Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Pferde-Schatz. [Spaltenumbruch]
Weil dann im Gegentheil nicht minder schäd- Beschlagens-Zeit. Welche ihre Pferde alle Monat beschlagen lassen/ Wie denn ein Ordinari-Schmidt/ der diß recht Noth-Ställ. Sonderlich ist nichts verdrießlichers und schädli- Jst demnach kein Pferd von Anfang darzu zuzwin- Ja viel derselben wollen gar nicht angebunden seyn/ Außschneiden. Es ist ein allgemeiner Mißbrauch/ bey den meisten mit G 3
Pferde-Schatz. [Spaltenumbruch]
Weil dann im Gegentheil nicht minder ſchaͤd- Beſchlagens-Zeit. Welche ihre Pferde alle Monat beſchlagen laſſen/ Wie denn ein Ordinari-Schmidt/ der diß recht Noth-Staͤll. Sonderlich iſt nichts verdrießlichers und ſchaͤdli- Jſt demnach kein Pferd von Anfang darzu zuzwin- Ja viel derſelben wollen gar nicht angebunden ſeyn/ Außſchneiden. Es iſt ein allgemeiner Mißbrauch/ bey den meiſten mit G 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0059" n="53"/> <fw place="top" type="header">Pferde-Schatz.</fw><lb/> <cb/> <p>Weil dann im Gegentheil nicht minder ſchaͤd-<lb/> lich/ wann der Huff gar zu duͤrr iſt/ davon er noth-<lb/> wendig auffberſten muͤſte/ welche Loͤcher manchesmal<lb/> zu rechten Horn-Kluͤfften reiſſen die biß in den Preiß<lb/> oder Korn reichen/ und das beſte Pferd eben ſo un-<lb/> tuͤchtig machen/ als ob es gar keinen Fuß haͤtte/ weil<lb/> ſolche gantz durchgehende Horn-Kluͤffte ſehr mißlich<lb/> mit rechtem Beſtand zuſammen zuziehen und feſt zu<lb/> ſchlieſſen ſeyn/ daß ſie in allem Gebrauch/ ſonderlich<lb/> in dem kraͤfftigen Niederſetzen der Schenckel/ und im<lb/> Winter alſo bleiben/ oder nicht von neuem aufſprin-<lb/> gen ſolten: So iſt kein anders und beſſers Mittel/<lb/> den Huff bey rechter Staͤrcke zu erhalten/ als daß er<lb/> weder zu hart noch zu weich/ ſondern jederzeit einmahl<lb/> wie das andere recht zaͤh ſey und bleibe daß er die Naͤ-<lb/> gel und Eiſen wol halten und lang tragen kan/ nicht<lb/> zu viel oder zu wenig wachſe/ nicht zerſpringe/ auch<lb/> nicht gar zu weich werde/ welches allein mit ungeſal-<lb/> tzenem Schweinen-Speck zu erlangen iſt/ wann daſ-<lb/> ſelbe woͤchentlich uͤber den gantzen Huff angeſchmie-<lb/> ret wird/ und ſich derſelbe wol in den Huff zieht oder<lb/> eintrucknen laͤſt.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Beſchlagens-Zeit.</hi> </head><lb/> <p>Welche ihre Pferde alle Monat beſchlagen laſſen/<lb/> wollen ſie damit in der Ordnung behalten/ daß ſie<lb/> nicht heute dieſes/ morgen ein anders Eyſen verlieh-<lb/> ren/ das man ſonder alles Ausſchneiden/ ſo dann in<lb/> der Eyl/ bald an dieſem bald an einem andern Ort<lb/> von unterſchiedlichen Schmieden wieder muͤſſe auf-<lb/> ſchlagen laſſen/ aus welcher Unordnung und oft unbe-<lb/> qvemen Zeit viel Boͤſes entſtehen kan/ daß die Pferde<lb/> ungleiche Fuͤſſe/ ſo wol in der Groͤſſe/ als an der Ge-<lb/> ſtalt und Form bekommen/ welcher Fehler in langer<lb/> Zeit nicht wieder zu recht zu bringen iſt/ daruͤber auch<lb/> die Pferde offt verſchnitten/ vernagelt/ auch wol<lb/> ſcheuch uͤnd wild gemacht werden/ daß ſie ſich ſehr un-<lb/> gern beſchlagen laſſen/ ohne daß die unverſtaͤndigen<lb/> Schmiede die Wand unter der Ferſen nunmehr<lb/> durchgehend/ biß an dieſelbe rein hinweg ſchneiden/<lb/> daß ein Pferd auf der bloſſen Ferſen gehen/ und gleich-<lb/> ſam wie ein Bock vorgreiffen/ die Erde mit dem Stol-<lb/> len ehe als mit der Spitz des Hufs oder mit den Zeen<lb/> faſſen muß/ welches wider alle gute Bezeigung und<lb/> Sicherheit in allem Gebrauch und Ubung laͤufft/<lb/> weil es dem Pferd alle Verſicherung der gewiſſen<lb/> Tritt auf der Erden/ den Luſt und Vorthel zum erhe-<lb/> ben und fortkommen benimmt: uͤber dieſes auch von<lb/> der ſcharffen Erden und ſpitzigen Steinen/ an der<lb/> Ferſen/ jederzeit verletzet wird/ welches doch von der<lb/> Wand an dem Huff ſoll verhuͤtet und beſchuͤtzet wer-<lb/> den/ und an dem gantzen Huff kein ſo noͤthiges Stuͤck<lb/> als dieſes zu erhalten noͤthig iſt.</p><lb/> <p>Wie denn ein Ordinari-Schmidt/ der diß recht<lb/> verſtehet/ allem vorzukommen weiß/ ſonderlich wo er<lb/> nicht allein die Zeit des Vollmonds und Abnehmens/<lb/> ſondern die himmliſchen Zeichen fleiſſig in acht nim-<lb/> met/ daß er alle diejenigen Pferde in dem wachſen des<lb/> Monds beſchlaͤgt/ welche kleine Huͤfe und Kern ha-<lb/> ben/ welche ſich einziehen und zwanghuͤffig werden<lb/> wollen: Hergegen im Abnehmen des Monds/ wel-<lb/> che Steingallen haben/ oder darzu incliniret/ die voll-<lb/><cb/> huͤffigen und plathuͤffigen/ welchen der Kern und der<lb/> Huff zu ſehr waͤchſet: Oder aber wo es ſeyn kan in<lb/> der Waag oder Krebs-Zeichen/ wiewol daſſelbe mehr<lb/> eine Curioſitaͤt als hohe Nothwendigkeit ſeyn kan/<lb/> auf welche allzuſtreng zuhalten nicht noͤthig iſt.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Noth-Staͤll.</hi> </head><lb/> <p>Sonderlich iſt nichts verdrießlichers und ſchaͤdli-<lb/> chers/ als wo man/ wegen der Pferde oder faulen un-<lb/> wiſſenden Schmiede/ in Noth-Staͤllen beſchlagen<lb/> muß: dann hierdurch werden die beſte Pferde zum<lb/> Krieg und weiten Reiſen gantz untuͤchtig gemachet/<lb/> weil man nicht uͤberall einen Noth-Stall und ſo viel<lb/> Zeug bey der Hand haben und mitfuͤhren/ oder auſſer<lb/> ſolcher Sachen ein Pferd/ ſo einmahl daran gewoͤhnet<lb/> worden/ nicht wol beſchlagen kan/ daruͤber mancher<lb/> umb Freyheit/ Leben/ Vermoͤgen und Ehre gar lie-<lb/> derlich kommen kan/ uͤber das die Pferde damit je<lb/> laͤnger je wilder und endlich gar verderbet werden.</p><lb/> <p>Jſt demnach kein Pferd von Anfang darzu zuzwin-<lb/> gen/ ſondern alles zu verſuchen/ biß man es mit Vor-<lb/> theil und guͤtigem Verfahren dahin bringet/ daß es<lb/> ſich aus freyer Hand und an einem freyen Ort/ jeder-<lb/> zeit ohne viel Rumoren oder gewaltſame Handanle-<lb/> gung gern beſchlagen laſſe/ welches auch nicht wenig<lb/> Pferde/ viel lieber/ als im Nothſtall zulaſſen/ wann es<lb/> nur mit Beſcheidenheit mit ihnen verſuchet wird.</p><lb/> <p>Ja viel derſelben wollen gar nicht angebunden ſeyn/<lb/> ſondern gantz ledig ſtehen/ wie man im freyen Felde<lb/> beſchlagen muß/ dabey man ſie auch billich erhalten<lb/> ſolle/ was Muͤhe und Zeit daruͤber auch angewendet<lb/> werden muß. Wo es denn anderſt nicht ſeyn will/<lb/> als ſolche an einem Ort feſt zu machen/ ſo ſoll es doch<lb/> ſo gemaͤchlich/ fuͤrſichtig und vortheilhafft vorgenom-<lb/> men werden/ und mit ſolchem unſchaͤdlichen und un-<lb/> gefaͤhrlichen Zeug/ daß ſich keines Schadens dabey zu<lb/> beſorgen/ dabey die Knechte im Auff halten ihr Ver-<lb/> moͤgen nicht ſchonen muͤſſen/ daß ſie das Pferd un-<lb/> verzagt und doch mit guter Vorſichtigkeit angreif-<lb/> fen/ uñ an denen Orten recht faſſen/ wo es ſeine Staͤr-<lb/> cke im Widerſtand nicht gebrauchen kan; davon etli-<lb/> che Vortheil bereit bekandt/ die andern an ſeinem ge-<lb/> hoͤrigen Ort/ ſo viel ſich auſſer deß augenſcheinlichen<lb/> Handgriffs beſchreiben laͤſſet/ zufinden.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Außſchneiden.</hi> </head><lb/> <p>Es iſt ein allgemeiner Mißbrauch/ bey den meiſten<lb/> Schmieden eingeriſſen/ daß ſie umb den Kern nicht in<lb/> die Tieffe/ ſondern nur in die Weite herumb ſchnei-<lb/> den wollen/ ja den Huff biß an den aͤuſſerſten Ranfft<lb/> und Umkreiß ausholen/ alſo daß ſie auch die aͤuſſerſte<lb/> Wand nicht eines Fingers oder noch weniger Staͤr-<lb/> cke laſſen/ worauff des Pferdes Fuß plat oder gleich<lb/> auffligen ſoll oder kan/ wollen alſo keine hohe Huͤffe/<lb/> wie ſie ſeyn ſollen/ ſondern mit Gewalt lauter breite<lb/> Gaͤnß-Fuͤſſe zuͤgeln und haben/ welche nicht allein<lb/> ungeſtalt und ein ſchoͤnes Pferd verſtellen/ ſondern<lb/> ſehr ſchaͤdlich/ ja die ungewachſene mit Fleiß gemachte<lb/> Voll- und Plat-Huͤffe ſeyn oder werden muͤſſen. Da<lb/> doch die auſſere Wand und Staͤrcke/ ſo umb die Hoͤ-<lb/> le oder Kern von einer Ferſen zu der andern ringſt her-<lb/> umb gehet/ nimmer zu bereit oder ſtarck ſeyn kan/ da-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 3</fw><fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [53/0059]
Pferde-Schatz.
Weil dann im Gegentheil nicht minder ſchaͤd-
lich/ wann der Huff gar zu duͤrr iſt/ davon er noth-
wendig auffberſten muͤſte/ welche Loͤcher manchesmal
zu rechten Horn-Kluͤfften reiſſen die biß in den Preiß
oder Korn reichen/ und das beſte Pferd eben ſo un-
tuͤchtig machen/ als ob es gar keinen Fuß haͤtte/ weil
ſolche gantz durchgehende Horn-Kluͤffte ſehr mißlich
mit rechtem Beſtand zuſammen zuziehen und feſt zu
ſchlieſſen ſeyn/ daß ſie in allem Gebrauch/ ſonderlich
in dem kraͤfftigen Niederſetzen der Schenckel/ und im
Winter alſo bleiben/ oder nicht von neuem aufſprin-
gen ſolten: So iſt kein anders und beſſers Mittel/
den Huff bey rechter Staͤrcke zu erhalten/ als daß er
weder zu hart noch zu weich/ ſondern jederzeit einmahl
wie das andere recht zaͤh ſey und bleibe daß er die Naͤ-
gel und Eiſen wol halten und lang tragen kan/ nicht
zu viel oder zu wenig wachſe/ nicht zerſpringe/ auch
nicht gar zu weich werde/ welches allein mit ungeſal-
tzenem Schweinen-Speck zu erlangen iſt/ wann daſ-
ſelbe woͤchentlich uͤber den gantzen Huff angeſchmie-
ret wird/ und ſich derſelbe wol in den Huff zieht oder
eintrucknen laͤſt.
Beſchlagens-Zeit.
Welche ihre Pferde alle Monat beſchlagen laſſen/
wollen ſie damit in der Ordnung behalten/ daß ſie
nicht heute dieſes/ morgen ein anders Eyſen verlieh-
ren/ das man ſonder alles Ausſchneiden/ ſo dann in
der Eyl/ bald an dieſem bald an einem andern Ort
von unterſchiedlichen Schmieden wieder muͤſſe auf-
ſchlagen laſſen/ aus welcher Unordnung und oft unbe-
qvemen Zeit viel Boͤſes entſtehen kan/ daß die Pferde
ungleiche Fuͤſſe/ ſo wol in der Groͤſſe/ als an der Ge-
ſtalt und Form bekommen/ welcher Fehler in langer
Zeit nicht wieder zu recht zu bringen iſt/ daruͤber auch
die Pferde offt verſchnitten/ vernagelt/ auch wol
ſcheuch uͤnd wild gemacht werden/ daß ſie ſich ſehr un-
gern beſchlagen laſſen/ ohne daß die unverſtaͤndigen
Schmiede die Wand unter der Ferſen nunmehr
durchgehend/ biß an dieſelbe rein hinweg ſchneiden/
daß ein Pferd auf der bloſſen Ferſen gehen/ und gleich-
ſam wie ein Bock vorgreiffen/ die Erde mit dem Stol-
len ehe als mit der Spitz des Hufs oder mit den Zeen
faſſen muß/ welches wider alle gute Bezeigung und
Sicherheit in allem Gebrauch und Ubung laͤufft/
weil es dem Pferd alle Verſicherung der gewiſſen
Tritt auf der Erden/ den Luſt und Vorthel zum erhe-
ben und fortkommen benimmt: uͤber dieſes auch von
der ſcharffen Erden und ſpitzigen Steinen/ an der
Ferſen/ jederzeit verletzet wird/ welches doch von der
Wand an dem Huff ſoll verhuͤtet und beſchuͤtzet wer-
den/ und an dem gantzen Huff kein ſo noͤthiges Stuͤck
als dieſes zu erhalten noͤthig iſt.
Wie denn ein Ordinari-Schmidt/ der diß recht
verſtehet/ allem vorzukommen weiß/ ſonderlich wo er
nicht allein die Zeit des Vollmonds und Abnehmens/
ſondern die himmliſchen Zeichen fleiſſig in acht nim-
met/ daß er alle diejenigen Pferde in dem wachſen des
Monds beſchlaͤgt/ welche kleine Huͤfe und Kern ha-
ben/ welche ſich einziehen und zwanghuͤffig werden
wollen: Hergegen im Abnehmen des Monds/ wel-
che Steingallen haben/ oder darzu incliniret/ die voll-
huͤffigen und plathuͤffigen/ welchen der Kern und der
Huff zu ſehr waͤchſet: Oder aber wo es ſeyn kan in
der Waag oder Krebs-Zeichen/ wiewol daſſelbe mehr
eine Curioſitaͤt als hohe Nothwendigkeit ſeyn kan/
auf welche allzuſtreng zuhalten nicht noͤthig iſt.
Noth-Staͤll.
Sonderlich iſt nichts verdrießlichers und ſchaͤdli-
chers/ als wo man/ wegen der Pferde oder faulen un-
wiſſenden Schmiede/ in Noth-Staͤllen beſchlagen
muß: dann hierdurch werden die beſte Pferde zum
Krieg und weiten Reiſen gantz untuͤchtig gemachet/
weil man nicht uͤberall einen Noth-Stall und ſo viel
Zeug bey der Hand haben und mitfuͤhren/ oder auſſer
ſolcher Sachen ein Pferd/ ſo einmahl daran gewoͤhnet
worden/ nicht wol beſchlagen kan/ daruͤber mancher
umb Freyheit/ Leben/ Vermoͤgen und Ehre gar lie-
derlich kommen kan/ uͤber das die Pferde damit je
laͤnger je wilder und endlich gar verderbet werden.
Jſt demnach kein Pferd von Anfang darzu zuzwin-
gen/ ſondern alles zu verſuchen/ biß man es mit Vor-
theil und guͤtigem Verfahren dahin bringet/ daß es
ſich aus freyer Hand und an einem freyen Ort/ jeder-
zeit ohne viel Rumoren oder gewaltſame Handanle-
gung gern beſchlagen laſſe/ welches auch nicht wenig
Pferde/ viel lieber/ als im Nothſtall zulaſſen/ wann es
nur mit Beſcheidenheit mit ihnen verſuchet wird.
Ja viel derſelben wollen gar nicht angebunden ſeyn/
ſondern gantz ledig ſtehen/ wie man im freyen Felde
beſchlagen muß/ dabey man ſie auch billich erhalten
ſolle/ was Muͤhe und Zeit daruͤber auch angewendet
werden muß. Wo es denn anderſt nicht ſeyn will/
als ſolche an einem Ort feſt zu machen/ ſo ſoll es doch
ſo gemaͤchlich/ fuͤrſichtig und vortheilhafft vorgenom-
men werden/ und mit ſolchem unſchaͤdlichen und un-
gefaͤhrlichen Zeug/ daß ſich keines Schadens dabey zu
beſorgen/ dabey die Knechte im Auff halten ihr Ver-
moͤgen nicht ſchonen muͤſſen/ daß ſie das Pferd un-
verzagt und doch mit guter Vorſichtigkeit angreif-
fen/ uñ an denen Orten recht faſſen/ wo es ſeine Staͤr-
cke im Widerſtand nicht gebrauchen kan; davon etli-
che Vortheil bereit bekandt/ die andern an ſeinem ge-
hoͤrigen Ort/ ſo viel ſich auſſer deß augenſcheinlichen
Handgriffs beſchreiben laͤſſet/ zufinden.
Außſchneiden.
Es iſt ein allgemeiner Mißbrauch/ bey den meiſten
Schmieden eingeriſſen/ daß ſie umb den Kern nicht in
die Tieffe/ ſondern nur in die Weite herumb ſchnei-
den wollen/ ja den Huff biß an den aͤuſſerſten Ranfft
und Umkreiß ausholen/ alſo daß ſie auch die aͤuſſerſte
Wand nicht eines Fingers oder noch weniger Staͤr-
cke laſſen/ worauff des Pferdes Fuß plat oder gleich
auffligen ſoll oder kan/ wollen alſo keine hohe Huͤffe/
wie ſie ſeyn ſollen/ ſondern mit Gewalt lauter breite
Gaͤnß-Fuͤſſe zuͤgeln und haben/ welche nicht allein
ungeſtalt und ein ſchoͤnes Pferd verſtellen/ ſondern
ſehr ſchaͤdlich/ ja die ungewachſene mit Fleiß gemachte
Voll- und Plat-Huͤffe ſeyn oder werden muͤſſen. Da
doch die auſſere Wand und Staͤrcke/ ſo umb die Hoͤ-
le oder Kern von einer Ferſen zu der andern ringſt her-
umb gehet/ nimmer zu bereit oder ſtarck ſeyn kan/ da-
mit
G 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |