Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 3. Wien, 1850.

Bild:
<< vorherige Seite

nach dem Oertchen Marand zu machen, das am Flusse Ribon liegt, und allwo man den Postkarren mit einem Boote verwechselt um nach Redutkale am schwarzen Meere zu fahren.

Die erste Station geht größtentheils durch schöne Waldungen, die zweite bietet freie Aussichten über Feld und Wiesen; Häuser und Hütten sind ganz hinter Gebüsch und Bäumen verborgen. Es begegneten uns viele Bauern, die, wenn sie auch nur einige Hühner, Eier, Früchte u. s. w. zum Verkaufe nach der Stadt brachten, zu Pferde waren. -- An Gras und Weide fehlte es nicht und folglich auch nicht an Hornvieh und Pferden.

In Marand stieg ich, in Ermanglung eines Gasthauses, bei einem Kosaken ab. Diese Leute, die zugleich als Kolonisten hier leben, haben niedliche, hölzerne Häuschen von zwei bis drei Kammern, und ein Stück Land, das sie als Feld und Garten benützen. Einige unter ihnen nehmen Reisende auf und wissen für das wenige und erbärmliche, das sie bieten, hinlänglich zu verlangen. Für ein schmutziges Kämmerchen ohne Bett zahlte ich 20 Kop. Slb., für ein Hühnchen eben so viel. Weiter bekam ich nichts, da die Leute zu faul sind, etwas zu holen. Wenn ich Brot, Milch oder sonst etwas benöthigte, was meine Hausleute nicht hatten, konnte ich es mir selbst suchen; sie machen, wie gesagt, höchstens für einen Offizier oder Beamten einen Gang.

Ich hatte Tiflis am 5. Sept. des Nachmittags um drei Uhr verlassen, und kam hier am 9. September des Abends an, fünf Tage, um 274 Werste (39 deutsche Meilen)

nach dem Oertchen Marand zu machen, das am Flusse Ribon liegt, und allwo man den Postkarren mit einem Boote verwechselt um nach Redutkale am schwarzen Meere zu fahren.

Die erste Station geht größtentheils durch schöne Waldungen, die zweite bietet freie Aussichten über Feld und Wiesen; Häuser und Hütten sind ganz hinter Gebüsch und Bäumen verborgen. Es begegneten uns viele Bauern, die, wenn sie auch nur einige Hühner, Eier, Früchte u. s. w. zum Verkaufe nach der Stadt brachten, zu Pferde waren. — An Gras und Weide fehlte es nicht und folglich auch nicht an Hornvieh und Pferden.

In Marand stieg ich, in Ermanglung eines Gasthauses, bei einem Kosaken ab. Diese Leute, die zugleich als Kolonisten hier leben, haben niedliche, hölzerne Häuschen von zwei bis drei Kammern, und ein Stück Land, das sie als Feld und Garten benützen. Einige unter ihnen nehmen Reisende auf und wissen für das wenige und erbärmliche, das sie bieten, hinlänglich zu verlangen. Für ein schmutziges Kämmerchen ohne Bett zahlte ich 20 Kop. Slb., für ein Hühnchen eben so viel. Weiter bekam ich nichts, da die Leute zu faul sind, etwas zu holen. Wenn ich Brot, Milch oder sonst etwas benöthigte, was meine Hausleute nicht hatten, konnte ich es mir selbst suchen; sie machen, wie gesagt, höchstens für einen Offizier oder Beamten einen Gang.

Ich hatte Tiflis am 5. Sept. des Nachmittags um drei Uhr verlassen, und kam hier am 9. September des Abends an, fünf Tage, um 274 Werste (39 deutsche Meilen)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0281" n="273"/>
nach dem Oertchen <hi rendition="#aq">Marand</hi> zu machen, das am Flusse Ribon liegt, und allwo man den Postkarren mit einem Boote verwechselt um nach <hi rendition="#aq">Redutkale</hi> am schwarzen Meere zu fahren.</p>
        <p>Die erste Station geht größtentheils durch schöne Waldungen, die zweite bietet freie Aussichten über Feld und Wiesen; Häuser und Hütten sind ganz hinter Gebüsch und Bäumen verborgen. Es begegneten uns viele Bauern, die, wenn sie auch nur einige Hühner, Eier, Früchte u. s. w. zum Verkaufe nach der Stadt brachten, zu Pferde waren. &#x2014; An Gras und Weide fehlte es nicht und folglich auch nicht an Hornvieh und Pferden.</p>
        <p>In <hi rendition="#aq">Marand</hi> stieg ich, in Ermanglung eines Gasthauses, bei einem Kosaken ab. Diese Leute, die zugleich als Kolonisten hier leben, haben niedliche, hölzerne Häuschen von zwei bis drei Kammern, und ein Stück Land, das sie als Feld und Garten benützen. Einige unter ihnen nehmen Reisende auf und wissen für das wenige und erbärmliche, das sie bieten, hinlänglich zu verlangen. Für ein schmutziges Kämmerchen ohne Bett zahlte ich 20 Kop. Slb., für ein Hühnchen eben so viel. Weiter bekam ich nichts, da die Leute zu faul sind, etwas zu holen. Wenn ich Brot, Milch oder sonst etwas benöthigte, was meine Hausleute nicht hatten, konnte ich es mir selbst suchen; sie machen, wie gesagt, höchstens für einen Offizier oder Beamten einen Gang.</p>
        <p>Ich hatte <hi rendition="#aq">Tiflis</hi> am 5. Sept. des Nachmittags um drei Uhr verlassen, und kam hier am 9. September des Abends an, fünf Tage, um 274 Werste (39 deutsche Meilen)
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[273/0281] nach dem Oertchen Marand zu machen, das am Flusse Ribon liegt, und allwo man den Postkarren mit einem Boote verwechselt um nach Redutkale am schwarzen Meere zu fahren. Die erste Station geht größtentheils durch schöne Waldungen, die zweite bietet freie Aussichten über Feld und Wiesen; Häuser und Hütten sind ganz hinter Gebüsch und Bäumen verborgen. Es begegneten uns viele Bauern, die, wenn sie auch nur einige Hühner, Eier, Früchte u. s. w. zum Verkaufe nach der Stadt brachten, zu Pferde waren. — An Gras und Weide fehlte es nicht und folglich auch nicht an Hornvieh und Pferden. In Marand stieg ich, in Ermanglung eines Gasthauses, bei einem Kosaken ab. Diese Leute, die zugleich als Kolonisten hier leben, haben niedliche, hölzerne Häuschen von zwei bis drei Kammern, und ein Stück Land, das sie als Feld und Garten benützen. Einige unter ihnen nehmen Reisende auf und wissen für das wenige und erbärmliche, das sie bieten, hinlänglich zu verlangen. Für ein schmutziges Kämmerchen ohne Bett zahlte ich 20 Kop. Slb., für ein Hühnchen eben so viel. Weiter bekam ich nichts, da die Leute zu faul sind, etwas zu holen. Wenn ich Brot, Milch oder sonst etwas benöthigte, was meine Hausleute nicht hatten, konnte ich es mir selbst suchen; sie machen, wie gesagt, höchstens für einen Offizier oder Beamten einen Gang. Ich hatte Tiflis am 5. Sept. des Nachmittags um drei Uhr verlassen, und kam hier am 9. September des Abends an, fünf Tage, um 274 Werste (39 deutsche Meilen)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sophie: A digital library of works by german-speaking women: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-28T07:11:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition (2013-06-28T07:11:29Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-28T07:11:29Z)

Weitere Informationen:

  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.) sind nicht konsequent wie in der Vorlage gekennzeichnet



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt03_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt03_1850/281
Zitationshilfe: Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 3. Wien, 1850, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt03_1850/281>, abgerufen am 25.11.2024.