Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 1. Wien, 1850.

Bild:
<< vorherige Seite

weit und breit überwacht. Die Stadt gleichen Namens liegt an dem Meeresufer.

Dover gegenüber, wo der Kanal am schmälsten ist, sahen wir an Frankreichs Küste Cap Grisnez, wo Napoleon ein kleines Gebäude errichten ließ, um, wie man sagt, nach England wenigstens sehen zu können -- weiterhin den Obelisk, welchen Napoleon zur Erinnerung eines Lagers bei Boulogne setzen ließ, der aber erst unter Louis Philipp beendet wurde.

In der Nacht mußten wir in der Gegend von Dover kreutzen, da der Wind nicht zu unserm Vortheil war. Bei der tiefen Finsterniß, die Land und Meer bedeckte, war dieß sehr gefährlich, einerseits wegen der nahen Küste, andererseits wegen der Menge von Schiffen, die den Kanal befahren. Um das Zusammenstoßen zu vermeiden, wurde auf dem Fokmaste eine Laterne aufgehangen, zeitweise eine Fakel angezündet und über Bord gehalten, und manchmal mit der Schiffsglocke geläutet -- lauter sehr beängstigende Zeichen für einen der Seefahrt noch Ungewohnten.

Vierzehn Tage hielt uns der 360 Meilen lange Kanal gefangen; oft blieben wir 2 -- 3 Tage an einer und derselben Stelle wie festgebannt, oft mußten wir Tagelang kreutzen, um nur einige Meilen zu gewinnen. In der Nähe von Start überfiel uns sogar ein tüchtiger Sturm. In der Nacht wurde ich plötzlich auf das Deck gerufen. Schon wähnte ich, es sei irgend ein Unglück geschehen. Ich warf nur einige Kleider um, und eilte hinauf, -- da hatte ich den überraschenden Anblick eines Feuermeeres; das Kielwasser bildete einen so starken

weit und breit überwacht. Die Stadt gleichen Namens liegt an dem Meeresufer.

Dover gegenüber, wo der Kanal am schmälsten ist, sahen wir an Frankreichs Küste Cap Grisnez, wo Napoleon ein kleines Gebäude errichten ließ, um, wie man sagt, nach England wenigstens sehen zu können — weiterhin den Obelisk, welchen Napoleon zur Erinnerung eines Lagers bei Boulogne setzen ließ, der aber erst unter Louis Philipp beendet wurde.

In der Nacht mußten wir in der Gegend von Dover kreutzen, da der Wind nicht zu unserm Vortheil war. Bei der tiefen Finsterniß, die Land und Meer bedeckte, war dieß sehr gefährlich, einerseits wegen der nahen Küste, andererseits wegen der Menge von Schiffen, die den Kanal befahren. Um das Zusammenstoßen zu vermeiden, wurde auf dem Fokmaste eine Laterne aufgehangen, zeitweise eine Fakel angezündet und über Bord gehalten, und manchmal mit der Schiffsglocke geläutet — lauter sehr beängstigende Zeichen für einen der Seefahrt noch Ungewohnten.

Vierzehn Tage hielt uns der 360 Meilen lange Kanal gefangen; oft blieben wir 2 — 3 Tage an einer und derselben Stelle wie festgebannt, oft mußten wir Tagelang kreutzen, um nur einige Meilen zu gewinnen. In der Nähe von Start überfiel uns sogar ein tüchtiger Sturm. In der Nacht wurde ich plötzlich auf das Deck gerufen. Schon wähnte ich, es sei irgend ein Unglück geschehen. Ich warf nur einige Kleider um, und eilte hinauf, — da hatte ich den überraschenden Anblick eines Feuermeeres; das Kielwasser bildete einen so starken

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0018" n="11"/>
weit und breit überwacht. Die Stadt gleichen Namens liegt an dem Meeresufer.</p>
        <p>   Dover gegenüber, wo der Kanal am schmälsten ist, sahen wir an Frankreichs Küste Cap <hi rendition="#g">Grisnez</hi>, wo Napoleon ein kleines Gebäude errichten ließ, um, wie man sagt, nach England wenigstens sehen zu können &#x2014; weiterhin den Obelisk, welchen Napoleon zur Erinnerung eines Lagers bei Boulogne setzen ließ, der aber erst unter Louis Philipp beendet wurde.</p>
        <p>   In der Nacht mußten wir in der Gegend von Dover kreutzen, da der Wind nicht zu unserm Vortheil war. Bei der tiefen Finsterniß, die Land und Meer bedeckte, war dieß sehr gefährlich, einerseits wegen der nahen Küste, andererseits wegen der Menge von Schiffen, die den Kanal befahren. Um das Zusammenstoßen zu vermeiden, wurde auf dem Fokmaste eine Laterne aufgehangen, zeitweise eine Fakel angezündet und über Bord gehalten, und manchmal mit der Schiffsglocke geläutet &#x2014; lauter sehr beängstigende Zeichen für einen der Seefahrt noch Ungewohnten.</p>
        <p> Vierzehn Tage hielt uns der 360 Meilen lange Kanal gefangen; oft blieben wir 2 &#x2014; 3 Tage an einer und derselben Stelle wie festgebannt, oft mußten wir Tagelang kreutzen, um nur einige Meilen zu gewinnen. In der Nähe von <hi rendition="#g">Start</hi> überfiel uns sogar ein tüchtiger Sturm. In der Nacht wurde ich plötzlich auf das Deck gerufen. Schon wähnte ich, es sei irgend ein Unglück geschehen. Ich warf nur einige Kleider um, und eilte hinauf, &#x2014; da hatte ich den überraschenden Anblick eines Feuermeeres; das Kielwasser bildete einen so starken
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0018] weit und breit überwacht. Die Stadt gleichen Namens liegt an dem Meeresufer. Dover gegenüber, wo der Kanal am schmälsten ist, sahen wir an Frankreichs Küste Cap Grisnez, wo Napoleon ein kleines Gebäude errichten ließ, um, wie man sagt, nach England wenigstens sehen zu können — weiterhin den Obelisk, welchen Napoleon zur Erinnerung eines Lagers bei Boulogne setzen ließ, der aber erst unter Louis Philipp beendet wurde. In der Nacht mußten wir in der Gegend von Dover kreutzen, da der Wind nicht zu unserm Vortheil war. Bei der tiefen Finsterniß, die Land und Meer bedeckte, war dieß sehr gefährlich, einerseits wegen der nahen Küste, andererseits wegen der Menge von Schiffen, die den Kanal befahren. Um das Zusammenstoßen zu vermeiden, wurde auf dem Fokmaste eine Laterne aufgehangen, zeitweise eine Fakel angezündet und über Bord gehalten, und manchmal mit der Schiffsglocke geläutet — lauter sehr beängstigende Zeichen für einen der Seefahrt noch Ungewohnten. Vierzehn Tage hielt uns der 360 Meilen lange Kanal gefangen; oft blieben wir 2 — 3 Tage an einer und derselben Stelle wie festgebannt, oft mußten wir Tagelang kreutzen, um nur einige Meilen zu gewinnen. In der Nähe von Start überfiel uns sogar ein tüchtiger Sturm. In der Nacht wurde ich plötzlich auf das Deck gerufen. Schon wähnte ich, es sei irgend ein Unglück geschehen. Ich warf nur einige Kleider um, und eilte hinauf, — da hatte ich den überraschenden Anblick eines Feuermeeres; das Kielwasser bildete einen so starken

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sophie: A digital library of works by german-speaking women: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-28T07:11:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition (2013-06-28T07:11:29Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-28T07:11:29Z)

Weitere Informationen:

  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.) sind nicht konsequent wie in der Vorlage gekennzeichnet



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt01_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt01_1850/18
Zitationshilfe: Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 1. Wien, 1850, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt01_1850/18>, abgerufen am 23.01.2025.