ppe_233.001 oder als objektiv aufzufassen ist, kann sich solches Weltanschauungsbekenntnis ppe_233.002 bereits auf der vierten und fünften Stufe bei der Untersuchung ppe_233.003 der Selbstdarstellung und der Wirklichkeitsauffassung gezeigt ppe_233.004 haben. Diese Trennung entspricht dem Dualismus von subjektiver ppe_233.005 Einstellung und objektivem Weltbild, die Karl Jaspers in seiner ppe_233.006 "Psychologie der Weltanschauungen" als statische Elemente der Betrachtung ppe_233.007 voraussetzt, während er das dynamische Zentrum in die ppe_233.008 bewegten und bewegenden Kräfte der Geistestypen verlegt, die Einstellung ppe_233.009 und Weltbild umfassend zusammenschließen. Solchen Geistestypus ppe_233.010 kann nicht jedes einzelne Dichtwerk, sondern nur der Dichter ppe_233.011 in seiner ganzen Person verkörpern; allenfalls spiegelt sich seine ppe_233.012 Ganzheit in großen Lebenswerken, die eine Welt für sich darstellen, ppe_233.013 wie Goethes "Faust" oder Dantes "Göttliche Komödie"; in der Regel ppe_233.014 aber muß man eine Zusammenfassung des gesamten dichterischen ppe_233.015 Schaffens und aller Lebenszeugnisse vornehmen, um über Wandlungen ppe_233.016 und Widersprüche hinweg zum Wesenskern durchzudringen. Die ppe_233.017 Frage der dichterischen Weltanschauungstypen wird daher erst im ppe_233.018 zweiten Buch ihre Besprechung finden.
ppe_233.019 Wenn Goethe im Alter sein gesamtes Schaffen als "Bruchstücke ppe_233.020 einer großen Konfession" bezeichnet hat, so erhob er damit den Anspruch, ppe_233.021 seine Weltanschauung als etwas Gewordenes aus den manchmal ppe_233.022 widerspruchsvoll erscheinenden Zeugnissen seiner Entwicklung ppe_233.023 aufzubauen. Für die Analyse jedes einzelnen Werkes ergibt sich ppe_233.024 daraus die Folge, daß die darin erkennbare Haltung nichts anderes ppe_233.025 als ein Bruchstück bedeutet, das nach Ergänzung sucht. Beispielsweise ppe_233.026 hat der junge Goethe in der Prometheusode das Erlebnis des ppe_233.027 eigenen Schöpfertums in solcher Sturmgewalt ausbrausen lassen, daß ppe_233.028 das Gedicht als Widerspruch zur christlichen Offenbarungslehre ppe_233.029 wirken mußte und Lessings zustimmendes Bekenntnis zum Pantheismus ppe_233.030 herausforderte. Etwa fünf Jahre später entstehen aus einer ppe_233.031 anderen Lebensstimmung die "Grenzen der Menscheit", in denen die ppe_233.032 demütigste Unterwerfung unter Götter und Schicksal verkündet wird. ppe_233.033 Man wird aus solcher Gegensätzlichkeit keineswegs eine totale Wandlung ppe_233.034 der Weltanschauung erschließen dürfen; auch in der Sturm- und ppe_233.035 Drangzeit steht der trotzigen prometheischen Haltung bereits eine ppe_233.036 ganymedische gegenüber, die zu aufgehender Vereinigung mit dem ppe_233.037 All emporstrebt. Aber auch die Altersdichtung zeigt scheinbare Widersprüche ppe_233.038 einer Bipolarität. Das Gedicht "Eins und Alles" schließt mit ppe_233.039 den Versen:
ppe_233.040
Denn alles muß in Nichts zerfallen, ppe_233.041 Wenn es im Sein beharren will.
ppe_233.001 oder als objektiv aufzufassen ist, kann sich solches Weltanschauungsbekenntnis ppe_233.002 bereits auf der vierten und fünften Stufe bei der Untersuchung ppe_233.003 der Selbstdarstellung und der Wirklichkeitsauffassung gezeigt ppe_233.004 haben. Diese Trennung entspricht dem Dualismus von subjektiver ppe_233.005 Einstellung und objektivem Weltbild, die Karl Jaspers in seiner ppe_233.006 „Psychologie der Weltanschauungen“ als statische Elemente der Betrachtung ppe_233.007 voraussetzt, während er das dynamische Zentrum in die ppe_233.008 bewegten und bewegenden Kräfte der Geistestypen verlegt, die Einstellung ppe_233.009 und Weltbild umfassend zusammenschließen. Solchen Geistestypus ppe_233.010 kann nicht jedes einzelne Dichtwerk, sondern nur der Dichter ppe_233.011 in seiner ganzen Person verkörpern; allenfalls spiegelt sich seine ppe_233.012 Ganzheit in großen Lebenswerken, die eine Welt für sich darstellen, ppe_233.013 wie Goethes „Faust“ oder Dantes „Göttliche Komödie“; in der Regel ppe_233.014 aber muß man eine Zusammenfassung des gesamten dichterischen ppe_233.015 Schaffens und aller Lebenszeugnisse vornehmen, um über Wandlungen ppe_233.016 und Widersprüche hinweg zum Wesenskern durchzudringen. Die ppe_233.017 Frage der dichterischen Weltanschauungstypen wird daher erst im ppe_233.018 zweiten Buch ihre Besprechung finden.
ppe_233.019 Wenn Goethe im Alter sein gesamtes Schaffen als „Bruchstücke ppe_233.020 einer großen Konfession“ bezeichnet hat, so erhob er damit den Anspruch, ppe_233.021 seine Weltanschauung als etwas Gewordenes aus den manchmal ppe_233.022 widerspruchsvoll erscheinenden Zeugnissen seiner Entwicklung ppe_233.023 aufzubauen. Für die Analyse jedes einzelnen Werkes ergibt sich ppe_233.024 daraus die Folge, daß die darin erkennbare Haltung nichts anderes ppe_233.025 als ein Bruchstück bedeutet, das nach Ergänzung sucht. Beispielsweise ppe_233.026 hat der junge Goethe in der Prometheusode das Erlebnis des ppe_233.027 eigenen Schöpfertums in solcher Sturmgewalt ausbrausen lassen, daß ppe_233.028 das Gedicht als Widerspruch zur christlichen Offenbarungslehre ppe_233.029 wirken mußte und Lessings zustimmendes Bekenntnis zum Pantheismus ppe_233.030 herausforderte. Etwa fünf Jahre später entstehen aus einer ppe_233.031 anderen Lebensstimmung die „Grenzen der Menscheit“, in denen die ppe_233.032 demütigste Unterwerfung unter Götter und Schicksal verkündet wird. ppe_233.033 Man wird aus solcher Gegensätzlichkeit keineswegs eine totale Wandlung ppe_233.034 der Weltanschauung erschließen dürfen; auch in der Sturm- und ppe_233.035 Drangzeit steht der trotzigen prometheischen Haltung bereits eine ppe_233.036 ganymedische gegenüber, die zu aufgehender Vereinigung mit dem ppe_233.037 All emporstrebt. Aber auch die Altersdichtung zeigt scheinbare Widersprüche ppe_233.038 einer Bipolarität. Das Gedicht „Eins und Alles“ schließt mit ppe_233.039 den Versen:
ppe_233.040
Denn alles muß in Nichts zerfallen, ppe_233.041 Wenn es im Sein beharren will.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0257"n="233"/><lbn="ppe_233.001"/>
oder als objektiv aufzufassen ist, kann sich solches Weltanschauungsbekenntnis <lbn="ppe_233.002"/>
bereits auf der vierten und fünften Stufe bei der Untersuchung <lbn="ppe_233.003"/>
der Selbstdarstellung und der Wirklichkeitsauffassung gezeigt <lbn="ppe_233.004"/>
haben. Diese Trennung entspricht dem Dualismus von subjektiver <lbn="ppe_233.005"/>
Einstellung und objektivem Weltbild, die Karl Jaspers in seiner <lbn="ppe_233.006"/>„Psychologie der Weltanschauungen“ als statische Elemente der Betrachtung <lbn="ppe_233.007"/>
voraussetzt, während er das dynamische Zentrum in die <lbn="ppe_233.008"/>
bewegten und bewegenden Kräfte der Geistestypen verlegt, die Einstellung <lbn="ppe_233.009"/>
und Weltbild umfassend zusammenschließen. Solchen Geistestypus <lbn="ppe_233.010"/>
kann nicht jedes einzelne Dichtwerk, sondern nur der Dichter <lbn="ppe_233.011"/>
in seiner ganzen Person verkörpern; allenfalls spiegelt sich seine <lbn="ppe_233.012"/>
Ganzheit in großen Lebenswerken, die eine Welt für sich darstellen, <lbn="ppe_233.013"/>
wie Goethes „Faust“ oder Dantes „Göttliche Komödie“; in der Regel <lbn="ppe_233.014"/>
aber muß man eine Zusammenfassung des gesamten dichterischen <lbn="ppe_233.015"/>
Schaffens und aller Lebenszeugnisse vornehmen, um über Wandlungen <lbn="ppe_233.016"/>
und Widersprüche hinweg zum Wesenskern durchzudringen. Die <lbn="ppe_233.017"/>
Frage der dichterischen Weltanschauungstypen wird daher erst im <lbn="ppe_233.018"/>
zweiten Buch ihre Besprechung finden.</p><p><lbn="ppe_233.019"/>
Wenn Goethe im Alter sein gesamtes Schaffen als „Bruchstücke <lbn="ppe_233.020"/>
einer großen Konfession“ bezeichnet hat, so erhob er damit den Anspruch, <lbn="ppe_233.021"/>
seine Weltanschauung als etwas Gewordenes aus den manchmal <lbn="ppe_233.022"/>
widerspruchsvoll erscheinenden Zeugnissen seiner Entwicklung <lbn="ppe_233.023"/>
aufzubauen. Für die Analyse jedes einzelnen Werkes ergibt sich <lbn="ppe_233.024"/>
daraus die Folge, daß die darin erkennbare Haltung nichts anderes <lbn="ppe_233.025"/>
als ein Bruchstück bedeutet, das nach Ergänzung sucht. Beispielsweise <lbn="ppe_233.026"/>
hat der junge Goethe in der Prometheusode das Erlebnis des <lbn="ppe_233.027"/>
eigenen Schöpfertums in solcher Sturmgewalt ausbrausen lassen, daß <lbn="ppe_233.028"/>
das Gedicht als Widerspruch zur christlichen Offenbarungslehre <lbn="ppe_233.029"/>
wirken mußte und Lessings zustimmendes Bekenntnis zum Pantheismus <lbn="ppe_233.030"/>
herausforderte. Etwa fünf Jahre später entstehen aus einer <lbn="ppe_233.031"/>
anderen Lebensstimmung die „Grenzen der Menscheit“, in denen die <lbn="ppe_233.032"/>
demütigste Unterwerfung unter Götter und Schicksal verkündet wird. <lbn="ppe_233.033"/>
Man wird aus solcher Gegensätzlichkeit keineswegs eine totale Wandlung <lbn="ppe_233.034"/>
der Weltanschauung erschließen dürfen; auch in der Sturm- und <lbn="ppe_233.035"/>
Drangzeit steht der trotzigen prometheischen Haltung bereits eine <lbn="ppe_233.036"/>
ganymedische gegenüber, die zu aufgehender Vereinigung mit dem <lbn="ppe_233.037"/>
All emporstrebt. Aber auch die Altersdichtung zeigt scheinbare Widersprüche <lbn="ppe_233.038"/>
einer Bipolarität. Das Gedicht „Eins und Alles“ schließt mit <lbn="ppe_233.039"/>
den Versen:</p><lbn="ppe_233.040"/><lg><l><hirendition="#aq">Denn alles muß in Nichts zerfallen, <lbn="ppe_233.041"/>
Wenn es im Sein beharren will.</hi></l></lg></div></div></div></div></body></text></TEI>
[233/0257]
ppe_233.001
oder als objektiv aufzufassen ist, kann sich solches Weltanschauungsbekenntnis ppe_233.002
bereits auf der vierten und fünften Stufe bei der Untersuchung ppe_233.003
der Selbstdarstellung und der Wirklichkeitsauffassung gezeigt ppe_233.004
haben. Diese Trennung entspricht dem Dualismus von subjektiver ppe_233.005
Einstellung und objektivem Weltbild, die Karl Jaspers in seiner ppe_233.006
„Psychologie der Weltanschauungen“ als statische Elemente der Betrachtung ppe_233.007
voraussetzt, während er das dynamische Zentrum in die ppe_233.008
bewegten und bewegenden Kräfte der Geistestypen verlegt, die Einstellung ppe_233.009
und Weltbild umfassend zusammenschließen. Solchen Geistestypus ppe_233.010
kann nicht jedes einzelne Dichtwerk, sondern nur der Dichter ppe_233.011
in seiner ganzen Person verkörpern; allenfalls spiegelt sich seine ppe_233.012
Ganzheit in großen Lebenswerken, die eine Welt für sich darstellen, ppe_233.013
wie Goethes „Faust“ oder Dantes „Göttliche Komödie“; in der Regel ppe_233.014
aber muß man eine Zusammenfassung des gesamten dichterischen ppe_233.015
Schaffens und aller Lebenszeugnisse vornehmen, um über Wandlungen ppe_233.016
und Widersprüche hinweg zum Wesenskern durchzudringen. Die ppe_233.017
Frage der dichterischen Weltanschauungstypen wird daher erst im ppe_233.018
zweiten Buch ihre Besprechung finden.
ppe_233.019
Wenn Goethe im Alter sein gesamtes Schaffen als „Bruchstücke ppe_233.020
einer großen Konfession“ bezeichnet hat, so erhob er damit den Anspruch, ppe_233.021
seine Weltanschauung als etwas Gewordenes aus den manchmal ppe_233.022
widerspruchsvoll erscheinenden Zeugnissen seiner Entwicklung ppe_233.023
aufzubauen. Für die Analyse jedes einzelnen Werkes ergibt sich ppe_233.024
daraus die Folge, daß die darin erkennbare Haltung nichts anderes ppe_233.025
als ein Bruchstück bedeutet, das nach Ergänzung sucht. Beispielsweise ppe_233.026
hat der junge Goethe in der Prometheusode das Erlebnis des ppe_233.027
eigenen Schöpfertums in solcher Sturmgewalt ausbrausen lassen, daß ppe_233.028
das Gedicht als Widerspruch zur christlichen Offenbarungslehre ppe_233.029
wirken mußte und Lessings zustimmendes Bekenntnis zum Pantheismus ppe_233.030
herausforderte. Etwa fünf Jahre später entstehen aus einer ppe_233.031
anderen Lebensstimmung die „Grenzen der Menscheit“, in denen die ppe_233.032
demütigste Unterwerfung unter Götter und Schicksal verkündet wird. ppe_233.033
Man wird aus solcher Gegensätzlichkeit keineswegs eine totale Wandlung ppe_233.034
der Weltanschauung erschließen dürfen; auch in der Sturm- und ppe_233.035
Drangzeit steht der trotzigen prometheischen Haltung bereits eine ppe_233.036
ganymedische gegenüber, die zu aufgehender Vereinigung mit dem ppe_233.037
All emporstrebt. Aber auch die Altersdichtung zeigt scheinbare Widersprüche ppe_233.038
einer Bipolarität. Das Gedicht „Eins und Alles“ schließt mit ppe_233.039
den Versen:
ppe_233.040
Denn alles muß in Nichts zerfallen, ppe_233.041
Wenn es im Sein beharren will.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/257>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.