
Erden.
Dem Pferd aber/ als dem dritten auff der Erden/
ſeyn die praͤchtigen Bezeigungen die wolſtaͤndigſten/
denn dieſe Eigenſchafft iſt eben die hoͤchſte und vor-
nembſte/ wovon ein Pferd edel genennet werden kan/
und in ſolcher Bezeigung groſſen Luſt/ Ruhm und
Nutzen bringet.
Jn dieſer ſtecket die widerwaͤrtige Wuͤrckung/ ſo
die Ambition bey den Menſchen/ und Pferden brin-
get und verurſachet/ denn jemehr ein Menſch hoffaͤr-
tige Geberden an ſich nimmet/ jemehr wird er
bey GOtt und der erbaren Welt verhaſſet/ alle gute
Unterweiſung und Lehre wird bey ihm verhindert/ von
aller guter Geſellſchafft und Ergoͤtzlichkeit abgezogen/
wie der leidige Augenſchein erweiſet/ daß bey den
Menſchen die Hoffart je laͤnger je gemeiner/ ja den
Geringſten ſo wol als den Groſſen durchgehend gantz
bekandt wird/ daß ſie dieſelbe wol zu practiciren wiſſen.
Aus welchem faſt erſcheinen wil/ als ob der hoffaͤr-
tige Satan allen Stoltz aus den Pferden ſammle/
raube und wegnehme/ und den Menſchen beybringe:
Hergegen die Demuth und alle derſelben aͤuſſerliche
und innerliche Bezeigungen aus den Menſchen zie-
he/ und in die Pferd verſtecke; da es doch vielmehr zu
wuͤnſchen waͤre/ daß die Menſchen ihre uͤberfluͤſſige
hoffaͤrtige Geberden mit den Pferden gegen ihre De-
muth verwechſelten/ dann bey erſcheinendem Mangel
dieſer Eigenſchafft bey den Pferden/ kan man nun-
mehr faſt nicht ein einiges wol abgerichtetes Pferd zu
ſehen bekommen/ welches ſich unter einem vorneh-
men Herrn oder Reuter in groſſen Verſammlungen
hoher Perſohnen/ ſo viel ambitios und wolſtaͤndig er-
weiſen wolte/ als wol die pcrfection des rechten
Schul-Schritts und Trabs erfordere. Weil nun
ohne ſolche Haupt-Eigenſchafft ein Pferd zu dem
rechten Wolſtand nicht gebracht/ vielweniger dabey
erhalten werden kan: So waͤre es zuwuͤnſchen/ daß
ſolche Eigenſchafft bey den Menſchen wieder aus- und
in die Pferde gebannet werden moͤchte.
Ein andere Art der Hoffart oder Stoltzes moͤch-
te den Pferden aus Unverſtand zugemeſſen werden/
daß ſie/ wie ein ſtoltzer Menſch/ die Unterwerſung deß-
jenigen/ ſo ſie unterweiſen will/ verachten/ welches aber
gar einer andern Eigenſchafft/ (als der uͤbermaͤſſigen
Empfindlichkeit) zuzuſchreiben/ und daſelbſt zufin-
den iſt.
Die demuͤthige Bezeigungen eines Pferdes ſeyn
(auſſer ſolchen Geſchaͤfften/ dahin ſie gemeynet und
gehoͤrig) mehr zufliehen als zuloben/ welche an den
Schul-Pferden/ und in allen ſolchen Actionen nicht
erfodert werden/ es waͤre denn/ daß ſie mit einer vor-
nehmen Leiche in der hohen Trauer gehen ſolten/ ſonſt
aber koͤnnen eines Pferdes Bezeigungen/ Gang und
Geberden nimmermehr zu hoffaͤrtig ſeyn/ welches faſt
die vornehmſte Eigenſchafft eines edlen Pferdes iſt/
worinn die hoͤchſten Potentaten das groͤſte Anſehen/
in den hoͤchſten Bezeigungen zu Pferd ſuchen/ finden
und genieſſen koͤnnen/ welche auch vor all n andern
Schulen und Bezeigungen/ (ſo ein Pferd begreiffen
kan und ſoll am aller ſchwehreſten zu erlangen: Denn
wie derſelben die meiſte Teutſche/ Engliſche/ und
Frantzoͤſiſche Pferde ins gemein dergeſtalt erman-
geln/ daß unter 1000. nicht eines ſolche an ſich verſpuͤh-
ren lieſſe/ und darinnen zu beſtaͤtigen muͤglich waͤre:
ſo iſt deren Pferde/ ſo zwar ſehr hitzig und aus den
warmen Laͤndern kommen/ unruhige Bezeigung/ all-
zu unordentlich und unſtaͤt/ alſo der Abrichtung in
andere weg gar hinderlich/ und mehr ein uͤberfluͤſſige
Empfindlichkeit/ Ungedult/ Zorn und Begierde/ als
Ambition zunennen/ weil ſie ſich immer von einer
Seiten zu der andern werffen/ und auff keiner Linie
bleiben/ und fortdringen/ alſo mit voͤlliger Staͤrcke in-
gehalten werden muͤſſen; dabey ihnen doch das vor-
nehmſte Stuͤck mangelt/ daß ſie die Schenckel weder
in die Hoͤhe heben noch biegen wollen/ ſondern mit ge-
ſtreckten Fuͤſſen nur drappeln/ zappeln/ und in der Er-
den ſtecken/ welches mehr ein Ubelſtand als zierlicher
Paſſegio/ an den Tuͤrckiſchen und dergleichen Pfer-
den mehr abzunehmen/ als zuloben iſt.
Seyn alſo dieſer Haupt-Bezeigungẽn die Spa-
niſchen Pferd groͤſten/ die Jtaliaͤniſchen aber/ guten
Theils faͤhig/ und zwar aus ihrer bloſſen angeſchaffe-
nen erblichen Natur/ vielmehr und in groͤſſerer Voll-
kommenheit/ als einiges Pferd von andern Nationen
durch die allergroͤſte Kunſt denſelben gleich gemachet
werden kan.
Aus welchem dann klaͤrlich erſcheinet/ welchen
groſſen Vorthel die Spaniſchen und Jtaliaͤniſche
Reu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |