Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite
Wohl-bewährte
[Spaltenumbruch]

2. Und dieselbe in allen schweren Bewegungen/ 3.
und Arbeit/ welche auch neben andern die vornehm-
sten Ursachen aller Beschwerungen und Zustände
seyn/ so der Lungen nach und nach eine und die andere
zubringen.

Dann wie die Menschen umb ihrer eigenen Sün-
de willen/ und die Thiere wegen desselben des zeitli-
chen Todes sterben/ welche aller Kranckheiten erste
Haupt-Ursach/ dadurch dem Todt der Weg bereitet
wird. Doch aber an einer oder der andern Kranck-
heit endlich erligen müssen. So ist bey den Pferden
der Lugen Beschwerung das nechste/ andere und na-
türlichste Mittel/ so sie zu dem Todt bereitet/ ob sie
gleich ohne das Alters halber vergehen müssen/ als die
vielfältige Erfahrung bezeuget/ daß Pferde/ so vor
grossem Alter abgangen/ und jederzeit bey guter Ge-
sundheit behalten/ auch mit gebührlichen Mitteln/
sonderlich bey guter Lungen behalten und erhalten
worden: Dennoch nach dem Tod solche Zeichen
hinterlassen/ daß die Lunge entweder schadhafft gewe-
sen/ oder wol fast gantz und gar verzehret war.

Womit dann leichtlich zu erweisen ist/ daß an deß
Pferdes Leib kein Glied so sorgfältig gepfleget und in
acht genommen seyn will/ als die Lungen/ ohne wel-
cher Gesundheit kein Pferd sein Vermögen und
Willen nach der Erfoderung genugsam bezeugen
kan/ sondern muß beyschweren Athem/ (welcher sich
bey allen Lungen-Zufällen befindet/) an seiner Arbeit
so viel abbrechen und restiren/ als solcher Mangel viel
oder wenig an ihm erscheinet. Je länger nun die-
selbe schon entzündet/ und je mehr sie angegriffen ist/ je
mehr wird an des Pferdes Schuldigkeit abgehen/
und je schwerer wird demselben auch wieder zu helffen
stehen.

Das schädlichste aber/ wodurch das Pferd zu den
Mängeln der Lungen kommet/ sind 1. die allzuge-
schwinden Bewegungen/ 2. welche allzulang dauren/
3. grosse Erhitzung des Leibs/ 4. sonderlich wo ge-
schwinde Kühlungen gleich darauf folgen/ entweder
5. mit kaltem Trincken/ oder daß sie 6. in dem
Schweiß/ 7. unbedeckt so lang in der Kälte stehen
müssen/ oder still und ruhig stehen/ biß der Schweiß
zurück in den Leib einschläget/ 8. allzufettes starckes
Futter/ 9. sonderlich das süsse kleine Klee-Graß/ 10.
faules Trinckwasser/ 11. staubig unreines Futter/ 12. ist
diese Kranckheit auch etwas erblich/ nicht allein von
der Geburt/ sondern so gar von anderer Pferde Ge-
sellschafft in Essen und Trincken/ von welchen Stük-
ken allen ein Pferd abgehalten werden muß/ wo man
diesem Mangel lang widerstehen und vorkommen
wil.

Jn dem Anfangs erzeigenden kurtzen Athem aber/
(welcher sich auch bey etlichen/ doch meist gar fetten
Pferden/ ob sie gleich noch nicht Lungensüchtig seyn/
sondern allein wegen der gantz mit Fett erfülleten
Lufft-Röhr und engen Naßlöchern/ in eylenden A-
etionen mangelhafft erweiset/) dienet nach Belieben
zu gebrauchen.

[Spaltenumbruch]

1. Wegwarth/ 2. wilder 3. Salvey/ 4. Wermuth/
5. Hasel/ 6. Ellerwüpfel/ 7. Eschendolden/ 8. Eberwur-
tzel/ 9. Entzian/ 10. Lorbeer/ 11. Epheu/ 12. foenum grae-
cum,
13. Hirschwurtzel/ 14. Birnboum-Mistel/ 15.
Creutzwurtzel/ 16. Schwefel/ 17. Buchenaschen/ 18.
Erbiß/ 19. Bonenmehl/ 20. Sevenbaum/ 21. Birn-
baumwurtzel/ 22. Christwurtzel/ 23. Calmus/ 24.
Wullkraut/ 25. Cardobenedictkraut/ 26. und Körnet
in Essen und Trincken genossen.

Lungen-Sucht.

Wird sie insonderheit genennet/ wann sie dabey
die sonderliche Kennzeichen erweiset.

1. Wann sie inn- und nach grosser Bewegung die
Nasenlöcher weit aufsperren/ 2. ihnen das Futter aus
dem Halß stincket/ 3. die Zungen trucken verbleibet/ 4.
der obbeschriebne Husten/ 5. welcher über die Zeit wäh-
ret/ 6. verkürtzte schwere Athem/ 7. welcher übel rie-
chet/ 8. wann Schleim oder Wasser aus der Nasen/
auch aus dem Halß kommet/ 9. wann die Lust zum
Essen vergehet/ 10. mager wird/ 11. kalten Schweiß
schwitzet/ 12. den Kopff zu der Brust hält/ 13. Traurig-
keit/ 14. die Beschaffenheit und Ansehen des Bluts/
welcher die Gestalt der Lungen für Augen stellet/ mit
Blattern und Fäule. Und dieses ist vorerwehnter
Zustand und gemeine Ursach/ daß davon die Pferde
den Todt nehmen/ welche sonst vor Alter vergehen
müsten.

1. Dafür dienet Alantwurtzel/ eine halbe Stund in
Wein gesotten/ die Wurtzel thut man weg/ und men-
get unter den Wein etwas Saffran/ Knoblauch/ Se-
venbaum und Theriac/ geuß es ihm ein.

2. Der Mast-Darm muß ausgesaubert/ der
Schlauch mit warmen Wasser offt gewaschen wer-
den/ 3. Eyer in Essig gebaist/ eingestossen/ 4. Eichen-
mistel in Wein gesotten/ eingeben/ 5. ein Pfund Men-
schenharn/ ein Pfund Wein/ sieben Loth Rosen-Oel
eingossen/ 6. Käßwasser/ so im Mäyen gemachet wor-
den/ zu trincken/ 7. Nießwurtzel in Wein gesotten/ ein-
geben/ 8. Schusterschwärtz eingeben/ 9. ein gantz O-
meissen-Nest zweymal in Wasser gesotten/ solches
Wasser zu trincken/ 10. Salvey/ 11. Leinsaamen/ 12.
Hirschzungen/ 13. Pimpernellkrautwasser eingossen/
14. langen Pfeffer/ 15. Knoblauch/ 16. weissen Wey-
rauch in guten Essig eingossen/ 17. Erdrauch-Kraut/
samt der Blüte/ die Blätter von Salvey und Jsopp
abgestreifft/ Ehrenpreiß/ Erdbeer-Kraut/ etliche Tro-
pfen Weinessig in süsser Milch stehen lassen/ (die Zie-
genmilch ist die beste/) seicht den Topfen davon/ und
last das Pferd täglich davon trincken/ 18. Leberkraut/
19. Lungenkraut/ 20. Liebstöckel/ 21. Haselwurtzel/ 22.
Attich/ 23. Hirschzungen/ 24. Wacholderbeer mit dem
Safft aus dem Roßzürch/ jungen Färckelharn und
Blut/ Honig/ Essig/ Menschenharn gemenget/ einge-
ben/ 25. etliche mengen auch Canel/ Saffran und
Beyfuß darzu.

Diese Artzeney dienet für alle vier Kranckheiten des
Athems/ als Dampff/ Husten/ Hertzschlechtig und
Lungensucht/ 26. Wegwartwurtzel an Halß gehänget/
27. den Faum aus des Pferdes Maul in warmen
Wasser/ doch von einem andern schlechten Pferd ge-
nommen/ welches darüber sterben muß.

Hertz-
Wohl-bewaͤhrte
[Spaltenumbruch]

2. Und dieſelbe in allen ſchweren Bewegungen/ 3.
und Arbeit/ welche auch neben andern die vornehm-
ſten Urſachen aller Beſchwerungen und Zuſtaͤnde
ſeyn/ ſo der Lungen nach und nach eine und die andere
zubringen.

Dann wie die Menſchen umb ihrer eigenen Suͤn-
de willen/ und die Thiere wegen deſſelben des zeitli-
chen Todes ſterben/ welche aller Kranckheiten erſte
Haupt-Urſach/ dadurch dem Todt der Weg bereitet
wird. Doch aber an einer oder der andern Kranck-
heit endlich erligen muͤſſen. So iſt bey den Pferden
der Lugen Beſchwerung das nechſte/ andere und na-
tuͤrlichſte Mittel/ ſo ſie zu dem Todt bereitet/ ob ſie
gleich ohne das Alters halber vergehen muͤſſen/ als die
vielfaͤltige Erfahrung bezeuget/ daß Pferde/ ſo vor
groſſem Alter abgangen/ und jederzeit bey guter Ge-
ſundheit behalten/ auch mit gebuͤhrlichen Mitteln/
ſonderlich bey guter Lungen behalten und erhalten
worden: Dennoch nach dem Tod ſolche Zeichen
hinterlaſſen/ daß die Lunge entweder ſchadhafft gewe-
ſen/ oder wol faſt gantz und gar verzehret war.

Womit dann leichtlich zu erweiſen iſt/ daß an deß
Pferdes Leib kein Glied ſo ſorgfaͤltig gepfleget und in
acht genommen ſeyn will/ als die Lungen/ ohne wel-
cher Geſundheit kein Pferd ſein Vermoͤgen und
Willen nach der Erfoderung genugſam bezeugen
kan/ ſondern muß beyſchweren Athem/ (welcher ſich
bey allen Lungen-Zufaͤllen befindet/) an ſeiner Arbeit
ſo viel abbrechen und reſtiren/ als ſolcher Mangel viel
oder wenig an ihm erſcheinet. Je laͤnger nun die-
ſelbe ſchon entzuͤndet/ und je mehr ſie angegriffen iſt/ je
mehr wird an des Pferdes Schuldigkeit abgehen/
und je ſchwerer wiꝛd demſelben auch wieder zu helffen
ſtehen.

Das ſchaͤdlichſte aber/ wodurch das Pferd zu den
Maͤngeln der Lungen kommet/ ſind 1. die allzuge-
ſchwinden Bewegungen/ 2. welche allzulang dauren/
3. groſſe Erhitzung des Leibs/ 4. ſonderlich wo ge-
ſchwinde Kuͤhlungen gleich darauf folgen/ entweder
5. mit kaltem Trincken/ oder daß ſie 6. in dem
Schweiß/ 7. unbedeckt ſo lang in der Kaͤlte ſtehen
muͤſſen/ oder ſtill und ruhig ſtehen/ biß der Schweiß
zuruͤck in den Leib einſchlaͤget/ 8. allzufettes ſtarckes
Futter/ 9. ſonderlich das ſuͤſſe kleine Klee-Graß/ 10.
faules Trinckwaſſer/ 11. ſtaubig unreines Futter/ 12. iſt
dieſe Kranckheit auch etwas erblich/ nicht allein von
der Geburt/ ſondern ſo gar von anderer Pferde Ge-
ſellſchafft in Eſſen und Trincken/ von welchen Stuͤk-
ken allen ein Pferd abgehalten werden muß/ wo man
dieſem Mangel lang widerſtehen und vorkommen
wil.

Jn dem Anfangs erzeigenden kurtzen Athem aber/
(welcher ſich auch bey etlichen/ doch meiſt gar fetten
Pferden/ ob ſie gleich noch nicht Lungenſuͤchtig ſeyn/
ſondern allein wegen der gantz mit Fett erfuͤlleten
Lufft-Roͤhr und engen Naßloͤchern/ in eylenden A-
etionen mangelhafft erweiſet/) dienet nach Belieben
zu gebrauchen.

[Spaltenumbruch]

1. Wegwarth/ 2. wilder 3. Salvey/ 4. Wermuth/
5. Haſel/ 6. Ellerwuͤpfel/ 7. Eſchendolden/ 8. Eberwur-
tzel/ 9. Entzian/ 10. Lorbeer/ 11. Epheu/ 12. fœnum græ-
cum,
13. Hirſchwurtzel/ 14. Birnboum-Miſtel/ 15.
Creutzwurtzel/ 16. Schwefel/ 17. Buchenaſchen/ 18.
Erbiß/ 19. Bonenmehl/ 20. Sevenbaum/ 21. Birn-
baumwurtzel/ 22. Chriſtwurtzel/ 23. Calmus/ 24.
Wullkraut/ 25. Cardobenedictkraut/ 26. und Koͤrnet
in Eſſen und Trincken genoſſen.

Lungen-Sucht.

Wird ſie inſonderheit genennet/ wann ſie dabey
die ſonderliche Kennzeichen erweiſet.

1. Wann ſie inn- und nach groſſer Bewegung die
Naſenloͤcher weit aufſperren/ 2. ihnen das Futter aus
dem Halß ſtincket/ 3. die Zungen trucken verbleibet/ 4.
der obbeſchriebne Huſtẽ/ 5. welcher uͤber die Zeit waͤh-
ret/ 6. verkuͤrtzte ſchwere Athem/ 7. welcher uͤbel rie-
chet/ 8. wann Schleim oder Waſſer aus der Naſen/
auch aus dem Halß kommet/ 9. wann die Luſt zum
Eſſen vergehet/ 10. mager wird/ 11. kalten Schweiß
ſchwitzet/ 12. den Kopff zu der Bruſt haͤlt/ 13. Traurig-
keit/ 14. die Beſchaffenheit und Anſehen des Bluts/
welcher die Geſtalt der Lungen fuͤr Augen ſtellet/ mit
Blattern und Faͤule. Und dieſes iſt vorerwehnter
Zuſtand und gemeine Urſach/ daß davon die Pferde
den Todt nehmen/ welche ſonſt vor Alter vergehen
muͤſten.

1. Dafuͤr dienet Alantwurtzel/ eine halbe Stund in
Wein geſotten/ die Wurtzel thut man weg/ und men-
get unter den Wein etwas Saffran/ Knoblauch/ Se-
venbaum und Theriac/ geuß es ihm ein.

2. Der Maſt-Darm muß ausgeſaubert/ der
Schlauch mit warmen Waſſer offt gewaſchen wer-
den/ 3. Eyer in Eſſig gebaiſt/ eingeſtoſſen/ 4. Eichen-
miſtel in Wein geſotten/ eingeben/ 5. ein Pfund Men-
ſchenharn/ ein Pfund Wein/ ſieben Loth Roſen-Oel
eingoſſen/ 6. Kaͤßwaſſer/ ſo im Maͤyen gemachet wor-
den/ zu trincken/ 7. Nießwurtzel in Wein geſotten/ ein-
geben/ 8. Schuſterſchwaͤrtz eingeben/ 9. ein gantz O-
meiſſen-Neſt zweymal in Waſſer geſotten/ ſolches
Waſſer zu trincken/ 10. Salvey/ 11. Leinſaamen/ 12.
Hirſchzungen/ 13. Pimpernellkrautwaſſer eingoſſen/
14. langen Pfeffer/ 15. Knoblauch/ 16. weiſſen Wey-
rauch in guten Eſſig eingoſſen/ 17. Erdrauch-Kraut/
ſamt der Bluͤte/ die Blaͤtter von Salvey und Jſopp
abgeſtreifft/ Ehrenpreiß/ Erdbeer-Kraut/ etliche Tro-
pfen Weineſſig in ſuͤſſer Milch ſtehen laſſen/ (die Zie-
genmilch iſt die beſte/) ſeicht den Topfen davon/ und
laſt das Pferd taͤglich davon trincken/ 18. Leberkraut/
19. Lungenkraut/ 20. Liebſtoͤckel/ 21. Haſelwurtzel/ 22.
Attich/ 23. Hiꝛſchzungen/ 24. Wacholderbeer mit dem
Safft aus dem Roßzuͤrch/ jungen Faͤrckelharn und
Blut/ Honig/ Eſſig/ Menſchenharn gemenget/ einge-
ben/ 25. etliche mengen auch Canel/ Saffran und
Beyfuß darzu.

Dieſe Artzeney dienet fuͤr alle vier Kranckheiten des
Athems/ als Dampff/ Huſten/ Hertzſchlechtig und
Lungenſucht/ 26. Wegwaꝛtwurtzel an Halß gehaͤnget/
27. den Faum aus des Pferdes Maul in warmen
Waſſer/ doch von einem andern ſchlechten Pferd ge-
nommen/ welches daruͤber ſterben muß.

Hertz-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0458" n="402"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Wohl-bewa&#x0364;hrte</hi> </fw><lb/>
              <cb/>
              <p>2. Und die&#x017F;elbe in allen &#x017F;chweren Bewegungen/ 3.<lb/>
und Arbeit/ welche auch neben andern die vornehm-<lb/>
&#x017F;ten Ur&#x017F;achen aller Be&#x017F;chwerungen und Zu&#x017F;ta&#x0364;nde<lb/>
&#x017F;eyn/ &#x017F;o der Lungen nach und nach eine und die andere<lb/>
zubringen.</p><lb/>
              <p>Dann wie die Men&#x017F;chen umb ihrer eigenen Su&#x0364;n-<lb/>
de willen/ und die Thiere wegen de&#x017F;&#x017F;elben des zeitli-<lb/>
chen Todes &#x017F;terben/ welche aller Kranckheiten er&#x017F;te<lb/>
Haupt-Ur&#x017F;ach/ dadurch dem Todt der Weg bereitet<lb/>
wird. Doch aber an einer oder der andern Kranck-<lb/>
heit endlich erligen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. So i&#x017F;t bey den Pferden<lb/>
der Lugen Be&#x017F;chwerung das nech&#x017F;te/ andere und na-<lb/>
tu&#x0364;rlich&#x017F;te Mittel/ &#x017F;o &#x017F;ie zu dem Todt bereitet/ ob &#x017F;ie<lb/>
gleich ohne das Alters halber vergehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ als die<lb/>
vielfa&#x0364;ltige Erfahrung bezeuget/ daß Pferde/ &#x017F;o vor<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;em Alter abgangen/ und jederzeit bey guter Ge-<lb/>
&#x017F;undheit behalten/ auch mit gebu&#x0364;hrlichen Mitteln/<lb/>
&#x017F;onderlich bey guter Lungen behalten und erhalten<lb/>
worden: Dennoch nach dem Tod &#x017F;olche Zeichen<lb/>
hinterla&#x017F;&#x017F;en/ daß die Lunge entweder &#x017F;chadhafft gewe-<lb/>
&#x017F;en/ oder wol fa&#x017F;t gantz und gar verzehret war.</p><lb/>
              <p>Womit dann leichtlich zu erwei&#x017F;en i&#x017F;t/ daß an deß<lb/>
Pferdes Leib kein Glied &#x017F;o &#x017F;orgfa&#x0364;ltig gepfleget und in<lb/>
acht genommen &#x017F;eyn will/ als die Lungen/ ohne wel-<lb/>
cher Ge&#x017F;undheit kein Pferd &#x017F;ein Vermo&#x0364;gen und<lb/>
Willen nach der Erfoderung genug&#x017F;am bezeugen<lb/>
kan/ &#x017F;ondern muß bey&#x017F;chweren Athem/ (welcher &#x017F;ich<lb/>
bey allen Lungen-Zufa&#x0364;llen befindet/) an &#x017F;einer Arbeit<lb/>
&#x017F;o viel abbrechen und re&#x017F;tiren/ als &#x017F;olcher Mangel viel<lb/>
oder wenig an ihm er&#x017F;cheinet. Je la&#x0364;nger nun die-<lb/>
&#x017F;elbe &#x017F;chon entzu&#x0364;ndet/ und je mehr &#x017F;ie angegriffen i&#x017F;t/ je<lb/>
mehr wird an des Pferdes Schuldigkeit abgehen/<lb/>
und je &#x017F;chwerer wi&#xA75B;d dem&#x017F;elben auch wieder zu helffen<lb/>
&#x017F;tehen.</p><lb/>
              <p>Das &#x017F;cha&#x0364;dlich&#x017F;te aber/ wodurch das Pferd zu den<lb/>
Ma&#x0364;ngeln der Lungen kommet/ &#x017F;ind 1. die allzuge-<lb/>
&#x017F;chwinden Bewegungen/ 2. welche allzulang dauren/<lb/>
3. gro&#x017F;&#x017F;e Erhitzung des Leibs/ 4. &#x017F;onderlich wo ge-<lb/>
&#x017F;chwinde Ku&#x0364;hlungen gleich darauf folgen/ entweder<lb/>
5. mit kaltem Trincken/ oder daß &#x017F;ie 6. in dem<lb/>
Schweiß/ 7. unbedeckt &#x017F;o lang in der Ka&#x0364;lte &#x017F;tehen<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ oder &#x017F;till und ruhig &#x017F;tehen/ biß der Schweiß<lb/>
zuru&#x0364;ck in den Leib ein&#x017F;chla&#x0364;get/ 8. allzufettes &#x017F;tarckes<lb/>
Futter/ 9. &#x017F;onderlich das &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e kleine Klee-Graß/ 10.<lb/>
faules Trinckwa&#x017F;&#x017F;er/ 11. &#x017F;taubig unreines Futter/ 12. i&#x017F;t<lb/>
die&#x017F;e Kranckheit auch etwas erblich/ nicht allein von<lb/>
der Geburt/ &#x017F;ondern &#x017F;o gar von anderer Pferde Ge-<lb/>
&#x017F;ell&#x017F;chafft in E&#x017F;&#x017F;en und Trincken/ von welchen Stu&#x0364;k-<lb/>
ken allen ein Pferd abgehalten werden muß/ wo man<lb/>
die&#x017F;em Mangel lang wider&#x017F;tehen und vorkommen<lb/>
wil.</p><lb/>
              <p>Jn dem Anfangs erzeigenden kurtzen Athem aber/<lb/>
(welcher &#x017F;ich auch bey etlichen/ doch mei&#x017F;t gar fetten<lb/>
Pferden/ ob &#x017F;ie gleich noch nicht Lungen&#x017F;u&#x0364;chtig &#x017F;eyn/<lb/>
&#x017F;ondern allein wegen der gantz mit Fett erfu&#x0364;lleten<lb/>
Lufft-Ro&#x0364;hr und engen Naßlo&#x0364;chern/ in eylenden A-<lb/>
etionen mangelhafft erwei&#x017F;et/) dienet nach Belieben<lb/>
zu gebrauchen.</p><lb/>
              <cb/>
              <p>1. Wegwarth/ 2. wilder 3. Salvey/ 4. Wermuth/<lb/>
5. Ha&#x017F;el/ 6. Ellerwu&#x0364;pfel/ 7. E&#x017F;chendolden/ 8. Eberwur-<lb/>
tzel/ 9. Entzian/ 10. Lorbeer/ 11. Epheu/ 12. <hi rendition="#aq">f&#x0153;num græ-<lb/>
cum,</hi> 13. Hir&#x017F;chwurtzel/ 14. Birnboum-Mi&#x017F;tel/ 15.<lb/>
Creutzwurtzel/ 16. Schwefel/ 17. Buchena&#x017F;chen/ 18.<lb/>
Erbiß/ 19. Bonenmehl/ 20. Sevenbaum/ 21. Birn-<lb/>
baumwurtzel/ 22. Chri&#x017F;twurtzel/ 23. Calmus/ 24.<lb/>
Wullkraut/ 25. Cardobenedictkraut/ 26. und Ko&#x0364;rnet<lb/>
in E&#x017F;&#x017F;en und Trincken geno&#x017F;&#x017F;en.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Lungen-Sucht.</hi> </head><lb/>
              <p>Wird &#x017F;ie in&#x017F;onderheit genennet/ wann &#x017F;ie dabey<lb/>
die &#x017F;onderliche Kennzeichen erwei&#x017F;et.</p><lb/>
              <p>1. Wann &#x017F;ie inn- und nach gro&#x017F;&#x017F;er Bewegung die<lb/>
Na&#x017F;enlo&#x0364;cher weit auf&#x017F;perren/ 2. ihnen das Futter aus<lb/>
dem Halß &#x017F;tincket/ 3. die Zungen trucken verbleibet/ 4.<lb/>
der obbe&#x017F;chriebne Hu&#x017F;t&#x1EBD;/ 5. welcher u&#x0364;ber die Zeit wa&#x0364;h-<lb/>
ret/ 6. verku&#x0364;rtzte &#x017F;chwere Athem/ 7. welcher u&#x0364;bel rie-<lb/>
chet/ 8. wann Schleim oder Wa&#x017F;&#x017F;er aus der Na&#x017F;en/<lb/>
auch aus dem Halß kommet/ 9. wann die Lu&#x017F;t zum<lb/>
E&#x017F;&#x017F;en vergehet/ 10. mager wird/ 11. kalten Schweiß<lb/>
&#x017F;chwitzet/ 12. den Kopff zu der Bru&#x017F;t ha&#x0364;lt/ 13. Traurig-<lb/>
keit/ 14. die Be&#x017F;chaffenheit und An&#x017F;ehen des Bluts/<lb/>
welcher die Ge&#x017F;talt der Lungen fu&#x0364;r Augen &#x017F;tellet/ mit<lb/>
Blattern und Fa&#x0364;ule. Und die&#x017F;es i&#x017F;t vorerwehnter<lb/>
Zu&#x017F;tand und gemeine Ur&#x017F;ach/ daß davon die Pferde<lb/>
den Todt nehmen/ welche &#x017F;on&#x017F;t vor Alter vergehen<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;ten.</p><lb/>
              <p>1. Dafu&#x0364;r dienet Alantwurtzel/ eine halbe Stund in<lb/>
Wein ge&#x017F;otten/ die Wurtzel thut man weg/ und men-<lb/>
get unter den Wein etwas Saffran/ Knoblauch/ Se-<lb/>
venbaum und Theriac/ geuß es ihm ein.</p><lb/>
              <p>2. Der Ma&#x017F;t-Darm muß ausge&#x017F;aubert/ der<lb/>
Schlauch mit warmen Wa&#x017F;&#x017F;er offt gewa&#x017F;chen wer-<lb/>
den/ 3. Eyer in E&#x017F;&#x017F;ig gebai&#x017F;t/ einge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ 4. Eichen-<lb/>
mi&#x017F;tel in Wein ge&#x017F;otten/ eingeben/ 5. ein Pfund Men-<lb/>
&#x017F;chenharn/ ein Pfund Wein/ &#x017F;ieben Loth Ro&#x017F;en-Oel<lb/>
eingo&#x017F;&#x017F;en/ 6. Ka&#x0364;ßwa&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;o im Ma&#x0364;yen gemachet wor-<lb/>
den/ zu trincken/ 7. Nießwurtzel in Wein ge&#x017F;otten/ ein-<lb/>
geben/ 8. Schu&#x017F;ter&#x017F;chwa&#x0364;rtz eingeben/ 9. ein gantz O-<lb/>
mei&#x017F;&#x017F;en-Ne&#x017F;t zweymal in Wa&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;otten/ &#x017F;olches<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er zu trincken/ 10. Salvey/ 11. Lein&#x017F;aamen/ 12.<lb/>
Hir&#x017F;chzungen/ 13. Pimpernellkrautwa&#x017F;&#x017F;er eingo&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
14. langen Pfeffer/ 15. Knoblauch/ 16. wei&#x017F;&#x017F;en Wey-<lb/>
rauch in guten E&#x017F;&#x017F;ig eingo&#x017F;&#x017F;en/ 17. Erdrauch-Kraut/<lb/>
&#x017F;amt der Blu&#x0364;te/ die Bla&#x0364;tter von Salvey und J&#x017F;opp<lb/>
abge&#x017F;treifft/ Ehrenpreiß/ Erdbeer-Kraut/ etliche Tro-<lb/>
pfen Weine&#x017F;&#x017F;ig in &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;er Milch &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en/ (die Zie-<lb/>
genmilch i&#x017F;t die be&#x017F;te/) &#x017F;eicht den Topfen davon/ und<lb/>
la&#x017F;t das Pferd ta&#x0364;glich davon trincken/ 18. Leberkraut/<lb/>
19. Lungenkraut/ 20. Lieb&#x017F;to&#x0364;ckel/ 21. Ha&#x017F;elwurtzel/ 22.<lb/>
Attich/ 23. Hi&#xA75B;&#x017F;chzungen/ 24. Wacholderbeer mit dem<lb/>
Safft aus dem Roßzu&#x0364;rch/ jungen Fa&#x0364;rckelharn und<lb/>
Blut/ Honig/ E&#x017F;&#x017F;ig/ Men&#x017F;chenharn gemenget/ einge-<lb/>
ben/ 25. etliche mengen auch Canel/ Saffran und<lb/>
Beyfuß darzu.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;e Artzeney dienet fu&#x0364;r alle vier Kranckheiten des<lb/>
Athems/ als Dampff/ Hu&#x017F;ten/ Hertz&#x017F;chlechtig und<lb/>
Lungen&#x017F;ucht/ 26. Wegwa&#xA75B;twurtzel an Halß geha&#x0364;nget/<lb/>
27. den Faum aus des Pferdes Maul in warmen<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er/ doch von einem andern &#x017F;chlechten Pferd ge-<lb/>
nommen/ welches daru&#x0364;ber &#x017F;terben muß.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Hertz-</hi> </fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[402/0458] Wohl-bewaͤhrte 2. Und dieſelbe in allen ſchweren Bewegungen/ 3. und Arbeit/ welche auch neben andern die vornehm- ſten Urſachen aller Beſchwerungen und Zuſtaͤnde ſeyn/ ſo der Lungen nach und nach eine und die andere zubringen. Dann wie die Menſchen umb ihrer eigenen Suͤn- de willen/ und die Thiere wegen deſſelben des zeitli- chen Todes ſterben/ welche aller Kranckheiten erſte Haupt-Urſach/ dadurch dem Todt der Weg bereitet wird. Doch aber an einer oder der andern Kranck- heit endlich erligen muͤſſen. So iſt bey den Pferden der Lugen Beſchwerung das nechſte/ andere und na- tuͤrlichſte Mittel/ ſo ſie zu dem Todt bereitet/ ob ſie gleich ohne das Alters halber vergehen muͤſſen/ als die vielfaͤltige Erfahrung bezeuget/ daß Pferde/ ſo vor groſſem Alter abgangen/ und jederzeit bey guter Ge- ſundheit behalten/ auch mit gebuͤhrlichen Mitteln/ ſonderlich bey guter Lungen behalten und erhalten worden: Dennoch nach dem Tod ſolche Zeichen hinterlaſſen/ daß die Lunge entweder ſchadhafft gewe- ſen/ oder wol faſt gantz und gar verzehret war. Womit dann leichtlich zu erweiſen iſt/ daß an deß Pferdes Leib kein Glied ſo ſorgfaͤltig gepfleget und in acht genommen ſeyn will/ als die Lungen/ ohne wel- cher Geſundheit kein Pferd ſein Vermoͤgen und Willen nach der Erfoderung genugſam bezeugen kan/ ſondern muß beyſchweren Athem/ (welcher ſich bey allen Lungen-Zufaͤllen befindet/) an ſeiner Arbeit ſo viel abbrechen und reſtiren/ als ſolcher Mangel viel oder wenig an ihm erſcheinet. Je laͤnger nun die- ſelbe ſchon entzuͤndet/ und je mehr ſie angegriffen iſt/ je mehr wird an des Pferdes Schuldigkeit abgehen/ und je ſchwerer wiꝛd demſelben auch wieder zu helffen ſtehen. Das ſchaͤdlichſte aber/ wodurch das Pferd zu den Maͤngeln der Lungen kommet/ ſind 1. die allzuge- ſchwinden Bewegungen/ 2. welche allzulang dauren/ 3. groſſe Erhitzung des Leibs/ 4. ſonderlich wo ge- ſchwinde Kuͤhlungen gleich darauf folgen/ entweder 5. mit kaltem Trincken/ oder daß ſie 6. in dem Schweiß/ 7. unbedeckt ſo lang in der Kaͤlte ſtehen muͤſſen/ oder ſtill und ruhig ſtehen/ biß der Schweiß zuruͤck in den Leib einſchlaͤget/ 8. allzufettes ſtarckes Futter/ 9. ſonderlich das ſuͤſſe kleine Klee-Graß/ 10. faules Trinckwaſſer/ 11. ſtaubig unreines Futter/ 12. iſt dieſe Kranckheit auch etwas erblich/ nicht allein von der Geburt/ ſondern ſo gar von anderer Pferde Ge- ſellſchafft in Eſſen und Trincken/ von welchen Stuͤk- ken allen ein Pferd abgehalten werden muß/ wo man dieſem Mangel lang widerſtehen und vorkommen wil. Jn dem Anfangs erzeigenden kurtzen Athem aber/ (welcher ſich auch bey etlichen/ doch meiſt gar fetten Pferden/ ob ſie gleich noch nicht Lungenſuͤchtig ſeyn/ ſondern allein wegen der gantz mit Fett erfuͤlleten Lufft-Roͤhr und engen Naßloͤchern/ in eylenden A- etionen mangelhafft erweiſet/) dienet nach Belieben zu gebrauchen. 1. Wegwarth/ 2. wilder 3. Salvey/ 4. Wermuth/ 5. Haſel/ 6. Ellerwuͤpfel/ 7. Eſchendolden/ 8. Eberwur- tzel/ 9. Entzian/ 10. Lorbeer/ 11. Epheu/ 12. fœnum græ- cum, 13. Hirſchwurtzel/ 14. Birnboum-Miſtel/ 15. Creutzwurtzel/ 16. Schwefel/ 17. Buchenaſchen/ 18. Erbiß/ 19. Bonenmehl/ 20. Sevenbaum/ 21. Birn- baumwurtzel/ 22. Chriſtwurtzel/ 23. Calmus/ 24. Wullkraut/ 25. Cardobenedictkraut/ 26. und Koͤrnet in Eſſen und Trincken genoſſen. Lungen-Sucht. Wird ſie inſonderheit genennet/ wann ſie dabey die ſonderliche Kennzeichen erweiſet. 1. Wann ſie inn- und nach groſſer Bewegung die Naſenloͤcher weit aufſperren/ 2. ihnen das Futter aus dem Halß ſtincket/ 3. die Zungen trucken verbleibet/ 4. der obbeſchriebne Huſtẽ/ 5. welcher uͤber die Zeit waͤh- ret/ 6. verkuͤrtzte ſchwere Athem/ 7. welcher uͤbel rie- chet/ 8. wann Schleim oder Waſſer aus der Naſen/ auch aus dem Halß kommet/ 9. wann die Luſt zum Eſſen vergehet/ 10. mager wird/ 11. kalten Schweiß ſchwitzet/ 12. den Kopff zu der Bruſt haͤlt/ 13. Traurig- keit/ 14. die Beſchaffenheit und Anſehen des Bluts/ welcher die Geſtalt der Lungen fuͤr Augen ſtellet/ mit Blattern und Faͤule. Und dieſes iſt vorerwehnter Zuſtand und gemeine Urſach/ daß davon die Pferde den Todt nehmen/ welche ſonſt vor Alter vergehen muͤſten. 1. Dafuͤr dienet Alantwurtzel/ eine halbe Stund in Wein geſotten/ die Wurtzel thut man weg/ und men- get unter den Wein etwas Saffran/ Knoblauch/ Se- venbaum und Theriac/ geuß es ihm ein. 2. Der Maſt-Darm muß ausgeſaubert/ der Schlauch mit warmen Waſſer offt gewaſchen wer- den/ 3. Eyer in Eſſig gebaiſt/ eingeſtoſſen/ 4. Eichen- miſtel in Wein geſotten/ eingeben/ 5. ein Pfund Men- ſchenharn/ ein Pfund Wein/ ſieben Loth Roſen-Oel eingoſſen/ 6. Kaͤßwaſſer/ ſo im Maͤyen gemachet wor- den/ zu trincken/ 7. Nießwurtzel in Wein geſotten/ ein- geben/ 8. Schuſterſchwaͤrtz eingeben/ 9. ein gantz O- meiſſen-Neſt zweymal in Waſſer geſotten/ ſolches Waſſer zu trincken/ 10. Salvey/ 11. Leinſaamen/ 12. Hirſchzungen/ 13. Pimpernellkrautwaſſer eingoſſen/ 14. langen Pfeffer/ 15. Knoblauch/ 16. weiſſen Wey- rauch in guten Eſſig eingoſſen/ 17. Erdrauch-Kraut/ ſamt der Bluͤte/ die Blaͤtter von Salvey und Jſopp abgeſtreifft/ Ehrenpreiß/ Erdbeer-Kraut/ etliche Tro- pfen Weineſſig in ſuͤſſer Milch ſtehen laſſen/ (die Zie- genmilch iſt die beſte/) ſeicht den Topfen davon/ und laſt das Pferd taͤglich davon trincken/ 18. Leberkraut/ 19. Lungenkraut/ 20. Liebſtoͤckel/ 21. Haſelwurtzel/ 22. Attich/ 23. Hiꝛſchzungen/ 24. Wacholderbeer mit dem Safft aus dem Roßzuͤrch/ jungen Faͤrckelharn und Blut/ Honig/ Eſſig/ Menſchenharn gemenget/ einge- ben/ 25. etliche mengen auch Canel/ Saffran und Beyfuß darzu. Dieſe Artzeney dienet fuͤr alle vier Kranckheiten des Athems/ als Dampff/ Huſten/ Hertzſchlechtig und Lungenſucht/ 26. Wegwaꝛtwurtzel an Halß gehaͤnget/ 27. den Faum aus des Pferdes Maul in warmen Waſſer/ doch von einem andern ſchlechten Pferd ge- nommen/ welches daruͤber ſterben muß. Hertz-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/458
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 402. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/458>, abgerufen am 28.01.2025.