ppe_559.001 sich aufgenommen. Ein Dritteljahrhundert danach aber ist es dem ppe_559.002 organisatorischen Bildungswillen Karl Eugens von Württemberg zu ppe_559.003 danken, daß eine ganze Generation großer Schwaben mit Schiller ppe_559.004 (1759), Hölderlin, Hegel (1770), Schelling (1775) heranwuchs, von ppe_559.005 denen gleichwohl keiner im engeren Vaterland seine Entwicklung ppe_559.006 vollenden konnte.
ppe_559.007 Dazwischen aber findet sich eine Generation, die weder durch ppe_559.008 gleiche Schulbildung noch durch landschaftliche Gemeinschaft vereinigt ppe_559.009 ist; sie treffen zusammen wie die heiligen drei Könige, ohne ppe_559.010 voneinander zu wissen, aus verschiedenen Himmelsrichtungen kommend, ppe_559.011 aber vom gleichen Stern geleitet. Hamann (1730) war ihr ppe_559.012 Vorläufer in der vorausgehenden Generation; nun nahen sie in ppe_559.013 Scharen: vom äußersten Osten Herder (1744) und Lenz (1751), vom ppe_559.014 Norden Gerstenberg (1737), Claudius (1740), die Grafen Stolberg ppe_559.015 (1748/50); in Mitteldeutschland Goue (1742), Heinse, Gotter (1746) ppe_559.016 und Bürger (1747); vom Süden Schubart (1739) und Miller (1749), ppe_559.017 Lavater, Füessli (1741) und Sarasin (1742); vom Westen Jung-Stilling ppe_559.018 (1740), Friedr. Heinr. Jacobi (1743), Heinr. Leop. Wagner (1747), ppe_559.019 Goethe, Maler Müller (1749) und Klinger (1752). Sie stammen aus ppe_559.020 ganz verschiedenen Kreisen: der Graf, der Patriziersohn, der Sohn ppe_559.021 einer Waschfrau; wo sie sich finden, sei es in Göttingen, in Straßburg, ppe_559.022 in Darmstadt, in Wetzlar, in Düsseldorf oder in Münster, fühlen sie ppe_559.023 sich eines Geistes. Sie erleben, auch ohne persönliche Berührung, so ppe_559.024 sehr die gleiche Problemstellung, daß die drei Dramen, die auf das ppe_559.025 Schrödersche Preisausschreiben von 1774 einlaufen, in gleicher Weise ppe_559.026 das Thema des Bruderzwistes behandeln, ohne daß ein Verfasser von ppe_559.027 dem andern wußte. Solches Thema bietet sich in Zeiten der Generationsspannung ppe_559.028 und wird ihr besonderer Ausdruck, insofern mangelndem ppe_559.029 Verständnis der Väter für ihre Söhne die Schuld am Bruderzwist ppe_559.030 beigemessen wird.
ppe_559.031 Die Jungen, die um 1770 auftreten, danken ihre Gemeinschaft ppe_559.032 keiner Schule, aber sie sind einmütig im Widerwillen gegen Schulstaub ppe_559.033 und Bücherwelt; aufgerüttelt durch Rousseaus Verneinung der ppe_559.034 Kultur suchen sie formende Kräfte im Chaos; einig im Ruf nach ppe_559.035 Natur und ungebundener Schöpferkraft, schlürfen sie Höhenluft der ppe_559.036 Freiheit, sei es, daß sie sich ihnen bietet in der Bibel oder in Ossians ppe_559.037 alten Gesängen, in den Balladen Schottlands oder im deutschen ppe_559.038 Volkslied, in Shakespeares Wildheit oder in der Naivität Homers, in ppe_559.039 der Vermessenheit der Gotik, in der Blutfülle italienischer Renaissancekunst ppe_559.040 oder in der pantheistischen Philosophie Giordano Brunos, ppe_559.041 Spinozas und Shaftesburys. Fast scheint es, daß nicht sie die Produkte
ppe_559.001 sich aufgenommen. Ein Dritteljahrhundert danach aber ist es dem ppe_559.002 organisatorischen Bildungswillen Karl Eugens von Württemberg zu ppe_559.003 danken, daß eine ganze Generation großer Schwaben mit Schiller ppe_559.004 (1759), Hölderlin, Hegel (1770), Schelling (1775) heranwuchs, von ppe_559.005 denen gleichwohl keiner im engeren Vaterland seine Entwicklung ppe_559.006 vollenden konnte.
ppe_559.007 Dazwischen aber findet sich eine Generation, die weder durch ppe_559.008 gleiche Schulbildung noch durch landschaftliche Gemeinschaft vereinigt ppe_559.009 ist; sie treffen zusammen wie die heiligen drei Könige, ohne ppe_559.010 voneinander zu wissen, aus verschiedenen Himmelsrichtungen kommend, ppe_559.011 aber vom gleichen Stern geleitet. Hamann (1730) war ihr ppe_559.012 Vorläufer in der vorausgehenden Generation; nun nahen sie in ppe_559.013 Scharen: vom äußersten Osten Herder (1744) und Lenz (1751), vom ppe_559.014 Norden Gerstenberg (1737), Claudius (1740), die Grafen Stolberg ppe_559.015 (1748/50); in Mitteldeutschland Goué (1742), Heinse, Gotter (1746) ppe_559.016 und Bürger (1747); vom Süden Schubart (1739) und Miller (1749), ppe_559.017 Lavater, Füessli (1741) und Sarasin (1742); vom Westen Jung-Stilling ppe_559.018 (1740), Friedr. Heinr. Jacobi (1743), Heinr. Leop. Wagner (1747), ppe_559.019 Goethe, Maler Müller (1749) und Klinger (1752). Sie stammen aus ppe_559.020 ganz verschiedenen Kreisen: der Graf, der Patriziersohn, der Sohn ppe_559.021 einer Waschfrau; wo sie sich finden, sei es in Göttingen, in Straßburg, ppe_559.022 in Darmstadt, in Wetzlar, in Düsseldorf oder in Münster, fühlen sie ppe_559.023 sich eines Geistes. Sie erleben, auch ohne persönliche Berührung, so ppe_559.024 sehr die gleiche Problemstellung, daß die drei Dramen, die auf das ppe_559.025 Schrödersche Preisausschreiben von 1774 einlaufen, in gleicher Weise ppe_559.026 das Thema des Bruderzwistes behandeln, ohne daß ein Verfasser von ppe_559.027 dem andern wußte. Solches Thema bietet sich in Zeiten der Generationsspannung ppe_559.028 und wird ihr besonderer Ausdruck, insofern mangelndem ppe_559.029 Verständnis der Väter für ihre Söhne die Schuld am Bruderzwist ppe_559.030 beigemessen wird.
ppe_559.031 Die Jungen, die um 1770 auftreten, danken ihre Gemeinschaft ppe_559.032 keiner Schule, aber sie sind einmütig im Widerwillen gegen Schulstaub ppe_559.033 und Bücherwelt; aufgerüttelt durch Rousseaus Verneinung der ppe_559.034 Kultur suchen sie formende Kräfte im Chaos; einig im Ruf nach ppe_559.035 Natur und ungebundener Schöpferkraft, schlürfen sie Höhenluft der ppe_559.036 Freiheit, sei es, daß sie sich ihnen bietet in der Bibel oder in Ossians ppe_559.037 alten Gesängen, in den Balladen Schottlands oder im deutschen ppe_559.038 Volkslied, in Shakespeares Wildheit oder in der Naivität Homers, in ppe_559.039 der Vermessenheit der Gotik, in der Blutfülle italienischer Renaissancekunst ppe_559.040 oder in der pantheistischen Philosophie Giordano Brunos, ppe_559.041 Spinozas und Shaftesburys. Fast scheint es, daß nicht sie die Produkte
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0583"n="559"/><lbn="ppe_559.001"/>
sich aufgenommen. Ein Dritteljahrhundert danach aber ist es dem <lbn="ppe_559.002"/>
organisatorischen Bildungswillen Karl Eugens von Württemberg zu <lbn="ppe_559.003"/>
danken, daß eine ganze Generation großer Schwaben mit Schiller <lbn="ppe_559.004"/>
(1759), Hölderlin, Hegel (1770), Schelling (1775) heranwuchs, von <lbn="ppe_559.005"/>
denen gleichwohl keiner im engeren Vaterland seine Entwicklung <lbn="ppe_559.006"/>
vollenden konnte.</p><p><lbn="ppe_559.007"/>
Dazwischen aber findet sich eine Generation, die weder durch <lbn="ppe_559.008"/>
gleiche Schulbildung noch durch landschaftliche Gemeinschaft vereinigt <lbn="ppe_559.009"/>
ist; sie treffen zusammen wie die heiligen drei Könige, ohne <lbn="ppe_559.010"/>
voneinander zu wissen, aus verschiedenen Himmelsrichtungen kommend, <lbn="ppe_559.011"/>
aber vom gleichen Stern geleitet. Hamann (1730) war ihr <lbn="ppe_559.012"/>
Vorläufer in der vorausgehenden Generation; nun nahen sie in <lbn="ppe_559.013"/>
Scharen: vom äußersten Osten Herder (1744) und Lenz (1751), vom <lbn="ppe_559.014"/>
Norden Gerstenberg (1737), Claudius (1740), die Grafen Stolberg <lbn="ppe_559.015"/>
(1748/50); in Mitteldeutschland Goué (1742), Heinse, Gotter (1746) <lbn="ppe_559.016"/>
und Bürger (1747); vom Süden Schubart (1739) und Miller (1749), <lbn="ppe_559.017"/>
Lavater, Füessli (1741) und Sarasin (1742); vom Westen Jung-Stilling <lbn="ppe_559.018"/>
(1740), Friedr. Heinr. Jacobi (1743), Heinr. Leop. Wagner (1747), <lbn="ppe_559.019"/>
Goethe, Maler Müller (1749) und Klinger (1752). Sie stammen aus <lbn="ppe_559.020"/>
ganz verschiedenen Kreisen: der Graf, der Patriziersohn, der Sohn <lbn="ppe_559.021"/>
einer Waschfrau; wo sie sich finden, sei es in Göttingen, in Straßburg, <lbn="ppe_559.022"/>
in Darmstadt, in Wetzlar, in Düsseldorf oder in Münster, fühlen sie <lbn="ppe_559.023"/>
sich eines Geistes. Sie erleben, auch ohne persönliche Berührung, so <lbn="ppe_559.024"/>
sehr die gleiche Problemstellung, daß die drei Dramen, die auf das <lbn="ppe_559.025"/>
Schrödersche Preisausschreiben von 1774 einlaufen, in gleicher Weise <lbn="ppe_559.026"/>
das Thema des Bruderzwistes behandeln, ohne daß ein Verfasser von <lbn="ppe_559.027"/>
dem andern wußte. Solches Thema bietet sich in Zeiten der Generationsspannung <lbn="ppe_559.028"/>
und wird ihr besonderer Ausdruck, insofern mangelndem <lbn="ppe_559.029"/>
Verständnis der Väter für ihre Söhne die Schuld am Bruderzwist <lbn="ppe_559.030"/>
beigemessen wird.</p><p><lbn="ppe_559.031"/>
Die Jungen, die um 1770 auftreten, danken ihre Gemeinschaft <lbn="ppe_559.032"/>
keiner Schule, aber sie sind einmütig im Widerwillen gegen Schulstaub <lbn="ppe_559.033"/>
und Bücherwelt; aufgerüttelt durch Rousseaus Verneinung der <lbn="ppe_559.034"/>
Kultur suchen sie formende Kräfte im Chaos; einig im Ruf nach <lbn="ppe_559.035"/>
Natur und ungebundener Schöpferkraft, schlürfen sie Höhenluft der <lbn="ppe_559.036"/>
Freiheit, sei es, daß sie sich ihnen bietet in der Bibel oder in Ossians <lbn="ppe_559.037"/>
alten Gesängen, in den Balladen Schottlands oder im deutschen <lbn="ppe_559.038"/>
Volkslied, in Shakespeares Wildheit oder in der Naivität Homers, in <lbn="ppe_559.039"/>
der Vermessenheit der Gotik, in der Blutfülle italienischer Renaissancekunst <lbn="ppe_559.040"/>
oder in der pantheistischen Philosophie Giordano Brunos, <lbn="ppe_559.041"/>
Spinozas und Shaftesburys. Fast scheint es, daß nicht sie die Produkte
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[559/0583]
ppe_559.001
sich aufgenommen. Ein Dritteljahrhundert danach aber ist es dem ppe_559.002
organisatorischen Bildungswillen Karl Eugens von Württemberg zu ppe_559.003
danken, daß eine ganze Generation großer Schwaben mit Schiller ppe_559.004
(1759), Hölderlin, Hegel (1770), Schelling (1775) heranwuchs, von ppe_559.005
denen gleichwohl keiner im engeren Vaterland seine Entwicklung ppe_559.006
vollenden konnte.
ppe_559.007
Dazwischen aber findet sich eine Generation, die weder durch ppe_559.008
gleiche Schulbildung noch durch landschaftliche Gemeinschaft vereinigt ppe_559.009
ist; sie treffen zusammen wie die heiligen drei Könige, ohne ppe_559.010
voneinander zu wissen, aus verschiedenen Himmelsrichtungen kommend, ppe_559.011
aber vom gleichen Stern geleitet. Hamann (1730) war ihr ppe_559.012
Vorläufer in der vorausgehenden Generation; nun nahen sie in ppe_559.013
Scharen: vom äußersten Osten Herder (1744) und Lenz (1751), vom ppe_559.014
Norden Gerstenberg (1737), Claudius (1740), die Grafen Stolberg ppe_559.015
(1748/50); in Mitteldeutschland Goué (1742), Heinse, Gotter (1746) ppe_559.016
und Bürger (1747); vom Süden Schubart (1739) und Miller (1749), ppe_559.017
Lavater, Füessli (1741) und Sarasin (1742); vom Westen Jung-Stilling ppe_559.018
(1740), Friedr. Heinr. Jacobi (1743), Heinr. Leop. Wagner (1747), ppe_559.019
Goethe, Maler Müller (1749) und Klinger (1752). Sie stammen aus ppe_559.020
ganz verschiedenen Kreisen: der Graf, der Patriziersohn, der Sohn ppe_559.021
einer Waschfrau; wo sie sich finden, sei es in Göttingen, in Straßburg, ppe_559.022
in Darmstadt, in Wetzlar, in Düsseldorf oder in Münster, fühlen sie ppe_559.023
sich eines Geistes. Sie erleben, auch ohne persönliche Berührung, so ppe_559.024
sehr die gleiche Problemstellung, daß die drei Dramen, die auf das ppe_559.025
Schrödersche Preisausschreiben von 1774 einlaufen, in gleicher Weise ppe_559.026
das Thema des Bruderzwistes behandeln, ohne daß ein Verfasser von ppe_559.027
dem andern wußte. Solches Thema bietet sich in Zeiten der Generationsspannung ppe_559.028
und wird ihr besonderer Ausdruck, insofern mangelndem ppe_559.029
Verständnis der Väter für ihre Söhne die Schuld am Bruderzwist ppe_559.030
beigemessen wird.
ppe_559.031
Die Jungen, die um 1770 auftreten, danken ihre Gemeinschaft ppe_559.032
keiner Schule, aber sie sind einmütig im Widerwillen gegen Schulstaub ppe_559.033
und Bücherwelt; aufgerüttelt durch Rousseaus Verneinung der ppe_559.034
Kultur suchen sie formende Kräfte im Chaos; einig im Ruf nach ppe_559.035
Natur und ungebundener Schöpferkraft, schlürfen sie Höhenluft der ppe_559.036
Freiheit, sei es, daß sie sich ihnen bietet in der Bibel oder in Ossians ppe_559.037
alten Gesängen, in den Balladen Schottlands oder im deutschen ppe_559.038
Volkslied, in Shakespeares Wildheit oder in der Naivität Homers, in ppe_559.039
der Vermessenheit der Gotik, in der Blutfülle italienischer Renaissancekunst ppe_559.040
oder in der pantheistischen Philosophie Giordano Brunos, ppe_559.041
Spinozas und Shaftesburys. Fast scheint es, daß nicht sie die Produkte
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 559. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/583>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.