Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_433.001
so daß das ursprüngliche Manuskript in zwei- oder dreispaltiger Anlage ppe_433.002
die Phasen des Werdens veranschaulicht. Dieses Bild bietet ppe_433.003
beispielsweise der erste Entwurf von Lessings "Nathan", und in ppe_433.004
gleicher Weise hat Schiller stückweise bei den Fragmenten des Nachlasses ppe_433.005
gearbeitet. Er hat auch als Lyriker bei dem Entwurf des Gedichtes ppe_433.006
"Deutsche Größe" die Prosa-Skizze und die Anfänge der ppe_433.007
Versifikation auf demselben Blatt nebeneinander gestellt. Ein anderes ppe_433.008
Stück seiner Gedankenlyrik, nämlich "Die Führer des Lebens", benutzt ppe_433.009
Bild und Wortlaut des Anfanges einer damals noch ungedruckten ppe_433.010
ästhetischen Abhandlung "Vom Erhabenen" zur Umgießung in Verse.

ppe_433.011
Im Zeitalter des Rationalismus waren sogar prosaische Oden möglich ppe_433.012
und galten, wie Lessings Versuche zeigen, als rhetorische Kunstleistungen, ppe_433.013
nicht als vorläufige Entwürfe. Wieland bekannte, daß er ppe_433.014
bei seinen Oden-Dichtungen zuerst alle Hauptvorstellungen, die darin ppe_433.015
vorkommen sollten, in seinem Kopfe sammle, sie anordne und dann ppe_433.016
erst in poetischen Enthusiasmus versetzte. Das war gewiß nicht die Art ppe_433.017
Klopstocks, dessen Odendichtung vom Enthusiasmus eingegeben war.

ppe_433.018
Die rationalistische Methode ist indessen noch im 19. Jahrhundert ppe_433.019
von Dichtern angewandt worden, bei denen man es nicht erwartet. ppe_433.020
So berichtet E. A. Poe selbst über die mühevolle Disposition seines ppe_433.021
Gedichtes "Der Rabe". Ähnliche Methoden scheinen von Dowson ppe_433.022
und Keats gehandhabt worden zu sein, und von Dante Gabriel ppe_433.023
Rossettis Arbeitsweise gibt sein Bruder folgende Beschreibung: zuerst ppe_433.024
schuf er den Umriß des Gedichtes; erst dann erfolgte die Ausarbeitung ppe_433.025
der Einzelheiten, die unzählige Veränderungen zur Folge hatte. Dazu ppe_433.026
hat er sogar Wörterbücher nachgeschlagen und einen Briefwechsel ppe_433.027
mit Freunden über strittige Fragen unterhalten. Das Endergebnis ppe_433.028
wurde erst nach längerer Zeit veröffentlicht.

ppe_433.029
Dichterhandschriften verraten die Gleichmäßigkeit oder Erregtheit ppe_433.030
des Seelenzustandes beim Schaffen. Emile Zola, der täglich seine ppe_433.031
bestimmten Arbeitsstunden hatte, setzte sich nicht eher an den ppe_433.032
Schreibtisch, als bis er sein Material geordnet und völlig durchdacht ppe_433.033
hatte. Um jährlich einen Roman von 500 Seiten zu liefern, schrieb ppe_433.034
er täglich etwa 50 Zeilen in seiner sauberen großen Schulschrift, ohne ppe_433.035
zu ändern. Ähnlich hielt Paul Heyse seine regelmäßigen Arbeitsstunden ppe_433.036
inne und förderte mit flüssiger Feder das innerlich fertige ppe_433.037
Werk.

ppe_433.038
Anders war es bei Flaubert, der unter schmerzlichsten Anstrengungen ppe_433.039
schuf und beim Schreiben öfter innehielt, das Geschriebene durchstrich, ppe_433.040
darüberschrieb, die Ränder anfüllte und Worte quer darüberzog. ppe_433.041
Von zwanzig Seiten, die er geschrieben hatte, konnte er schließlich

ppe_433.001
so daß das ursprüngliche Manuskript in zwei- oder dreispaltiger Anlage ppe_433.002
die Phasen des Werdens veranschaulicht. Dieses Bild bietet ppe_433.003
beispielsweise der erste Entwurf von Lessings „Nathan“, und in ppe_433.004
gleicher Weise hat Schiller stückweise bei den Fragmenten des Nachlasses ppe_433.005
gearbeitet. Er hat auch als Lyriker bei dem Entwurf des Gedichtes ppe_433.006
„Deutsche Größe“ die Prosa-Skizze und die Anfänge der ppe_433.007
Versifikation auf demselben Blatt nebeneinander gestellt. Ein anderes ppe_433.008
Stück seiner Gedankenlyrik, nämlich „Die Führer des Lebens“, benutzt ppe_433.009
Bild und Wortlaut des Anfanges einer damals noch ungedruckten ppe_433.010
ästhetischen Abhandlung „Vom Erhabenen“ zur Umgießung in Verse.

ppe_433.011
Im Zeitalter des Rationalismus waren sogar prosaische Oden möglich ppe_433.012
und galten, wie Lessings Versuche zeigen, als rhetorische Kunstleistungen, ppe_433.013
nicht als vorläufige Entwürfe. Wieland bekannte, daß er ppe_433.014
bei seinen Oden-Dichtungen zuerst alle Hauptvorstellungen, die darin ppe_433.015
vorkommen sollten, in seinem Kopfe sammle, sie anordne und dann ppe_433.016
erst in poetischen Enthusiasmus versetzte. Das war gewiß nicht die Art ppe_433.017
Klopstocks, dessen Odendichtung vom Enthusiasmus eingegeben war.

ppe_433.018
Die rationalistische Methode ist indessen noch im 19. Jahrhundert ppe_433.019
von Dichtern angewandt worden, bei denen man es nicht erwartet. ppe_433.020
So berichtet E. A. Poe selbst über die mühevolle Disposition seines ppe_433.021
Gedichtes „Der Rabe“. Ähnliche Methoden scheinen von Dowson ppe_433.022
und Keats gehandhabt worden zu sein, und von Dante Gabriel ppe_433.023
Rossettis Arbeitsweise gibt sein Bruder folgende Beschreibung: zuerst ppe_433.024
schuf er den Umriß des Gedichtes; erst dann erfolgte die Ausarbeitung ppe_433.025
der Einzelheiten, die unzählige Veränderungen zur Folge hatte. Dazu ppe_433.026
hat er sogar Wörterbücher nachgeschlagen und einen Briefwechsel ppe_433.027
mit Freunden über strittige Fragen unterhalten. Das Endergebnis ppe_433.028
wurde erst nach längerer Zeit veröffentlicht.

ppe_433.029
Dichterhandschriften verraten die Gleichmäßigkeit oder Erregtheit ppe_433.030
des Seelenzustandes beim Schaffen. Émile Zola, der täglich seine ppe_433.031
bestimmten Arbeitsstunden hatte, setzte sich nicht eher an den ppe_433.032
Schreibtisch, als bis er sein Material geordnet und völlig durchdacht ppe_433.033
hatte. Um jährlich einen Roman von 500 Seiten zu liefern, schrieb ppe_433.034
er täglich etwa 50 Zeilen in seiner sauberen großen Schulschrift, ohne ppe_433.035
zu ändern. Ähnlich hielt Paul Heyse seine regelmäßigen Arbeitsstunden ppe_433.036
inne und förderte mit flüssiger Feder das innerlich fertige ppe_433.037
Werk.

ppe_433.038
Anders war es bei Flaubert, der unter schmerzlichsten Anstrengungen ppe_433.039
schuf und beim Schreiben öfter innehielt, das Geschriebene durchstrich, ppe_433.040
darüberschrieb, die Ränder anfüllte und Worte quer darüberzog. ppe_433.041
Von zwanzig Seiten, die er geschrieben hatte, konnte er schließlich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0457" n="433"/><lb n="ppe_433.001"/>
so daß das ursprüngliche Manuskript in zwei- oder dreispaltiger Anlage <lb n="ppe_433.002"/>
die Phasen des Werdens veranschaulicht. Dieses Bild bietet <lb n="ppe_433.003"/>
beispielsweise der erste Entwurf von Lessings &#x201E;Nathan&#x201C;, und in <lb n="ppe_433.004"/>
gleicher Weise hat Schiller stückweise bei den Fragmenten des Nachlasses <lb n="ppe_433.005"/>
gearbeitet. Er hat auch als Lyriker bei dem Entwurf des Gedichtes <lb n="ppe_433.006"/>
&#x201E;Deutsche Größe&#x201C; die Prosa-Skizze und die Anfänge der <lb n="ppe_433.007"/>
Versifikation auf demselben Blatt nebeneinander gestellt. Ein anderes <lb n="ppe_433.008"/>
Stück seiner Gedankenlyrik, nämlich &#x201E;Die Führer des Lebens&#x201C;, benutzt <lb n="ppe_433.009"/>
Bild und Wortlaut des Anfanges einer damals noch ungedruckten <lb n="ppe_433.010"/>
ästhetischen Abhandlung &#x201E;Vom Erhabenen&#x201C; zur Umgießung in Verse.</p>
              <p><lb n="ppe_433.011"/>
Im Zeitalter des Rationalismus waren sogar prosaische Oden möglich <lb n="ppe_433.012"/>
und galten, wie Lessings Versuche zeigen, als rhetorische Kunstleistungen, <lb n="ppe_433.013"/>
nicht als vorläufige Entwürfe. Wieland bekannte, daß er <lb n="ppe_433.014"/>
bei seinen Oden-Dichtungen zuerst alle Hauptvorstellungen, die darin <lb n="ppe_433.015"/>
vorkommen sollten, in seinem Kopfe sammle, sie anordne und dann <lb n="ppe_433.016"/>
erst in poetischen Enthusiasmus versetzte. Das war gewiß nicht die Art <lb n="ppe_433.017"/>
Klopstocks, dessen Odendichtung vom Enthusiasmus eingegeben war.</p>
              <p><lb n="ppe_433.018"/>
Die rationalistische Methode ist indessen noch im 19. Jahrhundert <lb n="ppe_433.019"/>
von Dichtern angewandt worden, bei denen man es nicht erwartet. <lb n="ppe_433.020"/>
So berichtet E. A. Poe selbst über die mühevolle Disposition seines <lb n="ppe_433.021"/>
Gedichtes &#x201E;Der Rabe&#x201C;. Ähnliche Methoden scheinen von Dowson <lb n="ppe_433.022"/>
und Keats gehandhabt worden zu sein, und von Dante Gabriel <lb n="ppe_433.023"/>
Rossettis Arbeitsweise gibt sein Bruder folgende Beschreibung: zuerst <lb n="ppe_433.024"/>
schuf er den Umriß des Gedichtes; erst dann erfolgte die Ausarbeitung <lb n="ppe_433.025"/>
der Einzelheiten, die unzählige Veränderungen zur Folge hatte. Dazu <lb n="ppe_433.026"/>
hat er sogar Wörterbücher nachgeschlagen und einen Briefwechsel <lb n="ppe_433.027"/>
mit Freunden über strittige Fragen unterhalten. Das Endergebnis <lb n="ppe_433.028"/>
wurde erst nach längerer Zeit veröffentlicht.</p>
              <p><lb n="ppe_433.029"/>
Dichterhandschriften verraten die Gleichmäßigkeit oder Erregtheit <lb n="ppe_433.030"/>
des Seelenzustandes beim Schaffen. Émile Zola, der täglich seine <lb n="ppe_433.031"/>
bestimmten Arbeitsstunden hatte, setzte sich nicht eher an den <lb n="ppe_433.032"/>
Schreibtisch, als bis er sein Material geordnet und völlig durchdacht <lb n="ppe_433.033"/>
hatte. Um jährlich einen Roman von 500 Seiten zu liefern, schrieb <lb n="ppe_433.034"/>
er täglich etwa 50 Zeilen in seiner sauberen großen Schulschrift, ohne <lb n="ppe_433.035"/>
zu ändern. Ähnlich hielt Paul Heyse seine regelmäßigen Arbeitsstunden <lb n="ppe_433.036"/>
inne und förderte mit flüssiger Feder das innerlich fertige <lb n="ppe_433.037"/>
Werk.</p>
              <p><lb n="ppe_433.038"/>
Anders war es bei Flaubert, der unter schmerzlichsten Anstrengungen <lb n="ppe_433.039"/>
schuf und beim Schreiben öfter innehielt, das Geschriebene durchstrich, <lb n="ppe_433.040"/>
darüberschrieb, die Ränder anfüllte und Worte quer darüberzog. <lb n="ppe_433.041"/>
Von zwanzig Seiten, die er geschrieben hatte, konnte er schließlich
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[433/0457] ppe_433.001 so daß das ursprüngliche Manuskript in zwei- oder dreispaltiger Anlage ppe_433.002 die Phasen des Werdens veranschaulicht. Dieses Bild bietet ppe_433.003 beispielsweise der erste Entwurf von Lessings „Nathan“, und in ppe_433.004 gleicher Weise hat Schiller stückweise bei den Fragmenten des Nachlasses ppe_433.005 gearbeitet. Er hat auch als Lyriker bei dem Entwurf des Gedichtes ppe_433.006 „Deutsche Größe“ die Prosa-Skizze und die Anfänge der ppe_433.007 Versifikation auf demselben Blatt nebeneinander gestellt. Ein anderes ppe_433.008 Stück seiner Gedankenlyrik, nämlich „Die Führer des Lebens“, benutzt ppe_433.009 Bild und Wortlaut des Anfanges einer damals noch ungedruckten ppe_433.010 ästhetischen Abhandlung „Vom Erhabenen“ zur Umgießung in Verse. ppe_433.011 Im Zeitalter des Rationalismus waren sogar prosaische Oden möglich ppe_433.012 und galten, wie Lessings Versuche zeigen, als rhetorische Kunstleistungen, ppe_433.013 nicht als vorläufige Entwürfe. Wieland bekannte, daß er ppe_433.014 bei seinen Oden-Dichtungen zuerst alle Hauptvorstellungen, die darin ppe_433.015 vorkommen sollten, in seinem Kopfe sammle, sie anordne und dann ppe_433.016 erst in poetischen Enthusiasmus versetzte. Das war gewiß nicht die Art ppe_433.017 Klopstocks, dessen Odendichtung vom Enthusiasmus eingegeben war. ppe_433.018 Die rationalistische Methode ist indessen noch im 19. Jahrhundert ppe_433.019 von Dichtern angewandt worden, bei denen man es nicht erwartet. ppe_433.020 So berichtet E. A. Poe selbst über die mühevolle Disposition seines ppe_433.021 Gedichtes „Der Rabe“. Ähnliche Methoden scheinen von Dowson ppe_433.022 und Keats gehandhabt worden zu sein, und von Dante Gabriel ppe_433.023 Rossettis Arbeitsweise gibt sein Bruder folgende Beschreibung: zuerst ppe_433.024 schuf er den Umriß des Gedichtes; erst dann erfolgte die Ausarbeitung ppe_433.025 der Einzelheiten, die unzählige Veränderungen zur Folge hatte. Dazu ppe_433.026 hat er sogar Wörterbücher nachgeschlagen und einen Briefwechsel ppe_433.027 mit Freunden über strittige Fragen unterhalten. Das Endergebnis ppe_433.028 wurde erst nach längerer Zeit veröffentlicht. ppe_433.029 Dichterhandschriften verraten die Gleichmäßigkeit oder Erregtheit ppe_433.030 des Seelenzustandes beim Schaffen. Émile Zola, der täglich seine ppe_433.031 bestimmten Arbeitsstunden hatte, setzte sich nicht eher an den ppe_433.032 Schreibtisch, als bis er sein Material geordnet und völlig durchdacht ppe_433.033 hatte. Um jährlich einen Roman von 500 Seiten zu liefern, schrieb ppe_433.034 er täglich etwa 50 Zeilen in seiner sauberen großen Schulschrift, ohne ppe_433.035 zu ändern. Ähnlich hielt Paul Heyse seine regelmäßigen Arbeitsstunden ppe_433.036 inne und förderte mit flüssiger Feder das innerlich fertige ppe_433.037 Werk. ppe_433.038 Anders war es bei Flaubert, der unter schmerzlichsten Anstrengungen ppe_433.039 schuf und beim Schreiben öfter innehielt, das Geschriebene durchstrich, ppe_433.040 darüberschrieb, die Ränder anfüllte und Worte quer darüberzog. ppe_433.041 Von zwanzig Seiten, die er geschrieben hatte, konnte er schließlich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/457
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 433. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/457>, abgerufen am 19.05.2024.