Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 3. Wien, 1850.

Bild:
<< vorherige Seite

nach dem Hofe gewendet, der mit Blumen und kleinen Bäumen bepflanzt ist, und an den sich gewöhnlich ein hübscher Garten anschließt. Die Empfangszimmer sind groß und hoch und mit ganzen Reihen Fenster versehen, die ordentliche Glaswände bilden. Minder schön ist die Ausschmückung der Säle: gewöhnlich enthalten sie außer einigen Teppichen keine weitere Einrichtung; europäische Möbeln und Luxus-Artikel findet man nur selten.

Von schönen Moscheen, Palästen, Grabesmonumenten älterer oder neuerer Zeit ist nichts vorhanden, als die schon halb verfallene Moschee des Ali-Schach, die aber mit den Moscheen in Indien in keiner Hinsicht einen Vergleich aushält.

Sehr schön ist der neue Bazar; seine hohen, breiten, gedeckten Gassen und Gänge erinnerten mich lebhaft an den Bazar in Konstantinopel, nur sah er noch freundlicher aus, da er neuer ist. Auch sind hier die Buden der Kaufleute etwas größer, und die Waaren, obwohl nicht von so großer Pracht und Herrlichkeit, wie manche Reisende erzählen, doch geschmackvoller ausgelegt und besser zu überschauen, besonders die Teppiche, Früchte und Gemüse. Auch die Garküchen sahen so einladend aus, und die Speisen schienen so schmackhaft und verbreiteten einen so guten Geruch, daß man sich mit Vergnügen hätte hinsetzen und essen mögen. Gar nichts anziehendes bot dagegen die Schuster-Abtheilung: es waren nur Fußbekleidungen der einfachsten Art ausgestellt, während man in Konstantinopel hinter Glasschränken die kostbarsten Pantoffeln und Schuhe, reich mit Gold gestickt, ja mit Edelsteinen und Perlen besetzt, sieht.

nach dem Hofe gewendet, der mit Blumen und kleinen Bäumen bepflanzt ist, und an den sich gewöhnlich ein hübscher Garten anschließt. Die Empfangszimmer sind groß und hoch und mit ganzen Reihen Fenster versehen, die ordentliche Glaswände bilden. Minder schön ist die Ausschmückung der Säle: gewöhnlich enthalten sie außer einigen Teppichen keine weitere Einrichtung; europäische Möbeln und Luxus-Artikel findet man nur selten.

Von schönen Moscheen, Palästen, Grabesmonumenten älterer oder neuerer Zeit ist nichts vorhanden, als die schon halb verfallene Moschee des Ali-Schach, die aber mit den Moscheen in Indien in keiner Hinsicht einen Vergleich aushält.

Sehr schön ist der neue Bazar; seine hohen, breiten, gedeckten Gassen und Gänge erinnerten mich lebhaft an den Bazar in Konstantinopel, nur sah er noch freundlicher aus, da er neuer ist. Auch sind hier die Buden der Kaufleute etwas größer, und die Waaren, obwohl nicht von so großer Pracht und Herrlichkeit, wie manche Reisende erzählen, doch geschmackvoller ausgelegt und besser zu überschauen, besonders die Teppiche, Früchte und Gemüse. Auch die Garküchen sahen so einladend aus, und die Speisen schienen so schmackhaft und verbreiteten einen so guten Geruch, daß man sich mit Vergnügen hätte hinsetzen und essen mögen. Gar nichts anziehendes bot dagegen die Schuster-Abtheilung: es waren nur Fußbekleidungen der einfachsten Art ausgestellt, während man in Konstantinopel hinter Glasschränken die kostbarsten Pantoffeln und Schuhe, reich mit Gold gestickt, ja mit Edelsteinen und Perlen besetzt, sieht.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0228" n="220"/>
nach dem Hofe gewendet, der mit Blumen und kleinen Bäumen bepflanzt ist, und an den sich gewöhnlich ein hübscher Garten anschließt. Die Empfangszimmer sind groß und hoch und mit ganzen Reihen Fenster versehen, die ordentliche Glaswände bilden. Minder schön ist die Ausschmückung der Säle: gewöhnlich enthalten sie außer einigen Teppichen keine weitere Einrichtung; europäische Möbeln und Luxus-Artikel findet man nur selten.</p>
        <p>Von schönen Moscheen, Palästen, Grabesmonumenten älterer oder neuerer Zeit ist nichts vorhanden, als die schon halb verfallene Moschee des Ali-Schach, die aber mit den Moscheen in Indien in keiner Hinsicht einen Vergleich aushält.</p>
        <p>Sehr schön ist der neue Bazar; seine hohen, breiten, gedeckten Gassen und Gänge erinnerten mich lebhaft an den Bazar in Konstantinopel, nur sah er noch freundlicher aus, da er neuer ist. Auch sind hier die Buden der Kaufleute etwas größer, und die Waaren, obwohl nicht von so großer Pracht und Herrlichkeit, wie manche Reisende erzählen, doch geschmackvoller ausgelegt und besser zu überschauen, besonders die Teppiche, Früchte und Gemüse. Auch die Garküchen sahen so einladend aus, und die Speisen schienen so schmackhaft und verbreiteten einen so guten Geruch, daß man sich mit Vergnügen hätte hinsetzen und essen mögen. Gar nichts anziehendes bot dagegen die Schuster-Abtheilung: es waren nur Fußbekleidungen der einfachsten Art ausgestellt, während man in Konstantinopel hinter Glasschränken die kostbarsten Pantoffeln und Schuhe, reich mit Gold gestickt, ja mit Edelsteinen und Perlen besetzt, sieht.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[220/0228] nach dem Hofe gewendet, der mit Blumen und kleinen Bäumen bepflanzt ist, und an den sich gewöhnlich ein hübscher Garten anschließt. Die Empfangszimmer sind groß und hoch und mit ganzen Reihen Fenster versehen, die ordentliche Glaswände bilden. Minder schön ist die Ausschmückung der Säle: gewöhnlich enthalten sie außer einigen Teppichen keine weitere Einrichtung; europäische Möbeln und Luxus-Artikel findet man nur selten. Von schönen Moscheen, Palästen, Grabesmonumenten älterer oder neuerer Zeit ist nichts vorhanden, als die schon halb verfallene Moschee des Ali-Schach, die aber mit den Moscheen in Indien in keiner Hinsicht einen Vergleich aushält. Sehr schön ist der neue Bazar; seine hohen, breiten, gedeckten Gassen und Gänge erinnerten mich lebhaft an den Bazar in Konstantinopel, nur sah er noch freundlicher aus, da er neuer ist. Auch sind hier die Buden der Kaufleute etwas größer, und die Waaren, obwohl nicht von so großer Pracht und Herrlichkeit, wie manche Reisende erzählen, doch geschmackvoller ausgelegt und besser zu überschauen, besonders die Teppiche, Früchte und Gemüse. Auch die Garküchen sahen so einladend aus, und die Speisen schienen so schmackhaft und verbreiteten einen so guten Geruch, daß man sich mit Vergnügen hätte hinsetzen und essen mögen. Gar nichts anziehendes bot dagegen die Schuster-Abtheilung: es waren nur Fußbekleidungen der einfachsten Art ausgestellt, während man in Konstantinopel hinter Glasschränken die kostbarsten Pantoffeln und Schuhe, reich mit Gold gestickt, ja mit Edelsteinen und Perlen besetzt, sieht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sophie: A digital library of works by german-speaking women: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-28T07:11:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition (2013-06-28T07:11:29Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-28T07:11:29Z)

Weitere Informationen:

  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.) sind nicht konsequent wie in der Vorlage gekennzeichnet



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt03_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt03_1850/228
Zitationshilfe: Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 3. Wien, 1850, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt03_1850/228>, abgerufen am 28.11.2024.