Philippi, Johann Ernst: Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst, auch kriechender Poesie. Altenburg, 1743.Widerlegung des Horaz zu imitiren. Nun könnte man mir einwerfen:Er tadle nicht jede Jmitation, sondern nur die seruilem. Die imitationem masculam aber nehme er tacite aus. Jch versetze dawider: Es gebe keine imitationem masculam. Denn ent- weder bemause man ihn, wenn man ganze Stel- len ausschreibt, oder es klappt nicht recht, wenn man parodiret; folglich ist alle imitatio serui- lis, oder eine sclavische Nachäffung. Jch sehe eine neue Einwendung voraus. Man anderer
Widerlegung des Horaz zu imitiren. Nun koͤnnte man mir einwerfen:Er tadle nicht jede Jmitation, ſondern nur die ſeruilem. Die imitationem maſculam aber nehme er tacite aus. Jch verſetze dawider: Es gebe keine imitationem maſculam. Denn ent- weder bemauſe man ihn, wenn man ganze Stel- len ausſchreibt, oder es klappt nicht recht, wenn man parodiret; folglich iſt alle imitatio ſerui- lis, oder eine ſclaviſche Nachaͤffung. Jch ſehe eine neue Einwendung voraus. Man anderer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0172" n="164"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Widerlegung des Horaz</hi></fw><lb/> zu imitiren. Nun koͤnnte man mir einwerfen:<lb/> Er tadle <hi rendition="#fr">nicht jede</hi> Jmitation, ſondern nur die<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſeruilem.</hi></hi> Die <hi rendition="#aq">imitationem <hi rendition="#i">maſculam</hi></hi> aber<lb/> nehme er <hi rendition="#aq">tacite</hi> aus. Jch verſetze dawider: Es<lb/> gebe keine <hi rendition="#aq">imitationem <hi rendition="#i">maſculam.</hi></hi> Denn ent-<lb/> weder <hi rendition="#fr">bemauſe</hi> man ihn, wenn man ganze Stel-<lb/> len ausſchreibt, oder es <hi rendition="#fr">klappt nicht recht,</hi> wenn<lb/> man parodiret; folglich iſt alle <hi rendition="#aq">imitatio <hi rendition="#i">ſerui-<lb/> lis,</hi></hi> oder eine <hi rendition="#fr">ſclaviſche</hi> Nachaͤffung.</p><lb/> <p>Jch ſehe eine neue Einwendung voraus. Man<lb/> wird mir ein in meinen Schluͤſſen begangenes<lb/> noch anderes <hi rendition="#aq">Sophiſma</hi> beymeſſen, naͤmlich ei-<lb/> ne <hi rendition="#aq">fallaciam a dicto ſecundum <hi rendition="#i">quid</hi> ad dictum<lb/><hi rendition="#i">ſimpliciter.</hi></hi> Horaz rede nur von <hi rendition="#fr">ſclaviſchen</hi><lb/> Nachaͤffern; ich aber mache <hi rendition="#fr">alle Nachahmer</hi><lb/> zu einem ſclaviſchen Vieh. Jch behaupte dage-<lb/> gen: Horaz rede gar zu uneingeſchraͤnkt: <hi rendition="#aq">O imi-<lb/> tatorum ſeruum pecus!</hi> welches man ja nicht<lb/> ſuͤglicher uͤberſetzen kann, als entweder nach den<lb/><hi rendition="#fr">Worten: O du knechtiſches Vieh derer Nach-<lb/> ahmer!</hi> oder aber nach den Gedanken: <hi rendition="#fr">O ihr<lb/> ſclaviſchen Nachaͤffer anderer!</hi> Er will alſo,<lb/> ſo viel ich einſehe, es nicht untaxirt laſſen, wenn<lb/> man ſich einen andern, wer es auch ſey, zum<lb/><hi rendition="#fr">Muſter genauer Nachahmung</hi> vorſetzet. Es<lb/> ſey entweder <hi rendition="#fr">affectirt,</hi> wenn man einen andern<lb/> imitire; oder dem andern <hi rendition="#fr">ungelegen,</hi> wenn er<lb/> ehrgeizig ſey: Alſo praͤtendire er, daß man ihn<lb/> wol <hi rendition="#fr">bewundern,</hi> aber <hi rendition="#fr">nicht nachahmen</hi> ſolle.<lb/> Nun fragen wir Reim-Schmiede und kriechende<lb/> Poeten nichts darnach, ob unſere Nachahmung<lb/> <fw place="bottom" type="catch">anderer</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [164/0172]
Widerlegung des Horaz
zu imitiren. Nun koͤnnte man mir einwerfen:
Er tadle nicht jede Jmitation, ſondern nur die
ſeruilem. Die imitationem maſculam aber
nehme er tacite aus. Jch verſetze dawider: Es
gebe keine imitationem maſculam. Denn ent-
weder bemauſe man ihn, wenn man ganze Stel-
len ausſchreibt, oder es klappt nicht recht, wenn
man parodiret; folglich iſt alle imitatio ſerui-
lis, oder eine ſclaviſche Nachaͤffung.
Jch ſehe eine neue Einwendung voraus. Man
wird mir ein in meinen Schluͤſſen begangenes
noch anderes Sophiſma beymeſſen, naͤmlich ei-
ne fallaciam a dicto ſecundum quid ad dictum
ſimpliciter. Horaz rede nur von ſclaviſchen
Nachaͤffern; ich aber mache alle Nachahmer
zu einem ſclaviſchen Vieh. Jch behaupte dage-
gen: Horaz rede gar zu uneingeſchraͤnkt: O imi-
tatorum ſeruum pecus! welches man ja nicht
ſuͤglicher uͤberſetzen kann, als entweder nach den
Worten: O du knechtiſches Vieh derer Nach-
ahmer! oder aber nach den Gedanken: O ihr
ſclaviſchen Nachaͤffer anderer! Er will alſo,
ſo viel ich einſehe, es nicht untaxirt laſſen, wenn
man ſich einen andern, wer es auch ſey, zum
Muſter genauer Nachahmung vorſetzet. Es
ſey entweder affectirt, wenn man einen andern
imitire; oder dem andern ungelegen, wenn er
ehrgeizig ſey: Alſo praͤtendire er, daß man ihn
wol bewundern, aber nicht nachahmen ſolle.
Nun fragen wir Reim-Schmiede und kriechende
Poeten nichts darnach, ob unſere Nachahmung
anderer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |