Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Pferde-Schatz. [Spaltenumbruch]
innen der Zungen/ und am äussersten Ort den Lefftzenso viel Raum lassen/ daß sie darauff ruhen könten. Jns gemein muß die Dicke des Mundstücks also Wie nun das übermässige schwere Auffligen dem Und gesetzt/ er könte dem Pferd ein solches Mund- Dann gleichwie drey Personen/ so eine schwere Eben solche Beschaffenheit hat es mit der Zungen/ Denn ob sich gleich etliche/ (wiewol die meiste Wie nun weder die übermässige Belegung/ Unter welchen die völligen dicken/ nicht allein die be- Was in diesem Fall in den Zaum-Büchern/ bey ches Gg 3
Pferde-Schatz. [Spaltenumbruch]
innen der Zungen/ und am aͤuſſerſten Ort den Lefftzenſo viel Raum laſſen/ daß ſie darauff ruhen koͤnten. Jns gemein muß die Dicke des Mundſtuͤcks alſo Wie nun das uͤbermaͤſſige ſchwere Auffligen dem Und geſetzt/ er koͤnte dem Pferd ein ſolches Mund- Dann gleichwie drey Perſonen/ ſo eine ſchwere Eben ſolche Beſchaffenheit hat es mit der Zungen/ Denn ob ſich gleich etliche/ (wiewol die meiſte Wie nun weder die uͤbermaͤſſige Belegung/ Unter welchen die voͤlligen dicken/ nicht allein die be- Was in dieſem Fall in den Zaum-Buͤchern/ bey ches Gg 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0251" n="237"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Pferde-Schatz.</hi></fw><lb/><cb/> innen der Zungen/ und am aͤuſſerſten Ort den Lefftzen<lb/> ſo viel Raum laſſen/ daß ſie darauff ruhen koͤnten.</p><lb/> <p>Jns gemein muß die Dicke des Mundſtuͤcks alſo<lb/> proportioniret ſeyn/ daß es im Maul etwas Raum<lb/> habe/ ohne uͤbermaͤſſiges Draͤngen einige geringe Be-<lb/> wegung zubehalten/ ſo fern das Pferd anderſt auff<lb/> demſelben ſpielen ſoll/ denn wo es allenthalben hart<lb/> anliget/ wird das Spielen und Bewegen des Mund-<lb/> ſtuͤcks verhindert/ das Maul verlieret ſeine gehoͤrige<lb/> Feuchtigkeit/ und wird trucken/ endlich gar erhitzet<lb/> und deſto ehe verwundet oder getoͤdtet und empfind-<lb/> lich/ und wo es dabey kuͤtzlich oder unleidentlich/ ſon-<lb/> derlich an dem Gaumen iſt/ wird es ſolches Anſtoſſen<lb/> fliehen/ daſſelbe wie ein Vogel auffſperren/ durch wel-<lb/> ches die gantze Zaͤumung zu Grund gerichtet und<lb/> verlohren wird/ es ſey gleich/ daß des Mundſtuͤcks<lb/> hartes Auffligen/ Drucken und Klemmen/ an etlichen<lb/> Orten des Mauls/ oder an allen zuviel geſchehe/ und<lb/> ob es gleich nur an einem waͤre/ wird es doch daſelbſt<lb/> ſo viel uͤbel ſchaffen/ (ſo aus einem Ort ſich in die an-<lb/> dere ziehet/) daß man allen genug zu wehren haben<lb/> wird.</p><lb/> <p>Wie nun das uͤbermaͤſſige ſchwere Auffligen dem<lb/> gantzen Maul/ ſo iſt es der Zungen ſonderlich ſchaͤd-<lb/> lich/ weil dieſelbe Mittel ſuchen/ auch finden kan/ ſich<lb/> ſolches Gewalts zu befreyen: Welches umb ſo viel<lb/> ehe und leichter geſchicht/ wann der Zaͤumer ſolchem<lb/> Mangel durch gaͤntzliche Befreyung der Zungen<lb/> helffen will/ ſo ihme doch/ wegen oben erwieſener Pro-<lb/> portion und Breite der Zungen/ wo nicht unmuͤglich/<lb/> doch ſchwer und uͤbelſtaͤndig faͤllet.</p><lb/> <p>Und geſetzt/ er koͤnte dem Pferd ein ſolches Mund-<lb/> ſtuͤck erfinden/ welches die Zungen weder auff der<lb/> Mitte/ noch beyden Seiten beruͤhrte/ ſo wuͤrde er<lb/> doch damit das Ubel nur deſto aͤrger machen.</p><lb/> <p>Dann gleichwie drey Perſonen/ ſo eine ſchwere<lb/> Stangen oder Baum mit einander tragen ſollen/<lb/> weil deren Gewicht dreyer Maͤnner Staͤrcke erfor-<lb/> derte/ und ungefaͤhr drey Centner waͤgen moͤchte/ und<lb/> ſolte einer von denſelben ſich der Laſt entziehen/ ſo muͤ-<lb/> ſten nothwendig die zwey ſeinen Theil/ und jeder an-<lb/> derthalb Centner/ alſo jeder uͤber ſein Vermoͤgen tra-<lb/> gen: Wo ſich nun deren|einer auch befreyen wolte/<lb/> ſo kaͤme die voͤllige Laſt der drey Centner auf einen<lb/> Menſchen/ ſo ihm unertraͤglich waͤre/ und wo er ſol-<lb/> cher nicht ausweichen koͤnte/ wuͤrd es ja anderſt nicht<lb/> abgehen/ als daß er von derſelben verletzet/ niederge-<lb/> drucket und zu Grund gerichtet wuͤrde.</p><lb/> <p>Eben ſolche Beſchaffenheit hat es mit der Zungen/<lb/> Buͤlern und Lefftzen/ welche von der Natur/ zu gantz<lb/> gleicher Ertragung und Auffnehmung des Mund-<lb/> ſtuͤcks geſchaffen und verordnet ſeyn/ wann ſich nun<lb/> die Zungē/ ihres Theils/ frey machet/ (welches ſie thun<lb/> kan/ wann ihr das Mundſtuͤck ſolche Freyheit zulaͤſ-<lb/> ſet; vielmehr wann daſſelbe alſo beſchaffen/ daß ſie<lb/> an dem Außweichen nicht verhindert/ ſondern viel-<lb/> mehr angeleitet:) ſo leget ſie ſolchen ihren dritten An-<lb/> theil der Laſt den Buͤlern und Lefftzen auff/ welche um<lb/> ſo viel mehr dadurch beſchweret werden/ welches<lb/> ſchmertzliches Drucken ſich die Lefftzen gleicher Ge-<lb/> ſtalt zu befreyen verſuchen und außweichen. Dadurch<lb/><cb/> wird die voͤllige Laſt den Buͤlern allein aufgeladen uñ<lb/> uͤbergelaſſen/ welche daruͤber nothwendig zu viel ge-<lb/> preſſet/ eingeſchlaͤffert/ abgetoͤdtet/ verwundet/ und<lb/> durchbohret werden muͤſſen/ weil ſie allein aushalten/<lb/> und gar auf keine Seiten weichen koͤnnen.</p><lb/> <p>Denn ob ſich gleich etliche/ (wiewol die meiſte<lb/> gantz vergeblich) bemuͤhen/ die Lefftzen durch allerley<lb/> Art Mundſtuͤck unausweichend zu Ertragung des<lb/> Mundſtuͤcks anzuhalten: ſo iſt doch der Sachen<lb/> damit wenig oder gar nichts geholffen/ wo ſie auch<lb/> gleich die Lefftzen ſo lang unter das Mundſtuͤck zwin-<lb/> gen/ biß ſie auch zerfetzt und getoͤdtet worden/ weil ſie<lb/> dabey auch unempfindlich werden/ und das Mund-<lb/> ſtuͤck/ ohne Fuͤhlen/ auff ihnen arbeiten laſſen/ auff<lb/> welchen Fall ſie ohne das/ auſſer allen Kuͤnſten/ ſelbſt<lb/> wieder umkehren/ und mit den todten Lefftzen die<lb/> nothleidende Buͤler bedecken/ und vor den ſcharffen<lb/> Wuͤrckungen des Mundſtuͤcks beſchuͤtzen wollen/<lb/> woruͤber aber immittelſt nicht allein die Lefftzen/ ſon-<lb/> dern auch die Buͤler zu Grund gerichtet und gantz<lb/> unempfindlich gemachet werden. Und iſt ſodann<lb/> ein recht hartmaͤuliges Pferds-Maul/ welchem die<lb/> geſunde Zungen das allerwenigſte helffen kan/ ſo lang<lb/> ſie in ihrer voͤlligen Freyheit umbvagiret/ aushaͤnget/<lb/> ſich umb das Mundſtuͤck ſchlaͤget/ oder uͤber daſſelbe<lb/> ſtecket: man wolte ſie dann auch abſonderlich ver-<lb/> derben laſſen/ wann ſie nach erfolgtem Abſterben der<lb/> Buͤler und Lefftzen/ auch unter ſolche Preß gezwun-<lb/> gen werden wolte/ welche ſolche Laſt des voͤlligen<lb/> Mundſtuͤcks eben ſo wenig als die andern beyden<lb/> Theil/ ohne ihr Verderben allein wenigſt lang ertra-<lb/> gen kan/ womit weder einem noch dem andern Theil<lb/> geholffen/ ſondern manche gute Zunge daruͤber gar<lb/> entzwey geſchnitten wird.</p><lb/> <p>Wie nun weder die uͤbermaͤſſige Belegung/<lb/> noch Freyheit der Zungen einen guten/ ſondern auff<lb/> beyderley Weiſe/ gleich ſchaͤdlichen Ausgang bringet:<lb/> ſo iſt hergegen das rechte Mittel auch die beſte Art/<lb/> daß die Zungen mit einem ſolchen Mundſtuͤck beleget<lb/> werde/ daß ſie eben ſo viel Anlehnen/ als die Buͤler und<lb/> Lefftzen auff demſelben auffnehmen/ ertragen und be-<lb/> halten muß/ welche Wuͤrckung in denen Mundſtuͤk-<lb/> ken ſtecket/ ſo nach der rechten Geſtalt ſolcher dreyen/ zu<lb/> der Zaͤumung gehoͤrigen Glieder/ Zung/ Buͤler und<lb/> Lefftzen formiret und gemachet ſeyn/ daß ſie ein ſolches<lb/> mittelmaͤſſiges Anlehnen und Auffligen verurſachen.</p><lb/> <p>Unter welchen die voͤlligen dicken/ nicht allein die be-<lb/> ſten/ ſondern auch den Pferden die annehmlichſten<lb/> ſeyn/ weil ihre Wuͤrckung viel gelinder als der kleinen/<lb/> welche einſchneidender ſeyn/ wann es die Weite des<lb/> Mauls und Hoͤhe der Buͤler anderſt zulaſſen und<lb/> nicht verhindern/ ſondern ein geſchmeidiges erfodern.</p><lb/> <p>Was in dieſem Fall in den Zaum-Buͤchern/ bey<lb/> den wunderlichen Jnventionen der Mundſtuͤck/ als<lb/> ein praͤchtiger Titul/ geſetzet/ befunden wird: Dieſes<lb/> Mundſtuͤck iſt lind oder hart/ zaumet uͤber ſich oder<lb/> unter ſich/ bringt herbey/ laͤſſet der Zungen Freyheit/<lb/> treibet die Lefftzen von den Buͤlern ab/ und was ſol-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Gg 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ches</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [237/0251]
Pferde-Schatz.
innen der Zungen/ und am aͤuſſerſten Ort den Lefftzen
ſo viel Raum laſſen/ daß ſie darauff ruhen koͤnten.
Jns gemein muß die Dicke des Mundſtuͤcks alſo
proportioniret ſeyn/ daß es im Maul etwas Raum
habe/ ohne uͤbermaͤſſiges Draͤngen einige geringe Be-
wegung zubehalten/ ſo fern das Pferd anderſt auff
demſelben ſpielen ſoll/ denn wo es allenthalben hart
anliget/ wird das Spielen und Bewegen des Mund-
ſtuͤcks verhindert/ das Maul verlieret ſeine gehoͤrige
Feuchtigkeit/ und wird trucken/ endlich gar erhitzet
und deſto ehe verwundet oder getoͤdtet und empfind-
lich/ und wo es dabey kuͤtzlich oder unleidentlich/ ſon-
derlich an dem Gaumen iſt/ wird es ſolches Anſtoſſen
fliehen/ daſſelbe wie ein Vogel auffſperren/ durch wel-
ches die gantze Zaͤumung zu Grund gerichtet und
verlohren wird/ es ſey gleich/ daß des Mundſtuͤcks
hartes Auffligen/ Drucken und Klemmen/ an etlichen
Orten des Mauls/ oder an allen zuviel geſchehe/ und
ob es gleich nur an einem waͤre/ wird es doch daſelbſt
ſo viel uͤbel ſchaffen/ (ſo aus einem Ort ſich in die an-
dere ziehet/) daß man allen genug zu wehren haben
wird.
Wie nun das uͤbermaͤſſige ſchwere Auffligen dem
gantzen Maul/ ſo iſt es der Zungen ſonderlich ſchaͤd-
lich/ weil dieſelbe Mittel ſuchen/ auch finden kan/ ſich
ſolches Gewalts zu befreyen: Welches umb ſo viel
ehe und leichter geſchicht/ wann der Zaͤumer ſolchem
Mangel durch gaͤntzliche Befreyung der Zungen
helffen will/ ſo ihme doch/ wegen oben erwieſener Pro-
portion und Breite der Zungen/ wo nicht unmuͤglich/
doch ſchwer und uͤbelſtaͤndig faͤllet.
Und geſetzt/ er koͤnte dem Pferd ein ſolches Mund-
ſtuͤck erfinden/ welches die Zungen weder auff der
Mitte/ noch beyden Seiten beruͤhrte/ ſo wuͤrde er
doch damit das Ubel nur deſto aͤrger machen.
Dann gleichwie drey Perſonen/ ſo eine ſchwere
Stangen oder Baum mit einander tragen ſollen/
weil deren Gewicht dreyer Maͤnner Staͤrcke erfor-
derte/ und ungefaͤhr drey Centner waͤgen moͤchte/ und
ſolte einer von denſelben ſich der Laſt entziehen/ ſo muͤ-
ſten nothwendig die zwey ſeinen Theil/ und jeder an-
derthalb Centner/ alſo jeder uͤber ſein Vermoͤgen tra-
gen: Wo ſich nun deren|einer auch befreyen wolte/
ſo kaͤme die voͤllige Laſt der drey Centner auf einen
Menſchen/ ſo ihm unertraͤglich waͤre/ und wo er ſol-
cher nicht ausweichen koͤnte/ wuͤrd es ja anderſt nicht
abgehen/ als daß er von derſelben verletzet/ niederge-
drucket und zu Grund gerichtet wuͤrde.
Eben ſolche Beſchaffenheit hat es mit der Zungen/
Buͤlern und Lefftzen/ welche von der Natur/ zu gantz
gleicher Ertragung und Auffnehmung des Mund-
ſtuͤcks geſchaffen und verordnet ſeyn/ wann ſich nun
die Zungē/ ihres Theils/ frey machet/ (welches ſie thun
kan/ wann ihr das Mundſtuͤck ſolche Freyheit zulaͤſ-
ſet; vielmehr wann daſſelbe alſo beſchaffen/ daß ſie
an dem Außweichen nicht verhindert/ ſondern viel-
mehr angeleitet:) ſo leget ſie ſolchen ihren dritten An-
theil der Laſt den Buͤlern und Lefftzen auff/ welche um
ſo viel mehr dadurch beſchweret werden/ welches
ſchmertzliches Drucken ſich die Lefftzen gleicher Ge-
ſtalt zu befreyen verſuchen und außweichen. Dadurch
wird die voͤllige Laſt den Buͤlern allein aufgeladen uñ
uͤbergelaſſen/ welche daruͤber nothwendig zu viel ge-
preſſet/ eingeſchlaͤffert/ abgetoͤdtet/ verwundet/ und
durchbohret werden muͤſſen/ weil ſie allein aushalten/
und gar auf keine Seiten weichen koͤnnen.
Denn ob ſich gleich etliche/ (wiewol die meiſte
gantz vergeblich) bemuͤhen/ die Lefftzen durch allerley
Art Mundſtuͤck unausweichend zu Ertragung des
Mundſtuͤcks anzuhalten: ſo iſt doch der Sachen
damit wenig oder gar nichts geholffen/ wo ſie auch
gleich die Lefftzen ſo lang unter das Mundſtuͤck zwin-
gen/ biß ſie auch zerfetzt und getoͤdtet worden/ weil ſie
dabey auch unempfindlich werden/ und das Mund-
ſtuͤck/ ohne Fuͤhlen/ auff ihnen arbeiten laſſen/ auff
welchen Fall ſie ohne das/ auſſer allen Kuͤnſten/ ſelbſt
wieder umkehren/ und mit den todten Lefftzen die
nothleidende Buͤler bedecken/ und vor den ſcharffen
Wuͤrckungen des Mundſtuͤcks beſchuͤtzen wollen/
woruͤber aber immittelſt nicht allein die Lefftzen/ ſon-
dern auch die Buͤler zu Grund gerichtet und gantz
unempfindlich gemachet werden. Und iſt ſodann
ein recht hartmaͤuliges Pferds-Maul/ welchem die
geſunde Zungen das allerwenigſte helffen kan/ ſo lang
ſie in ihrer voͤlligen Freyheit umbvagiret/ aushaͤnget/
ſich umb das Mundſtuͤck ſchlaͤget/ oder uͤber daſſelbe
ſtecket: man wolte ſie dann auch abſonderlich ver-
derben laſſen/ wann ſie nach erfolgtem Abſterben der
Buͤler und Lefftzen/ auch unter ſolche Preß gezwun-
gen werden wolte/ welche ſolche Laſt des voͤlligen
Mundſtuͤcks eben ſo wenig als die andern beyden
Theil/ ohne ihr Verderben allein wenigſt lang ertra-
gen kan/ womit weder einem noch dem andern Theil
geholffen/ ſondern manche gute Zunge daruͤber gar
entzwey geſchnitten wird.
Wie nun weder die uͤbermaͤſſige Belegung/
noch Freyheit der Zungen einen guten/ ſondern auff
beyderley Weiſe/ gleich ſchaͤdlichen Ausgang bringet:
ſo iſt hergegen das rechte Mittel auch die beſte Art/
daß die Zungen mit einem ſolchen Mundſtuͤck beleget
werde/ daß ſie eben ſo viel Anlehnen/ als die Buͤler und
Lefftzen auff demſelben auffnehmen/ ertragen und be-
halten muß/ welche Wuͤrckung in denen Mundſtuͤk-
ken ſtecket/ ſo nach der rechten Geſtalt ſolcher dreyen/ zu
der Zaͤumung gehoͤrigen Glieder/ Zung/ Buͤler und
Lefftzen formiret und gemachet ſeyn/ daß ſie ein ſolches
mittelmaͤſſiges Anlehnen und Auffligen verurſachen.
Unter welchen die voͤlligen dicken/ nicht allein die be-
ſten/ ſondern auch den Pferden die annehmlichſten
ſeyn/ weil ihre Wuͤrckung viel gelinder als der kleinen/
welche einſchneidender ſeyn/ wann es die Weite des
Mauls und Hoͤhe der Buͤler anderſt zulaſſen und
nicht verhindern/ ſondern ein geſchmeidiges erfodern.
Was in dieſem Fall in den Zaum-Buͤchern/ bey
den wunderlichen Jnventionen der Mundſtuͤck/ als
ein praͤchtiger Titul/ geſetzet/ befunden wird: Dieſes
Mundſtuͤck iſt lind oder hart/ zaumet uͤber ſich oder
unter ſich/ bringt herbey/ laͤſſet der Zungen Freyheit/
treibet die Lefftzen von den Buͤlern ab/ und was ſol-
ches
Gg 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |