Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_242.001
Vererbung in Erscheinung, wenn sie umkämpft wird, wenn sie einen ppe_242.002
angeborenen oder prätendierten Rechtsanspruch auf Reich und Thron ppe_242.003
begründet oder wenn sie als Fluch ein ganzes Geschlecht bedroht. Im ppe_242.004
einen Fall kann die Bestimmung entweder nach vielen Prüfungen ppe_242.005
sich durchsetzen (Wolframs "Parzival") oder sie kann trügerisch zusammenbrechen ppe_242.006
(Schillers "Warbeck" und "Demetrius"); im andern ppe_242.007
Fall erfüllt sich entweder das unausweichliche Verhängnis (Schillers ppe_242.008
"Braut von Messina", Ibsens "Gespenster", Hauptmanns "Vor Sonnenaufgang"), ppe_242.009
oder die blutsmäßige Bedrohung wird willensmäßig überwunden ppe_242.010
(Goethes "Iphigenie", Hauptmanns "Friedensfest") oder es ppe_242.011
kann sogar eine zwiefache Lösung in Parallele gesetzt werden (Hesses ppe_242.012
"Hyazinth und Goldmund").

ppe_242.013
Während Gottesvorstellung und Schicksal sich in religiösen Problemstellungen ppe_242.014
zusammenfinden, gehören auf der anderen Seite Liebe ppe_242.015
und Tod zueinander; sie stellen nach einem sinnreichen Bilde Paul ppe_242.016
Ernsts die beiden Arme des Gottes der Dichtung dar, dessen Schultern ppe_242.017
die Unendlichkeit peitscht; aber sie bilden zugleich die ewigen Probleme ppe_242.018
der Philosophie des Lebens.

ppe_242.019
"Philosopher c'est apprendre a mourir" lautet ein Ausspruch ppe_242.020
Montesquieus, der die Bedeutung des "Memento mori" für Selbstschau ppe_242.021
und Weltbetrachtung kennzeichnet. Das dichterische Todesproblem, ppe_242.022
dessen literarhistorische Verfolgung mit Ungers Arbeiten ppe_242.023
über Herder, Novalis, Kleist einen entscheidenden, durch Walter ppe_242.024
Rehm, Fr. W. Wentzlaff-Eggebert und viele andere verfolgten Anstoß ppe_242.025
erfahren hat, läßt für die Frage Tod oder Unsterblichkeit die ideelle ppe_242.026
Lösung offen in einer Reihe von Glaubensvorstellungen: dem lebenden ppe_242.027
Leichnam bei primitiven Völkern, dem Totenheer der alten Germanen, ppe_242.028
der Erhaltung der Entelechie in Goethes Sinn, den Übergang ppe_242.029
in ein höheres Leben nach christlicher Vorstellung, dem Sternenleben ppe_242.030
nach Kinderträumen, der körperlichen Wiederkehr, der Seelenwanderung, ppe_242.031
der Weltseele, der unio mystica und dem pantheistischen ppe_242.032
Eingehen in das All.

ppe_242.033
Die Auffassung der Liebe, der Paul Kluckhohn ein grundlegendes ppe_242.034
Buch gewidmet hat, führt gleichfalls zu Unendlichkeitsvorstellungen. ppe_242.035
Teils reichen sie in Urewigkeit zurück wie Präexistenz und Androgynenmythus ppe_242.036
(Platons Gastmahl), und nehmen in poetischer Gestaltung ppe_242.037
die Frageform des Problems an (Goethes: "Warum gabst du uns ppe_242.038
die tiefen Blicke ... Sag, was will das Schicksal uns bereiten?"), teils ppe_242.039
erstrecken sie sich als Liebe, die das irdische Leben überdauert, in ppe_242.040
künftige Ewigkeit (El. Rowe, "Friendship in Death" und ihre empfindsamen ppe_242.041
Nachahmungen; ewige Liebe des Künstlers zu seinem Ideal

ppe_242.001
Vererbung in Erscheinung, wenn sie umkämpft wird, wenn sie einen ppe_242.002
angeborenen oder prätendierten Rechtsanspruch auf Reich und Thron ppe_242.003
begründet oder wenn sie als Fluch ein ganzes Geschlecht bedroht. Im ppe_242.004
einen Fall kann die Bestimmung entweder nach vielen Prüfungen ppe_242.005
sich durchsetzen (Wolframs „Parzival“) oder sie kann trügerisch zusammenbrechen ppe_242.006
(Schillers „Warbeck“ und „Demetrius“); im andern ppe_242.007
Fall erfüllt sich entweder das unausweichliche Verhängnis (Schillers ppe_242.008
„Braut von Messina“, Ibsens „Gespenster“, Hauptmanns „Vor Sonnenaufgang“), ppe_242.009
oder die blutsmäßige Bedrohung wird willensmäßig überwunden ppe_242.010
(Goethes „Iphigenie“, Hauptmanns „Friedensfest“) oder es ppe_242.011
kann sogar eine zwiefache Lösung in Parallele gesetzt werden (Hesses ppe_242.012
„Hyazinth und Goldmund“).

ppe_242.013
Während Gottesvorstellung und Schicksal sich in religiösen Problemstellungen ppe_242.014
zusammenfinden, gehören auf der anderen Seite Liebe ppe_242.015
und Tod zueinander; sie stellen nach einem sinnreichen Bilde Paul ppe_242.016
Ernsts die beiden Arme des Gottes der Dichtung dar, dessen Schultern ppe_242.017
die Unendlichkeit peitscht; aber sie bilden zugleich die ewigen Probleme ppe_242.018
der Philosophie des Lebens.

ppe_242.019
„Philosopher c'est apprendre à mourir“ lautet ein Ausspruch ppe_242.020
Montesquieus, der die Bedeutung des „Memento mori“ für Selbstschau ppe_242.021
und Weltbetrachtung kennzeichnet. Das dichterische Todesproblem, ppe_242.022
dessen literarhistorische Verfolgung mit Ungers Arbeiten ppe_242.023
über Herder, Novalis, Kleist einen entscheidenden, durch Walter ppe_242.024
Rehm, Fr. W. Wentzlaff-Eggebert und viele andere verfolgten Anstoß ppe_242.025
erfahren hat, läßt für die Frage Tod oder Unsterblichkeit die ideelle ppe_242.026
Lösung offen in einer Reihe von Glaubensvorstellungen: dem lebenden ppe_242.027
Leichnam bei primitiven Völkern, dem Totenheer der alten Germanen, ppe_242.028
der Erhaltung der Entelechie in Goethes Sinn, den Übergang ppe_242.029
in ein höheres Leben nach christlicher Vorstellung, dem Sternenleben ppe_242.030
nach Kinderträumen, der körperlichen Wiederkehr, der Seelenwanderung, ppe_242.031
der Weltseele, der unio mystica und dem pantheistischen ppe_242.032
Eingehen in das All.

ppe_242.033
Die Auffassung der Liebe, der Paul Kluckhohn ein grundlegendes ppe_242.034
Buch gewidmet hat, führt gleichfalls zu Unendlichkeitsvorstellungen. ppe_242.035
Teils reichen sie in Urewigkeit zurück wie Präexistenz und Androgynenmythus ppe_242.036
(Platons Gastmahl), und nehmen in poetischer Gestaltung ppe_242.037
die Frageform des Problems an (Goethes: „Warum gabst du uns ppe_242.038
die tiefen Blicke ... Sag, was will das Schicksal uns bereiten?“), teils ppe_242.039
erstrecken sie sich als Liebe, die das irdische Leben überdauert, in ppe_242.040
künftige Ewigkeit (El. Rowe, „Friendship in Death“ und ihre empfindsamen ppe_242.041
Nachahmungen; ewige Liebe des Künstlers zu seinem Ideal

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0266" n="242"/><lb n="ppe_242.001"/>
Vererbung in Erscheinung, wenn sie umkämpft wird, wenn sie einen <lb n="ppe_242.002"/>
angeborenen oder prätendierten Rechtsanspruch auf Reich und Thron <lb n="ppe_242.003"/>
begründet oder wenn sie als Fluch ein ganzes Geschlecht bedroht. Im <lb n="ppe_242.004"/>
einen Fall kann die Bestimmung entweder nach vielen Prüfungen <lb n="ppe_242.005"/>
sich durchsetzen (Wolframs &#x201E;Parzival&#x201C;) oder sie kann trügerisch zusammenbrechen <lb n="ppe_242.006"/>
(Schillers &#x201E;Warbeck&#x201C; und &#x201E;Demetrius&#x201C;); im andern <lb n="ppe_242.007"/>
Fall erfüllt sich entweder das unausweichliche Verhängnis (Schillers <lb n="ppe_242.008"/>
&#x201E;Braut von Messina&#x201C;, Ibsens &#x201E;Gespenster&#x201C;, Hauptmanns &#x201E;Vor Sonnenaufgang&#x201C;), <lb n="ppe_242.009"/>
oder die blutsmäßige Bedrohung wird willensmäßig überwunden <lb n="ppe_242.010"/>
(Goethes &#x201E;Iphigenie&#x201C;, Hauptmanns &#x201E;Friedensfest&#x201C;) oder es <lb n="ppe_242.011"/>
kann sogar eine zwiefache Lösung in Parallele gesetzt werden (Hesses <lb n="ppe_242.012"/>
&#x201E;Hyazinth und Goldmund&#x201C;).</p>
              <p><lb n="ppe_242.013"/>
Während Gottesvorstellung und Schicksal sich in religiösen Problemstellungen <lb n="ppe_242.014"/>
zusammenfinden, gehören auf der anderen Seite Liebe <lb n="ppe_242.015"/>
und Tod zueinander; sie stellen nach einem sinnreichen Bilde Paul <lb n="ppe_242.016"/>
Ernsts die beiden Arme des Gottes der Dichtung dar, dessen Schultern <lb n="ppe_242.017"/>
die Unendlichkeit peitscht; aber sie bilden zugleich die ewigen Probleme <lb n="ppe_242.018"/>
der Philosophie des Lebens.</p>
              <p><lb n="ppe_242.019"/>
&#x201E;Philosopher c'est apprendre à mourir&#x201C; lautet ein Ausspruch <lb n="ppe_242.020"/>
Montesquieus, der die Bedeutung des &#x201E;Memento mori&#x201C; für Selbstschau <lb n="ppe_242.021"/>
und Weltbetrachtung kennzeichnet. Das dichterische Todesproblem, <lb n="ppe_242.022"/>
dessen literarhistorische Verfolgung mit Ungers Arbeiten <lb n="ppe_242.023"/>
über Herder, Novalis, Kleist einen entscheidenden, durch Walter <lb n="ppe_242.024"/>
Rehm, Fr. W. Wentzlaff-Eggebert und viele andere verfolgten Anstoß <lb n="ppe_242.025"/>
erfahren hat, läßt für die Frage Tod oder Unsterblichkeit die ideelle <lb n="ppe_242.026"/>
Lösung offen in einer Reihe von Glaubensvorstellungen: dem lebenden <lb n="ppe_242.027"/>
Leichnam bei primitiven Völkern, dem Totenheer der alten Germanen, <lb n="ppe_242.028"/>
der Erhaltung der Entelechie in Goethes Sinn, den Übergang <lb n="ppe_242.029"/>
in ein höheres Leben nach christlicher Vorstellung, dem Sternenleben <lb n="ppe_242.030"/>
nach Kinderträumen, der körperlichen Wiederkehr, der Seelenwanderung, <lb n="ppe_242.031"/>
der Weltseele, der unio mystica und dem pantheistischen <lb n="ppe_242.032"/>
Eingehen in das All.</p>
              <p><lb n="ppe_242.033"/>
Die Auffassung der Liebe, der Paul Kluckhohn ein grundlegendes <lb n="ppe_242.034"/>
Buch gewidmet hat, führt gleichfalls zu Unendlichkeitsvorstellungen. <lb n="ppe_242.035"/>
Teils reichen sie in Urewigkeit zurück wie Präexistenz und Androgynenmythus <lb n="ppe_242.036"/>
(Platons Gastmahl), und nehmen in poetischer Gestaltung <lb n="ppe_242.037"/>
die Frageform des Problems an (Goethes: &#x201E;Warum gabst du uns <lb n="ppe_242.038"/>
die tiefen Blicke ... Sag, was will das Schicksal uns bereiten?&#x201C;), teils <lb n="ppe_242.039"/>
erstrecken sie sich als Liebe, die das irdische Leben überdauert, in <lb n="ppe_242.040"/>
künftige Ewigkeit (El. Rowe, &#x201E;Friendship in Death&#x201C; und ihre empfindsamen <lb n="ppe_242.041"/>
Nachahmungen; ewige Liebe des Künstlers zu seinem Ideal
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[242/0266] ppe_242.001 Vererbung in Erscheinung, wenn sie umkämpft wird, wenn sie einen ppe_242.002 angeborenen oder prätendierten Rechtsanspruch auf Reich und Thron ppe_242.003 begründet oder wenn sie als Fluch ein ganzes Geschlecht bedroht. Im ppe_242.004 einen Fall kann die Bestimmung entweder nach vielen Prüfungen ppe_242.005 sich durchsetzen (Wolframs „Parzival“) oder sie kann trügerisch zusammenbrechen ppe_242.006 (Schillers „Warbeck“ und „Demetrius“); im andern ppe_242.007 Fall erfüllt sich entweder das unausweichliche Verhängnis (Schillers ppe_242.008 „Braut von Messina“, Ibsens „Gespenster“, Hauptmanns „Vor Sonnenaufgang“), ppe_242.009 oder die blutsmäßige Bedrohung wird willensmäßig überwunden ppe_242.010 (Goethes „Iphigenie“, Hauptmanns „Friedensfest“) oder es ppe_242.011 kann sogar eine zwiefache Lösung in Parallele gesetzt werden (Hesses ppe_242.012 „Hyazinth und Goldmund“). ppe_242.013 Während Gottesvorstellung und Schicksal sich in religiösen Problemstellungen ppe_242.014 zusammenfinden, gehören auf der anderen Seite Liebe ppe_242.015 und Tod zueinander; sie stellen nach einem sinnreichen Bilde Paul ppe_242.016 Ernsts die beiden Arme des Gottes der Dichtung dar, dessen Schultern ppe_242.017 die Unendlichkeit peitscht; aber sie bilden zugleich die ewigen Probleme ppe_242.018 der Philosophie des Lebens. ppe_242.019 „Philosopher c'est apprendre à mourir“ lautet ein Ausspruch ppe_242.020 Montesquieus, der die Bedeutung des „Memento mori“ für Selbstschau ppe_242.021 und Weltbetrachtung kennzeichnet. Das dichterische Todesproblem, ppe_242.022 dessen literarhistorische Verfolgung mit Ungers Arbeiten ppe_242.023 über Herder, Novalis, Kleist einen entscheidenden, durch Walter ppe_242.024 Rehm, Fr. W. Wentzlaff-Eggebert und viele andere verfolgten Anstoß ppe_242.025 erfahren hat, läßt für die Frage Tod oder Unsterblichkeit die ideelle ppe_242.026 Lösung offen in einer Reihe von Glaubensvorstellungen: dem lebenden ppe_242.027 Leichnam bei primitiven Völkern, dem Totenheer der alten Germanen, ppe_242.028 der Erhaltung der Entelechie in Goethes Sinn, den Übergang ppe_242.029 in ein höheres Leben nach christlicher Vorstellung, dem Sternenleben ppe_242.030 nach Kinderträumen, der körperlichen Wiederkehr, der Seelenwanderung, ppe_242.031 der Weltseele, der unio mystica und dem pantheistischen ppe_242.032 Eingehen in das All. ppe_242.033 Die Auffassung der Liebe, der Paul Kluckhohn ein grundlegendes ppe_242.034 Buch gewidmet hat, führt gleichfalls zu Unendlichkeitsvorstellungen. ppe_242.035 Teils reichen sie in Urewigkeit zurück wie Präexistenz und Androgynenmythus ppe_242.036 (Platons Gastmahl), und nehmen in poetischer Gestaltung ppe_242.037 die Frageform des Problems an (Goethes: „Warum gabst du uns ppe_242.038 die tiefen Blicke ... Sag, was will das Schicksal uns bereiten?“), teils ppe_242.039 erstrecken sie sich als Liebe, die das irdische Leben überdauert, in ppe_242.040 künftige Ewigkeit (El. Rowe, „Friendship in Death“ und ihre empfindsamen ppe_242.041 Nachahmungen; ewige Liebe des Künstlers zu seinem Ideal

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/266
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/266>, abgerufen am 19.05.2024.