Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Pferde-Schatz. [Spaltenumbruch]
deren keinen nahend umb sich leyden oder kommenlassen. Viel derselben hassen ihre Warter/ oder die mit ihnen umbgehen/ andere ihre Reuter oder Herren/ welches gleich wie der Zorn/ entweder auß einiger ge- gebener oder genommener Ursach/ auch wol auß blos- sem Capricio/ und eingewurtzelter Gewohnheit her- kommet. Andere hassen auch ihres gleichen/ sonderlich die Etliche hassen Menschen und Pferde zugleich/ und Es tragen auch etliche Pferde einen sonderlichen Rach. Rach/ welche auß dem Zorn und übermässiger Es wäre aber gleichwol in derselben noch einiger Es ist noch wenig Jahr/ daß zu Hamburg ein Fuhr- Dergleichen ist einem nicht unbekandten Bereiter Beissen. Dieses Laster ist zwar absonderlich/ aber gar selten Dieses übel/ ist sehr gefährlich/ und kan man sich Dieses nun ist bey den Teutschen mehr/ als anderer Dieses Laster ist der Abrichtung/ Ubung und Ge- Dessen Remedirungs-Mittel bey den Lectionen/ Furcht. Der Unterscheid/ welchen der Apostel zwischen der Zag- Erster Theil. N
Pferde-Schatz. [Spaltenumbruch]
deren keinen nahend umb ſich leyden oder kommenlaſſen. Viel derſelben haſſen ihre Warter/ oder die mit ihnen umbgehen/ andere ihre Reuter oder Herren/ welches gleich wie der Zorn/ entweder auß einiger ge- gebener oder genommener Urſach/ auch wol auß bloſ- ſem Capricio/ und eingewurtzelter Gewohnheit her- kommet. Andere haſſen auch ihres gleichen/ ſonderlich die Etliche haſſen Menſchen und Pferde zugleich/ und Es tragen auch etliche Pferde einen ſonderlichen Rach. Rach/ welche auß dem Zorn und uͤbermaͤſſiger Es waͤre aber gleichwol in derſelben noch einiger Es iſt noch wenig Jahr/ daß zu Hamburg ein Fuhr- Dergleichen iſt einem nicht unbekandten Bereiter Beiſſen. Dieſes Laſter iſt zwar abſonderlich/ aber gar ſelten Dieſes uͤbel/ iſt ſehr gefaͤhrlich/ und kan man ſich Dieſes nun iſt bey den Teutſchẽ mehr/ als anderer Dieſes Laſter iſt der Abrichtung/ Ubung und Ge- Deſſen Remedirungs-Mittel bey den Lectionen/ Furcht. Der Unterſcheid/ welchen der Apoſtel zwiſchen der Zag- Erſter Theil. N
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0103" n="97"/><fw place="top" type="header">Pferde-Schatz.</fw><lb/><cb/> deren keinen nahend umb ſich leyden oder kommen<lb/> laſſen. Viel derſelben haſſen ihre Warter/ oder die<lb/> mit ihnen umbgehen/ andere ihre Reuter oder Herren/<lb/> welches gleich wie der Zorn/ entweder auß einiger ge-<lb/> gebener oder genommener Urſach/ auch wol auß bloſ-<lb/> ſem Capricio/ und eingewurtzelter Gewohnheit her-<lb/> kommet.</p><lb/> <p>Andere haſſen auch ihres gleichen/ ſonderlich die<lb/> Hengſte ander Hengſte/ um der Stuten willen/ auß<lb/> Eyfer. Es werden auch die Wallachen ſonderlich<lb/> von den Hengſten gehaſſet/ daß ſie ſolche nicht gern<lb/> um ſich leyden wollen.</p><lb/> <p>Etliche haſſen Menſchen und Pferde zugleich/ und<lb/> zwar einen wie den andern/ und alle Pferde/ worzu<lb/> ſie gebracht werden.</p><lb/> <p>Es tragen auch etliche Pferde einen ſonderlichen<lb/> Has zu ein- und dem andern Ort. 1. Zu den Schmid-<lb/> ten/ 2. zu dem Exercir-Platz/ dahin ſie ſonder groſſe<lb/> Muͤhe nicht zu bringen ſeyn: Mit ſolchen zaͤnckiſchen<lb/> Pferden iſt im Krieg/ im Reiſen/ in allen groſſen<lb/> Verſamlungen/ auf den Exercir-Plaͤtzen/ uͤbel/ und<lb/> nicht ohne allerley Beſchwerungẽ von Schimpf/ Ge-<lb/> fahr und Schaden fortzukommen/ und iſt gemeinig-<lb/> lich an ſolchen Schnarchern nicht viel beſonders/ ſon-<lb/> dern ſeyn den großſprechendẽ Aufſchneidern aͤhnlich.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Rach.</hi> </head><lb/> <p>Rach/ welche auß dem Zorn und uͤbermaͤſſiger<lb/> Empfindlichkeit entſtehet/ kan man von rechtswegen<lb/> nicht anderſt als unter die boͤſen Eigenſchafften ihren<lb/> Ort beſcheiden/ weil ſie ihnen der Ordnung nach/ nit<lb/> zukommet/ und an ſich ſelbſt ein gefaͤhrliches Laſter iſt.</p><lb/> <p>Es waͤre aber gleichwol in derſelben noch einiger<lb/> Unterſchied zu paſſiren/ wann dieſelbe nicht auß bloſ-<lb/> ſer Boßheit und empfindlicher Ungedult/ Zorn und<lb/> Haß/ ſondern auß einiger Urſach herruͤhret/ als die<lb/> nachfolgende Exempel erweiſen:</p><lb/> <p>Es iſt noch wenig Jahr/ daß zu Hamburg ein Fuhr-<lb/> man/ in voller weiß/ ſein Pferd mit der Geiſel ohne ver-<lb/> ſchulden uͤbel gezuͤchtiget/ daruͤber es ſich auß dem Ge-<lb/> ſchirr loß geriſſen/ ſeinen Herrn in den Koth getreten<lb/> und umbgebracht/ und nach vollbrachter ſolcher<lb/> Rach/ durch deß Fuhrmans Knecht ſich gutwillig<lb/> wieder anſpannen laſſen: als aber derſelbe Knecht<lb/> auch die Geiſel von der Erden aufheben wollen/ da-<lb/> von es die Schlaͤg empfangen/ hat es ſich alsbald<lb/> wieder loß geriſſen/ und wo ihm der Knecht nicht<lb/> zeitlich entloffen/ waͤre es ihm nicht beſſer ergangen.</p><lb/> <p>Dergleichen iſt einem nicht unbekandten Bereiter<lb/> in Teutſchland wiederfahren/ bey welchem als ein<lb/> Schulroß fuͤrgefuͤhret worden/ welches er vielleicht<lb/> vor/ und damals unmaͤſſig geſtraffet/ hat ſich daſſel-<lb/> be frey gemachet/ auf den Bereiter gefallen/ ihm den<lb/> rechten Arm alſobald entzwey gebiſſen/ und mit den<lb/> Fuͤſſen uͤbel beſchaͤdiget/ daß er ſchwerlich von dem<lb/> Todt errettet worden.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Beiſſen.</hi> </head><lb/> <p>Dieſes Laſter iſt zwar abſonderlich/ aber gar ſelten<lb/> allein/ ſondern neben dem ſchlagen/ auß boͤſer Natur/<lb/> oder Gewonheit eingewurtzelt. Denn vielmehr iſt zu-<lb/> ſehen/ daß ein Roß ſchlaͤget und nicht ebiſſet/ als daß<lb/><cb/> ein beiſſendes Pferd nicht dabey ſchlagen ſolte.</p><lb/> <p>Dieſes uͤbel/ iſt ſehr gefaͤhrlich/ und kan man ſich<lb/> ſchwerlich dafuͤr huͤten/ weil ſie es einem gantz un-<lb/> vermercket heimtuͤckiſch anbringen/ wann man ſich<lb/> deſſen am wenigſten verſiehet/ und geſchicht auch in<lb/> ſolcher Geſchwindigkeit/ daß man ſich nicht wol dar-<lb/> fuͤr huͤten kan.</p><lb/> <p>Dieſes nun iſt bey den Teutſchẽ mehr/ als anderer<lb/> Nationen Pferden gemein/ weil es bey andern Voͤl-<lb/> ckern dem von jungen Geſinde/ nicht wie bey uns/<lb/> uͤberſehen oder zugelaſſen wird/ daß ſie mit den jungen<lb/> Vohlen ſchertzen/ und dieſelbe reitzen doͤrffen/ wor-<lb/> auß dieſe boͤſe Gewohnheit allein herkommet/ welches<lb/> aber weder dieſelbe ſelbſt/ noch ihre Herren glauben<lb/> wollen/ weil ſie dem rechten Verſtande von allerley<lb/> Naturen der Pferde/ zum groͤſten Theil nicht nach-<lb/> zudencken begehren/ ſo ſie auch in dieſem Fall nuͤtzlich<lb/> zu Werck richten koͤnnten/ wenn ſie bedaͤchten/ wie<lb/> der Teutſchen Pferde uͤberfluͤſſige Kaͤlte/ Phlegma<lb/> oder Melancholia/ dieſem Laſter vielmehr zuwider<lb/> als beforderlich ſey/ dahero es allein der bloſſen Ver-<lb/> wahrloſung beyzumeſſen/ wo es ſich befindet/ wie<lb/> daſſelbe zum groͤſten Theil zu ſehen: Hergegen koͤnn-<lb/> ten den natuͤrlichen Wuͤrckungen nach/ ſo ſich bey den<lb/> hitzigen/ choleriſchen Pferden befinden/ die jenige<lb/> ſo auß warmen Laͤndern kommen/ viel mehr dar-<lb/> zu geneiget ſeyn/ uñ wañ ſie Gelegenheit haͤtten und<lb/> ihnen ſolche gegeben wuͤrde ſich bald daran gewoͤh-<lb/> nen: welches aber durch die regulirte Roßzucht und<lb/> gute Stallordnung zu Daͤmpffung der inclination/<lb/> verhuͤtet werden muß.</p><lb/> <p>Dieſes Laſter iſt der Abrichtung/ Ubung und Ge-<lb/> brauch/ durchauß hinderlich/ beſchwerlich/ gefaͤhr-<lb/> lich uñ ſchaͤdlich/ wofuͤr man ſich durch allerley Mittel<lb/> zu huͤten/ und demſelben auf alle wege abzuhelffen hat.</p><lb/> <p>Deſſen Remedirungs-Mittel bey den Lectionen/<lb/> ſo an der Seulen gegeben werden koͤnnen/ zufinden.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Furcht.</hi> </head><lb/> <p>Der Unterſcheid/ welchen der Apoſtel zwiſchen der<lb/> kindlichen und knechtiſchen Furcht machet/ iſt in glei-<lb/> cher Wirckung auch bey den Pferden zuſpuͤren. Wie<lb/> nun die erſte Art unter den guten Eigenſchafften/ eine<lb/> vornehme Stelle verdienet/ ſo vergleichet ſich dieſe la-<lb/> ſterhaffte Furcht/ eines Menſchen boͤſem Gewiſſen/<lb/> wann ſie gar groß und in einer Extremitaͤt iſt/ wann<lb/> ſie aber noch mittelmaͤſſig und vertraͤglich/ iſt ſie eines<lb/> Kinds/ Knechts oder Unterworffenen zuvergleichen/<lb/> welcher von ſeinem Vater/ Herrn oder Obern tyran-<lb/> niſch tractiret wird: allermaſſen denn dieſelbe an de-<lb/> nen Pferden eigentlich zuerkennen iſt/ wann ſie auf<lb/> ſolche weiſe unter dem Reuter ſcharff gehalten wer-<lb/> den/ daß ſie alles mit Furcht und Zittern verrichten:<lb/> weil ſie aber dabey ihrer Sinnen nicht maͤchtig/ ſon-<lb/> dern mehr auf die Betrohung der Straffe und Er-<lb/> wartung der Execution/ als auf ihre Bezeigungen<lb/> gedencken/ verrichten ſie ihre Schuldigkeit jederzeit/<lb/> mit keiner <hi rendition="#aq">Gratia,</hi> Luſt oder Wolſtand/ ſondern mit<lb/> lauter gezwungenen Gebaͤrden/ Unordnung<lb/> und falſchen Bezeigungen/ ſeyn auch in denſelben<lb/> zum Uberfluß unbeſtaͤndig/ und leicht von dem guten<lb/> Vorſatz zubringen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Erſter Theil. N</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Zag-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [97/0103]
Pferde-Schatz.
deren keinen nahend umb ſich leyden oder kommen
laſſen. Viel derſelben haſſen ihre Warter/ oder die
mit ihnen umbgehen/ andere ihre Reuter oder Herren/
welches gleich wie der Zorn/ entweder auß einiger ge-
gebener oder genommener Urſach/ auch wol auß bloſ-
ſem Capricio/ und eingewurtzelter Gewohnheit her-
kommet.
Andere haſſen auch ihres gleichen/ ſonderlich die
Hengſte ander Hengſte/ um der Stuten willen/ auß
Eyfer. Es werden auch die Wallachen ſonderlich
von den Hengſten gehaſſet/ daß ſie ſolche nicht gern
um ſich leyden wollen.
Etliche haſſen Menſchen und Pferde zugleich/ und
zwar einen wie den andern/ und alle Pferde/ worzu
ſie gebracht werden.
Es tragen auch etliche Pferde einen ſonderlichen
Has zu ein- und dem andern Ort. 1. Zu den Schmid-
ten/ 2. zu dem Exercir-Platz/ dahin ſie ſonder groſſe
Muͤhe nicht zu bringen ſeyn: Mit ſolchen zaͤnckiſchen
Pferden iſt im Krieg/ im Reiſen/ in allen groſſen
Verſamlungen/ auf den Exercir-Plaͤtzen/ uͤbel/ und
nicht ohne allerley Beſchwerungẽ von Schimpf/ Ge-
fahr und Schaden fortzukommen/ und iſt gemeinig-
lich an ſolchen Schnarchern nicht viel beſonders/ ſon-
dern ſeyn den großſprechendẽ Aufſchneidern aͤhnlich.
Rach.
Rach/ welche auß dem Zorn und uͤbermaͤſſiger
Empfindlichkeit entſtehet/ kan man von rechtswegen
nicht anderſt als unter die boͤſen Eigenſchafften ihren
Ort beſcheiden/ weil ſie ihnen der Ordnung nach/ nit
zukommet/ und an ſich ſelbſt ein gefaͤhrliches Laſter iſt.
Es waͤre aber gleichwol in derſelben noch einiger
Unterſchied zu paſſiren/ wann dieſelbe nicht auß bloſ-
ſer Boßheit und empfindlicher Ungedult/ Zorn und
Haß/ ſondern auß einiger Urſach herruͤhret/ als die
nachfolgende Exempel erweiſen:
Es iſt noch wenig Jahr/ daß zu Hamburg ein Fuhr-
man/ in voller weiß/ ſein Pferd mit der Geiſel ohne ver-
ſchulden uͤbel gezuͤchtiget/ daruͤber es ſich auß dem Ge-
ſchirr loß geriſſen/ ſeinen Herrn in den Koth getreten
und umbgebracht/ und nach vollbrachter ſolcher
Rach/ durch deß Fuhrmans Knecht ſich gutwillig
wieder anſpannen laſſen: als aber derſelbe Knecht
auch die Geiſel von der Erden aufheben wollen/ da-
von es die Schlaͤg empfangen/ hat es ſich alsbald
wieder loß geriſſen/ und wo ihm der Knecht nicht
zeitlich entloffen/ waͤre es ihm nicht beſſer ergangen.
Dergleichen iſt einem nicht unbekandten Bereiter
in Teutſchland wiederfahren/ bey welchem als ein
Schulroß fuͤrgefuͤhret worden/ welches er vielleicht
vor/ und damals unmaͤſſig geſtraffet/ hat ſich daſſel-
be frey gemachet/ auf den Bereiter gefallen/ ihm den
rechten Arm alſobald entzwey gebiſſen/ und mit den
Fuͤſſen uͤbel beſchaͤdiget/ daß er ſchwerlich von dem
Todt errettet worden.
Beiſſen.
Dieſes Laſter iſt zwar abſonderlich/ aber gar ſelten
allein/ ſondern neben dem ſchlagen/ auß boͤſer Natur/
oder Gewonheit eingewurtzelt. Denn vielmehr iſt zu-
ſehen/ daß ein Roß ſchlaͤget und nicht ebiſſet/ als daß
ein beiſſendes Pferd nicht dabey ſchlagen ſolte.
Dieſes uͤbel/ iſt ſehr gefaͤhrlich/ und kan man ſich
ſchwerlich dafuͤr huͤten/ weil ſie es einem gantz un-
vermercket heimtuͤckiſch anbringen/ wann man ſich
deſſen am wenigſten verſiehet/ und geſchicht auch in
ſolcher Geſchwindigkeit/ daß man ſich nicht wol dar-
fuͤr huͤten kan.
Dieſes nun iſt bey den Teutſchẽ mehr/ als anderer
Nationen Pferden gemein/ weil es bey andern Voͤl-
ckern dem von jungen Geſinde/ nicht wie bey uns/
uͤberſehen oder zugelaſſen wird/ daß ſie mit den jungen
Vohlen ſchertzen/ und dieſelbe reitzen doͤrffen/ wor-
auß dieſe boͤſe Gewohnheit allein herkommet/ welches
aber weder dieſelbe ſelbſt/ noch ihre Herren glauben
wollen/ weil ſie dem rechten Verſtande von allerley
Naturen der Pferde/ zum groͤſten Theil nicht nach-
zudencken begehren/ ſo ſie auch in dieſem Fall nuͤtzlich
zu Werck richten koͤnnten/ wenn ſie bedaͤchten/ wie
der Teutſchen Pferde uͤberfluͤſſige Kaͤlte/ Phlegma
oder Melancholia/ dieſem Laſter vielmehr zuwider
als beforderlich ſey/ dahero es allein der bloſſen Ver-
wahrloſung beyzumeſſen/ wo es ſich befindet/ wie
daſſelbe zum groͤſten Theil zu ſehen: Hergegen koͤnn-
ten den natuͤrlichen Wuͤrckungen nach/ ſo ſich bey den
hitzigen/ choleriſchen Pferden befinden/ die jenige
ſo auß warmen Laͤndern kommen/ viel mehr dar-
zu geneiget ſeyn/ uñ wañ ſie Gelegenheit haͤtten und
ihnen ſolche gegeben wuͤrde ſich bald daran gewoͤh-
nen: welches aber durch die regulirte Roßzucht und
gute Stallordnung zu Daͤmpffung der inclination/
verhuͤtet werden muß.
Dieſes Laſter iſt der Abrichtung/ Ubung und Ge-
brauch/ durchauß hinderlich/ beſchwerlich/ gefaͤhr-
lich uñ ſchaͤdlich/ wofuͤr man ſich durch allerley Mittel
zu huͤten/ und demſelben auf alle wege abzuhelffen hat.
Deſſen Remedirungs-Mittel bey den Lectionen/
ſo an der Seulen gegeben werden koͤnnen/ zufinden.
Furcht.
Der Unterſcheid/ welchen der Apoſtel zwiſchen der
kindlichen und knechtiſchen Furcht machet/ iſt in glei-
cher Wirckung auch bey den Pferden zuſpuͤren. Wie
nun die erſte Art unter den guten Eigenſchafften/ eine
vornehme Stelle verdienet/ ſo vergleichet ſich dieſe la-
ſterhaffte Furcht/ eines Menſchen boͤſem Gewiſſen/
wann ſie gar groß und in einer Extremitaͤt iſt/ wann
ſie aber noch mittelmaͤſſig und vertraͤglich/ iſt ſie eines
Kinds/ Knechts oder Unterworffenen zuvergleichen/
welcher von ſeinem Vater/ Herrn oder Obern tyran-
niſch tractiret wird: allermaſſen denn dieſelbe an de-
nen Pferden eigentlich zuerkennen iſt/ wann ſie auf
ſolche weiſe unter dem Reuter ſcharff gehalten wer-
den/ daß ſie alles mit Furcht und Zittern verrichten:
weil ſie aber dabey ihrer Sinnen nicht maͤchtig/ ſon-
dern mehr auf die Betrohung der Straffe und Er-
wartung der Execution/ als auf ihre Bezeigungen
gedencken/ verrichten ſie ihre Schuldigkeit jederzeit/
mit keiner Gratia, Luſt oder Wolſtand/ ſondern mit
lauter gezwungenen Gebaͤrden/ Unordnung
und falſchen Bezeigungen/ ſeyn auch in denſelben
zum Uberfluß unbeſtaͤndig/ und leicht von dem guten
Vorſatz zubringen.
Zag-
Erſter Theil. N
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |