ppe_497.001 und in der sonnenklaren Moral der "Kraniche des Ibykus" irrationale ppe_497.002 und rationale Einstellung, und wenn man noch eine frühere Ballade ppe_497.003 Goethes hinzuziehen darf, so erscheint die gänzlich verschiedene ppe_497.004 Haltung gegenüber dem Naturelement, dessen magische Anziehungskraft ppe_497.005 den Fischer willenlos zu sich niederzieht, während der Taucher ppe_497.006 in Erhabenheit die brandende Gewalt überwindet und erst beim zweitenmal ppe_497.007 ihr erliegt. Damit wäre ein impressionistisches oder expressionistisches ppe_497.008 Übergewicht auch in der Klassik zu unterscheiden.
ppe_497.009 Wie der Typus des Klassikers, so würden sich auch Impressionist ppe_497.010 und Expressionist, die bei Spranger Untertypen des ästhetischen ppe_497.011 Menschen sind, in neuen Spaltungen verdoppeln und immer weiter ppe_497.012 differenzieren lassen. Aber mit jeder Vermehrung würde der Wert ppe_497.013 einer ordnenden Übersicht sich verwaschen und verlieren. Das Streben ppe_497.014 nach einer Vollzähligkeit der Typen, die in Erschöpfung aller ppe_497.015 Möglichkeiten sich zum Kreis rundete, widerstreitet dem Vorteil ppe_497.016 klarer Sonderung und Vereinfachung. Diese bleibt in ihrer Bestimmtheit ppe_497.017 ein Hilfsmittel zur Charakteristik des Einzelnen, aber sie kann ppe_497.018 nicht eigentlich zum Gerüst synthetischen Aufbaus für das Ganze werden. ppe_497.019 Immerhin ist der Versuch, einen geschichtlichen Rhythmus der ppe_497.020 Ablösung zwischen den einzelnen Typen herzustellen, öfters unternommen ppe_497.021 werden.
ppe_497.022 c) Geschichtliche Typenfolge
ppe_497.023 Eine der ersten und folgenreichsten Typologien der Dichtung war ppe_497.024 Schillers Unterscheidung zwischen naiv und sentimentalisch. Es ist ppe_497.025 lehrreich zu sehen, wie die Grenzen der Anwendbarkeit dem Verfasser ppe_497.026 während seiner Arbeit selbst zu Bewußtsein kamen. Der Ausgangspunkt ppe_497.027 war, wenn wir dem Gang der Abhandlung folgen, die ppe_497.028 Selbstanalyse, die das eigene Interesse für die Natur als ein moralisches, ppe_497.029 auf eine Idee gegründetes erkannte. Wenn nun in Auseinandersetzung ppe_497.030 mit Kant dem Naiven der Überraschung ein Naives ppe_497.031 der Gesinnung gegenübergestellt wurde, so schien dies zweite vorwiegend ppe_497.032 im Menschen des Altertums vertreten. Damit bereitet sich als ppe_497.033 Ergebnis vergleichender Analyse, bei der z. B. Goethes Werther dem ppe_497.034 Sauhirten Homers entgegentritt, die Bezeichnung der antiken Dichtung ppe_497.035 als naiv, der der modernen als sentimentalisch vor.
ppe_497.036 Als Entwicklung vom Altertum zur Neuzeit zeichnet sich also der ppe_497.037 Weg vom Naiven zum Sentimentalischen ab. Aber schon wird mit ppe_497.038 der Bemerkung, daß jedes wahre Genie naiv sei, dieser Aufbau erschüttert. ppe_497.039 Shakespeare und Moliere sind naive Dichter und Goethe ppe_497.040 soll, gerade im "Werther", naive und sentimentalische Züge vereinigen.
ppe_497.001 und in der sonnenklaren Moral der „Kraniche des Ibykus“ irrationale ppe_497.002 und rationale Einstellung, und wenn man noch eine frühere Ballade ppe_497.003 Goethes hinzuziehen darf, so erscheint die gänzlich verschiedene ppe_497.004 Haltung gegenüber dem Naturelement, dessen magische Anziehungskraft ppe_497.005 den Fischer willenlos zu sich niederzieht, während der Taucher ppe_497.006 in Erhabenheit die brandende Gewalt überwindet und erst beim zweitenmal ppe_497.007 ihr erliegt. Damit wäre ein impressionistisches oder expressionistisches ppe_497.008 Übergewicht auch in der Klassik zu unterscheiden.
ppe_497.009 Wie der Typus des Klassikers, so würden sich auch Impressionist ppe_497.010 und Expressionist, die bei Spranger Untertypen des ästhetischen ppe_497.011 Menschen sind, in neuen Spaltungen verdoppeln und immer weiter ppe_497.012 differenzieren lassen. Aber mit jeder Vermehrung würde der Wert ppe_497.013 einer ordnenden Übersicht sich verwaschen und verlieren. Das Streben ppe_497.014 nach einer Vollzähligkeit der Typen, die in Erschöpfung aller ppe_497.015 Möglichkeiten sich zum Kreis rundete, widerstreitet dem Vorteil ppe_497.016 klarer Sonderung und Vereinfachung. Diese bleibt in ihrer Bestimmtheit ppe_497.017 ein Hilfsmittel zur Charakteristik des Einzelnen, aber sie kann ppe_497.018 nicht eigentlich zum Gerüst synthetischen Aufbaus für das Ganze werden. ppe_497.019 Immerhin ist der Versuch, einen geschichtlichen Rhythmus der ppe_497.020 Ablösung zwischen den einzelnen Typen herzustellen, öfters unternommen ppe_497.021 werden.
ppe_497.022 c) Geschichtliche Typenfolge
ppe_497.023 Eine der ersten und folgenreichsten Typologien der Dichtung war ppe_497.024 Schillers Unterscheidung zwischen naiv und sentimentalisch. Es ist ppe_497.025 lehrreich zu sehen, wie die Grenzen der Anwendbarkeit dem Verfasser ppe_497.026 während seiner Arbeit selbst zu Bewußtsein kamen. Der Ausgangspunkt ppe_497.027 war, wenn wir dem Gang der Abhandlung folgen, die ppe_497.028 Selbstanalyse, die das eigene Interesse für die Natur als ein moralisches, ppe_497.029 auf eine Idee gegründetes erkannte. Wenn nun in Auseinandersetzung ppe_497.030 mit Kant dem Naiven der Überraschung ein Naives ppe_497.031 der Gesinnung gegenübergestellt wurde, so schien dies zweite vorwiegend ppe_497.032 im Menschen des Altertums vertreten. Damit bereitet sich als ppe_497.033 Ergebnis vergleichender Analyse, bei der z. B. Goethes Werther dem ppe_497.034 Sauhirten Homers entgegentritt, die Bezeichnung der antiken Dichtung ppe_497.035 als naiv, der der modernen als sentimentalisch vor.
ppe_497.036 Als Entwicklung vom Altertum zur Neuzeit zeichnet sich also der ppe_497.037 Weg vom Naiven zum Sentimentalischen ab. Aber schon wird mit ppe_497.038 der Bemerkung, daß jedes wahre Genie naiv sei, dieser Aufbau erschüttert. ppe_497.039 Shakespeare und Molière sind naive Dichter und Goethe ppe_497.040 soll, gerade im „Werther“, naive und sentimentalische Züge vereinigen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0521"n="497"/><lbn="ppe_497.001"/>
und in der sonnenklaren Moral der „Kraniche des Ibykus“ irrationale <lbn="ppe_497.002"/>
und rationale Einstellung, und wenn man noch eine frühere Ballade <lbn="ppe_497.003"/>
Goethes hinzuziehen darf, so erscheint die gänzlich verschiedene <lbn="ppe_497.004"/>
Haltung gegenüber dem Naturelement, dessen magische Anziehungskraft <lbn="ppe_497.005"/>
den Fischer willenlos zu sich niederzieht, während der Taucher <lbn="ppe_497.006"/>
in Erhabenheit die brandende Gewalt überwindet und erst beim zweitenmal <lbn="ppe_497.007"/>
ihr erliegt. Damit wäre ein impressionistisches oder expressionistisches <lbn="ppe_497.008"/>
Übergewicht auch in der Klassik zu unterscheiden.</p><p><lbn="ppe_497.009"/>
Wie der Typus des Klassikers, so würden sich auch Impressionist <lbn="ppe_497.010"/>
und Expressionist, die bei Spranger Untertypen des ästhetischen <lbn="ppe_497.011"/>
Menschen sind, in neuen Spaltungen verdoppeln und immer weiter <lbn="ppe_497.012"/>
differenzieren lassen. Aber mit jeder Vermehrung würde der Wert <lbn="ppe_497.013"/>
einer ordnenden Übersicht sich verwaschen und verlieren. Das Streben <lbn="ppe_497.014"/>
nach einer Vollzähligkeit der Typen, die in Erschöpfung aller <lbn="ppe_497.015"/>
Möglichkeiten sich zum Kreis rundete, widerstreitet dem Vorteil <lbn="ppe_497.016"/>
klarer Sonderung und Vereinfachung. Diese bleibt in ihrer Bestimmtheit <lbn="ppe_497.017"/>
ein Hilfsmittel zur Charakteristik des Einzelnen, aber sie kann <lbn="ppe_497.018"/>
nicht eigentlich zum Gerüst synthetischen Aufbaus für das Ganze werden. <lbn="ppe_497.019"/>
Immerhin ist der Versuch, einen geschichtlichen Rhythmus der <lbn="ppe_497.020"/>
Ablösung zwischen den einzelnen Typen herzustellen, öfters unternommen <lbn="ppe_497.021"/>
werden.</p></div><divn="4"><lbn="ppe_497.022"/><head><hirendition="#c"><hirendition="#i">c) Geschichtliche Typenfolge</hi></hi></head><p><lbn="ppe_497.023"/>
Eine der ersten und folgenreichsten Typologien der Dichtung war <lbn="ppe_497.024"/>
Schillers Unterscheidung zwischen naiv und sentimentalisch. Es ist <lbn="ppe_497.025"/>
lehrreich zu sehen, wie die Grenzen der Anwendbarkeit dem Verfasser <lbn="ppe_497.026"/>
während seiner Arbeit selbst zu Bewußtsein kamen. Der Ausgangspunkt <lbn="ppe_497.027"/>
war, wenn wir dem Gang der Abhandlung folgen, die <lbn="ppe_497.028"/>
Selbstanalyse, die das eigene Interesse für die Natur als ein moralisches, <lbn="ppe_497.029"/>
auf eine Idee gegründetes erkannte. Wenn nun in Auseinandersetzung <lbn="ppe_497.030"/>
mit Kant dem Naiven der Überraschung ein Naives <lbn="ppe_497.031"/>
der Gesinnung gegenübergestellt wurde, so schien dies zweite vorwiegend <lbn="ppe_497.032"/>
im Menschen des Altertums vertreten. Damit bereitet sich als <lbn="ppe_497.033"/>
Ergebnis vergleichender Analyse, bei der z. B. Goethes Werther dem <lbn="ppe_497.034"/>
Sauhirten Homers entgegentritt, die Bezeichnung der antiken Dichtung <lbn="ppe_497.035"/>
als naiv, der der modernen als sentimentalisch vor.</p><p><lbn="ppe_497.036"/>
Als Entwicklung vom Altertum zur Neuzeit zeichnet sich also der <lbn="ppe_497.037"/>
Weg vom Naiven zum Sentimentalischen ab. Aber schon wird mit <lbn="ppe_497.038"/>
der Bemerkung, daß jedes wahre Genie naiv sei, dieser Aufbau erschüttert. <lbn="ppe_497.039"/>
Shakespeare und Molière sind naive Dichter und Goethe <lbn="ppe_497.040"/>
soll, gerade im „Werther“, naive und sentimentalische Züge vereinigen.
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[497/0521]
ppe_497.001
und in der sonnenklaren Moral der „Kraniche des Ibykus“ irrationale ppe_497.002
und rationale Einstellung, und wenn man noch eine frühere Ballade ppe_497.003
Goethes hinzuziehen darf, so erscheint die gänzlich verschiedene ppe_497.004
Haltung gegenüber dem Naturelement, dessen magische Anziehungskraft ppe_497.005
den Fischer willenlos zu sich niederzieht, während der Taucher ppe_497.006
in Erhabenheit die brandende Gewalt überwindet und erst beim zweitenmal ppe_497.007
ihr erliegt. Damit wäre ein impressionistisches oder expressionistisches ppe_497.008
Übergewicht auch in der Klassik zu unterscheiden.
ppe_497.009
Wie der Typus des Klassikers, so würden sich auch Impressionist ppe_497.010
und Expressionist, die bei Spranger Untertypen des ästhetischen ppe_497.011
Menschen sind, in neuen Spaltungen verdoppeln und immer weiter ppe_497.012
differenzieren lassen. Aber mit jeder Vermehrung würde der Wert ppe_497.013
einer ordnenden Übersicht sich verwaschen und verlieren. Das Streben ppe_497.014
nach einer Vollzähligkeit der Typen, die in Erschöpfung aller ppe_497.015
Möglichkeiten sich zum Kreis rundete, widerstreitet dem Vorteil ppe_497.016
klarer Sonderung und Vereinfachung. Diese bleibt in ihrer Bestimmtheit ppe_497.017
ein Hilfsmittel zur Charakteristik des Einzelnen, aber sie kann ppe_497.018
nicht eigentlich zum Gerüst synthetischen Aufbaus für das Ganze werden. ppe_497.019
Immerhin ist der Versuch, einen geschichtlichen Rhythmus der ppe_497.020
Ablösung zwischen den einzelnen Typen herzustellen, öfters unternommen ppe_497.021
werden.
ppe_497.022
c) Geschichtliche Typenfolge ppe_497.023
Eine der ersten und folgenreichsten Typologien der Dichtung war ppe_497.024
Schillers Unterscheidung zwischen naiv und sentimentalisch. Es ist ppe_497.025
lehrreich zu sehen, wie die Grenzen der Anwendbarkeit dem Verfasser ppe_497.026
während seiner Arbeit selbst zu Bewußtsein kamen. Der Ausgangspunkt ppe_497.027
war, wenn wir dem Gang der Abhandlung folgen, die ppe_497.028
Selbstanalyse, die das eigene Interesse für die Natur als ein moralisches, ppe_497.029
auf eine Idee gegründetes erkannte. Wenn nun in Auseinandersetzung ppe_497.030
mit Kant dem Naiven der Überraschung ein Naives ppe_497.031
der Gesinnung gegenübergestellt wurde, so schien dies zweite vorwiegend ppe_497.032
im Menschen des Altertums vertreten. Damit bereitet sich als ppe_497.033
Ergebnis vergleichender Analyse, bei der z. B. Goethes Werther dem ppe_497.034
Sauhirten Homers entgegentritt, die Bezeichnung der antiken Dichtung ppe_497.035
als naiv, der der modernen als sentimentalisch vor.
ppe_497.036
Als Entwicklung vom Altertum zur Neuzeit zeichnet sich also der ppe_497.037
Weg vom Naiven zum Sentimentalischen ab. Aber schon wird mit ppe_497.038
der Bemerkung, daß jedes wahre Genie naiv sei, dieser Aufbau erschüttert. ppe_497.039
Shakespeare und Molière sind naive Dichter und Goethe ppe_497.040
soll, gerade im „Werther“, naive und sentimentalische Züge vereinigen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 497. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/521>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.