Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 2. Wien, 1850.Die Fußbekleidung besteht aus genähten Strümpfen und Schuhen von schwarzen Seiden- oder Wollstoffen; die Sohle an den Schuhen, über einen Zoll hoch, ist von dicker Pappe oder Filz, der mehrfach auf einander geklebt ist. Die ärmeren Leute gehen ohne Fußbekleidung. Die Häuser des Volkes, armselige Baracken, sind von Ziegeln oder Holz erbaut, die innere Einrichtung ist höchst erbärmlich: ein schlechter Tisch, einige Stühle, ein Paar Bambusmatten, Kopfschemelchen und alte Decken bilden den ganzen Hausrath; doch fehlen nirgends einige Blumentöpfe. Die billigste Art Wohnung ist der Besitz eines Bootes. Der Mann geht auf das Land in die Arbeit, und das Weib sucht unterdessen durch Spazier- oder Ueberfahrten ebenfalls zur Erhaltung der Familie beizutragen. Die eine Hälfte des Bootes gehört der Familie, die andere dem Miether, und obwohl der Raum außerordentlich beschränkt ist (das ganze Boot mißt kaum 25 Fuß in der Länge), so herrscht doch die größte Reinlichkeit und Ordnung, denn jeden Morgen wird alles gescheuert und gewachsen. Jedes Fleckchen ist äußerst sinnreich benützt, sogar zu einem winzigen Hausaltare findet sich Platz. Unter Tages wird gekocht und gewaschen, wobei es nicht an kleinen Kindern fehlt, und dennoch wird der Miether nicht im geringsten belästigt; kein eklicher Anblick bietet sich ihm dar, und er vernimmt nur höchst selten die weinerliche Stimme eines der armen Kleinen. Während die Mutter das Ruder führt, trägt sie ihr Jüngstes auf den Rücken gebunden. Die größeren Kinder haben auch zuweilen dergleichen festgebundene Lasten; springen und Die Fußbekleidung besteht aus genähten Strümpfen und Schuhen von schwarzen Seiden- oder Wollstoffen; die Sohle an den Schuhen, über einen Zoll hoch, ist von dicker Pappe oder Filz, der mehrfach auf einander geklebt ist. Die ärmeren Leute gehen ohne Fußbekleidung. Die Häuser des Volkes, armselige Baracken, sind von Ziegeln oder Holz erbaut, die innere Einrichtung ist höchst erbärmlich: ein schlechter Tisch, einige Stühle, ein Paar Bambusmatten, Kopfschemelchen und alte Decken bilden den ganzen Hausrath; doch fehlen nirgends einige Blumentöpfe. Die billigste Art Wohnung ist der Besitz eines Bootes. Der Mann geht auf das Land in die Arbeit, und das Weib sucht unterdessen durch Spazier- oder Ueberfahrten ebenfalls zur Erhaltung der Familie beizutragen. Die eine Hälfte des Bootes gehört der Familie, die andere dem Miether, und obwohl der Raum außerordentlich beschränkt ist (das ganze Boot mißt kaum 25 Fuß in der Länge), so herrscht doch die größte Reinlichkeit und Ordnung, denn jeden Morgen wird alles gescheuert und gewachsen. Jedes Fleckchen ist äußerst sinnreich benützt, sogar zu einem winzigen Hausaltare findet sich Platz. Unter Tages wird gekocht und gewaschen, wobei es nicht an kleinen Kindern fehlt, und dennoch wird der Miether nicht im geringsten belästigt; kein eklicher Anblick bietet sich ihm dar, und er vernimmt nur höchst selten die weinerliche Stimme eines der armen Kleinen. Während die Mutter das Ruder führt, trägt sie ihr Jüngstes auf den Rücken gebunden. Die größeren Kinder haben auch zuweilen dergleichen festgebundene Lasten; springen und <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0027" n="20"/> <p>Die Fußbekleidung besteht aus genähten Strümpfen und Schuhen von schwarzen Seiden- oder Wollstoffen; die Sohle an den Schuhen, über einen Zoll hoch, ist von dicker Pappe oder Filz, der mehrfach auf einander geklebt ist. Die ärmeren Leute gehen ohne Fußbekleidung.</p> <p>Die Häuser des Volkes, armselige Baracken, sind von Ziegeln oder Holz erbaut, die innere Einrichtung ist höchst erbärmlich: ein schlechter Tisch, einige Stühle, ein Paar Bambusmatten, Kopfschemelchen und alte Decken bilden den ganzen Hausrath; doch fehlen nirgends einige Blumentöpfe.</p> <p>Die billigste Art Wohnung ist der Besitz eines Bootes. Der Mann geht auf das Land in die Arbeit, und das Weib sucht unterdessen durch Spazier- oder Ueberfahrten ebenfalls zur Erhaltung der Familie beizutragen. Die eine Hälfte des Bootes gehört der Familie, die andere dem Miether, und obwohl der Raum außerordentlich beschränkt ist (das ganze Boot mißt kaum 25 Fuß in der Länge), so herrscht doch die größte Reinlichkeit und Ordnung, denn jeden Morgen wird alles gescheuert und gewachsen. Jedes Fleckchen ist äußerst sinnreich benützt, sogar zu einem winzigen Hausaltare findet sich Platz. Unter Tages wird gekocht und gewaschen, wobei es nicht an kleinen Kindern fehlt, und dennoch wird der Miether nicht im geringsten belästigt; kein eklicher Anblick bietet sich ihm dar, und er vernimmt nur höchst selten die weinerliche Stimme eines der armen Kleinen. Während die Mutter das Ruder führt, trägt sie ihr Jüngstes auf den Rücken gebunden. Die größeren Kinder haben auch zuweilen dergleichen festgebundene Lasten; springen und </p> </div> </body> </text> </TEI> [20/0027]
Die Fußbekleidung besteht aus genähten Strümpfen und Schuhen von schwarzen Seiden- oder Wollstoffen; die Sohle an den Schuhen, über einen Zoll hoch, ist von dicker Pappe oder Filz, der mehrfach auf einander geklebt ist. Die ärmeren Leute gehen ohne Fußbekleidung.
Die Häuser des Volkes, armselige Baracken, sind von Ziegeln oder Holz erbaut, die innere Einrichtung ist höchst erbärmlich: ein schlechter Tisch, einige Stühle, ein Paar Bambusmatten, Kopfschemelchen und alte Decken bilden den ganzen Hausrath; doch fehlen nirgends einige Blumentöpfe.
Die billigste Art Wohnung ist der Besitz eines Bootes. Der Mann geht auf das Land in die Arbeit, und das Weib sucht unterdessen durch Spazier- oder Ueberfahrten ebenfalls zur Erhaltung der Familie beizutragen. Die eine Hälfte des Bootes gehört der Familie, die andere dem Miether, und obwohl der Raum außerordentlich beschränkt ist (das ganze Boot mißt kaum 25 Fuß in der Länge), so herrscht doch die größte Reinlichkeit und Ordnung, denn jeden Morgen wird alles gescheuert und gewachsen. Jedes Fleckchen ist äußerst sinnreich benützt, sogar zu einem winzigen Hausaltare findet sich Platz. Unter Tages wird gekocht und gewaschen, wobei es nicht an kleinen Kindern fehlt, und dennoch wird der Miether nicht im geringsten belästigt; kein eklicher Anblick bietet sich ihm dar, und er vernimmt nur höchst selten die weinerliche Stimme eines der armen Kleinen. Während die Mutter das Ruder führt, trägt sie ihr Jüngstes auf den Rücken gebunden. Die größeren Kinder haben auch zuweilen dergleichen festgebundene Lasten; springen und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sophie: A digital library of works by german-speaking women: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-06-28T07:11:29Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition
(2013-06-28T07:11:29Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-06-28T07:11:29Z)
Weitere Informationen:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |