Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
Diese Verbesserung hat GOTT eben auch dem Wann er nur seinen Kopff/ auß der perpendicu- Wie dann ein Pferd/ das den Kopff ausser der Das eben kan auch der Mensch nicht weniger/ an Soviel auch das Pferd mit Kopff und Halß für Auß solcher Ungestalt und unrechten Bezeigungen Eben also erfordert auch die gute Pferds-Gestalt/ Welches gleicher Gestalt erfolgen wird/ wann Und diese Hartmäuligkeit wird durch die böse Ge- che
Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
Dieſe Verbeſſerung hat GOTT eben auch dem Wann er nur ſeinen Kopff/ auß der perpendicu- Wie dann ein Pferd/ das den Kopff auſſer der Das eben kan auch der Menſch nicht weniger/ an Soviel auch das Pferd mit Kopff und Halß fuͤr Auß ſolcher Ungeſtalt und unrechten Bezeigungen Eben alſo erfordert auch die gute Pferds-Geſtalt/ Welches gleicher Geſtalt erfolgen wird/ wann Und dieſe Hartmaͤuligkeit wird durch die boͤſe Ge- che
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0270" n="248"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Neuer vollkommener</hi> </fw><lb/> <cb/> <p>Dieſe Verbeſſerung hat GOTT eben auch dem<lb/> menſchlichen Sinn im Nachdencken und Uben/ neben<lb/> andern Straffen deß Suͤndenfalls gelaſſen und auff-<lb/> ge buͤrdet/ daß er an ſeinem Leibe und deſſen moͤglichen<lb/> guten und boͤſen/ gemaͤchlichen und beſchwerlichen/<lb/> fertigen und entledigten oder verhinderlichen/ gefaͤhr-<lb/> lichen und unſichern/ wol und uͤbelſtaͤndigen Bezei-<lb/> gungen und Gebaͤrden abnehmen/ probiren und be-<lb/> finden kan/ was den Fortgang der guten Jntention<lb/> hindern/ oder befuͤrdern koͤnne. Dann wie das<lb/> Hindertheil deß Pferds zuviel belaͤſtiget iſt/ und da-<lb/> durch mit den hindern Schenckeln gantz oder zuviel<lb/> an der Erden klebet/ alſo nicht wol oder genug nach-<lb/> ſetzen koͤnnen/ wann der Kopff zu hoch auſſer der Par-<lb/> ticular-Lini ſtehet/ kan jeder Menſch/ im Stehen<lb/> und Gehen/ leichtlich in gaͤntzlicher Gleichnuß ver-<lb/> ſpuͤhren/ und an ſeines Leibes Bezeigungen/ ein merck-<lb/> liches in dieſer Wuͤrckung empfinden.</p><lb/> <p>Wann er nur ſeinen Kopff/ auß der <hi rendition="#aq">perpendicu-<lb/> lar</hi>-Lini zuruͤckwirffet/ ſo wird ſein Leib auff den Fer-<lb/> ſen ſtehen und dieſelben die meiſte Laſt tragen/ da-<lb/> durch wird er ein langſames/ unſichers/ zuruͤckfallen-<lb/> deß/ unformliches Fortkommen befinden/ und unge-<lb/> ſtaltes Anſehen neben gezwungenen Gebaͤrden ha-<lb/> ben.</p><lb/> <p>Wie dann ein Pferd/ das den Kopff auſſer der<lb/><hi rendition="#aq">perpendicular</hi>-Lini zuviel abwerts neiget/ das for-<lb/> dere undere Theil/ oder fordere Schenckel zuviel be-<lb/> ſchweret/ und zu der Erden tauchet/ daß ſie unter ſol-<lb/> cher uͤbermaͤſſigen Laſt nicht wol fertig noch ſicher er-<lb/> hoben/ gefuͤhret/ oder nidergeſetzt werden/ noch fort-<lb/> kommen koͤnnen/ wie die rechte Art erfordert/ da-<lb/> von auch die hindern Schenckel zuruͤckbleiben muͤſſen/<lb/> und nicht weit genug unter den Leib nach ſetzen koͤn-<lb/> nen/ davon auch der hindere Theil/ von einer Sei-<lb/> ten zu der andern ſchwancket/ außweichet|/ und<lb/> nicht kraͤfftig genug verbleibet/ ſich veſt und ſicher<lb/> zu halten.</p><lb/> <p>Das eben kan auch der Menſch nicht weniger/ an<lb/> ſeiner Leibs-Geſtalt/ wol probiren/ wann er den<lb/> Kopff auſſer der <hi rendition="#aq">perpendicular</hi>-Lini vorwerts neiget/<lb/> davon wird der fordere Fuß oder Zaͤhen und Ballen<lb/> unmaͤſſig nidergeſetzet/ beſchweret/ Ungemaͤchlichkeit<lb/> empfinden/ und nicht fertig und wolſtaͤndig fortkom-<lb/> men.</p><lb/> <p>Soviel auch das Pferd mit Kopff und Halß fuͤr<lb/> den Leib herauß haͤnget/ um ſoviel mehr hat derſel-<lb/> be noͤhtig/ daß ſie von dem hindern Theil zuruͤck ge-<lb/> zogen und gehalten werden: um ſoviel nun daſſelbe<lb/> von dem Pferd geſchicht/ und der Kopf <hi rendition="#aq">perpendicu-<lb/> lar</hi> getragen wird/ um ſoviel mehr vergleichet ſich die<lb/> Bezeigung deß Pferds mit deß Menſchen/ in auff-<lb/> rechter Haltung deß Kopffs und Halſes in der rech-<lb/> ten <hi rendition="#aq">perpendicular</hi>-Lini/ worinn die Ferſen und Zaͤ-<lb/> hen/ alſo der gantze fordere Fuß/ weder zu viel noch<lb/> zu wenig tragen/ ſondern in gleicher Fertigkeit/ Ge-<lb/> maͤchlichkeit und Sicherheit fortkommen wird.</p><lb/> <p>Auß ſolcher Ungeſtalt und unrechten Bezeigungen<lb/> entſtehet auch der Zwang aller Gebaͤrden und Be-<lb/> wegungen/ ſo wol bey den Menſchen/ als den Pfer-<lb/> den/ dann ſo viel die Naſen vor oder hinder dem <hi rendition="#aq">per-<lb/> pendicular</hi> ſtehet/ ſoviel wird man an dem Halſe und<lb/><cb/> Schenckeln/ in den Gelencken die Sen-Adern ange-<lb/> zogen und ſteiff angeſpannet ſehen/ welches an allen<lb/> Pferden erſcheinet/ ſo ſteiff und ſtarr in die Erden tret-<lb/> ten/ und wie die ſchiebenden Ochſen anzuſehen/ wie<lb/> ſie auch/ wie dieſelbige/ eben ſo beſchwerlich und<lb/> langſam fortkommen/ welches an abgerichten Pfer-<lb/> den nicht zulaͤſſig/ ſo ein freyes entledigtes Weſen<lb/> haben muͤſſen.</p><lb/> <p>Eben alſo erfordert auch die gute Pferds-Geſtalt/<lb/> nicht allein die Hoͤhe und <hi rendition="#aq">perpendicular</hi>-Lini/ ſon-<lb/> dern auch die gleiche Lini deß Kopfs/ ſo mitten vor<lb/> der Bruſt ſeyn muß/ wo ſich daß Pferd anders auff der<lb/> geraden Lini/ mit allen ſeinen Theilen befinden ſolle.<lb/> Ein Pferd aber/ welches den Kopff auff eine oder die<lb/> ander Seiten traͤget/ das befindet ſich nicht auff der<lb/> geraden Lini/ ſondern nur auff einer Wendungs-o-<lb/> der runder Lini einer Seiten/ dahin es nicht jederzeit/<lb/> ſondern nur ein und andermal geritten oder gewen-<lb/> det wird/ wann es von der andern Wendungs-Lini<lb/> abgekehret iſt. Nun muß ſich aber der Halß vermit-<lb/> telſt ſeines entledigten Gelencks/ nicht allein mitten<lb/> vor der Bruſt ordinari/ im Stehen und auff der gera-<lb/> den Lini/ in der Bewegung befinden/ wo ſich das<lb/> Pferd mit allen ſeinen Theilen/ auff der Lini befin-<lb/> den ſoll/ worauff es geritten wird/ ſondern es muß<lb/> ſich auch beyderſeiten gleich leicht/ fertig und geſchick-<lb/> lich nach deß Reuters Begehren verwenden koͤnnen/<lb/> welches nicht geſchehen kan/ wann ſich der Kopff<lb/> auff eine oder die andere Seiten/ mehr oder minder<lb/> begibet/ wovon es zwar auff dieſelbe Seiten zu der<lb/> Wendung tuͤchtig/ auff die andere aber deſto unge-<lb/> ſchickter iſt.</p><lb/> <p>Welches gleicher Geſtalt erfolgen wird/ wann<lb/> ſich die Stirn ſeitwerts neiget/ und dadurch die Na-<lb/> ſen auff die andere Hand verwendet/ gleichwie auch<lb/> alle Pferd/ ſo auſſer der rechten Geſtalt mit Kopff<lb/> und Halß ſtehen oder gehen/ nach voriger Erwei-<lb/> ſung nothwendig wider den Zaum ſtreben muͤſſen/<lb/> worzu ſie die Starrung deß Kopffs und Halſes zwin-<lb/> get und anleitet/ ſo kan kein gelindes Maul/ bey keiner<lb/> andern Geſtalt angetroffen werden/ als welches die<lb/> Vollkommenheit nach dieſen Regeln erlanget und<lb/> behaͤlt/ wie daſſelbe in den Zaͤumungs-Regeln wei-<lb/> ter erwieſen iſt.</p><lb/> <p>Und dieſe Hartmaͤuligkeit wird durch die boͤſe Ge-<lb/> ſtalt an Halß und Kopff/ um ſoviel verdoppelt/ daß<lb/> ſich nicht allein alle ſtarrende Haͤlſe/ auff den Zaum<lb/> legen/ ſondern unter der boͤſen Geſtalt/ keine gute/<lb/> fertige/ ſichere Schenckel/ fuͤhren oder ſetzen koͤnnen/<lb/> wil aber der Reuter die Schenckel/ nach aͤuſſerſter<lb/> Moͤglichkeit/ an die gehoͤrige Oerter zwingen/ muͤſte<lb/> daſſelbe mit uͤbermaͤſſigem ſtrengen Gebrauch deß<lb/> Zaums beſchehen/ damit er das gantze fordere Theil<lb/> auff ſeinen Haͤnden gleichſam umtraͤgt/ und von einer<lb/> Seiten zu der andern/ (wie ein Kind das man auff<lb/> den Armen traͤget) ſetzet/ welches dem Reuter nicht<lb/> allein ein ſehr beſchwerliche und gefaͤhrliche Arbeit iſt/<lb/> ſondern es iſt auch dem Pferd darinnen ſehr ſchaͤdlich/<lb/> weil deß Pferdes Maul durch ſolchen violenten Ge-<lb/> brauch deß Zaums aller Empfindlichkeit nach und<lb/> nach beraubet wird/ und zwar die allergelindeſten/<lb/> zaͤrteſten Maͤuler am allereheſten und leichteſten/ wel-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">che</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [248/0270]
Neuer vollkommener
Dieſe Verbeſſerung hat GOTT eben auch dem
menſchlichen Sinn im Nachdencken und Uben/ neben
andern Straffen deß Suͤndenfalls gelaſſen und auff-
ge buͤrdet/ daß er an ſeinem Leibe und deſſen moͤglichen
guten und boͤſen/ gemaͤchlichen und beſchwerlichen/
fertigen und entledigten oder verhinderlichen/ gefaͤhr-
lichen und unſichern/ wol und uͤbelſtaͤndigen Bezei-
gungen und Gebaͤrden abnehmen/ probiren und be-
finden kan/ was den Fortgang der guten Jntention
hindern/ oder befuͤrdern koͤnne. Dann wie das
Hindertheil deß Pferds zuviel belaͤſtiget iſt/ und da-
durch mit den hindern Schenckeln gantz oder zuviel
an der Erden klebet/ alſo nicht wol oder genug nach-
ſetzen koͤnnen/ wann der Kopff zu hoch auſſer der Par-
ticular-Lini ſtehet/ kan jeder Menſch/ im Stehen
und Gehen/ leichtlich in gaͤntzlicher Gleichnuß ver-
ſpuͤhren/ und an ſeines Leibes Bezeigungen/ ein merck-
liches in dieſer Wuͤrckung empfinden.
Wann er nur ſeinen Kopff/ auß der perpendicu-
lar-Lini zuruͤckwirffet/ ſo wird ſein Leib auff den Fer-
ſen ſtehen und dieſelben die meiſte Laſt tragen/ da-
durch wird er ein langſames/ unſichers/ zuruͤckfallen-
deß/ unformliches Fortkommen befinden/ und unge-
ſtaltes Anſehen neben gezwungenen Gebaͤrden ha-
ben.
Wie dann ein Pferd/ das den Kopff auſſer der
perpendicular-Lini zuviel abwerts neiget/ das for-
dere undere Theil/ oder fordere Schenckel zuviel be-
ſchweret/ und zu der Erden tauchet/ daß ſie unter ſol-
cher uͤbermaͤſſigen Laſt nicht wol fertig noch ſicher er-
hoben/ gefuͤhret/ oder nidergeſetzt werden/ noch fort-
kommen koͤnnen/ wie die rechte Art erfordert/ da-
von auch die hindern Schenckel zuruͤckbleiben muͤſſen/
und nicht weit genug unter den Leib nach ſetzen koͤn-
nen/ davon auch der hindere Theil/ von einer Sei-
ten zu der andern ſchwancket/ außweichet|/ und
nicht kraͤfftig genug verbleibet/ ſich veſt und ſicher
zu halten.
Das eben kan auch der Menſch nicht weniger/ an
ſeiner Leibs-Geſtalt/ wol probiren/ wann er den
Kopff auſſer der perpendicular-Lini vorwerts neiget/
davon wird der fordere Fuß oder Zaͤhen und Ballen
unmaͤſſig nidergeſetzet/ beſchweret/ Ungemaͤchlichkeit
empfinden/ und nicht fertig und wolſtaͤndig fortkom-
men.
Soviel auch das Pferd mit Kopff und Halß fuͤr
den Leib herauß haͤnget/ um ſoviel mehr hat derſel-
be noͤhtig/ daß ſie von dem hindern Theil zuruͤck ge-
zogen und gehalten werden: um ſoviel nun daſſelbe
von dem Pferd geſchicht/ und der Kopf perpendicu-
lar getragen wird/ um ſoviel mehr vergleichet ſich die
Bezeigung deß Pferds mit deß Menſchen/ in auff-
rechter Haltung deß Kopffs und Halſes in der rech-
ten perpendicular-Lini/ worinn die Ferſen und Zaͤ-
hen/ alſo der gantze fordere Fuß/ weder zu viel noch
zu wenig tragen/ ſondern in gleicher Fertigkeit/ Ge-
maͤchlichkeit und Sicherheit fortkommen wird.
Auß ſolcher Ungeſtalt und unrechten Bezeigungen
entſtehet auch der Zwang aller Gebaͤrden und Be-
wegungen/ ſo wol bey den Menſchen/ als den Pfer-
den/ dann ſo viel die Naſen vor oder hinder dem per-
pendicular ſtehet/ ſoviel wird man an dem Halſe und
Schenckeln/ in den Gelencken die Sen-Adern ange-
zogen und ſteiff angeſpannet ſehen/ welches an allen
Pferden erſcheinet/ ſo ſteiff und ſtarr in die Erden tret-
ten/ und wie die ſchiebenden Ochſen anzuſehen/ wie
ſie auch/ wie dieſelbige/ eben ſo beſchwerlich und
langſam fortkommen/ welches an abgerichten Pfer-
den nicht zulaͤſſig/ ſo ein freyes entledigtes Weſen
haben muͤſſen.
Eben alſo erfordert auch die gute Pferds-Geſtalt/
nicht allein die Hoͤhe und perpendicular-Lini/ ſon-
dern auch die gleiche Lini deß Kopfs/ ſo mitten vor
der Bruſt ſeyn muß/ wo ſich daß Pferd anders auff der
geraden Lini/ mit allen ſeinen Theilen befinden ſolle.
Ein Pferd aber/ welches den Kopff auff eine oder die
ander Seiten traͤget/ das befindet ſich nicht auff der
geraden Lini/ ſondern nur auff einer Wendungs-o-
der runder Lini einer Seiten/ dahin es nicht jederzeit/
ſondern nur ein und andermal geritten oder gewen-
det wird/ wann es von der andern Wendungs-Lini
abgekehret iſt. Nun muß ſich aber der Halß vermit-
telſt ſeines entledigten Gelencks/ nicht allein mitten
vor der Bruſt ordinari/ im Stehen und auff der gera-
den Lini/ in der Bewegung befinden/ wo ſich das
Pferd mit allen ſeinen Theilen/ auff der Lini befin-
den ſoll/ worauff es geritten wird/ ſondern es muß
ſich auch beyderſeiten gleich leicht/ fertig und geſchick-
lich nach deß Reuters Begehren verwenden koͤnnen/
welches nicht geſchehen kan/ wann ſich der Kopff
auff eine oder die andere Seiten/ mehr oder minder
begibet/ wovon es zwar auff dieſelbe Seiten zu der
Wendung tuͤchtig/ auff die andere aber deſto unge-
ſchickter iſt.
Welches gleicher Geſtalt erfolgen wird/ wann
ſich die Stirn ſeitwerts neiget/ und dadurch die Na-
ſen auff die andere Hand verwendet/ gleichwie auch
alle Pferd/ ſo auſſer der rechten Geſtalt mit Kopff
und Halß ſtehen oder gehen/ nach voriger Erwei-
ſung nothwendig wider den Zaum ſtreben muͤſſen/
worzu ſie die Starrung deß Kopffs und Halſes zwin-
get und anleitet/ ſo kan kein gelindes Maul/ bey keiner
andern Geſtalt angetroffen werden/ als welches die
Vollkommenheit nach dieſen Regeln erlanget und
behaͤlt/ wie daſſelbe in den Zaͤumungs-Regeln wei-
ter erwieſen iſt.
Und dieſe Hartmaͤuligkeit wird durch die boͤſe Ge-
ſtalt an Halß und Kopff/ um ſoviel verdoppelt/ daß
ſich nicht allein alle ſtarrende Haͤlſe/ auff den Zaum
legen/ ſondern unter der boͤſen Geſtalt/ keine gute/
fertige/ ſichere Schenckel/ fuͤhren oder ſetzen koͤnnen/
wil aber der Reuter die Schenckel/ nach aͤuſſerſter
Moͤglichkeit/ an die gehoͤrige Oerter zwingen/ muͤſte
daſſelbe mit uͤbermaͤſſigem ſtrengen Gebrauch deß
Zaums beſchehen/ damit er das gantze fordere Theil
auff ſeinen Haͤnden gleichſam umtraͤgt/ und von einer
Seiten zu der andern/ (wie ein Kind das man auff
den Armen traͤget) ſetzet/ welches dem Reuter nicht
allein ein ſehr beſchwerliche und gefaͤhrliche Arbeit iſt/
ſondern es iſt auch dem Pferd darinnen ſehr ſchaͤdlich/
weil deß Pferdes Maul durch ſolchen violenten Ge-
brauch deß Zaums aller Empfindlichkeit nach und
nach beraubet wird/ und zwar die allergelindeſten/
zaͤrteſten Maͤuler am allereheſten und leichteſten/ wel-
che
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |