Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 2. Wien, 1850.soll und von welchen jede Delhi hieß. So oft nämlich die Paläste, Festungsmauern, Moscheen u. s. w. baufällig wurden, ließ man sie in Ruinen zerfallen und führte neue Bauten neben den alten auf. Auf diese Art häuften sich hier Ruinen über Ruinen, welche über sechs engl. Meilen in der Breite und achtzehn in der Länge einnehmen sollen. Wenn nicht schon ein großer Theil davon mit einer dünnen Erdschichte überdeckt wäre, würden diese Ruinen gewiß die ausgebreitesten der Welt sein. Neu-Delhi liegt am Jumna; es hat nach Brückners Erdbeschreibung eine Bevölkerung von 500,000 Seelen *); soll aber in Wirklichkeit nur wenig über 100,000 zählen, darunter hundert Europäer. Die Straßen sind so breit und schön, wie ich deren noch in keiner indischen Stadt gesehen habe. Die Hauptstraße, Tschandni-Tschauk, würde jeder europäischen Stadt Ehre machen: sie ist bei drei Viertel engl. Meilen lang und an hundert Fuß breit; ein schmaler, wasserarmer, halb verschütteter Kanal durchschneidet sie der Länge nach. Die Häuser in der Hauptstraße zeichnen sich weder durch Größe noch Pracht aus, sie sind höchstens stockhoch und unten mit erbärmlichen Vordächern oder Arkaden versehen, unter welchen werthlose Waaren ausgestellt sind. Von den kostbaren Waarenlagern, von den vielen Edelsteinen, die des Abends bei Lampen und Lichtern, wie viele Reisende erzählen, so unvergleichlich schimmern sollen, sah ich nichts. Die hübschen Häuser und die reichen Waarenlager muß man in den am Bazar gelegenen Seitengassen suchen. Die *) Zur Zeit der höchsten Blüthe hatte es zwei Millionen.
soll und von welchen jede Delhi hieß. So oft nämlich die Paläste, Festungsmauern, Moscheen u. s. w. baufällig wurden, ließ man sie in Ruinen zerfallen und führte neue Bauten neben den alten auf. Auf diese Art häuften sich hier Ruinen über Ruinen, welche über sechs engl. Meilen in der Breite und achtzehn in der Länge einnehmen sollen. Wenn nicht schon ein großer Theil davon mit einer dünnen Erdschichte überdeckt wäre, würden diese Ruinen gewiß die ausgebreitesten der Welt sein. Neu-Delhi liegt am Jumna; es hat nach Brückners Erdbeschreibung eine Bevölkerung von 500,000 Seelen *); soll aber in Wirklichkeit nur wenig über 100,000 zählen, darunter hundert Europäer. Die Straßen sind so breit und schön, wie ich deren noch in keiner indischen Stadt gesehen habe. Die Hauptstraße, Tschandni-Tschauk, würde jeder europäischen Stadt Ehre machen: sie ist bei drei Viertel engl. Meilen lang und an hundert Fuß breit; ein schmaler, wasserarmer, halb verschütteter Kanal durchschneidet sie der Länge nach. Die Häuser in der Hauptstraße zeichnen sich weder durch Größe noch Pracht aus, sie sind höchstens stockhoch und unten mit erbärmlichen Vordächern oder Arkaden versehen, unter welchen werthlose Waaren ausgestellt sind. Von den kostbaren Waarenlagern, von den vielen Edelsteinen, die des Abends bei Lampen und Lichtern, wie viele Reisende erzählen, so unvergleichlich schimmern sollen, sah ich nichts. Die hübschen Häuser und die reichen Waarenlager muß man in den am Bazar gelegenen Seitengassen suchen. Die *) Zur Zeit der höchsten Blüthe hatte es zwei Millionen.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0215" n="208"/> soll und von welchen jede Delhi hieß. So oft nämlich die Paläste, Festungsmauern, Moscheen u. s. w. baufällig wurden, ließ man sie in Ruinen zerfallen und führte neue Bauten neben den alten auf. Auf diese Art häuften sich hier Ruinen über Ruinen, welche über sechs engl. Meilen in der Breite und achtzehn in der Länge einnehmen sollen. Wenn nicht schon ein großer Theil davon mit einer dünnen Erdschichte überdeckt wäre, würden diese Ruinen gewiß die ausgebreitesten der Welt sein.</p> <p>Neu-Delhi liegt am Jumna; es hat nach Brückners Erdbeschreibung eine Bevölkerung von 500,000 Seelen <note place="foot" n="*)">Zur Zeit der höchsten Blüthe hatte es zwei Millionen.</note>; soll aber in Wirklichkeit nur wenig über 100,000 zählen, darunter hundert Europäer. Die Straßen sind so breit und schön, wie ich deren noch in keiner indischen Stadt gesehen habe. Die Hauptstraße, Tschandni-Tschauk, würde jeder europäischen Stadt Ehre machen: sie ist bei drei Viertel engl. Meilen lang und an hundert Fuß breit; ein schmaler, wasserarmer, halb verschütteter Kanal durchschneidet sie der Länge nach. Die Häuser in der Hauptstraße zeichnen sich weder durch Größe noch Pracht aus, sie sind höchstens stockhoch und unten mit erbärmlichen Vordächern oder Arkaden versehen, unter welchen werthlose Waaren ausgestellt sind. Von den kostbaren Waarenlagern, von den vielen Edelsteinen, die des Abends bei Lampen und Lichtern, wie viele Reisende erzählen, so unvergleichlich schimmern sollen, sah ich nichts. Die hübschen Häuser und die reichen Waarenlager muß man in den am Bazar gelegenen Seitengassen suchen. Die </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [208/0215]
soll und von welchen jede Delhi hieß. So oft nämlich die Paläste, Festungsmauern, Moscheen u. s. w. baufällig wurden, ließ man sie in Ruinen zerfallen und führte neue Bauten neben den alten auf. Auf diese Art häuften sich hier Ruinen über Ruinen, welche über sechs engl. Meilen in der Breite und achtzehn in der Länge einnehmen sollen. Wenn nicht schon ein großer Theil davon mit einer dünnen Erdschichte überdeckt wäre, würden diese Ruinen gewiß die ausgebreitesten der Welt sein.
Neu-Delhi liegt am Jumna; es hat nach Brückners Erdbeschreibung eine Bevölkerung von 500,000 Seelen *); soll aber in Wirklichkeit nur wenig über 100,000 zählen, darunter hundert Europäer. Die Straßen sind so breit und schön, wie ich deren noch in keiner indischen Stadt gesehen habe. Die Hauptstraße, Tschandni-Tschauk, würde jeder europäischen Stadt Ehre machen: sie ist bei drei Viertel engl. Meilen lang und an hundert Fuß breit; ein schmaler, wasserarmer, halb verschütteter Kanal durchschneidet sie der Länge nach. Die Häuser in der Hauptstraße zeichnen sich weder durch Größe noch Pracht aus, sie sind höchstens stockhoch und unten mit erbärmlichen Vordächern oder Arkaden versehen, unter welchen werthlose Waaren ausgestellt sind. Von den kostbaren Waarenlagern, von den vielen Edelsteinen, die des Abends bei Lampen und Lichtern, wie viele Reisende erzählen, so unvergleichlich schimmern sollen, sah ich nichts. Die hübschen Häuser und die reichen Waarenlager muß man in den am Bazar gelegenen Seitengassen suchen. Die
*) Zur Zeit der höchsten Blüthe hatte es zwei Millionen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sophie: A digital library of works by german-speaking women: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-06-28T07:11:29Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition
(2013-06-28T07:11:29Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-06-28T07:11:29Z)
Weitere Informationen:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |