ppe_247.001 Die Idee braucht nicht als Zitat, als geflügeltes Wort, als zum Mitnehmen ppe_247.002 eingewickelter Gebrauchsgegenstand dargereicht zu werden, ppe_247.003 wie der moralische Satz in der Aufklärungspoetik. Mit Recht sagt ppe_247.004 Ermatinger, die Idee sei nicht Grundgedanke, Lehrsatz, sichtbare ppe_247.005 Moral, sondern als seelische Schau und Triebhraft "ein imaginärer ppe_247.006 Punkt, der im Unsichtbaren wirkt". Man könnte sie also dem Augenpunkt ppe_247.007 eines perspektivischen Gemäldes vergleichen, auf den alle ppe_247.008 Linien in ihrer Verkürzung hinführen. Es bleibt dabei eine Stilfrage, ppe_247.009 ob die Lage dieses Punktes, der im Unendlichen zu denken ist, sichtbar ppe_247.010 wird, wie es bei klassischer zentraler Komposition der Fall ist, ppe_247.011 oder ob, wie bei der Winkelperspektive der Barockmalerei, die Linien ppe_247.012 sich seitwärts verlieren, so daß der imaginäre Punkt außerhalb des ppe_247.013 Bildes zu denken ist.
ppe_247.014 10. Synthesen
ppe_247.015 Wenn die Idee allen Elementen der Dichtung übergeordnet ist, so ppe_247.016 wäre zu zeigen, wie sie zu dieser Suprematie gekommen ist, wie sie ppe_247.017 aus dem Stoff aufsteigt, nach der Form blickt, Erlebnis und Stimmung ppe_247.018 bildet, die Wahl der Gattung entscheidet, die Fabel prägt, die Absicht ppe_247.019 klärt, an die Technik Bedingungen stellt, die Psychologie in Bewegung ppe_247.020 setzt, in Selbstdarstellung sich ausspricht, die Charaktere unter sich ppe_247.021 zwingt, die Motive wählt, mit der Wirklichkeitsauffassung sich in ppe_247.022 Übereinstimmung setzt, die Sprachform und den Rhythmus beseelt, im ppe_247.023 Stil ihr Gewand webt, in der Weltanschauung ihren Boden hat, in ppe_247.024 den Problemen ihr Sprungbrett findet, und wie sie so sich aufschwingt ppe_247.025 zum Thron, der ihr die Herrschaft gibt, unter der allen Untertanen ppe_247.026 ein harmonisches Einvernehmen gewährt ist.
ppe_247.027 Diese neue Bindung aller in der Analyse voneinander gelösten ppe_247.028 Glieder bedarf aber der Tragkraft des Hauptelementes, das in dem ppe_247.029 bisher zugrunde gelegten Schema eingeklammert war, nämlich der ppe_247.030 Persönlichkeit des Dichters. Ohne ihn ist keine Kausalität möglich. ppe_247.031 Die Idee kann nicht aus dem Stoff geboren werden, ohne daß der ppe_247.032 Dichter sie in den Stoff gelegt hat. So wenig der Stoff ohne den ppe_247.033 Keim der Idee zu lebendiger Gestaltung gelangte, ebensowenig kann ppe_247.034 die Idee konkrete Existenz gewinnen, ohne daß der Dichter sie persönlich ppe_247.035 aus dem Reich der Mütter heraufgeholt und sich angeeignet ppe_247.036 hat. Nicht von einer abstrakten Idee, sondern nur von der lebendigen ppe_247.037 Kraft des Dichters aus ist die Genesis des Werkes darzustellen und ppe_247.038 das Geschaffene nachzuschaffen. Einer Wiederholung des Entstehungsvorganges ppe_247.039 in allen seinen Phasen, den günstigen Falles der Einblick
ppe_247.001 Die Idee braucht nicht als Zitat, als geflügeltes Wort, als zum Mitnehmen ppe_247.002 eingewickelter Gebrauchsgegenstand dargereicht zu werden, ppe_247.003 wie der moralische Satz in der Aufklärungspoetik. Mit Recht sagt ppe_247.004 Ermatinger, die Idee sei nicht Grundgedanke, Lehrsatz, sichtbare ppe_247.005 Moral, sondern als seelische Schau und Triebhraft „ein imaginärer ppe_247.006 Punkt, der im Unsichtbaren wirkt“. Man könnte sie also dem Augenpunkt ppe_247.007 eines perspektivischen Gemäldes vergleichen, auf den alle ppe_247.008 Linien in ihrer Verkürzung hinführen. Es bleibt dabei eine Stilfrage, ppe_247.009 ob die Lage dieses Punktes, der im Unendlichen zu denken ist, sichtbar ppe_247.010 wird, wie es bei klassischer zentraler Komposition der Fall ist, ppe_247.011 oder ob, wie bei der Winkelperspektive der Barockmalerei, die Linien ppe_247.012 sich seitwärts verlieren, so daß der imaginäre Punkt außerhalb des ppe_247.013 Bildes zu denken ist.
ppe_247.014 10. Synthesen
ppe_247.015 Wenn die Idee allen Elementen der Dichtung übergeordnet ist, so ppe_247.016 wäre zu zeigen, wie sie zu dieser Suprematie gekommen ist, wie sie ppe_247.017 aus dem Stoff aufsteigt, nach der Form blickt, Erlebnis und Stimmung ppe_247.018 bildet, die Wahl der Gattung entscheidet, die Fabel prägt, die Absicht ppe_247.019 klärt, an die Technik Bedingungen stellt, die Psychologie in Bewegung ppe_247.020 setzt, in Selbstdarstellung sich ausspricht, die Charaktere unter sich ppe_247.021 zwingt, die Motive wählt, mit der Wirklichkeitsauffassung sich in ppe_247.022 Übereinstimmung setzt, die Sprachform und den Rhythmus beseelt, im ppe_247.023 Stil ihr Gewand webt, in der Weltanschauung ihren Boden hat, in ppe_247.024 den Problemen ihr Sprungbrett findet, und wie sie so sich aufschwingt ppe_247.025 zum Thron, der ihr die Herrschaft gibt, unter der allen Untertanen ppe_247.026 ein harmonisches Einvernehmen gewährt ist.
ppe_247.027 Diese neue Bindung aller in der Analyse voneinander gelösten ppe_247.028 Glieder bedarf aber der Tragkraft des Hauptelementes, das in dem ppe_247.029 bisher zugrunde gelegten Schema eingeklammert war, nämlich der ppe_247.030 Persönlichkeit des Dichters. Ohne ihn ist keine Kausalität möglich. ppe_247.031 Die Idee kann nicht aus dem Stoff geboren werden, ohne daß der ppe_247.032 Dichter sie in den Stoff gelegt hat. So wenig der Stoff ohne den ppe_247.033 Keim der Idee zu lebendiger Gestaltung gelangte, ebensowenig kann ppe_247.034 die Idee konkrete Existenz gewinnen, ohne daß der Dichter sie persönlich ppe_247.035 aus dem Reich der Mütter heraufgeholt und sich angeeignet ppe_247.036 hat. Nicht von einer abstrakten Idee, sondern nur von der lebendigen ppe_247.037 Kraft des Dichters aus ist die Genesis des Werkes darzustellen und ppe_247.038 das Geschaffene nachzuschaffen. Einer Wiederholung des Entstehungsvorganges ppe_247.039 in allen seinen Phasen, den günstigen Falles der Einblick
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0271"n="247"/><p><lbn="ppe_247.001"/>
Die Idee braucht nicht als Zitat, als geflügeltes Wort, als zum Mitnehmen <lbn="ppe_247.002"/>
eingewickelter Gebrauchsgegenstand dargereicht zu werden, <lbn="ppe_247.003"/>
wie der moralische Satz in der Aufklärungspoetik. Mit Recht sagt <lbn="ppe_247.004"/>
Ermatinger, die Idee sei nicht Grundgedanke, Lehrsatz, sichtbare <lbn="ppe_247.005"/>
Moral, sondern als seelische Schau und Triebhraft „ein imaginärer <lbn="ppe_247.006"/>
Punkt, der im Unsichtbaren wirkt“. Man könnte sie also dem Augenpunkt <lbn="ppe_247.007"/>
eines perspektivischen Gemäldes vergleichen, auf den alle <lbn="ppe_247.008"/>
Linien in ihrer Verkürzung hinführen. Es bleibt dabei eine Stilfrage, <lbn="ppe_247.009"/>
ob die Lage dieses Punktes, der im Unendlichen zu denken ist, sichtbar <lbn="ppe_247.010"/>
wird, wie es bei klassischer zentraler Komposition der Fall ist, <lbn="ppe_247.011"/>
oder ob, wie bei der Winkelperspektive der Barockmalerei, die Linien <lbn="ppe_247.012"/>
sich seitwärts verlieren, so daß der imaginäre Punkt außerhalb des <lbn="ppe_247.013"/>
Bildes zu denken ist.</p></div><divn="3"><lbn="ppe_247.014"/><head><hirendition="#c">10. <hirendition="#g">Synthesen</hi></hi></head><p><lbn="ppe_247.015"/>
Wenn die Idee allen Elementen der Dichtung übergeordnet ist, so <lbn="ppe_247.016"/>
wäre zu zeigen, wie sie zu dieser Suprematie gekommen ist, wie sie <lbn="ppe_247.017"/>
aus dem Stoff aufsteigt, nach der Form blickt, Erlebnis und Stimmung <lbn="ppe_247.018"/>
bildet, die Wahl der Gattung entscheidet, die Fabel prägt, die Absicht <lbn="ppe_247.019"/>
klärt, an die Technik Bedingungen stellt, die Psychologie in Bewegung <lbn="ppe_247.020"/>
setzt, in Selbstdarstellung sich ausspricht, die Charaktere unter sich <lbn="ppe_247.021"/>
zwingt, die Motive wählt, mit der Wirklichkeitsauffassung sich in <lbn="ppe_247.022"/>
Übereinstimmung setzt, die Sprachform und den Rhythmus beseelt, im <lbn="ppe_247.023"/>
Stil ihr Gewand webt, in der Weltanschauung ihren Boden hat, in <lbn="ppe_247.024"/>
den Problemen ihr Sprungbrett findet, und wie sie so sich aufschwingt <lbn="ppe_247.025"/>
zum Thron, der ihr die Herrschaft gibt, unter der allen Untertanen <lbn="ppe_247.026"/>
ein harmonisches Einvernehmen gewährt ist.</p><p><lbn="ppe_247.027"/>
Diese neue Bindung aller in der Analyse voneinander gelösten <lbn="ppe_247.028"/>
Glieder bedarf aber der Tragkraft des Hauptelementes, das in dem <lbn="ppe_247.029"/>
bisher zugrunde gelegten Schema eingeklammert war, nämlich der <lbn="ppe_247.030"/>
Persönlichkeit des Dichters. Ohne ihn ist keine Kausalität möglich. <lbn="ppe_247.031"/>
Die Idee kann nicht aus dem Stoff geboren werden, ohne daß der <lbn="ppe_247.032"/>
Dichter sie in den Stoff gelegt hat. So wenig der Stoff ohne den <lbn="ppe_247.033"/>
Keim der Idee zu lebendiger Gestaltung gelangte, ebensowenig kann <lbn="ppe_247.034"/>
die Idee konkrete Existenz gewinnen, ohne daß der Dichter sie persönlich <lbn="ppe_247.035"/>
aus dem Reich der Mütter heraufgeholt und sich angeeignet <lbn="ppe_247.036"/>
hat. Nicht von einer abstrakten Idee, sondern nur von der lebendigen <lbn="ppe_247.037"/>
Kraft des Dichters aus ist die Genesis des Werkes darzustellen und <lbn="ppe_247.038"/>
das Geschaffene nachzuschaffen. Einer Wiederholung des Entstehungsvorganges <lbn="ppe_247.039"/>
in allen seinen Phasen, den günstigen Falles der Einblick
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[247/0271]
ppe_247.001
Die Idee braucht nicht als Zitat, als geflügeltes Wort, als zum Mitnehmen ppe_247.002
eingewickelter Gebrauchsgegenstand dargereicht zu werden, ppe_247.003
wie der moralische Satz in der Aufklärungspoetik. Mit Recht sagt ppe_247.004
Ermatinger, die Idee sei nicht Grundgedanke, Lehrsatz, sichtbare ppe_247.005
Moral, sondern als seelische Schau und Triebhraft „ein imaginärer ppe_247.006
Punkt, der im Unsichtbaren wirkt“. Man könnte sie also dem Augenpunkt ppe_247.007
eines perspektivischen Gemäldes vergleichen, auf den alle ppe_247.008
Linien in ihrer Verkürzung hinführen. Es bleibt dabei eine Stilfrage, ppe_247.009
ob die Lage dieses Punktes, der im Unendlichen zu denken ist, sichtbar ppe_247.010
wird, wie es bei klassischer zentraler Komposition der Fall ist, ppe_247.011
oder ob, wie bei der Winkelperspektive der Barockmalerei, die Linien ppe_247.012
sich seitwärts verlieren, so daß der imaginäre Punkt außerhalb des ppe_247.013
Bildes zu denken ist.
ppe_247.014
10. Synthesen ppe_247.015
Wenn die Idee allen Elementen der Dichtung übergeordnet ist, so ppe_247.016
wäre zu zeigen, wie sie zu dieser Suprematie gekommen ist, wie sie ppe_247.017
aus dem Stoff aufsteigt, nach der Form blickt, Erlebnis und Stimmung ppe_247.018
bildet, die Wahl der Gattung entscheidet, die Fabel prägt, die Absicht ppe_247.019
klärt, an die Technik Bedingungen stellt, die Psychologie in Bewegung ppe_247.020
setzt, in Selbstdarstellung sich ausspricht, die Charaktere unter sich ppe_247.021
zwingt, die Motive wählt, mit der Wirklichkeitsauffassung sich in ppe_247.022
Übereinstimmung setzt, die Sprachform und den Rhythmus beseelt, im ppe_247.023
Stil ihr Gewand webt, in der Weltanschauung ihren Boden hat, in ppe_247.024
den Problemen ihr Sprungbrett findet, und wie sie so sich aufschwingt ppe_247.025
zum Thron, der ihr die Herrschaft gibt, unter der allen Untertanen ppe_247.026
ein harmonisches Einvernehmen gewährt ist.
ppe_247.027
Diese neue Bindung aller in der Analyse voneinander gelösten ppe_247.028
Glieder bedarf aber der Tragkraft des Hauptelementes, das in dem ppe_247.029
bisher zugrunde gelegten Schema eingeklammert war, nämlich der ppe_247.030
Persönlichkeit des Dichters. Ohne ihn ist keine Kausalität möglich. ppe_247.031
Die Idee kann nicht aus dem Stoff geboren werden, ohne daß der ppe_247.032
Dichter sie in den Stoff gelegt hat. So wenig der Stoff ohne den ppe_247.033
Keim der Idee zu lebendiger Gestaltung gelangte, ebensowenig kann ppe_247.034
die Idee konkrete Existenz gewinnen, ohne daß der Dichter sie persönlich ppe_247.035
aus dem Reich der Mütter heraufgeholt und sich angeeignet ppe_247.036
hat. Nicht von einer abstrakten Idee, sondern nur von der lebendigen ppe_247.037
Kraft des Dichters aus ist die Genesis des Werkes darzustellen und ppe_247.038
das Geschaffene nachzuschaffen. Einer Wiederholung des Entstehungsvorganges ppe_247.039
in allen seinen Phasen, den günstigen Falles der Einblick
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/271>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.