Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Philippi, Johann Ernst: Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst, auch kriechender Poesie. Altenburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite

Widerlegung des Horaz.
stens in mente ein subiectum supplirte. Wer
kann uns aber dafür gut seyn, ob Horaz die J-
dee seruum pecus habe als eine accessoriam et
restringentem subiecti,
nämlich imitatorum,
angesehen wissen wollen; oder ob er nicht viel-
mehr den Satz im Kopfe gehabt: Vos imita-
tores estis seruum pecus.
Jhr Nachahmer
seyd ein sclavisches Vieh.
Hätte er dieses sa-
gen wollen: So ist mein Schluß richtig: Sind
alle Nachahmer ein sclavisch Vieh, also auch
die Nachahmer des Horaz poetischer Dicht-
Kunst.
Und gewiß, es läßt sich kaum einer
imitiren, wo man sich nicht in Gedanken an
seine Stelle
setzet, ihm auf dem Fuße nachgehet,
und seinen Character auszudrücken suchet. Die-
ses habe ich mir nun, in Ansehung ihrer poeti-
schen Meisterstücke, meine Herren, zu thun vor-
genommen, wenn gleich Horaz mich hundert-
mal ein seruum pecus hiesse!

Siebentes Probestück.
Etliche, nach den Regeln der Reimschmiede-
Kunst und kriechenden Poesie geflissentlich
eingerichtete, poetische Meisterstücke.
Vorerinnerung.

Jch hätte von Rechts wegen bey E. löblichen
Froschmäusler-Gesellschaft annoch zwey poeti-
sche Proben
überreichen sollen, darunter die ei-
ne ein Knittel-Gedichte, oder Hans-Sachsen-
Poesie,
die andere ein specimen von kriechen-

der

Widerlegung des Horaz.
ſtens in mente ein ſubiectum ſupplirte. Wer
kann uns aber dafuͤr gut ſeyn, ob Horaz die J-
dee ſeruum pecus habe als eine acceſſoriam et
reſtringentem ſubiecti,
naͤmlich imitatorum,
angeſehen wiſſen wollen; oder ob er nicht viel-
mehr den Satz im Kopfe gehabt: Vos imita-
tores eſtis ſeruum pecus.
Jhr Nachahmer
ſeyd ein ſclaviſches Vieh.
Haͤtte er dieſes ſa-
gen wollen: So iſt mein Schluß richtig: Sind
alle Nachahmer ein ſclaviſch Vieh, alſo auch
die Nachahmer des Horaz poetiſcher Dicht-
Kunſt.
Und gewiß, es laͤßt ſich kaum einer
imitiren, wo man ſich nicht in Gedanken an
ſeine Stelle
ſetzet, ihm auf dem Fuße nachgehet,
und ſeinen Character auszudruͤcken ſuchet. Die-
ſes habe ich mir nun, in Anſehung ihrer poeti-
ſchen Meiſterſtuͤcke, meine Herren, zu thun vor-
genommen, wenn gleich Horaz mich hundert-
mal ein ſeruum pecus hieſſe!

Siebentes Probeſtuͤck.
Etliche, nach den Regeln der Reimſchmiede-
Kunſt und kriechenden Poeſie gefliſſentlich
eingerichtete, poetiſche Meiſterſtuͤcke.
Vorerinnerung.

Jch haͤtte von Rechts wegen bey E. loͤblichen
Froſchmaͤusler-Geſellſchaft annoch zwey poeti-
ſche Proben
uͤberreichen ſollen, darunter die ei-
ne ein Knittel-Gedichte, oder Hans-Sachſen-
Poeſie,
die andere ein ſpecimen von kriechen-

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0174" n="166"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Widerlegung des Horaz.</hi></fw><lb/>
&#x017F;tens <hi rendition="#aq">in mente</hi> ein <hi rendition="#aq">&#x017F;ubiectum</hi> &#x017F;upplirte. Wer<lb/>
kann uns aber dafu&#x0364;r gut &#x017F;eyn, ob Horaz die J-<lb/>
dee <hi rendition="#aq">&#x017F;eruum pecus</hi> habe als eine <hi rendition="#aq">acce&#x017F;&#x017F;oriam et<lb/>
re&#x017F;tringentem &#x017F;ubiecti,</hi> na&#x0364;mlich <hi rendition="#aq">imitatorum,</hi><lb/>
ange&#x017F;ehen wi&#x017F;&#x017F;en wollen; oder ob er nicht viel-<lb/>
mehr den Satz im Kopfe gehabt: <hi rendition="#aq">Vos imita-<lb/>
tores e&#x017F;tis &#x017F;eruum pecus.</hi> <hi rendition="#fr">Jhr Nachahmer<lb/>
&#x017F;eyd ein &#x017F;clavi&#x017F;ches Vieh.</hi> Ha&#x0364;tte er die&#x017F;es &#x017F;a-<lb/>
gen wollen: So i&#x017F;t mein Schluß richtig: Sind<lb/><hi rendition="#fr">alle Nachahmer</hi> ein &#x017F;clavi&#x017F;ch Vieh, al&#x017F;o auch<lb/>
die <hi rendition="#fr">Nachahmer des Horaz poeti&#x017F;cher Dicht-<lb/>
Kun&#x017F;t.</hi> Und gewiß, es la&#x0364;ßt &#x017F;ich kaum einer<lb/>
imitiren, wo man &#x017F;ich nicht in Gedanken <hi rendition="#fr">an<lb/>
&#x017F;eine Stelle</hi> &#x017F;etzet, ihm auf dem Fuße nachgehet,<lb/>
und &#x017F;einen Character auszudru&#x0364;cken &#x017F;uchet. Die-<lb/>
&#x017F;es habe ich mir nun, in An&#x017F;ehung ihrer poeti-<lb/>
&#x017F;chen Mei&#x017F;ter&#x017F;tu&#x0364;cke, <hi rendition="#fr">meine Herren,</hi> zu thun vor-<lb/>
genommen, wenn gleich Horaz mich hundert-<lb/>
mal ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">&#x017F;eruum</hi> pecus</hi> hie&#x017F;&#x017F;e!</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#b">Siebentes Probe&#x017F;tu&#x0364;ck.</hi><lb/>
Etliche, nach den Regeln der Reim&#x017F;chmiede-<lb/>
Kun&#x017F;t und kriechenden Poe&#x017F;ie gefli&#x017F;&#x017F;entlich<lb/>
eingerichtete, poeti&#x017F;che Mei&#x017F;ter&#x017F;tu&#x0364;cke.</head><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Vorerinnerung.</hi> </head><lb/>
          <p>Jch ha&#x0364;tte von Rechts wegen bey E. lo&#x0364;blichen<lb/>
Fro&#x017F;chma&#x0364;usler-Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft annoch <hi rendition="#fr">zwey poeti-<lb/>
&#x017F;che Proben</hi> u&#x0364;berreichen &#x017F;ollen, darunter die ei-<lb/>
ne ein <hi rendition="#fr">Knittel-Gedichte,</hi> oder <hi rendition="#fr">Hans-Sach&#x017F;en-<lb/>
Poe&#x017F;ie,</hi> die andere ein <hi rendition="#aq">&#x017F;pecimen</hi> von <hi rendition="#fr">kriechen-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">der</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[166/0174] Widerlegung des Horaz. ſtens in mente ein ſubiectum ſupplirte. Wer kann uns aber dafuͤr gut ſeyn, ob Horaz die J- dee ſeruum pecus habe als eine acceſſoriam et reſtringentem ſubiecti, naͤmlich imitatorum, angeſehen wiſſen wollen; oder ob er nicht viel- mehr den Satz im Kopfe gehabt: Vos imita- tores eſtis ſeruum pecus. Jhr Nachahmer ſeyd ein ſclaviſches Vieh. Haͤtte er dieſes ſa- gen wollen: So iſt mein Schluß richtig: Sind alle Nachahmer ein ſclaviſch Vieh, alſo auch die Nachahmer des Horaz poetiſcher Dicht- Kunſt. Und gewiß, es laͤßt ſich kaum einer imitiren, wo man ſich nicht in Gedanken an ſeine Stelle ſetzet, ihm auf dem Fuße nachgehet, und ſeinen Character auszudruͤcken ſuchet. Die- ſes habe ich mir nun, in Anſehung ihrer poeti- ſchen Meiſterſtuͤcke, meine Herren, zu thun vor- genommen, wenn gleich Horaz mich hundert- mal ein ſeruum pecus hieſſe! Siebentes Probeſtuͤck. Etliche, nach den Regeln der Reimſchmiede- Kunſt und kriechenden Poeſie gefliſſentlich eingerichtete, poetiſche Meiſterſtuͤcke. Vorerinnerung. Jch haͤtte von Rechts wegen bey E. loͤblichen Froſchmaͤusler-Geſellſchaft annoch zwey poeti- ſche Proben uͤberreichen ſollen, darunter die ei- ne ein Knittel-Gedichte, oder Hans-Sachſen- Poeſie, die andere ein ſpecimen von kriechen- der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/philippi_reimschmiedekunst_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/philippi_reimschmiedekunst_1743/174
Zitationshilfe: Philippi, Johann Ernst: Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst, auch kriechender Poesie. Altenburg, 1743, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/philippi_reimschmiedekunst_1743/174>, abgerufen am 23.11.2024.